Anorakjacken nähen - Tipps & Nähideen
Unser neues Anorak-Schnittmuster für Damen "Skylar" ist super wandelbar und wird je nach Stoffauswahl zu einem sportlichen oder eleganten Herbstbegleiter. Lasst euch also von unseren Tipps und Nähideen inspirieren, um eure neue Lieblingsjacke für die Übergangszeit selber zu nähen!
Mit unserem Schnittmuster "Skylar" könnt ihr eine locker geschnittene Anorakjacke in trendiger Kurzlänge nähen. Wenn ihr Jacken in Hüftlänge bevorzugt, wird euch "Long Skylar" gefallen! Beide Jacken haben eine Kapuze, einen Reißverschluss sowie aufgesetzte Klappentaschen. Die Kapuze wird komplett gefüttert oder mit Futterstoff und einem Beleg gearbeitet. Wenn ihr möchtet, bekommen die Ärmel sowie der Jackensaum mit Gummibündchen einen sportlichen Look. Mit dem jeweils separat erhältlichen Futterschnitt könnt ihr die Jacke außerdem füttern.
Anorak-Schnittmuster trendig kurz oder gemütlich lang
Cargojacke aus Köperstoff
Aus einem festen Köperstoff ist die Jacke super für warme Tage, die morgens schon langsam frischer werden. Eine leichte Jacke zum schnellen Überwerfen.
Köperstoffe
Köper StoffeKöper ist wie Twill und Denim erkennbar an der schrägen Webstruktur. Das Material hat trotz Festigkeit einen geschmeidigen Fall, ist pflegeleicht und trägt sich aus Baumwolle sehr angenehm.
Videoanleitung
Zum Nähen der Jacke müsst ihr keine lange Anleitung lesen - schaut euch einfach das ausführliche Videotutorial für die Anorakjacke an. Darin werden auch die raffinierten Klappentaschen mit zwei getrennten Fächern erklärt.
Anorak aus Trenchcoatstoff mit Meshfutter
Für alle, die es funktionell und mit vielen kleinen Details mögen, ist diese Nähidee: Anorak "Skylar" aus einem wasserabweisenden Trenchcoatstoff und gefüttert mit einem leichten Mesh. Taslan, Memory und Nylon sind ähnliche Funktionsstoffe, die man für diese Variante verwenden kann.
Wasserabweisende Trenchcoatstoffe
JackenstoffeTaschen mit D-Ringen & Ripsband
Mit einem Label* sowie dekorativem Ripsband und D-Ringen machen die Taschen gleich noch mehr her!
Das Ripsband wird mittig auf die vorbereitete Tasche aufgenäht. An der Klappe werden in einer Schlaufe zwei D-Ringe mitgefasst.
Am Taschenbeutel steht ein Stück vom Band über, welches in die D-Ringe eingefädelt wird.
Luftiges Jackenfutter
Das Meshfutter ist ein toller Hingucker und erzeugt ein angenehmes Tragegefühl.
(Mesh oder "Coolmax" z.B. bei Funfabric oder Aktivstoffe)
An den Seitennähten tritt die Kordel durch zwei Ösen heraus und kann mit einem Stopper nach Bedarf reguliert werden.
Gummikordel orange*, Kordelstopper orange*, Ösen, 5 mm, altmessing
Der Koller am Rücken ist ein schickes Trenchcoat-Detail und sorgt dafür, dass Regentropfen besser abprallen. Bei unserem Schnittmuster deckt diese zusätzliche Stofflage die Schulternähte ab, was den Regenschutz erhöht.
Kuschelweiche Teddyjacke
Aus flauschig-weichem Teddystoff ist die Jacke ein toller Begleiter an kühlen Abenden. Mit einer Kordel und dem Reißverschluss in Neonfarben können hierbei coole Akzente gesetzt werden! Damit's nicht zu dick wird, wurde für die Taschen, die Belege und das Kapuzenfutter ein Nylonstoff verwendet.
Hilfreiches Nähzubehör für "Skylar":
NähzubehörHerbstjacke aus Cordstoff nähen
Ein weiteres, tolles Material für die Übergangsjacke ist Cord! Mit breiten Rippen ist dieser schön robust und hat eine tolle Optik. Bei diesem Jackenbeispiel wurde auf das Gummiband im Saum verzichtet und ein Futter aus gemustertem Baumwollstoff eingenäht. Damit man gut in die Ärmel rutscht, sind diese mit glattem Futterstoff gefüttert.
Cordstoffe - perfekt für den Übergang
CordstoffeWärmende Steppjacke für den Winter
Aus einem Doubleface-Stepper wird "Skylar" sogar zu einer Winterjacke! Damit die Säume nicht zu dick werden und sich besser nähen lassen, ist es empfehlenswert, die Kanten mit Schrägband einzufassen oder zu versäubern, statt sie 1 cm einzuschlagen wie es der Anleitung vorgesehen ist.
Steppstoffe für Winterjacken
SteppstoffeElegante Wolljacke mit Hemdkragen
Zu guter Letzt noch eine Nähidee für eine elegante Herbstjacke aus feinem Wollflanell. Statt der Kapuze hat "Skylar" hier den Kragen von unserem Hemdjacken-Schnittmuster "Fiona" erhalten. Der passt nämlich ohne weitere Anpassungen direkt an den Ausschnitt!
Andersherum könnt ihr die Kapuze von "Skylar" auch an "Fiona" nähen!
Nun sind wir gespannt, welche Nähidee für "Skylar" und "Long Skylar" euch am besten gefällt! Oder haben wir ein Material vergessen, aus dem ihr gerne noch ein Designbeispiel sehen wollt?
Bei unseren Damen-Schnittmustern für Jacken und Mäntel findet ihr weitere Nähideen und Anregungen.
Happy Sewing,
Eure Ina
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.
Das Schnittmuster sieht toll aus! Ich werd die Jacke vielleicht noch etwas verlängern, weil ich es gerne mag wenn eine Jacke bisschen über den Po geht :-)!
Ich hab lange gesucht welchen Stoff ich nehme, aber ich glaub der hier ist genau richtig. Oder ist sowas schon zu dick?
Ich habe mir das Schnittmuster für Skylar gekauft und möchte wissen, ob ich es auch ohne Kapuze nähen könnte? Gibt es eine Anleitung dafür, wie man eine Kapuze in einen Kragen abändern kann?
Liebe Grüsse
Sabine
Antwort auf Ich habe mir das… von Sabine
Liebe Sabine,
Du kannst, wie oben im Nähblog beschrieben, den Kragen vom Schnittmuster "Hemdjacken-Schnittmuster "Fiona"" dafür benutzen, so deute ich zu mindestens den Beitrag -Elegante Wolljacke mit Hemdkragen- .
Liebe Grüße, Nina