Cardigan "Mary"

Er passt perfekt in die lauwarme Jahreszeit: unser neues Schnittmuster ist der Cardigan "Mary"! Ein leichtes Jäckchen, welches schnell übergeworfen ist und ausserdem lässig und elegant wirkt.

Nähideen
17. April 2015
Schnittmuster Cardigan mit Schalkragen

Seid ihr noch auf der Suche nach einem schönen, schnell genähten Teil für die Übergangszeit? Einem Jäckchen zum überwerfen und einkuscheln? Gemütlich-bequem und trotzdem elegant? Dann gefällt euch bestimmt unser neues Schnittmuster: unser Cardigan "Mary" mit breitem Schalkragen und gerundetem Saum ist ein lässiges Teil, mit dem ihr zu vielen Gelegenheiten unkompliziert, aber besonders gekleidet seid!

Im Utensilo-Nähvideo konntet ihr die Jacke ja schon in Aktion sehen - heute habe ich noch ein paar "City"-Fotos für euch. Bei so tollem Wetter hat's richtig Spaß gemacht mal wieder draußen, hier um die Ecke an der Messe Berlin, zu posieren.

Zum Schnittmuster für unseren Cardigan "Mary" (Gr. 32 bis 54) gelangt ihr mit einem Klick auf den Button.

Vorderteile zweilagig nähen

+++ Nachtrag 28.4.2020: Das Schnittmuster "Mary" wurde komplett überarbeitet. Das Vorderteil wird nur noch einlagig genäht (Infos dazu im Newsletter). +++

Ihr habt verschiedene Möglichkeiten, den Cardigan zu nähen. Zum einen könnt ihr die Vorderteile füttern, also zweilagig nähen und somit verschiedene Farben bzw. Stoffmuster miteinander kombinieren.

Schnittmuster Cardigan selber nähen
Schnittmuster Cardigan DIY zweilagig nähen

Stoffe für hübsche Cardigans:

Baumwolljersey

Einlagig mit Rollsaum

Zum anderen könnt ihr ihn einlagig bspw. aus einem leichten Strickstoff nähen und die Stoffkanten mit einem Rollsaum versäubern.

Schnittmuster Cardigan selber machen
Schnittmuster Cardigan nähen

Gerundeter Saum

Der Saum ist gerundet und hinten länger geschnitten als vorne.

Für den Rollsaum solltet ihr am besten in der Bedienungsanleitung eurer Näh- bzw. Overlockmaschine nachschauen, welche Einstellungen ihr vornehmen müsst. Bei der Nähmaschine ist evtl. ein Spezialnähfuß notwendig. Bei der Overlockmaschine muss die Nahtbreite durch Verstellen des Messers verringert und die Stichdichte erhöht werden. Es wird nur mit einem Nadelfaden genäht.

Schnittmuster Cardigan mit Rollsaum
Rollsaum nähen

Die Fadenraupen könnt ihr mit einer stumpfen Sticknadel oder einer sogenannten Fangnadel in die Naht einziehen.

Fangnadel
Schnittmuster Cardigan weite Ärmel

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Breite des Schalkragens anpassen

Wenn ihr den Schalkragen weniger voluminös mögt, könnt ihr die Breite ganz einfach anpassen - das ist ebenfalls im Schnittmuster-PDF erklärt.

+++ Nachtrag 28.4.2020: Das Schnittmuster "Mary" wurde komplett überarbeitet. Der Schalkragen ist jetzt schmaler (Infos dazu im Newsletter). +++

Hier habe ich den Kragen mal glatt übereinander gelegt - evtl. könnte man an den vorderen Ecken und seitlich kleine Druckknöpfe (Kam Snaps) befestigen, um den Kragen festzuknöpfen.

Schnittmuster Cardigan mit Schalkragen
Schnittmuster Cardigan mit Schalkragen

Passende Schnittmuster für den Cardigan "Mary":

Schnittmuster Damen

Na, was sagt ihr zu dem Teil? Ihr habt mich ja schon wieder umgehauen mit euren Likes zum Teaser auf der Facebook-Seite... hoffentlich erfüllt das Schnittmuster eure Erwartungen - ich bin sehr gespannt! Die lieben Mädels, die den Cardigan vorab genäht haben, gaben jedenfalls sehr positives Feedback - vielen Dank für's Ausprobieren an Andrea, Annika, Judith, Christine, Annemarie, Steffi und Sandra! Auf ihren Blogs werdet ihr demnächst bestimmt die ein oder andere "Mary" sehen.

Happy Sewing,
Eure Ina

Kommentare

rebecca
29. April 2015 um 08:44

Liebe Ina, ich finde den Cardigan super. Ich habe die letzte Zeit Jersey ganz neu entdeckt, mit deiner Hilfe natürlich ;-). Mein Wunsch dazu ist auch (wie meine "Vorschreiberin"), den Schnitt in Übergröße zu machen. Die Schnitte von dir, die bis Größe 52 bzw. 54 gehen habe ich schon. Ich würde mich sehr freuen, wenn es noch mehr Schnitte in dieser Größe von dir gäbe.
Liebe Grüße
Rebecca

Kathrin
28. April 2015 um 12:42

Wenn ich etwas mehr Nahtzugabe gebe, bekomme ich dann den Schnitt noch eine Nummer größer? Oder sind noch weitere Größen in Planung?

Annika
21. April 2015 um 22:40

Liebe Ina,
Ich bin wie immer schwer begeistert. Freue mich schon darauf das neue Schnittmuster auszuprobieren.
Lieben Gruß
Annika

Nicole
21. April 2015 um 09:31

Hab schon zugeschnitten und fange jetzt an Mary mit unterfüttertem Vorderteil zu nähen. Kann es sein daß es keinen Schritt 4 gibt, ober übersehe ich was????

Kirsten
20. April 2015 um 15:45

Wow, einen tollen Cardigan hast du da entworfen - der Schnitt ist wirklich super.
Sehr abwechslungsreich und ein richtiger Hingucker ist die "Mary" in zweifarbig - gerade die hellgrau-kiwi/neon-Kombi finde ich sehr genial.

Ulrike G
20. April 2015 um 14:29

Liebe Ina,

wenn ich den Cardigan mit zwei Stoffen nähe (wie die schwarz/pinke Variante), wie viel Stoff brauche ich von jeder Farbe? Ich seh leider bei der Tabelle nicht durch :(
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße

Silvia Br.
20. April 2015 um 13:03

Hallo Ina,
dein Cardigan ist ganz toll, aber leider nicht in meiner Größe.
Liebe Grüße
Silvia

Anne B.
20. April 2015 um 11:12

Liebe Ina,

schöne Jacke.
Gerne hätte ich auch mal ein Schnittmuster für eine Jacke, die aus einem Kreis besteht. Vielleicht weißt du was ich meine.

Liebe Grüße und immer weiter so
Anne

Jenny
19. April 2015 um 11:34

Liebe Ina.
Herzlichen Dank. Ich liebe Cardigans, und bisher gab es nie ein passendes schnittmuster dazu. Das - aus mir unverständlichen Gründen in der Nähwelt omnipräsenten - cuddle me schnittmuster reicht da nicht ran - sieht finde ich dagegen aus wie ein Bademantel. (Meine Meinung, will niemanden schlecht machen!)
Von dem her freue ich mich, dass ich jetzt endlich was passendes bei dir gefunden habe.
Dazu kommt, du bist einfach jemand, der weiß wie es geht und keine hobbyschneiderin, die ebooks verkauft.
es macht soviel Spaß, von dir zu lernen!
Danke!
Lg jenny

Manuela
19. April 2015 um 09:03

Hallo Ina,

ein tolles Teil ist dieser Cardigan, sehr vielseitig!!!!
Habe das Schnittmuster schon ausgedruckt, jedoch 40 Seiten zusammen zu kleben ist noch eine Herausforderung, ich würde mich über einen Schnittmusterbogen im Ganzen sehr freuen!

Liebe Grüße
Manuela

Conny
18. April 2015 um 20:20

Liebe Ina,

Du übertriffst Dich wie immer selbst und bist Dein bestes Model, die Farben stehen Dir wie immer toll und die Anleitung + Schnittmuster sind wie immer genial, ganz lieben Dank, Du bist die Beste (das meine ich ehrlich) alle geben sich große Mühe, aber nach Deinen Anleitungen zu arbeiten ist am Schönsten!

Liebe Grüsse
Conny aus Oberfranken!!!!

Manuela
18. April 2015 um 15:38

Liebe Ina,
ich freu mich total über das neue Schnittmuster.
Ich bräuchte eigentlich noch ein paar Stunden als nur 24 h für einen Tag ;-)
Aber das geht ja allen so.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Manuela

Kerstin
18. April 2015 um 15:32

Liebe Ina,

der Cadigan ist einfach traumhaft schön. Vielen Dank!

Liebe Grüße,
Kerstin

Petra S.
18. April 2015 um 10:21

Liebe Ina,

ich bin begeistert!
Wunderbar, großartig, einfach. Vielen, vielen Dank.

Liebe Grüße

Petra

Saskia
18. April 2015 um 00:25

Verliebt!!!! ❤️

Maarika
17. April 2015 um 21:05

Wir durften die gelbe Version ja bereits auf dem Nähcamp bewundern, aber die anderen Versionen gefallen mir auch sehr gut. Schon cool, wie unterschiedlich die verschiedenen Stoffe und Muster wirken. Du hast deine Marys auf jeden Fall sehr schön in Szene gesetzt ;-)
Liebe Grüße, Maarika

Clachou
17. April 2015 um 21:05

Wahnsinn, schon wieder so ein tolles Teil, was frau unbedingt haben möchte! Du schreibst, es gebe keine Videoanleitung, weil die Jacke leicht zu nähen sei... Das kann ich mir gar nicht vorstellen, besonders der Kragen sieht recht aufwändig aus. Aber, wenn du das sagst, glaube ich dir natürlich und bin umso froher, denn ein Teil, das so viel hermacht, mit einfachen Mitteln nähen zu könne, das ist schon obertoll!

Petra H.
17. April 2015 um 18:17

Liebe Ina,

ich bin so begeistert und freue mich wirklich sehr, dass du diesen Cardigan als Schnittmuster anbietest. Die Varianten sind sehr gelungen und stehen dir sehr gut.

Ich hoffe sehr, dass du auch noch eine einfach zu nähende *Sommerhose* anbieten wirst.

So, ich werde jetzt erst mal das Schnittmuster herunterladen :O))

Liebe Grüße

Petra

Lulu
17. April 2015 um 17:23

Liebe Ina,
ein sehr schönes Teil ist das!
Gefällt mir sehr viel mehr als Cuddleme der gerade überall zu sehen ist.
Und richtig schöne Fotos!
Liebe Grüße, Lee

sewsie
17. April 2015 um 15:50

Uiuiui!! Wird gleich ausprobiert am Wochenende! Die Erklärungen im PDF sind sehr verständlich und es ja wirklich sehr einfach konzipiert,- das ist wirklich klasse für Näh-Amateure!

JUDY
17. April 2015 um 15:39

Hallo Ina, danke nochmal für das Schnittmuster, ich liebe das Jäckchen schon heiß und innig :-)
Hier ist es zu sehen:
http://judysdiesunddas.blogspot.de/2015/04/cardigan-mary.html
LG Judy

Lena
17. April 2015 um 15:21

Oh wie wunderschön! Ich habe schon seit dem Utensilo Video gehibbelt :))

Sind vielleicht noch größere Größen geplant? Das wäre echt super!

Heike W.
17. April 2015 um 14:40

Hallo Ina,

toller Cardigan gefällt mir super, gibt es auch ein Video dazu?

LG Heike W.

Mehr laden