SnapPap Geldbörse Nähvideo & Freebie
SnapPap - das hippe Material aus der Nähszene hat auch die pattydoo Hallen erreicht. Ich zeige euch in meiner Videoanleitung, wie ihr mit unserem Gratis-Schnittmuatser eine tolle Geldbörse daraus nähen könnt.

Kennt ihr schon "SnapPap"? Wer viel in der DIY- und Näh-Blogwelt herumsurft, dem ist dieses neue Material sicher nicht entgangen! SnapPap ist ein waschbares Papier in Lederoptik, das sich u.a. nähen, kleben, bedrucken, besticken, bemalen, bestempeln und prägen lässt. Es besteht aus einer Papier-Kunststoff-Mischung und eignet sich für viele Nähprojekte, ganz besonders für Taschen.
Zum Beispiel für eine Geldbörse, welche ich euch in meinem Nähvideo zeige.
Die Geldbörse mit einem Geldscheinfach, 3 Kartenfächern und einem Münzfach ist ein praktischer, kleiner Begleiter und ein schnell genähtes Geschenk und Mitbringsel! Die Schnittteile für die 10 x 12 cm große Geldbörse könnt ihr als PDF-Datei kostenlos herunterladen.
Videoanleitung Geldbörse nähen
Im Nähvideo könnt ihr euch alle Arbeitsschritte zum Nähen anschauen.
Stoffe & Zutaten
Zum Nähen der Geldbörse benötigt ihr folgende Zutaten:
- SnapPap in einer von 5 verschiedenen Farben (alternativ dünnes, festes Kunstleder)
- optional Baumwollstoff, um Außenseite zu beziehen
- Kam Snap Druckknopf (z.B. aus Kam Snap Starterset mit Zange)
- Gummiband, 1,5 cm breit
- Wonder Tape Klebeband
Zum Schneiden der Einschübe für die Kartenfächer benötigt ihr außerdem eine Lochzange, einen Cutter sowie eine Schneidematte.

Fächer für Karten und Führerschein etc.
Bei meinen ersten Geldbörsen bestanden die Kartenfächer noch aus Einzelteilen, allerdings ließen sich die vielen Lagen schwerer nähen. Daher habe ich mich dann für die Schlitze entschieden und den Stopper eingebaut, welcher verhindern soll, dass die Karten verschwinden.


Schicke Stoffe & cooles Design auf der Aussenseite
Im Video zeige ich euch wie ihr die Außenseite mit einem schönen Stoff beziehen könnt. Hierfür müßt ihr das SnapPap-Außenteil zweimal zuschneiden.
Alternativ könnt ihr den Stoff weglassen und das SnapPap-Material gestalten - zum Beispiel bestempeln...


Mit Plottermotiven verzieren
...oder mit einem Plott bekleben. Dann benötigt ihr nur ein Außenteil und die Geldbörse lässt sich etwas einfacher nähen.
Das Münzfach wird einem Kam Snap verschlossen, stattdessen könnt ihr auch einen Metall-Druckknopf anbringen oder ein Stück Klettband aufnähen.


Waschen für Used-Look
Übrigens könnt ihr SnapPap auch waschen, dadurch bekommt es eine tolle Leder- bzw. Used-Optik und wird zudem etwas weicher und biegsamer. Bei größeren Nähprojekten (Taschen) ist es praktisch, wenn ihr das Material im leicht feuchten Zustand verarbeitet - bei meinen Geldbörsen habe ich jedoch das ungewaschene Material vernäht.
Mir hat's riesigen Spaß gemacht, das neue Zeug mal auszuprobieren und mit Lena das Video für euch zu drehen! Ich hoffe, es gefällt euch und ihr habt Lust auf Snap-Pap bekommen? Noch mehr Designbeispiele findet ihr in der SnapPap-Gallery und auf meiner SnapPap-Pinnwand. Für viele meiner Anleitungen könnt ihr das vegane Leder sicher auch gut einsetzen, z.B. für das Trennwand-Utensilo, das Spitzen-Täschlein oder die Schlüsselbänder. Zeigt eure genähten SnapPap-Geldbörsen und andere Werke wie immer gerne im pattydoo-Nähforum.
Happy Weekend Sewing,
Eure Ina
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar