Ein Dirndl für Kinder nähen - mit Schürzen Freebie!

Oans, zwoa, gnäht... ist ein süßes Dirndl aus unserem Kinderkleid "Leni". Passend zum Oktoberfest könnt ihr das Kleidchen mit einer trachtigen Schürze versehen, wie das genau geht, zeige ich euch in meiner Nähanleitung.

Schnittmuster Kinderkleid Leni als Dirndl genäht

Nach einer kleinen Sommerpause melde ich mich heute wieder mit neuen Nähideen bei euch zurück! Da das Oktoberfest naht und ich so gerne Dirndlkleider (nähen) mag, zeige ich euch mal wie ihr unser Schnittmuster "Leni" ganz einfach in ein hübsches Kinderdirndl verwandeln könnt. Dazu habe ich noch ein feines Freebie für euch: eine Anleitung und das Schnittmuster für die passende Dirndl-Schürze. Komplettiert wird das selbst genähte Outfit mit einem Puffärmel-Shirt und einer süßen Filztasche.

Dirndlkleidchen

Als ich auf die Idee kam, meinem Schatz ein Dirndlkleidchen zu nähen, hatte ich sie (fast) genau so im Kopf! So herzallerliebst – und trotzdem frech!

Schnittmuster Dirndl
Schnittmuster Dirndl

Zum Nähen verwendete ich unser Schnittmuster „Leni“ mit eckigem Ausschnitt, Knopfverschluss und Faltenrock, den ich nicht in Falten legte, sondern kräuselte. Hier könnt ihr euch das Schnittmuster holen, oder habt ihr es schon längst? Dann könnt ihr gleich loslegen.

Nähanleitung Dirndlschürze Kinderkleid "Leni"

Schürze für Kinder-Dirndlkleid nähen

In 'ner Schürze liegt die Würze! Unser niedliches Kinderkleid "Leni" lässt sich wunderbar mit einfachen Accessoires wie bspw. einer Schürze zum Dirndl wandeln. Dazu noch ein paar passende Details und fertig ist das trachtige Oktoberfest taugliche Outfit.

Passende Accessoires

Unter dem Kleid trägt mein Madl ein bequemes „Paul“-Shirt mit Puffärmelchen vom „Leonie“-Kleid. Diese sind etwas verlängert und (statt mit Bündchen) mit Rollsaum versäubert und zwei Smoknähten gerafft.

Das Schnittteil für das Vorderteil teilte ich und schnitt ein separates, für die Ösen und Schnürung entsprechend breites Mittelteil wie folgt zu.

Dirndl Vorderteil einschneiden

Am Vorderteil mit eckigem Ausschnitt parallel zum Stoffbruch einen Streifen abschneiden.

 

Dirndl Vorderteil ergänzen

Die 2 neuen Schnittmusterteile mit einer Nahtzugabe ergänzen.

Dirndl neues Vorderteil

Fertig ausgeschnittener Stoff inklusive der Nahtzugaben.


Am Mittelteil fasste ich Paspelband mit und an den Ausschnitt nähte ich Zackenlitze. Alternativ könnt ihr den Ausschnitt auch mit Paspelband oder Posamentborte verzieren. Traditionelle Nähprofis fertigen eine Froschgoscherl bzw. Löwenmaulrüsche.

Gewebte Baumwolle für die Schürze:

Baumwolle Webware

Schürze nähen

Bei einem Dirndl darf eine Schürze natürlich nicht fehlen! Diese gibt es bei unserem „Emily“-Kleid mit Ärmeln bereits optional dazu. Wenn ihr dieses Schnittmuster noch nicht euer eigen nennen könnt, dann schaut in meine Nähanleitung.

In der Anleitung wird das Schürzenteil mit Fäden gekräuselt, wie das geht, könnt ihr euch im Nähvideo zum Jerseyrock anschauen. Eine andere Möglichkeit ist, sogenanntes Stiftelband aufzunähen und mit den eingearbeiteten Fäden die Schürze in gleichmäßige Falten zu legen – das musste ich mal ausprobieren.

Im Schnittmuster sind die Schürzenbänder so angelegt, dass sie auf eine Stoffbreite passen und am Rücken gebunden werden. Bei meinem Dirndl habe ich sie verlängert bzw. aus drei Teilen zusammengesetzt, so dass die Schleife am Vorderteil ist (bitte beachtet, dass lose Bänder bei Kinderkleidung nur eine bestimmte Länge haben dürfen – im gebundenen Zustand sollten sie nicht länger als 36 cm sein).

Nützliche Nähhelferlein:

Nähzubehör

Filztasche

Last but not least gab’s noch eine schnell genähte, kleine Filztasche dazu – mit einem Hauch von Tracht, aber auch tragbar zu anderen Outfits.

Dicker, 5mm Filz ist prima, weil er genügend Stand hat und nicht extra gefüttert oder versäubert werden muss. Schaut mal, hier habe ich die Anleitung inkl. Schnittmuster für die Mini-Schultertasche.

Schnittmuster kostenlos Tasche aus Filz Herzverschluss Nähanleitung

Meine Berliner Göre hat sich jedenfalls riesig über ihr Dirndlkleidchen gefreut und kann es kaum noch erwarten, es demnächst zwar nicht zum Oktoberfest, dafür aber zu ihrem Geburtstag auszuführen!

Nun hoffe ich sehr, dass ihr hier unten angelangt seid – ich wollte euch gerne alle Details als Anregung und Inspiration zeigen. Und ich sag‘ euch – hier warten noch sooo viele andere schöne Nähideen und Schnittmuster darauf, bald präsentiert zu werden! Also stellt eure Nähmaschinen bereit, jetzt geht’s wieder los bei pattydoo!

Happy Sewing,
Eure Ina

Weitere Ideen für die Kleinen:

Schnittmuster Kinder

Kommentare

Patty
09. Januar 2025 um 16:07

Oh wie toll :-) da hab ich jetzt endlich ein Nähprojekt für meinen pinken Perkal Baumwoll-Stoff gefunden :-) für mich ist er zu kräftig, aber meine Tochter liebt die Farbe!

Lisl
19. Juli 2022 um 10:34

Eine wirklich süße Idee! Danke für das Freebie. Das Kleid sieht wirklich herzig aus. Wir haben übrigens hier auch einige echte Kinderdirndl, die hinten mit Reißverschluss geschlossen werden.

Ich habe heute die Schürze genäht (unsere ist im Kindergarten verschwunden) und der Schnitt ist wirklich sehr einfach und schnell genäht. Die Option mit dem Tüddelkram ist super niedlich.

Leider hatte ich den Schnitt schon recht lange hier ausgedruckt liegen und habe mir den Blog-Beitrag vorher nicht nochmal angeschaut, deshalb ist die Schürze viel zu kurz und auch etwas zu schmal geworden für ein echtes Dirndl. Zum Glück konnte ich sie mit einer breiten Spitzenborte noch halbwegs retten, sodass wir nicht ganz ohne Schürze dastehen.

Als alltagstaugliches Kleid mit Dirndl-Flair und einer Schürze, die auch garantiert nicht beim Spielen stört, ist der Schnitt toll, so wie er ist.

Wenn man einen authentischeren Look möchte oder die Schürze zu einem echten Dirndl kombinieren will, empfehle ich, den Schnitt ca. 8-10cm zu verlängern und 6-8cm zu verbreitern (in Größe 116).

Hanna
24. März 2022 um 00:41

Danke für die schöne Anleitung. Das war jetzt mein erstes richtiges Nahprojekt und es hat super viel Spaß gemacht. Meine kleine liebt ihr (modernes) Dirndl und wird darin Harmony Day feiern (wir leben in Australien) ?
Liebe Grüße,
Hanna

Martina
28. März 2018 um 08:57

!Das ist doch nicht euer Ernst!?
Hier handelt es sich doch um ein Karnevalskostüm und nicht um ein Dirndl!!! Wie kann man so etwas jemandem als Dirndl verkaufen?
Die Schürze ist viel zu kurz. Ein Dirndl hat auf keinen Fall einen Reißverschluss am Rücken!!! Die Farben sind schrecklich! Es sieht aus, als wär es ein Kostüm für einen Märchenfilm aus den 60gern!
Also bitte, bevor ihr euch an der Tracht vergreift, informiert euch doch bitte erst, wie eine vernünftige Tracht aussieht. Jedes Kind, das so ein Kleid trägt, blamiert sich doch in Bayern!!!!

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Jessi
31. Januar 2018 um 16:46

Liebe Ina,

ich nähe gerade ein Dirndl für meine Püppi. Soweit habe ich alles geschafft. Der 2. Schritt der Schürze bereitet mir allerdings Kopfzerbrechen. Was muss ich tun? ??‍♀️

Liebste Grüße
Jessi

Natalie
20. Juni 2017 um 12:47

Hallo ina,

Schnittmuster hab ich gekauft alles schön gebügelt und zugeschnitten aber jetzt frag ich mich wie ich am besten die Zackenlitze eingenäht bekomme :(

Hast du einen Tipp?

Liebe Grüße und danke :)
Natalie

Antwort auf von Natalie (nicht überprüft)

Julia Kößler
01. Oktober 2016 um 15:27

Hallo Ina,
auch ich finde dein Dirndl toll und über das Schnittmuster für die Tasche würde ich mich sehr freuen! Viele liebe Grüße aus dem Allgäu Julia

Martina
25. September 2016 um 15:32

Hallo Ina,
ich bin immer wieder begeistert von Deinen Ideen und den so supertoll umgesetzten Anleitungen... :)

Für Dirndl haben wir hier oben im hohen Norden weniger Verwendung, aber die Anleitung für die Filztasche hätte ich sehr gerne!!!!!!!!!!!!

Alles Liebe für Dich und Dein Team aus Lübeck,

Martina

Fee
07. September 2016 um 21:20

Hallo Ina,
dein Leni-Dirndl ist ja wirklich zuckersüß geworden. Allerdings stört mich als echtes Münchner-Kindl die viel zu kurze Schürze. Die endet bei einem echten Dirndl etwa 4 cm über dem Rocksaum.

Liebe Grüße aus München
Fee

Vanessa
04. September 2016 um 11:45

Hallo Ina,
das Kleid ist wirklich wunderbar geworden. Es ist immer wieder faszinierend,wie wandelbar deine schnittmuster sind!Leider habe ich noch keine kinder,um dieses Kleidchen nachzunähen,ich würde mich aber sehr über das Schnittmuster für die kleine Tasche freuen, denn die ist ja auch was für Große:)
Liebe Grüße Vanessa

Raphaele
02. September 2016 um 21:41

Liebe Ina,
das Dirndl ist so hübsch geworden! Vielen Dank für das Schürzenfreebie! Seit längerem möchte ich eins nähen für ein Kleid mit Puffärmeln, das ich mit wenigen Details ein bisschen bayrisch aufpeppen wollte :O) Wenn meine Tochter älter ist gucke ich mir die Leni mal genauer an ;O) lg, Raphaele

Gloria
02. September 2016 um 01:11

Hallo Ina, total süß dein Dirndlmodel.
Ich würde gern ein Dirndl für mich nähen.
Wann kann man wohl damit rechnen, ein SM für Mamas kaufen zu können?
Und ein Tasche gehört natürlich dazu... :) Großes Lob für deine super guten und sehr anschaulichen Videos. Da macht das Nähen richtig Spaß.
Lieben Gruß Gloria

Anett Maslowski
01. September 2016 um 21:37

Hallo liebe pattydoo,

begeistert lese ich Deine Seiten immer öfter und nähe so manches auch schon nach. Umso größer war die Freude, Dich neulich auf dem Bürgeramt live mit Töchterchen zu sehen. Ich habe mich nicht getraut, Dich anzusprechen und ausserdem war ich sehr genervt, da ich mit meinen beiden Kindern (trotz Termin) 2,5 h warten musste!

Gefreut habe ich mich still und leise, Dich mal live und in Farbe zu erleben.

