Warme Händchen

Warme Hände für die Kleinen! Im Winter gibt es nichts wichtigeres als die kleinen gemütlichen Händchenwärmer, in meiner Nähanleitung zeige ich euch, wie ihr im Nu so ein niedliches Paar Handschuhe nähen könnt.

Nähtutorials
02. November 2012
Schnittmuster kostenlos Kinderhandschuhe

Wie bereits angekündigt gibt's heute was auf die Hände! Nein, keine Angst - ganz im Gegenteil - es wird schön kuschelig. Bei der Kälte genau das richtige! Warme Handschuhe für unsere kleinen Rabauken aus Fleece und Flanell. Schnell genäht aus Stoffresten. Im Gegensatz zu den Anfang der Woche gezeigten Handschuhen mit Kam Snap-Schlaufen sind diese Handschuhe mit einem Bündchen gearbeitet - das ist einfacher und trägt sich meiner Meinung nach besser.

Nähanleitung mit gratis Schnittmuster Kinderhandschuhe nähen

Kinderhandschuhe nähen

Die kleinen, kuscheligen Kinderhandschuhe sind schnell genäht und eignen sich hervorragend zur Stoffresteverwertung. Mit dem kostenlosen Schnittmuster könnt ihr sofort loslegen!

Kommentare

Chrissi
17. Oktober 2013 um 13:11

Hi,

deine Seite ist echt super und ich habe schon einiges nach genäht. Bei den Handschuhen hatte ich jetzt leider das Problem, dass die Daumen zu kurz waren. Also die Handschuhe ansich passen, aber aber der Daumen geht nur bis zur Mitt???? Was habe ich falsch gemacht? Wäre toll, wenn du eine Ahnung hast!

LG
Christina

Suzette
17. Oktober 2013 um 10:34

Liebe Ina,

vielen Dank für die Tutorial. Ich habe gestern ein paar Handschue für meine Tochter genäht und heute bekommt meinen Sohn auch noch welche.

pipa pocoloco
27. Januar 2013 um 16:00

Einfach großartig! Ich bin soooooo froh, dass ich deine Seite (über Handmade kultur) gefunden habe. Bin absolut begeistert und werde diese tollen Handschuhe so bald ich dazu komme nähen, mein Großer mag nämlich nur Fäustlinge :-)
Ich danke dir für deine Mühe, Kreativität und tolle, tolle Seite!
Ganz ♥liche Grüße
pipa

brigitte
07. Januar 2013 um 15:56

Hallo Kitta,

ein ganz toller Schnitt für einfache Fäustlinge. Ich werde meiner kleinen Tochter gleich heute welche nähen. Und ich habe den Schnitt auch schon vergrößert, damit ich mir auch selbst welche machen kann (zum Fahrradfahren sind Fäustlinge nämlich wärmer als Fingerhandschuhe).

Ich habe auch noch eine kleine Idee bzw. einen Tipp: Wenn man die Fäustlinge zum Wenden arbeiten möchte, also ohne sichtbare Nähte am Bündchen, dann muss man nur jeweils eine kleine Wendeöffnung in der Naht eines Handschuhes offen lassen (am besten die gerade Naht an der Hand-Aussen-Kante).
Dann steckt man beide Handschuhe rechts auf rechts ineinander und das Bündchen kommt zwischen die beiden Handschuhe. Dann das Bündchen wie von Dir beschrieben festnähen.
Jetzt kann man die Handschuhe durch die Wendeöffnung umstülpen und die Naht von Hand verschliessen. Voila! Fertig sind die Wendehandschuhe.

stefanie
01. April 2013 um 18:17

Danke, genau danach hab ich schön so gesucht.
Steffi

Kitty
28. Dezember 2012 um 20:52

Hallo!
Danke, dass du ein kostenloses Schnittmuster eingegeben hast.
Die Anleitung war sehr verständlich und ging auch ganz leicht.
Leider haben - zumindest bei meinen Kindern - die Größen überhaupt nicht gestimmt. Der Daumen ist viel zu eng, zu kurz und zu hoch angesetzt.
Ich habe das Schnittmuster entsprechend geändert.

Gruß
Kitta

Julia
13. Dezember 2012 um 10:29

Hallo Ina,

habe gestern in einer Nacht und Nebelaktion versucht deine Handschuhe nachzunähen. Leider ist mir dies nicht gelungen. Ich kann den Schritt beim Aufnähen der Handinnenseiten an die Außenseiten nicht nachvollziehen bzw. hab es auch so zusammengenäht aber ich bekomme den Futterhandschuh nicht in den Außenhandschuh. Zumindest ist der Daumen dann immer innen und nicht außen.

Hilfe!!!

Lg Julia

Julia
09. Dezember 2012 um 19:52

Danke für die Anleitung, ich möchte solche Handschuhe unbedingt für mich selbst nähen. Werde das demnächst auch ausprobieren :-)

Liebe Grüße
Julia

Nonni Giesemann
09. Dezember 2012 um 19:29

Hallo, ich brauche mal Hilfe. Ich möchte gern diese Handschuhe nähen. Beim Zuschneiden ist mir nun aufgefallen, dass laut Anleitung/Bebilderung das Unterteil der Innenseite ja länger sein muss als das Oberteil. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler? Bei mir ist das nämlich bedeutend kürzer. Vorab schon mal Danke für die Antwort. Liebe Grüße von Nonni

Florentine
06. Dezember 2012 um 13:42

Hallo Ina,
dein Tutorial ist einfach klasse. Als ich es vor einem Monat gesehen habe, war klar, das muss ich machen. Heute wurde es in die Tat umgesetzt und es ging viiiel einfach als gedacht. Liebeling will die Handschühchen nicht mehr ausziehen und spielt damit an Töpfen rum und sagt "heiss, heiss" .. und reicht mit die Topfhandschuhe :-D

Liebe Grüße und nochmal Danke,
Florentine

Anita
03. Dezember 2012 um 15:03

Hallo Ina!
Toll ist dieses Tutorial, die Zwillinge meiner Freundin werden neue Fäustlinge vom Christkind bekommen :-)!!!!
Eine Frage hätte ich, wenn ich keine Bündchen bei der Hand habe, aber genügend Fleece und Flanell, wie kann ich da einen Gummi hineinmachen (am Handgelenk) sodass die Fäustlinge auch nicht verloren gehen??
Ich habe das bei den roten Fäustlingen gesehen, wo du die Kam-Snaps Schlaufen erklärt hast.
Ich würde mich freuen wenn du mir helfen könntest!

Danke und liebe Grüße, Anita

Schnabelina
28. November 2012 um 20:24

Du bist die beste. Das wird probiert und ist schon in den Drucker geschmissen!

lg

Schnabelina

oSternchen83
05. November 2012 um 22:20

Liebe Inaktiv, kannst du mir bitte ein paar Online Shops nennen, wo du einkaufst und wo kann ich günstig eine schneideplatte kaufen, lieben dank für deine Antwort!

Monika
05. November 2012 um 21:20

super klasse! hab die handschuhe gleich für meine tochter nachgenäht. hat prima geklappt!
viele grüße,
monika

Danni
05. November 2012 um 11:41

Oh super toll... vielen Dank für das Freebook! Ich werd es die Tage mal nachnähen und berichten!!!
Liebste Grüße
Danni

YVY11
05. November 2012 um 10:09

Hallo Ina,
vielen Dank für das wunderbare Tutorial, ist genau das, was ich für meinen kleinen stoischen Handschuhverweigerer brauche. Das lange Bündchen ist super.
Liebe Grüße
YVY11

Mehr laden