Schultertasche aus Filz nähen
Die zuckersüße Schultertasche ist einfach zu nähen und eignet sich hervorragend zum Verstauen von Kleinigkeiten wie Geldbörsen, Handy oder Schminkutensilien. Sie passt perfekt zur trachtigen Zeiten und ist auch für die Kleinen eine prima Geschenkidee.
Mein neuer Begleiter ist ein kleiner niedlicher Hingucker. Mit satten, strahlenden Farben setzt Sie eurem Outfit die Krone auf und bietet Platz für viele Kleinigkeiten, die frau so mit sich trägt. Durch den leichten Filz hat die Tasche ausserdem fast kein Eigengewicht und lässt einen mit der Zeit fast vergessen, dass da was um die Schulter baumelt. Auf jeden Fall ist es der ideale Begleiter für sonnige Tage oder einen Besuch zum Oktoberfest.
Los geht's: zu allererst benötigt ihr die Vorlage, das Schnittmuster für die Tasche. Ladet euch einfach das kostenlose Schnittmuster herunter und achtet beim Ausdruck auf "unskalierten" Druck. Schneidet dann die drei Filzteile anhand der Schablone zu.
Mit einem Klick auf den Button könnt ihr es direkt herunterladen.
Stoffe & Zutaten
Für das Täschlein mit der Größe 15 x 18 x 7 cm (H x B x T) benötigt ihr folgende Zutaten:
- Filz, Stärke 5 mm: 20 cm (Stoffbreite 90 cm) bzw. 27 cm (Stoffbreite 60 cm) bzw. 42 cm (Stoffbreite 45 cm), z.B. Filz 5 mm
- 150 cm Gurtband 2,5 bis 3 cm breit, z.B. Baumwollgurtband
- evtl. 150 cm Web- oder Schrägband zur Verzierung des Gurtbandes
- 60 cm Borte, Zackenlitze, Paspel- oder Schrägband zu Verzierung der Klappe
- Vierkantring + Stellschieber, passend zum Gurtband
- Steckschloss oder Drehverschluss, z.B. Steckschloss
Step 1: Gurtband & Seitenteil
Schneidet ein 10 cm langes Stück vom Gurtband ab, fädelt den Vierkantring ein und näht es mittig an ein Ende des Seitenteils.
Verziert das restliche Gurtband evtl. mit Web- oder Schrägband. Stylefix-Klebeband ist hilfreich, um das Band schön mittig zu fixieren. Näht das Gurtband ebenfalls mit einem Kreuz an das andere Ende des Seitenteils.
Taschennähtipp: Gurtband annähen
Im Nähvideo zu meinem Buch "Taschenlieblinge selber nähen" zeige ich euch, wie ihr Gurtband verarbeitet und wie ihr passend zur Filztasche das Gurtbandende mit einem Kreuz annäht und verriegelt, dass der Gurt bombenfest sitzt.
Step 2: Seitenteil annähen
Markiert mit einer Nadel am Rücken- und Seitenteil jeweils die Mitte sowie am Rückenteil die Stellen, bis zu denen das Seitenteil reichen soll und steckt es mit Stoffklammern entsprechend fest.
Verteilt das Seitenteil schön gleichmäßig an die Taschenrundung und fixiert es mit weiteren Klammern. Stoffklammern
Beim Annähen liegt das Seitenteil oben. Die Nahtzugabe beträgt 5 mm – wenn möglich, stellt die Nadelposition etwas weiter nach rechts ein, so dass ihr die Stofflagen direkt entlang der Nähfußkante führen könnt. Drückt das Seitenteil an den Rundungen schön flach.
So sieht das angenähte Seitenteil aus. Wenn die Gurtbandenden außen sichtbar sein sollen, näht ihr es einfach andersherum an.
Step 3: Vorderteil annähen & Klappe verzieren
Auf die gleiche Weise wird das Vorderteil angenäht. Steckt es gleichmäßig verteilt an das Seitenteil, welches beim Annähen wieder oben liegt.
Je nach Belieben könnt ihr die Taschenklappe absteppen oder mit Zackenlitze, Paspel- oder Schrägband verzieren. (Diesen Schritt könnte man auch gleich zu Beginn machen, dann lassen sich die Enden leichter annähen. Ich finde es an dieser Stelle besser, weil ich mir vorstellen kann, wie die Verzierung an der Tasche wirkt und – falls nötig, z.B. wegen dem Verschluss – die Taschenklappe zuvor evtl. kürzen kann.)
Step 5: Gurtband einfädeln & Verschluss anbringen
Nun wird das lange Gurtband durch den Schieber, den Vierkantring und wieder in den Schieber eingefädelt und festgenäht. Im oben eingebetteten Video könnt ihr euch diesen Schritt genau anschauen.
Am Ende wird nur noch der Verschluss befestigt, z.B. ein süßes Herz-Steckschloss…
…oder ein eleganter Drehverschluss.
Bereit zum Ausführen
Für die Tasche zum Oktoberfest-Dirndl kam ein passendes Herzschloss zum Einsatz.
Herz-Schloss
Also nichts wie ran an die Nähmaschine und näht euch gleich so ein süßes Täschlein zum Ausgehen...
Und wenn ihr gleich weiternähen wollt, stöbert einfach mal bei unseren Nähideen und Schnittmuster für den Schulanfang.
Viel Spaß beim Nachnähen,
Eure Ina
Hallo
Kann man die Tasche auch mit 3 mm starken Filz nähen?
Hallo, kann man die Tasche auch mit 3 mm starkem Filz nähen?
Ich habe das kleine Täschchen gerade genäht. Sehr hübsch ;-) Vielen Dank für das schöne Schnittmuster und die tolle Anleitung!
War sehr einfach zu nähen. Ich finde sie ist total hübsch und man kann sie noch beplotten oder besticken.
eine super süße Tasche.
Ein Tipp:
Das Unterteil des Klappenverschlusses unbedingt vor dem Zusammennähen anbringen! man kommt sonst kaum mit einem Hammer oder zange da rein, um den Stift zu befestigen.
Antwort auf eine super süße Tasche. Ein… von Margrit
Das habe ich versucht und fand es dann gar nicht einfach da dran vorbei zu nähen. Ich empfehle die empfohlene Reihenfolge einzuhalten.
Bonjour; merci infiniment pour ce joli sac que je vais faire pour ma petite fille! très belle idée que l'utilisation de feutrine pour le faire! j'en ai un beau stock ça l'utilisera...
so einfach so hübsch.
Danke für die Idee und Anleitung.
Internette Grüße
Tina
;)