LG Anett aus Berlin (Besitzerin von 2 neuen Kinderreisepässen..)

Get lucky
01. September 2016 um 09:14

...ich find das Dirndl soooooooo zuckersüß,
eine kleine Anmerkung hätt´ ich noch, die Schürze kommt mir etwas kurz vor!
Liebe Grüße
Gabi

Antwort auf von Get lucky (nicht überprüft)

Antwort auf von Gutemiene (nicht überprüft)

Gaby
31. August 2016 um 17:45

Liebe Ina,

super tolle Idee. Werde ich auf jeden Fall für meine Enkelin nähen. Über den Schnitt für die Tasche würde ich mich auch sehr freuen.
Liebe Grüße Gaby

KIRA
28. August 2016 um 00:31

Wow wie cool ist das denn?
Meeeega süß ist sie deine kleine im Dirndl!
Tolle Idee so komplett selber genäht.
Über ein Schnitt zur Tasche würde ich mich seeeeeeehr freuen mag diese Form auch sehr gerne und aus Filz ist sie ja auch schnell genäht.
Ganz liebe grüße Kira

pamelopee
27. August 2016 um 13:31

Ich schließe mich den anderen an und zeige mich begeistert! :-) Und na klar freuen wir uns über den Taschenschnitt! ♥
Liebe Grüße vom pamelopee-Blog!

Andrea
27. August 2016 um 12:29

Das Kleid ist wirklich total süß und die Tasche ebenso! Die Form der Tasche gefällt mir sehr gut, würde sie gerne aus Kunstleder nähen.
Ich freue mich auch schon auf die nächsten kommenden Projekte :)

carol jackson
27. August 2016 um 11:18

oh wie schön gerade habe ich ein dirndl version selbst gemacht...aber deins ist soo schön. meine mädchen würden sich riesig über deine filztasche reuen und ich würde sie super gerne noch zur wies'n ( wir sind nach 10 jahren ein bischen eingebayert, falls so etwas je möglich ist :)) nähen. vielen dank für deine tolle schnittmuster liebe ina! und auch danke für die papierversion von lynn habe sie gerade über snaply bestellt. ich habe nicht so viel zeit zum kleben. daher so toll für mich DANKE

liebe grüsse carol

Nicole
27. August 2016 um 08:48

Liebe Ina,
... und wieder ein super süßes Schnittmuster! Vielen lieben Dank dafür! Ich werde das Schnittmuster auf meine Größe anpassen - sieht bestimmt auch gut aus ☺ ☺ über das Schnittmuster der Tasche würde ich mich auch freuen!
LG und mach weiter so!

Bennli
26. August 2016 um 20:30

Wirklich ein sehr wunderschönes Nähprojekt. Man kann sich austöben beim bettüdeln oder auch das Kleid ganz simpel halten.
Ich freue mich riesig über deine Papierschnittmuster. Genial.
Ich mag nähmlich nicht drücken, kleben, abpausen.... Dafür ist mir die wenig kostbare Zeit, die ich zum nähen habe so schade.
Du bist Top Ina. Bleib bitte weiter so!
LG
Bennli

Elke
26. August 2016 um 20:15

Super , würde gerne für mich ein Dirnel nähen HaHa.......
Aber wenn ich es schaffe werde ich bestimmte Anleitungen
übernehmen. LG

Anja
26. August 2016 um 17:50

Oh, ist das zuckersüß :-) Dann kann da Oktoberfest ja kommen.

Sylvie
26. August 2016 um 17:29

Liebe Ina,
Ich als waschechte Münchnerin muss schon sagen:
Net schlecht g'lungen ?
Über den Taschenschnitt würde ich mich sehr freuen vorallem weil die Wies'n ja vor der Tür steht und das ist ja auch was für große Mädchen ?
Alles liebe aus München
Sylvie

Anna
26. August 2016 um 13:17

Oh wie süß. Perfekt wäre jetzt noch ein Outfit für kleine Bub.
Toll finde ich, dass du Stoffe und Zubehör verlinkt hast. Schnittmuster/Anleitung für Tasche wäre super.

Mehr laden