Cardigan mit Blockstreifen & Schnittmuster anpassen

Ein Cardigan ist zur kalten Jahreszeit einfach ein ziemlich gemütlicher und zugleich lässiger Begleiter. Mit einem Streifenmuster könnt ihr einen coolen Hingucker schaffen! Mit dem richtigen Zuschnitt dieses Musters entsteht am Beispiel unseres Schnittmusters "Carina" ein interessanter geometrischer Effekt.

Nähideen
09. Februar 2017
Schnittmuster Cardigan Carina Streifenstoff

Heute zeige ich euch noch zwei Cardigans nach unserem neuen Schnittmuster "Carina". Den einen habe ich in unserem Nähvideo genäht und den anderen, nachdem ich endlich den (fast) perfekt passenden Stoff fand - es sollten unbedingt dicke, fette Blockstreifen sein! Da mich einige fragten, wie sie die Jackenlänge für ihre Körpergröße anpassen können, habe ich auch noch Anleitungen zum Verändern der Länge und Weite des Schnittmusters. Aufgrund der geraden Form geht das eigentlich ganz einfach!

Lange habe ich nach einem schönen Strickjersey mit richtig dicken Blockstreifen gesucht, am liebsten schwarz-weiße.

Cardigan mit Blockstreifen

Zum Glück stieß ich bei meiner Suche auf den tollen Baumwolljersey mit grau-schwarzen Blockstreifen! Perfekt für meine Nähidee! Aufgrund der Schnittführung treffen die Streifen in unterschiedlichen Winkeln aufeinander und ergeben so ein effektvolles Gesamtbild - vor allem am Rücken.

Cardigan Blockstreifen Jersey Schnittmuster
Stoffmuster Streifen anpassen

Damit es trotzdem harmonisch bleibt und die Streifen beim Nähen schön zusammentreffen, muss beim Zuschnitt exakt gearbeitet werden. Die Schnittteile für Vorder-, Rückenteil und Ärmel richtete ich jeweils mit der Saumkante an einem schwarzen Streifen aus - so wie es auch im Schnittmuster-PDF erklärt ist.

Cardigan Nahttasche nähen Streifen
Cardigan nähen mit Blockstreifen

Für den Feinschliff kann man auch mal die Schnittteile an das Stoffmuster angleichen - in meinem Fall habe ich bspw. die Nahttasche 2 cm nach oben verlegt, damit die Öffnung unsichtbar genau zwischen zwei Streifen verläuft. Hach, ich bin happy - genau so habe ich mir meinen Streifen-Cardigan vorgestellt! Damit ihr euch alle ebenfalls glücklich nähen könnt, nun zu den Schnittanpassungen:

Jacquard Jersey für dein Cardigan:

Jacquard Jersey

Länge anpassen

Unsere Schnittmuster für Frauen sind in der Regel für 1,68 cm große Frauen ausgelegt. Schaut euch mal in der Fertigmaßtabelle die Jackenlänge an und vergleicht sie mit der einer vorhandenen Jacke. Wenn ihr euren Cardigan kürzer oder länger mögt, dann geht wie folgt vor: Zum Kürzen trennt ihr Vorder- und Rückenteil ca. 2 cm über den seitlichen Knipsen waagerecht durch (1) und schiebt den abgetrennten Teil um den gewünschten Betrag nach oben und befestigt ihn mit Klebeband (2). So behält die Tasche den gleichen Abstand zum Saum.

Schnittmuster Cardigan Länge anpassen

Zum Verlängern trennt ihr Vorder- und Rückenteil sowie die Tasche auf Höhe der seitlichen Knipse waagerecht durch (1) und schiebt den abgetrennten Teil nach unten. Legt Papier dazwischen, befestigt es mit Klebeband und verbindet die seitlichen Kanten mit Linien (2). So verschiebt sich nur der Saum und die Tasche bleibt auf der gleichen Höhe.

Das Schnittteil für die Blende muss entsprechend gekürzt bzw. verlängert werden.

pattydoo gibt einen Tipp

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Weite anpassen

Wenn sich euer Brust- und Hüftmaß nicht zu einer Größe in der Körpermaßtabelle zuordnen lassen, könnt ihr die Weite im Hüftbereich anpassen. Wählt die Größe nach eurem Brustumfang aus und ermittelt die Differenz eures Hüftumfangs zu dem der ausgewählten Größe. Teilt die Differenz durch 4 und verkleinert (bei einem negativen Wert) bzw. vergrößert (bei einem positiven Wert) die Schnittteile anhand der Skizze um diesen Wert.

Schnittmuster Cardigan Weite anpassen

Bei der Tasche wird die neue Seitennahtlinie vom Saum bis zum Knips übernommen. Da der Taschenbeutel später nach unten geklappt wird, muss die Linie oberhalb des Knipses gespiegelt werden.

Cardigan mit Blumenmuster

Nach meinem fachlichen Geplauder - wie ich eurem Feedback zur Nähsendung entnommen habe, seid ihr sehr interessiert daran ;) - möchte ich euch nun noch meinen Cardigan aus dem Nähvideo zeigen.

Cardigan Albstoffe Jacquard-Jersey

Der Strickjacquard mit Hamburger Liebe-Blümchen weckt Frühlingsgefühle und wird mich wärmend durch die Übergangszeit begleiten.

Cardigan Schnittmuster Blumenstoff

Ein einfacher Schnitt mit dem gewissen Etwas...

Cardigan nähen Schnittmuster Anleitung

... den man mit einem tollen Stoffmuster zu einem Hingucker machen kann - das ist mein Credo!

Übrigens haben wir ein weiteres Schnittmuster in der Mache, das ebenfalls so ein Kandidat ist - ein Sweatkleid für Kids und Teens und vielleicht auch für Frauen... mal schauen...

