Falten Hobo Bag aus Leder
Die Falten-Hobobag aus meinem Buch gehört nicht nur für mich zu den absoluten Lieblingen - wie ich hier und da bemerke, ist sie auch einer eurer Favoriten. Gerne zeige ich euch heute eine Variante aus echtem Leder, dazu habe ich sie mit einem Reißverschluss versehen.

Als wir die Entscheidung für das Covermodell von "Taschenlieblinge selber nähen" treffen mussten, fiel die Wahl schnell auf die Falten Hobo Bag - und wie sich herausgestellt hat, haben wir damit bei euch genau ins Schwarze getroffen! Im pattydoo Nähforum habt ihr schon so viele tolle, selbst genähte Hobo Taschen gepostet! Und auch ich mag diesen knautschig-lässigen Alltagsbegleiter nach wie vor sehr gerne und habe noch viele Nähideen dafür im Kopf.
Nähdetails
Eine zeige ich euch heute: die Falten Hobo Bag aus Leder mit Reißverschluss (statt Magnetknopf).
Da ist sie, meine neue Lieblingstasche aus herrlich weichem Rhabarberleder. Dieses besondere Leder wird sehr schonend und zeitaufwendig mit Extrakten der Rhabarberwurzel gegerbt. Dadurch erhält es seinen einzigartigen samtweichen Griff und ist zudem völlig schadstofffrei!
Weil ich die Tasche zum Ausgehen über die Schulter tragen möchte, habe ich sie mit einem kurzen Henkel ausgestattet. Ähnlich wie bei Grieseldas Anleitung nähte ich einen 60 cm langen Schlauch aus Leder (60 cm lang) und zog mit der Wendenadel eine 10 mm dicke Polyester-Kordel ein (46 cm lang). Die überstehenden Leder-Enden befestigte ich mit Hohlnieten an Karabinern. Mit diesen wird der Henkel an zwei Metallösen befestigt. Zu den tollen Reißverschlüssen und Karabinern habe ich leider keine farblich passenden Nieten und Ösen gefunden und diese daher einfach mit Kupferlack bemalt. Sicher ist das nicht von langer Haltbarkeit, mal schauen...


Hobo Bag mit Reißverschluss nähen
Im Buch wird die Tasche mit einem Magnetknopf verschlossen. Stattdessen könnt ihr jedoch auch einen Reißverschluss einnähen.
Schneidet dafür 4 Rechtecke à 31 x 4,5 cm (inkl. 1 cm NZG) aus Futterstoff zu und näht diese wie beim Rucksack-Shopper an den Reißverschluss (Buch S. 40, Schritt 2).
Dieses Reißverschlussteil wird an die obere Kante des Futterbeutels genäht.


Und zwar nur an die Taschenfronten. Anschließend geht es mit Schritt 6 im Buch weiter. Wenn ihr eure Hobo Bag auf diese Weise mit einem Reißverschluss nähen wollt, müsst ihr bedenken, dass beim Zusammennähen aller Teile noch mehr Lagen zusammen kommen (bei den Falten 5x Oberstoff, 3x Futterstoff).


Kunstleder für die Hobo Bag:
KunstlederVor allem bei dicken Materialien müsst ihr prüfen, ob eure Nähmaschine das bewältigen kann. Das Taschenfutter könnt ihr nach Belieben mit Innentaschen nach dieser Anleitung ausstatten.
Design-Highlight: Quasten
Für das Seitenteil meiner Tasche verwendete ich statt eines Endlos-Reißverschlusses zwei einzelne, teilbare Reißverschlüsse, welche sich unten an der Taschenmitte treffen.
Aus den Lederresten bastelte ich Quasten und befestigte diese direkt an die Zipper. So habe ich das wertvolle Material fast komplett aufgebraucht und noch ein schönes Detail, an dem es sich prima herumspielen lässt :)


Taschenzutaten & Materialien
Taschenzubehör findet ihr nun auch bei uns im Nähzubehör-Shop.
Falls euch meine verwendeten Zutaten gefallen, hier eine Auflistung:
- Rhabarberleder
- Taschenfutter Canvas
- Reißverschluss, kupfer, 40 cm
- 2 Reißverschlüsse, kupfer, 45 cm für das Seitenteil
- Metallösen, Durchmesser 14 mm
- Hohlnieten

