Kapuzenpullover "Lynn"
Man sieht sie gerade überall: Stylische Kapuzenpullover mit dicker Wickelkapuze und Kordeln. Auch ich konnte mich dem Trend nicht entziehen und wollte endlich mal einen selbst genähten Hoodie mein Eigen nennen. Und nun ist es da: unser neues Schnittmuster "Lynn".

Letzte Woche postete ich auf Instagram von unserem Filmdreh und war anschließend echt baff wegen der vielen Likes und lieben Kommentare! Dass ihr Hoodies und den "Wickelkuschel-Style" mögt, wusste ich, aber dass euch unser neues Schnittmuster Lynn so sehr gefallen würde, damit hatte ich nicht gerechnet! Auch meine pattydoo-Mädels sind ganz heiß darauf, sich ihren eigenen Kapuzenpullover zu nähen.
Also hat Christian das Videotutorial in Rekordzeit geschnitten, damit ihr alle gleich losnähen könnt!
Den Kapuzenpullover "Lynn" gibt es zur Zeit in den Größen 32 bis 48 (weitere Größen und Männer-Version werden noch getestet). Auf unserer Schnittmuster-Seite findet ihr alle Infos zu den Maßen und zum Stoffverbrauch.
Passende Sweatstoffe:
SweatstoffeKapuzenpullover Nähvideo
In unserem Nähvideo könnt ihr euch wie immer alle Arbeitsschritte zum Nähen genau anschauen.
Wenn ihr immer auf dem Laufenden bleiben und alle pattydoo Nähvideos mit einem Klick erreichbar haben wollt, abonniert gerne meinen pattydoo-Kanal. Mein großes Ziel sind 100.000 nähsüchtige Abonnenten - ich würde mich freuen, wenn ihr mir helft, diese Marke zu knacken.
Kapuzenpullover Schnittmuster
Nun zu den Details und Besonderheiten des Schnittmusters. Die Passform des Kapuzenpullovers ist angenehm weit und auf dicke, dehnbare Stoffe wie angerauhten Sweat und Fleece abgestimmt. Wenn ihr den Schnitt also aus einem dünnen Stoff wie Sommersweat oder Jersey näht, fällt er weiter aus.

Die große, gefütterte Kapuze überlappt sich am Vorderteil bis zu den Schultern, dadurch entsteht der beliebte Wickel-Effekt.

Die Ösen für die Kapuzenkordeln werden asymmetrisch positioniert.
Nützliches Nähzubehör:
NähzubehörTrendige Wickelkapuze
Da für die Kapuze 5 Stofflagen zusammengenäht werden müssen, hängt es von der Stoffdicke und eurer Nähmaschinenleistung ab, ob ihr das Kapuzenfutter aus dem gleichen Stoff oder aus einem dünnen Jersey näht.
Die Ärmel sind extralang und kuschelig.


Ärmelbündchen mit Daumenlöchern
Die Ärmelbündchen könnt ihr mit Daumenlöchern nähen.
Die Seitennähte sind schräg nach vorne verlegt, darin befinden sich Eingriffstaschen, welche dekorativ festgesteppt werden.


Tolle Kombi: Unistoff & Muster
Für den Hoodie im Video habe ich einen Unistoff mit einem Muster kombiniert. Beides sind leichte Sommersweats, weshalb der Pullover etwas weiter ausfällt als der aus dem mintfarbenen, angerauhten Sweat.


Kapuzenkordel verzieren - Minitutorial
Mit großen Ösen und extradicken Kordeln sieht die Kapuze richtig cool aus. Wenn ihr mögt, könnt ihr sie mit (Kunst-)Leder verzieren.

Prüft jedoch unbedingt zuvor, ob das Material waschbar ist und nicht abfärbt! In meiner kleinen Schritt-für-Schritt Anleitung zeige ich euch, wie einfach diese Kordelenden zu fertigen sind.

Schneidet für die Kordelenden jeweils ein etwas größeres Stück (Kunst-)Leder zu und tragt mittig Textilkleber auf.

Legt es um das Kordelende herum und steppt es mit einem Kantennähfuß nah an der Kordel zusammen.

Kürzt anschließend das überstehende Leder mit der Schere.
Entdecke weitere Schnittmuster:
Kapuzenpullover & SweatshirtsHui...das ist aber einer langer Blogpost geworden! Ich hoffe, dass ihr trotzdem bis hier unten angelangt seid, ihr alle wichtigen Infos erhalten und nun richtig Nählust auf unseren “Urban Style”-Hoodie bekommen habt! I like it jedenfalls very much in the hood :)
Happy Sewing,
Eure Ina
Auch ich schließe mich dem Kommentar an: Gestern nähte ich den Hoody Linn jedoch mit Wickelkragen, da der Stoff für die Kapuze auch nicht reichte. Geht ganz einfach: den Schnitt von der Kapuze nehmen und ca. 15 cm abschneiden, die Enden des Schals abrunden, soll steil auf die 15 cm zulaufen. Der Bogen der Kapuze muss eingehalten .
Für den Innenkragen nahm ich einen peppigen Stoff. Dann habe ich eine passende Kordel aus Topflappengarn selbst geflochten.
Die Posts sind alle schon was älter, aber ich finde keine Antwort auf das Thema Schnitt für Wickelkragen ?. Leider reicht mein Stoff nicht für Kapuze. Gibt es ein SM für den Kragen. LG Susanne
Ach so viele tolle Schnittmuster, wen ich nur so gut nähen könnte, ich würde mir so gern einige Teile nähen aber ich getrau mich nicht an solche Schnittmuster...
Hallo,
bin noch Anfänger und versuche gerade passende Sweatstoffe zu finden, inklusive dazugehörige, farbgleiche Bünchen. Leider stellt sich der Einkauf/ Auswahl der passenden Bünchen als sehr schwierig heraus. Woher weiß ich denn welch Farbe passt, wenn nicht extra das Bündchen zum Stoff empfohlen wird. Das ist in vielen Online Shops nämlich nicht der Fall.
Vielen Dank.
Hallo Ina,
in deinem Blog habe ich nun schon oft den Wunsch nach einem WickelKRAGEN gelesen. Dieser ist meiner auch, gibt es dafür eine Anleitung oder sogar eine Auswahl beim Kauf des Lynn-Schnittmusters?
Vielen Dank
Herzliche Grüße
Cora
Liebe Ina,
gibt es für die Lynn auch eine schriftliche Anleitung? Ich wollte die im Nähkurs nähen und da ist es etwas schwierig mit dem Video u.a. wegen dem Datenverbrauch.
Danke und VG
Anika
Liebe Monika,
im <a href="https://www.facebook.com/groups/pattydoo" target="_blank" rel="noopener nofollow">pattydoo Nähforum</a> findest du in den Dateien eine Anleitung, mit der du den Lynn-Hoodie mit einem Kragen nähen kannst.
Liebe Nähgrüße,
Ina
Liebe Ina,
vielen Dank für das tolle Schnittmuster. Nach langer Wartezeit habe ich mich jetzt endlich an eine Lynn gewagt und ich bin begeistert ?
Allerdings bin ich nicht so der Kapuzen-Fan und würde sie beim nächsten Mal gern mit Schalkragen nähen. Magst du das vielleicht als Erweiterung für den Pulli rausbringen? ?
Vielen Dank und liebe Grüße
Monika
Hallo Ina,
ich nähe den Freestylepulli,möchte aber gerne noch die Kordelenden mit Kunstleder einfassen. Du sagst man soll darauf achten, dass das Leder waschbar ist. Bei dem von dir verlinktem Kunstleder steht allerdings, dass es nicht waschbar ist. Wo kann ich welches finden, dass ganz sicher waschbar ist? Snap pap mag ich nicht so....
Vielen Dank!
Gruß,
Dine
Hallo,
mir gefällt das Schnittmuster sehr sehr gut, ich würde es aber gerne deutlich taillierter (Bench-Stil) und gerne auch länger nähen, eine Art Longhoodie in tailliert.
Kann man das Schnittmuster entsprechend abändern oder wäre davon abzuraten?
Danke!
Liebe Ina,
Danke für dieses tolle Schnittmuster und die einfache Erklärung durch das Video, so habe ich es als blutiger Anfänger geschafft diesen schönen Pullover zu nähen !
Liebe Grüße,
Annika
Liebe Ina,
ich habe unter anderem auch eine Lynn in meinem Schrank, die ich super gerne trage. Ich persönlich finde Kapuzen nicht so wahnsinnig praktisch und hatte die Kapuze etwas abgeändert und hoffte, dass ein Schalkragen (in Wickeloptik) dabei rauskommt. Ist es zwar auch (so einigermaßen), aber ich selbst bin damit leider nicht so ganz zufrieden.