Happy Sewing,

eure Ina

Kommentare

Liane Feuereisel
26. April 2017 um 21:06

Hallo Ina,
bei dem Cardigan komme ich mit der blende nicht klar, muß ich den bündchenstoff auseinanderschneiden, er liegt ja als schlauch.

Alexandra Grabher
21. Februar 2017 um 07:50

Hallo Ina,
Ich bin erst vor kurzem auf deine Schnitte aufmerksam geworden und habe Kapuzenpulli Tony und Shirt Max ausprobiert. Die Schnitte passen super.
Du bist auf der H&H in Köln?
WelcherStand?
Liebe Grüße Alexandra
Herzstück - Stoff für kreative Köpfe

Karina
19. Februar 2017 um 13:12

Hallo Ina,
ich finde die Tipps mit der Anpassung toll. Könntest Du so etwas mal für Dein Wickelkleid machen?

Meine Kollegin wünscht sich nämlich auch eins, meins passt ihr leider nicht, da sie einen kürzeren Oberkörper hat als ich und ich weiß nicht, wie ich den Schnitt am besten anpasse, damit das Oberteil schön sitzt und nicht vorne am Ausschnitt klafft.

Danke für Deine tollen Schnitte.
Karina

Nathalie
16. Februar 2017 um 21:27

Vielen Dank für die tolle Erklärung zur Schnittmuster Anpassung.
Könntest du eine ähnliche Anleitung auch für die Ella machen?
Ich bin Anfängerin und würde mir gerne eine nähen, aber ich wüsste nicht wie ich den Schnitt da genau anpassen müsste, damit es am Ende gut passt

Dankeschön!

Saskia Käser
16. Februar 2017 um 18:10

Vielen Dank für die Erklärung zur Schnittanpassung...

Carmen
15. Februar 2017 um 12:50

Hallo. Kann man den Cardigan Carina auch aus Alpenfleece nähen? Und statt Bündchenstoff ebenso das Alpenfleece verwenden? (Alpenfleece bicolor). Muss ich dann etwas Besonderes beachten? Danke im Voraus! Gruss Carmen

Ina Fitte
14. Februar 2017 um 11:13

Liebe Ina,
Ich liebe deine Schnittmuster. Danach ist mir bisher alles gelungen, was ich von anderen schnittmustern nicht sagen kann. Danke dafür. Und auch dafür das deine Schnittmuster nicht bei Größe 46 aufhören. Ich habe angefangen zu nähen , mit dem Ziehl irgendwann mir etwas schönes herstellen zu können. Mit kinderkleidung klappt es schon ziemlich gut.
Meine Idee : ein Blusenshirt. Mit der Option eines Gummibundes am Saum. Bisher habe ich so etwas in der Art nur bei lill...u.pe.. ( darf ich es sagen?) gesehen. Allerdings bin ich noch nicht fit genug es so zu ändern wie ich es bräuchte. Weniger Auschnitt, Gummisaum usw ..
Diese Dinger sind sooo herlich bequem und können auch shick aussehen und die sehen in allen Größen gut aus.
Danke für eure tolle Arbeit
LG Ina

Anne
13. Februar 2017 um 06:38

Liebe Ina,

Vielen Dank für deinen Beitrag zu den Schnittanpassungen.
Ich muss die Schnitte immer kürzen.
Werde mir jetzt danach den nächsten Cardigan nähen.?

Liebe Grüße
Anne

Michaela
12. Februar 2017 um 12:34

Ich finde beide Cardigans schön und auch die Stoffe.
Habe gerade gehört ihr redet von neuen Schnitten, freue mich schon.

Ja, für Männer oder große Jungs wären neue Schnitte untenrum toll, Hose oder Jogger.

Petra H.
10. Februar 2017 um 14:27

Liebe Ina,

der Cardigan gefällt mir ausgesprochen gut. Bitte das Schnittmuster als Papierschnittmuster anbieten.

Ich würde mich über mehr Papierschnittmuster freuen. Ich warte noch auf den Jumpsuit. :o))

Liebe Grüße

Petra

Maggi
10. Februar 2017 um 09:15

Hallo Ina,

der Blockstreifen-Cardigan gefällt mir richtig gut. Die anderen Näh-Beispiele waren leider nicht so mein Fall gewesen ^_^'

Und da wir hier gerade so schön beim Wünschen sind: ...eine bequeme/lässige Männerhose! Für die Herren fehlt noch etwas für Untenrum von pattydoo ;-p

LG
Maggi

Sandra Prüßmeier
09. Februar 2017 um 23:29

Hallo Ina !
Tolles Schnittmuster und Cardigan mit Blockstreifen ist echt raffiniert !
Liebe Grüße und bis bald auf der H+H in Köln <3
Sandra Lila-Lotta

Christina
09. Februar 2017 um 14:52

Hallo Ina!
Bitte bitte, macht den Schnitt für das Sweatkleid auch für Ladies. Hab neulich in einem Blog ein Knöchellanges gesehen, aber leider ohne Schnitt und ich trau mich immer nicht, einfach mal Dinge auszuprobieren. Vielleicht könntest du im Zuge des Sweatkleids erklären, wie man die Länge ändert. Vielleicht gehts ja auch ganz leicht und ich mach es mir nur kompliziert :)
Alles Liebe, Christina

Lischen
09. Februar 2017 um 11:20

Hallo Ina,

da ich nicht bei Instagram bin, hier mein Kommentar zu dem Schnittmuster für das Sweatkleid für Kids und Teens. Bitte macht es auch für Frauen.:) Das sieht super toll aus und mit dem Stoff habe ich ebenfalls geliebäugelt. ;)

Viele Grüße und macht weiter so,
Lischen