Bluse wird Kinderkleid – Teil 2

Weiter geht's im zweiten Teil meines ersten Upcycling-Projektes, in dem ich aus einer ausrangierten Bluse ein niedliches Kinderkleidchen nähe.

Nähideen
01. August 2012
Bluse wird Kinderkleid Refashionprojekt

So, jetzt geht es weiter mit dem Blusen-Upcycling. Nachdem ich im ersten Teil alle Schnittteile für das Kinderkleidchen aus der Bluse zugeschnitten, Vorder- und Rückenteil zusammengenäht sowie die Träger befestigt habe, zeige ich euch heute wie ich die obere Ausschnittkante des Kleides mit dem Beleg verstürzt und das Kleid fertig gestellt habe.

Verstürzen mit Beleg

„Verstürzen“ bedeutet in diesem Fall, dass die Beleg-Schnittteile, welche die gleiche Form wie die obere Ausschnitt- bzw. Armlochkante haben, rechts auf rechts an die obere Kante angenäht und dann gewendet werden. Aber der Reihe nach:

Step 4: Beleg annähen

Beleg

Zunächst habe ich die einzelnen Beleg-Schnittteile an der unteren Kante versäubert und an den Seiten zusammengenäht: Rückenteil-Vorderteil-Rückenteil.

Beleg am Kleid

Dann habe ich das Ganze rechts-auf-rechts an die obere Kante des Kleides gesteckt. Dabei treffen die Seitennähte von Beleg und Kleid jeweils aufeinander.

Beleg

Und bei den Rückenteilen, deren Abschluss die Knopfleiste meiner ehemaligen Bluse bildet, habe ich jeweils die Nahtzugabe der Belege umgelegt.

Beleg Armlochrundungen

Nachdem alles durchgängig angenäht und die Nahtzugaben in den Armlochrundungen eingeknipst sind, wird der Beleg nach innen gewendet bzw. „verstürzt“.

Beleg befestigen

Anschließend wird die obere Kante gebügelt und der Beleg befestigt, damit er sich später nicht nach aussen schiebt.

Beleg annähen

Dafür habe ich zum einen die rückwärtigen Kanten an die Knopfleisten gesteppt. Zum anderen habe ich eine kurze Naht an beiden Seitennähten „im Nahtschatten“ genäht, d.h. genau in der Seitennaht, so dass diese später fast nicht sichtbar ist.


Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Step 5: Fertigstellen

Befestigungsnähte

Hier seht ihr nochmal die Befestigungsnähte aussen...

fertiges Kinderkleid Beleg von innen

... und innen.

obere Kante absteppen

Zu guter Letzt habe ich die obere Kante knappkantig abgesteppt und noch die Knöpfe ausgetauscht.

Kinderkleid Upcycling

Fertig ist das Refashion-Kleidchen.


Upcycling Sommerkleidchen

Ein Sommerkleidchen, das scheint, nie etwas anderes gewesen zu sein!

Upcycling Kleid für Kinder
Kinderkleid Upcycling

Das war jetzt eine von vielen Möglichkeiten, eine alte Bluse bzw. ein Hemd in etwas neues, z.B. ein Sommerkleid zu verwandeln. Diese hier und hier finde ich auch ganz schön. Und welche kennt ihr noch so? Ihr möchtet euch auch ein niedliches Sommerkleid nähen? Dann findet ihr hier weitere tolle Nähinspirationen für Damen-Kleider.

Liebe Grüße,

Eure Ina

Weitere Ideen für die Kleinen:

Schnittmuster Kinder

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Katrin
23. Mai 2017 um 12:20

Hallo, liebe Ina!

Das Kleid ist total süß geworden. Ich hab hier ein paar Hemden meines Mannes zu liegen, aus denen er... ähm... rausgewachsen ist. Das eine oder andere würde sicher ein hübsches Kleidchen ergeben.
Allerdings habe ich doch ein Verständnisproblem: Wenn du die Träger annähst und dann den Beleg, sind die Träger dann beim Wenden nicht im Weg? Oder denk ich irgendwie falsch? Irgendwie kann ich mir das trotz der Fotos nicht richtig vorstellen.
Ich weiß, der Post ist schon etwas älter, aber vielleicht hab ich ja Glück und du siehst meine Frage trotzdem.

Sonnige Grüße,
Katrin

Gerlind Sievers
30. Dezember 2015 um 23:01

Liebe Ina!
Deine Frage an uns, was wir Neues aus altem machen. Aus alten (Woll)- Pullis vorzugsweise mit Bündchen kann man sehr schön Kinderhosen machen. Noch mal heiß gewaschen filzt es und wird wärmer und stabiler. Für die Hose nehme ich da die Ärmel. Aus einem Rollkragen mit anhängendem Rücken und Vorderteil entstand aus der Not heraus ein warmer Strampelsack für unser 5. Kind, weil unser verliehener Strampelsack noch nicht wieder im Lande war. Auch unser 6. wurde in diesen Sack gesteckt, so konnte ich es verschmerzen einen meiner Lieblingspullis zu zerschneiden. Zumal der Papa sich immer so sehr über das kuschelige Kind freute, wenn er es auf den Arm bekam. Ein Armschmeichler sozusagen.
Gruß, Gerlind

Sylvia
04. März 2013 um 23:57

Ein sehr süsses Kleidchen!
... und Danke fürs Verlinken ;)

LG Sylvia

Karin Weidenhammer
21. März 2013 um 08:38

Hallo Ina,
auch ich nähe immer wieder gern aus Altem(früher aus Mangel heute für den besonderen "Kick"). Leider kann ich hier nicht direkt ein Bild posten(oder doch?). Aber wen es intessiert, der kann sich "das Matrosenkleid, das mal ein Herrenhemd war" hier anschauen:
kleine-lotta-hohenberg.blogspot.de
Gruß Karin

Franziska
24. Mai 2013 um 07:43

Das sieht echt toll aus. Und dank der Beschreibung meine ich, das auch begriffen zu haben. Super schön geworden.

PittiFours
01. August 2012 um 20:05

Sehr schön, dein neues Kleidchen. Kann ich mir auch für den Übergang super über Jeans und mit langen Ärmel-Shirt vorstellen. Werde ich sicherlich mal ausprobieren.
Aus dem letzten Hemd meines Mannes (sein Lieblingshemd...) ist eine Amelie für unsere Große geworden. Vielleicht magst du schauen?
http://pittifours.blogspot.de/2012/06/was-nicht-passt-wird-passend-gema…

Alles Liebe
Die pitti