Ich habe weiter über mir gelesen, dass einige andere sich auch einen Schalkragen wünschen. Hier ist noch eine, die diesen Wunsch hat. Vielleicht überlegst Du es Dir ja und bringst für deine Lynn ein Add-On raus?
Ich Denke viele Deiner Fans würden sich darüber freuen.
Ganz liebe Grüße und freue mich über weitere tolle Schnittmuster von Dir.
Marleen
Hallo,
kann ich den Pulli einfach mit Raglan Ärmeln nähen von einem anderen schnittmuster von pattydoo.de ?
Ich hab gestern den Hoodie "Lynn" genäht. Das ist ein super tolles Schnittmuster und total einfach zu nähen nach der Videoanleitung. Meine Tochter wird begeistert sein. Auf den Schalkragen warte ich schon sehnsüchtig.
LG Marion
Hallo Ina,
das Schnittmuster ist echt klasse! Vor allem sehr gut für Anfänger geeignet. In deinem Video wird alles super beschrieben. Nun habe ich eine Frage gibt es vielleicht die Möglichkeit nur einen Schalkragen zu machen?
Liebe Grüße
Susanne
...Größe 38
Hallo Ina,
kurze Frage - und würde mich sehr über eine Antwort freuen:
Komme ich mit 1,4 m Stoff (Oberstoff) hin, wenn ich die Kapuze nicht mitrechne?
Habe hier 1,4 m von einen absoluten Lieblingsstoff, den ich gern für Lynn hernehmen möchte, aber er reicht nicht komplett. Habe gehofft, dass ich nur 55cm für die Kapuze nachkaufen muss....???
LG, Claudia
Hallo Ina,
Ich habe schon 2 davon genäht!!!Der Pullover ist super!
Dein Buch mit den Taschen habe ich auch schon zuhause.
Dir Videoanleitung finde ich für Anfänger klasse.
Danke und viele Grüße aus Berlin
Elisabeth
Ein super schöner Pullover, ich habe mir schon schönen Stoff dafür gekauft und werde bald damit anfangen - mich würde auch sehr eine Variante mit einem Kragen ohne Kaputze interessieren - gibt es dazu schon Tipps?
Freu mich auf das schöne Nähprojekt und den kuschligen Pulli.
Wie süüß, die Zeit ist eine Raupe und raupt Zeit***
Liebe Ina das Schnittmusterist super toll, vielleicht kommt irgendwann ein Schalkragen dazu das wäre toll
Ich habe diesen Hoodie in türkisblau für meine Tochter genäht. Er ist mir dank deiner Videoanleitung dann auch sehr gut gelungen. Sieht einfach toll aus.Besonderss hochwertig finde ich die Verarbeitung der Eingriffstaschen. Danke
Hallo liebe Ina,
wo finde ich denn waschbares Kunstleder für die Kordeln?
Bisher hatte ich kein Glück. Was hast du verwendet?
Danke und viele Grüße
Danny
Hallo, auch ich möchte mich gerne wg. des Wickelkragen anschließen. Bitte teile uns doch mit wie die Kapuze (Kragen) dann geschnitten wird. Lieben Dank.. Katja
Hallo liebe Ina ,
der Schnitt ist echt toll. Du hast auch den tollen Stoff mit den bunten Karos / Rauten verwendet. Ich habe jetzt schon alles durchforstet bei den Stop mit dem Link von Dir ich finde ihn aber leider nicht kannst Du mir vielleicht weiter helfen. Hast Du vielleicht eine Artikelnummer. Daswäre echt total nett von Dir . Deine Videos sind auch immer super und machst das echt toll. Danke noch mal . Bis bald Angelika
Ich schließe mich hier mal an -mich würde die Wickelkragen-Variante ebenfalls sehr interessieren - idealerweise auch mit Ösen!!
Das würde mich auch sehr interessieren. Bitte hilf uns liebe Ina :-)
Liebe Ina,
ich kann mich den vielen begeisterten Fans nur anschließen. Ich möchte das Shirt auch nähen, aber nur mit Wickekragen.
Gibts dazu schon eine Schnittveränderung?
Hey,
muss man das Schnittmuster nun, da es um die Größen bis 54 erweitert wurde, noch einmal kaufen? Oder gäbe es die Möglichkeit auf ein Update? :)
Dieser Frage möchte ich mich anschließen. Auch ich würde die Kapuze sehr gern so kürzen, daß ein Wickelkragen daraus entsteht, weiß aber noch nicht so recht, wie ich es anstellen soll.
Liebe Grüße
Mariposa