Mit dem Kuschel-Hoodiekleid auf der Alm

Das lässige Sweatkleid "Ronja" hat seine Feuertaufe stilecht oben auf der Alm gefeiert. Mit trachtigen Patches habe ich mein neues Lieblingsteil in Tirol spazierengeführt...

Nähideen
26. September 2017
Schnittmuster Sweatkleid Ronja auf der Alm

Schon lange hatte ich den Wunsch, mal einen Urlaub in den Bergen zu verbringen - diesen Sommer ist er in Erfüllung gegangen! Mit meinen Lieben verbrachte ich eine wunderschöne Zeit am Achensee in den Tiroler Alpen. Und wie es sich für eine Nähbloggerin gehört, nutzte ich gleich die Gelegenheit, eines meiner Sweatkleider nach unserem neuen Schnittmuster "Ronja" ganz oben auf einer Alm zu fotografieren.

Zum Glück hat mein Schatz extra für mich die Fotoausrüstung auf unsere Wanderung mitgenommen.

So hat er nicht nur mein selbst genähtes Hoodie-Kleid mit Rosen-Patches, sondern auch diesen sonnigen Tag mit herrlichen Aussichten eingefangen!

Hoodiekleid im Trachten-Style

Die Alpen waren die perfekte Kulisse für den leicht trachtig angehauchten Style.

Hoodie-Kleid Schnittmuster Anleitung Outfit
Schnittmuster Kapuzenkleid Freizeit nähen

Coole Patches machen den Look perfekt

Auf die Nähidee kam ich, als ich einen Hoodie-Sweater mit ähnlichen Patches im Geschäft sah. Die drei Paar zueinander passenden Rosen-Applikationen hatte ich mir irgendwann mal gesichert und in dem Moment war mir der Verwendungszweck sofort klar! Selbermachen statt kaufen!

Kapuze Sweatstoff Patches Kleid Anleitung
Kapuzenkleid Schnittmuster Applikation Anleitung

Stoff & Applikationen

Die auf Filz gestickten Applikationen sind auf der Unterseite beschichtet und werden einfach aufgebügelt. Zur Sicherheit habe ich sie zusätzlich aufgenäht.

Dafür schloss ich die Seitennähte am Kleid zunächst nur grob und nähte auch die Kapuze nur mit einem großen Steppstich an. So konnte ich nach einer Anprobe zur Positionierung der Patches die Nähte ganz leicht wieder auftrennen und die einzelnen Teile bequem auf Kapuze, Ärmel und Vorderteil aufbügeln und knappkantig feststeppen.

Passende Sweatstoffe:

Sweatstoffe

Wanderung zur Dalfaz-Alm

Unsere Wanderung hoch zur Dalfazalm war ein tolles Erlebnis, genau so hatte ich mir unseren Trip in die Berge erträumt! Klare Luft, romantische Natur und vor allem: Erholung!

Hoodie Sweatkleid Patches Anleitung nähen
Kapuze Patches romatisch Rosen selbermachen

Praktisches Nähzubehör:

Nähzubehör

Der wunderschöne Achensee

Auch unsere Kleene hat prima durchgehalten und ist brav mitgewandert. Der leckere Kaiserschmarrn bei unserer Einkehr in der urigen Almhütte sowie die Kühe am Wegesrand haben da sicher für Antrieb gesorgt ;)

Panorama Achensee

Der imposante Höhepunkt war dann der Dalfazer Wasserfall – so ein beeindruckendes Naturschauspiel habe ich schon lange nicht mehr gesehen! Ihr könnt euch vielleicht vorstellen wie ich am Abend erschöpft aber glücklich in mein Bettchen fiel…

Neben diesem Ausflug erlebten wir noch viele andere schöne Sachen, an die ich mich gerne erinnern werde. Und eins steht fest – bald fahren wir wieder in die Berge!

Und wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, euch auch so ein „Tiroler Bergkleid“ zu nähen, dann schnappt euch doch einfach unser neues Schnittmuster „Ronja“ und patcht das Sweatkleid mit ein paar blumigen Aufnähern! Ansonsten findet ihr bei uns noch viele weitere tolle Sweatkleid-Schnittmuster für dieses coole Nähprojekt.