Passendes Taschen-Zubehör:
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für eure Begeisterung und Unterstützung bedanken! Ich freue mich riesig, dass euch mein Buch so gut gefällt! Euer Feedback und eure Werke sind eine tolle Belohnung für die Arbeit. Vielen Dank, liebe Nähfans!
Die Buchpräsentation letztes Wochenende im Idee-Shop war ein wunderbares Erlebnis, über das ich noch berichten werde. Fast drei Stunden lang durfte ich viele von euch kurz kennenlernen und jede Menge Bücher signieren. Unglaublich! Übrigens startet Anfang März die große Taschenlieblinge-Blogtour - einige liebe Blogger-Kolleginnen treten nacheinander an und präsentieren ihre Taschen in ihren Blogs. Im Anschluss, Mitte März, habt ihr dann die Möglichkeit, eure Taschenlieblinge hier im pattydoo Blog zu verlinken und zu zeigen. So können wir uns alle gegenseitig inspirieren. Und was zu gewinnen gibt es auch :) Also bleibt dran, meine Lieben und schaut bald wieder vorbei!
Happy Sewing,
Eure Ina

Sehr schöne Tasche :)
Liebe Ina, dein Buch ist wunderschön geworden und auch ich habe schon einige tolle Ideen für die Hobo-Bag im Kopf
Übrigens ist das Buch über Thalia.de versandkostenfrei lieferbar, dort kann man auch nachschauen welche Filiale das Buch gleich vor Ort hat.
@Kleiner Tipp für Dagmar!
LG Cathrin
Boah, ist die toll geworden! Ich habe die Hobobag auch gleich nachgenäht. Aber so toll wie deine jetzt ausschaut, muss es wohl auch nochmal eine Ledervariante werden. Aber eine Frage habe ich noch: Bei deiner Auflistung der Materialien schreibst du einen Reissverschluss mit 10cm. Ich vermute, du meinst, den zum Verschließen der Tasche. Ist das nicht aber zu kurz und er ist in Wirklichkeit länger? Liebe Grüße, Julia
Die Tasche ist toll geworden, danke auch für die kleine Anleitung für den Reißverschluss. Ich würde mich auch noch über die anderen Nähideen zur Tasche freuen ;-)
Liebe Ina, deine Taschen sehen toll aus! Leider warte ich nun zwei Monate auf dein Buch.... und jetzt ist die Lieferung bis zur ersten Märzwoche verschoben. So kann ich leider noch nicht selber ans Nähen gehen (schluchz)....
LG
Dagmar
Ich muss mich korrigieren: warte erst einen Monat, es sind nur gefühlte 2 Monate ; )...
Bei Amazon hab ich das Buch sofort bekommen
Komisch, unser Buchladen konnte es direkt bestellen...? (Letzte Woche)
Diese Tasche ist super schön, in das Leder habe ich mich bei anfassen sofort verliebt ;-) Eine Blogtour ist super Idee...freue mich schon auf die ganzen Beiträge und werde bestimmt was zum verlinken haben :-)
Liebste Grüße,
Lee
Die ist ja wunderschön geworden, ein Traumteil. Ob sie bei mir so schön werden würde mag ich etwas zu bezweifeln :D.
Hallo Ina,
mit Reißverschluss finde ich die Taschen auch viel besser. Ich habe nur Taschen mit Reißverschluss, die sind mir sicherer.
Liebe Grüße
Monika
Super Ina! Diese Möglichkeit mit dem RV gefällt mir noch viel besser und die werde ich nun auch in die Tat umsetzen. Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße Petra
Hallo Ina,
Das ist ja jetzt ein Zufall! Erst letzte Woche hat meine Mutter mich gefragt, ob man die Falten-Hobo denn auch mit einen Reißverschluss nähen könnte... Das wollte ich dich am Samstag dann auch fragen, aber das hab ich in der Aufregung dann ganz vergessen ;-)
Vielen Dank also für die Anleitung!!!
Liebe Grüße Julia
Ich wollte noch fragen, ob man nur teilbare Reißverschlüsse verwenden kann, oder ob auch ein Endlos Reißverschluss möglich wäre?
moin Julia,
du kannst auch Endlosreißverschlüsse nehmen ,hab ich auch schon bei einer ähnlichen Tasche genommen . LG
Aniger