Tipps zur Aufbewahrung von Nähsachen inkl. gratis Stofflabel

Für einen guten Start ins neue Näh-Jahr bekommt ihr hier zahlreiche Tipps und Nähideen, die Ordnung in eure Nähsachen bringen. Näht mit unseren kostenlosen Schnittmustern tolle Aufbewahrungsmöglichkeiten und nutzt die gratis Vorlage für Stofflabel, um einen Überblick über eure Stoffvorräte zu bekommen.

Nähideen
16. Januar 2024
Ordnung im Nähzimmer Tipps zur Aufbewahrung und Stofflabel

Kennt ihr das auch? Am Jahresende - oder auch zwischendurch - stapeln sich Stoffe und Nähzubehör immer mehr, so dass ihr langsam den Durchblick verliert? Dann schnappt euch schnell unsere kostenlosen Schnittmuster und Vorlagen, um euer Nähzimmer wieder in eine kreative Oase zu verwandeln. Denn ein gut organisiertes Nähzimmer sieht nicht nur schön aus, es steigert auch die Nählust!

Praktische Aufbewahrungshelfer:

Aufbewahrungshelfer:

Boxen und Körbe zur Aufbewahrung kann man nie genug haben!

Utensilos für Stoffrollen und Nähwerkzeuge

Ein runder Stoffkorb, mit Style-Vil-Schaumstoff standfest gemacht, ist ideal zur Lagerung von Kunstleder-Rollen. Im Filz-Organizer mit vielen Fächern habt ihr alle Nähwerkzeuge schnell zur Hand. Beides könnt ihr mit unseren Freebies einfach selber nähen!

Gratis Stoffkorb-Schnittmuster | Gratis Organizer-Schnittmuster

Utensilo Stoffkorb zur Aufbewahrung von Kunstlederrollen
Organizer für Nähwerkzeuge gratis Schnittmuster zum Selbernähen

Farbenfroher Filz

Stoffe entdecken

Fester Filz mit 3 mm Stärke ist perfekt für den Organizer. Sucht euch einfach eure Lieblingsfarbe aus!

Ordnungshüter für Nähsachen

Taschen-Schnittmuster

In kleinen Mäppchen und Taschen mit vielen Fächern lassen sich Scheren und andere Nähhelfer gut sortiert aufbewahren.

Nähmaschinenhülle nach Maß

Um euer Nähmaschinen-Schätzchen vor Staub zu schützen, wenn es mal nicht in Benutzung ist (hoffentlich selten!) und es gleichzeitig zu einem schicken Hingucker zu machen, näht mit unserer Anleitung eine maßgefertigte Nähmaschinenhülle. Diese besitzt praktische Fächer und kann mit unserem Plottmotiv passend verziert werden.

Nähanleitung gratis Schnittmuster Nähmaschinenhülle mit Plottermotiv

Nähideen für's Nähzimmer:

Stofflabel zum Ausdrucken

Eure Stoffe türmen sich und ihr habt keine Ahnung mehr, woher und wofür sie gedacht waren? Dann ladet unsere gratis Vorlage für Stofflabel herunter und beschriftet eure Stoffe! 

Gratis Stofflabel zum Ausdrucken | English: free printable fabric label

Stofflabel ausdrucken gratis Vorlage
Gratis Labelvorlage zur Beschriftung von Stoffen

Mit einem Klick auf den Button kannst du die PDF-Datei mit den Stofflabeln im DIN A4-Format herunterladen.

Label zur Stoffbeschriftung gratis herunterladen

Klick on the button to download the English version of the fabric label template.

Stoffe beschriften

Die DIN A4-Seite enthält 8 Etiketten, auf denen ihr u.a. den Shop, die Zusammensetzung sowie die Stoffmenge eintragen könnt. Auch gut zu wissen: ist der Stoff bereits vorgewaschen? Und für welches Nähprojekt, z.B. für welches pattydoo-Schnittmuster, ist er bestimmt?

Stofflabel mit Heftklammern befestigen

Befestigt die ausgeschnittenen Label mit Heftklammern oder einer kurzen Naht am Stoffrand.

Stoffe beschriften Ordnung im Nähzimmer Vorlage

Bei bereits vorhandenen Stoffen habt ihr vielleicht nicht mehr alle Infos, aber für neu gekaufte Stoffe könnte das Beschriften eine nützliche Angewohnheit werden.


Nähkalender 2025

Um noch mehr Gemütlichkeit ins Nähzimmer zu bringen, darf ein wenig Deko nicht fehlen, z.B. unser pattydoo-Nähkalender in einem schönen Bilderrahmen! Zum  Nähkalender 2025 >>

KAlender 2025 gratis herunterladen Nähvolution

Nun hoffe ich, ihr habt jetzt Lust bekommen, euer Nähzimmer mit ein paar selbstgenähten Aufbewahrungen zu verschönern! Falls ihr gleich weitermachen wollt, schaut euch noch diese Ideen für Ordnung im Nähzimmer an. 

Verratet doch mal, wie ordentlich oder chaotisch es aktuell bei euch aussieht :)

 

Happy Sewing,
Eure Ina


Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter

  • Gratis Schnittmuster sichern
  • alle Nähtrends immer im Blick
  • verpasse keine Rabattaktionen mehr

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Verena
28. Februar 2025 um 16:36

Hallo Ina, tolle Sachen die Du anbietest. Ich möchte einen Dart Teppich nähen. Welcher Stoff währe dafür geeignet? Lieben Gruß Verena

Geier
19. Januar 2025 um 15:38

Hallo Ina ,ich möchte eine Nähmaschine leihen und probieren die Tasche nähen.Sag mir bitte ,wie es gemacht wird. Danke-

L
12. Januar 2025 um 19:12

De printbare labels kan ik niet downloaden

Redert
09. Januar 2025 um 19:47

Wie kann ich die Etiketten runter laden?

Greiser
09. Januar 2025 um 15:21

Hallo Ina, zum Thema Nähzimmer aufräumen würde ich gern wissen, wo kann man die Regale kaufen kann?
Ich wünsche dir und deinen Lieben ein tolles Jahr 2025.
Weiter so tolle Videos und Nähideen.
Liebe Grüße Kerstin

Daniela Strunk
02. November 2024 um 15:01

Hallo,
Ich möchte gerne die Cleo nähen. Nun habe ich mich vermessen und komme auf Größe 42. Das entspricht auch in etwa der Größe, die ich bei der Faye (42) und der Nelly (44) genäht habe. Vergleiche ich aber nun die Fertigmaße der Cleo mit der Faye und der Nelly, komme ich zu dem Schluss, dass ich eigentlich eine 36 nähen müsste. Jetzt bin ich total verunsichert, was ich tun soll. Für Tips oder Erfahrungswerte wäre ich total dankbar.
Liebe Grüße, Daniela

Helga Viets
11. Oktober 2024 um 21:25

Hallo Ina,ich habe heute erst den Kommentar von Frau Eckert gelesen.Mir ist das auch schon passiert ,das der Hoodie viel zu Klein war,aber es lag nicht am Schnittmuster sondern am Ausdrucken.Mit freundlichen Gruß Helga Viets

Claudia Fischer
02. August 2024 um 17:21

Hallo Ina!
Vielen Dank für Deine tollen Schnittmuster, Videos, den Blog und einfach alles, was Du rund um die Nähnadel so anbietest. Tatsächlich sind wir Kolleginnen, meine Ausbildung liegt allerdings bereits 30 Jahre zurück und ich bin dann in die Musik abgewandert. Seit einigen Jahren nähe ich wieder und auch für mich ist alles, was Du anbietest, unglaublich inspirierend und auch lehrreich- trotz meiner Ausbildung. Also Tausend Dank für alles und wenn ich wüsste, wo, würde ich alle Schnittmuster, die ich von Dir habe, mit 5 Sternen bewerten.
Alles Liebe und weiterhin viel Freude an Deinem Beruf- oder eher "Berufung"?
Claudia Fischer

Susanne Hoefer
02. Juli 2024 um 20:01

Hallo Ina,
Ich bin jetzt Rentnerin und habe das nähen wieder entdeckt. Lieben Dank für die super Schnittmuster, auch ich musste mit den Größen jonglieren, und vor allem die tollen Videos. Ich weiß nicht wie oft ich bei der Hazel zurück und nochmal nachgesehen habe wie es geht ...jetzt ist sie fertig und ich bin stolz...Dankeschön für alles....

Simmi
07. Juni 2024 um 17:13

Das sind ein paar sehr tolle Tipps und Anleitungen. Die Nähvideos sind eine grosse Hilfe, gerade wenn man sich an Werke trauen möchte, wie ein Masshemd. Da kann man doch die eine oder andere Kniffe erfahren. Aber das schöne ist, dass man hier auch jede Menge anderer Ideen finden kann.

Gabi
21. Mai 2024 um 17:19

Liebe Ina, vielen Dank für Deine tolle Homepage, die Klasse Ideen und die Menge an Hilfen und Schnittmuster. Vorallem auch für die Mühe die das alles gemacht hat und macht. Da merkt man das viel Herzblut drin steckt :-) Für mich als totale Anfängerin ist es gut erklärt und ich kann mir viel Wissen aneignen...lach...

Manchmal schwirrt mir allerdings der Kopf da ich mich frage wie man es sich merkt mit was für einen Stich man welchen Stoff oder Nadel oder oder näht....aber ich denke das kommt mit der Zeit alleine, zumindest hoffe ich das... :-)

Lass Dir Liebe Grüße da, Gabi

Hélène Keller
14. Mai 2024 um 16:27

Liebe Ina
Ich möchte die Aurora in lang nähen. Dazu habe ich Spitzenstoff gekauft und wie von dir empfohlen Viskosejersey. Der Viskosejersey ist jedoch sehr schwer und ich frage mich, ob Chrêpe de chine mit Elasthananteil nicht die bessere Wahl ist. Auch habe ich nach Stretchsatin gesucht, aber leider keinen in der gewünschten Farbe gefunden.
Ich würde mich freuen, wenn du mir einen Tipp dazu geben könntest.
Freundliche Grüsse H. Keller

G.Eckert
11. April 2024 um 17:13

Hallo!!! Meine Freundin und ich haben das Schnittmuster Hoodie/ Nelly. Wir haben 2 mal den Hoodie nähen müssen,weil die angegebenen Maß/ Schnittmuster nicht passten. Sehr ärgerlich,die viele Zeit und auch Geld was wir ausgeben mussten um diesen Hoodie endlich nähen zu können,damit er passt. Muss man bei den Schnittmustern immer 2 Größen mehr rechnen und nehmen? Tragen 44 und mussten ihn in 48 nähen damit er passte. Das war und ist ärgerlich. Sind enttäuscht darüber. Das Schnittmuster muss man ja auch bezahlen,ja und man hat bei so etwas keine Lust mehr zu nähen. Wir würden uns auf eine Antwort ihrerseits freuen. MfG G. Eckert

Stauferstoffe
10. März 2024 um 20:42

Vielen lieben Dank für die immer wieder tollen Ideen

Verena
07. März 2024 um 17:06

Liebe Ina ich geniesse all deine Schnittmuster und alles Beschreiben per PC, da verstehe ich sogar als Anfänger meistens die einfachen Nähsachen, danke. Nun hab ich die Hülle gesehen für die Nähmaschine, also ein Pyjama für unser Hobby, toll, was mir jedoch nicht so gefällt ist die Aufschrift, könnte man z.B. schreiben: macht mich glücklich und froh - bitte nicht Wahnsinn - grausames Wort das an einer ganz anderen Stelle seine Berechtigung hat.
Liebe Grüsse Verena

Iris
23. Januar 2024 um 17:35

Danke

Ulrike Witthaut
22. Januar 2024 um 08:09

Zunächst erst mal vielen Dank für Schnittmuster, Tipps und Tricks usw.
Ich hätte mir gerne Euer Gratis Label zum beschriften von Stoffen in deutsch download. Aber irgendwie geht der Link der Link nicht.
Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Christiane
20. Januar 2024 um 17:52

Hallo Ina , vielen lieben Dank für die immer schönen Schnittmuster die immer gut sitzen deshalb nehme ich nur deine Schnitte und Danke für die tollen Freebies…..

Heike
19. Januar 2024 um 21:46

Liebes Pattydoo-Team,

????? Beste Website
❤️❤️❤️❤️❤️ Beste Nähvideos
????? Beste Schnittmuster
????? Großzügig bzgl. Freebies
?????? Sympathischste Art

= Pattydoo!

Christa
19. Januar 2024 um 10:40

Liebe Ina, vielen Dank für Deine großartigen Schnitte und die immer guten Ideen! Ich bin wirklich dankbar, dass es noch mindestens einen anderen Menschen gibt, der sich Gedanken um die (schwierige!) Organisation der vielen Dinge macht, die wir in unserem Nähzimmer aufbewahren!

Hedwig
19. Januar 2024 um 10:39

Liebes Team!
Probiert einmal die Zweckform 4783, 4784, 4785 Textiletiketten.
Ich habe sie schon und bin damit zufrieden. Ich kennzeichne Gästebettwäsche, Stoffvorräte, Wolle ohne Banderole. Sie halten gut und können rückstandsfrei wieder abgenommen werden.
Liebe Grüße aus Niederösterreich

Brigitte
19. Januar 2024 um 09:49

Vielen Dank für die Etiketten! Für mich kommen sie zum richtigen Zeitpunkt, weil ich grad am Schlichten meiner Stoffvorräte bin. Ich mag kein Chaos und schon gar nicht im Nähzimmer. ?

Waltraud
19. Januar 2024 um 09:21

danke für die guten Ideen, habe gerade mein Nähzimmer erweitert und die Stoffe sortiert. Da kommen die Beschriftungen gerade recht.

Gabi
19. Januar 2024 um 09:20

Die Ideen sind auf jeden Fall super als Anregung auch für kleine Stoffe ^^. Und Chaos - ja das trifft es xD

Mehr laden