Happy Sewing,
Eure Ina

 

Achensee Dafalzer Wasserfall

Weitere Kleider-Ideen:

Damen-Schnittmuster für Kleider

Kommentare

Yvonne Renz
16. September 2022 um 09:34

Hallo Ina, ich würde mir gerne das Trachtenkleid Ronja mit den Applikationen nähen, es sieht einfach toll aus. Leider sind diese Applikationen nicht mehr erhältlich und im Internet finde ich keine so schönen Applikationen wie diese hier. Hast du bitte für mich noch einen Tipp, wo ich nach schönen Rosenapplikationen schauen kann? Herzliche Grüße, Yvonne Renz

Carmen
07. Januar 2019 um 15:50

Hallo Ina ich bin noch nicht sehr lange hier aber Ronja ist zu meinem Liebling geworden, gern würde ich das Modell auch mal mit einem Tube Kragen nähen, aber ich weiß nicht wie.
Liebe Grüße Carmen

Petra
16. Dezember 2017 um 19:16

Hallo
Toller Schnitt. Gibt's den auch für Kinder? Wäre super

Monica
21. November 2017 um 09:15

Hallo Ina
ich hab auch den Hoodie-Sweater genäht, es hat sehr viel Spaß gemacht und sieht super aus, sogar meine Tochter wollte eins...
Die Video finde ich sehr einfach und ausführlich erklärt.
Eine Frage gibt es diese auch für Mädchen, 5bis 9 Jährige?
Liebe Grüsse aus Basel :)

Naehmannsland
03. Oktober 2017 um 06:46

Das sieht sooooo gut aus! Das Schnittmuster werde ich mir auf jeden Fall kaufen. Und durch die Applikationen oder Bänder kann man immer wieder ein schönes Unikat nähen. Tolle Idee!!!
Grüße aus dem Naehmannsland

Forberger
02. Oktober 2017 um 09:26

tolles kleid, werde ich nachschneidern, da wir auch immer wieder und das nachste Mal im Febr. genau dorthin fahren und ich auch so tolle bilder machen möchte. :-)

Ivonne
29. September 2017 um 21:44

Hi Ina,

tolles Kleid, genau das was ich suche. Nur hätte ich es gern als Papierschnitt, planst du das noch? Wäre klasse:-).

Viele Grüße Ivonne

Anita Wied
29. September 2017 um 15:30

Hallo Ute, hallo Ina,
die Idee von Ute, das Sweatjkleid Ronja mit einem Schalkragen zu versehen, hatte ich auch. Ich habe einen zweiseitigen Stoff für das Kleid gekauft, eine gemusterte Seite und eine einfarbige.So kann ich den Kragen aus der einfarbigen Seite machen und farblich absetzen Deshalb lieben Dank für die Kurzanleitung, jetzt weiß ich, wie ich es am besten mache.

Lilo steiner
29. September 2017 um 14:44

Hallo aus Tirol,
Tolle Bilder, tolles Kleid, könntest auch ein Tiroler Mädel sein?

Carina
27. September 2017 um 20:00

Wundervoll, wirklich, wir haben den gleichen Geschmack ??
Danke und bitte bitte weiter so

Sonja Sch.
27. September 2017 um 15:55

Mir als Tirolerin gefällt das Kleid sehr gut!
Überhaupt nicht kitschig, was leider oft der Fall ist, wenn jemand etwas "Trachtiges" näht.

Ute
27. September 2017 um 13:24

will auch Urlaub :-)

wunderschöne Bilder und natürlich ein Superkleid!!!!!
Hab mir den Schnitt schon gekauft-warte aber noch auf den Stoff :-(

Eine Bitte: Könnt ihr mir sagen wie ich die Kapuze in einen Schalkragen ändern kann? Danke für Hilfe

Liebe Grüße Ute

Tiwi
27. September 2017 um 09:32

Liebe Ina,
das Kleid gefällt mir sehr gut. Wie ist das mit den aufgenähten Webbändern?
Ist das auf der Raglannaht o.K.? Sie sind doch nicht dehnbar.

Bitte weiter so!!!

LG Tiwi

Sweta
26. September 2017 um 21:44

Liebe Ina, das Kleid sieht klasse aus?
Gibt es den Schnitttmuster auch mal auf Papier?
LG
Sweta