Schrägband selber machen

Schrägband selber machen geht schnell und unkompliziert. Ich zeige euch alle Schritte in einer Videoanleitung und nochmal als Bild und Textanleitung.

Accessoires
15. Oktober 2017
Nähanleitung Schrägband selber machen

Es kommt so oft zum Einsatz und dann ist im entscheidenden Moment nichts davon im Hause: das Schrägband. Zum Einfassen von Kanten unverzichtbar, habe ich es schon in vielen Nähprojekten verwendet. Schrägband gibt es natürlich fix & fertig im Laden zu kaufen, aber manchmal möchte man vielleicht doch genau das richtige Design für das Kleidchen und dann bleibt eine einfache Alternative: Schrägband selber machen!

Nähvideo: Schrägband machen

Schaut euch zu allererst einmal mein Nähvideo dazu an, hier zeige ich euch die verschiedenen Möglichkeiten des Selbermachens.

Nähvideo Schrägband selber Machen

Step 1: Streifen zuschneiden

Schrägband selber machen Zuschnitt

Schneidet Stoffstreifen aus eurem Wunschstoff im 45°-Winkel zur Webkante. In dieser Richtung sind die Stoffe besonders dehnbar (wie in diesem Video gezeigt), daher könnt ihr den Schrägstreifen wunderbar an gerundete Stoffkanten annähen.

Mit einem Rollschneider, einem Patchwork-Lineal und einer Schneidematte klappt der Streifenzuschnitt perfekt (z.B. mit diesem Set). Wenn ihr noch nicht im Besitz dieser Werkzeuge seid, möchte ich sie euch gerne empfehlen. Der Zuschnitt von geraden Stoffteilen geht damit schneller und viel sauberer als mit der Schere.

Schrägband selber machen mit Schrägbandformer

Aus einem 50 cm breitem Stück Stoff erhaltet ihr etwa 70 cm lange Streifen. Die Streifen müssen doppelt so breit sein wie euer fertiges Schrägband bzw. die Angabe auf eurem Schrägbandformer (hier erhältlich). Für 18 mm breites Schrägband muss der Stoffstreifen bspw. 36 mm breit sein.


Schritt-für-Schritt in Bildern

Wenn ihr lieber alle Schritte noch einmal als Bild plus Text lesen möchtet, dann habe ich hier im Folgenden noch einmal alles Wichtige festgehalten.

Hübsche Stoffe für Schrägbänder

Baumwolle Webware

Step 2: Streifen zusammennähen

Schrägband selber machen im 45 Gradwinkel zusammennähen

Schneidet die Enden eurer Streifen im 45°-Winkel zu (falls sie es nicht schon sind) und näht sie rechts-auf-rechts im 90°-Winkel zusammen. Legt sie dafür wie auf dem Foto aufeinander und näht von Ecke zu Ecke. Verriegelt Nahtanfang und -ende mit ein paar Stichen vor und zurück.

Schrägband selber machen im 45 Gradwinkel zusammennähen

Wenn ihr die Streifen jetzt auseinander klappt, ergibt das einen geraden Streifen.


Mit diesem praktischen Schrägbandformer-Set könnt ihr Schrägbänder in drei unterschiedlichen Breiten erstellen.

Step 3: Schrägband bügeln

Schrägband selber machen bügeln

Bevor ihr den Schrägbandformer verwendet, bügelt zunächst die Nahtzugaben auseinander und schneidet die überstehenden Ecken ab.

Schrägband selber machen mit Schrägbandformer bügeln

Der Rest ist ein Kinderspiel: führt den Streifen mittig in die große Öffnung des Schrägbandformers ein und zieht diesen gleichmäßig. Bügelt dabei das gefaltete Band schön fest (bei Baumwolle 3 Punkte, mit Dampf). Lasst das Schrägband anschließend gut auskühlen.


Weiteres praktisches Nähzubehör:

Nähzubehör

Fertiges Schrägband verwenden

Jetzt könnt ihr das fertige Schrägband weiterverarbeiten und bspw. die Kanten vom Wickelkleid damit schön einfassen.

Schrägband einfassen Kinderkleid

Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Schrägband-Schneiden!

Happy Sewing,

Eure Ina


Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Anna
13. Mai 2021 um 22:39

Kann man eigentlich auch aus einem Viskose Stoff Schrägband herstellen?

Jutta Home
06. Mai 2020 um 09:33

Vielen Dank für die tolle Anleitung. Sehr präzise und verständlich ?