Newsletter Freebie - Schnittmuster "Amy"
Für unsere Newsletterabonnenten gibt es als Dankeschön unser gemütliches Raglanshirt Amy. Ich zeige euch ein paar tolle Nähvarianten und es gibt alle Infos rund um den beliebten pattydoo Newsletter.

Wisst ihr was?! Gerade bin ich enorm erleichtert, denn endlich habe ich mein Taschen-Nähbuch fertiggestellt! Nachdem die letzte Korrektur durchgeführt wurde, gibt es nun kein Zurück mehr - in den nächsten Wochen geht es (hoffentlich fehlerfrei) in den Druck! Nun kann ich aufatmen und wieder mehr im Blog schreiben. So wie heute über unseren neuen Newsletter.
Jede Woche die neuesten Neuigkeiten
Schon so lange wollte ich euch gerne direkt mit Nähtipps und Schnittmuster-Neuigkeiten versorgen, mein fleißiges pattydoo-Team hat dies nun möglich gemacht!
Viele von euch haben den pattydoo-Newsletter auch schon fleißig abonniert...
...und die Überraschung entdeckt, die er beinhaltet: ein Schnittmuster-Freebie und einen Gutschein-Code (bis 15.11.2015 gültig)! Unser Schnittmuster "Amy" ist ein Raglan-Sweatshirt für Frauen mit den Größen 32 bis 54. Ihr bekommt die PDF-Datei zum Download und selber Ausdrucken, nachdem ihr eure Newsletter-Anmeldung bestätigt habt.

Alle lieben "Amy"
Der Schnitt hat eine weite, lässige Passform und ist für Sweatstoffe konzipiert. Wenn ihr es trotzdem aus Jersey nähen wollt, solltet ihr ein bis zwei Größen kleiner nähen. Wie immer empfehle ich euch, die passende Größe anhand der Körper- bzw. Fertigmaßtabelle im Schnittmuster-PDF auszuwählen, denn nicht immer entspricht die Schnittmuster-Konfektionsgröße der üblichen Kaufgröße (die ja auch variieren kann).
Das Sweatshirt ist gerade geschnitten und hat als Besonderheit einen leicht gerundeten "Voku-Hila"-Saum. Mit kleinen Näh-Details könnt ihr es zusätzlich aufpimpen. Zum Beispiel mit einer Brusttasche: meine ist 9 cm breit und 10 cm hoch (Schnittteil mit Nahtzugaben: 11 x 13 cm).


Covernähte zum Verzieren
Oder mit Fake-Covernähten in Kontrastfarbe. Dafür werden die Ärmel und das Vorder- bzw. Rückenteil mit der Overlockmaschine links auf links zusammengenäht. Anschließend wird die Nahtzugabe zu einer Seite gelegt und mit einem Geradstich der Nähmaschine (kleine Stichlänge) knappkantig festgesteppt. Weil die Overlocknaht auf der Rückseite anders aussieht, müsst ihr nur darauf achten, dass jeweils das gleiche bzw. richtige Schnittteil oben liegt. Also bspw. immer das Vorder- bzw. Rückenteil, wenn ihr die Nahtzugabe nach oben, in Richtung Ärmel klappen und feststeppen wollt. Für einen noch stärkeren Kontrast könnt ihr bei der Overlocknaht auch einen andersfarbigen Stoff mit annähen, bei Elke findet ihr ein kleines Tutorial dafür.


Hingucker: Dreieck am Halsausschnitt
Ein anderes Detail, nach dem schon viele gefragt haben, ist dieses kleine Dreieck am Halsausschnitt. Keine Ahnung, wer das erfunden hat und wofür es gut ist (weiß es einer von euch?) - aber es sieht nett aus. Mein Dreieck aus Bündchenstoff ist 4 cm breit und 3 cm hoch. Ich habe es vor dem Bündchen mit der Nähmaschine an die Ausschnittkante genäht und anschließend mit der Coverlock-Maschine nochmal von links über die Steppnähte genäht. Wenn ihr keine Coverlock habt, schaut doch mal, ob eure Nähmaschine einen geeigneten, breiten Zierstich hat - z.B. einen Wabenstich o.ä.
Sweat mit Chevronmuster z.B. ähnlich über Stoffe Hemmers*
Jacquard-Strick grau ähnlich von Stoffe Hemmers* | Bündchen mint hier*


Gratis Schnittmuster für's Newsletter-Abo
Ich hoffe, euch gefällt unser kleines Freebie und ihr habt Lust auf unseren pattydoo-Newsletter bekommen? Das Sweatshirt "Amy" wird sicher nicht die einzige Überraschung bleiben, die mit einem Abo zukünftig direkt in euer Email-Postfach flattern wird :)
Happy Sewing,
Eure Ina
P.S. Wenn ihr nach der Newsletter-Anmeldung keine Bestätigungsmail erhaltet, schaut bitte in eurem Spam-Ordner nach. Vielleicht habt ihr euch auch bei eurer Email-Adresse vertippt, dann kann die Bestätigungsmail nicht ankommen. Falls beides nicht der Fall ist, schreibt uns über das Kontaktformular, dann helfen wir gerne weiter.
Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar