Warme Händchen
Warme Hände für die Kleinen! Im Winter gibt es nichts wichtigeres als die kleinen gemütlichen Händchenwärmer, in meiner Nähanleitung zeige ich euch, wie ihr im Nu so ein niedliches Paar Handschuhe nähen könnt.

Wie bereits angekündigt gibt's heute was auf die Hände! Nein, keine Angst - ganz im Gegenteil - es wird schön kuschelig. Bei der Kälte genau das richtige! Warme Handschuhe für unsere kleinen Rabauken aus Fleece und Flanell. Schnell genäht aus Stoffresten. Im Gegensatz zu den Anfang der Woche gezeigten Handschuhen mit Kam Snap-Schlaufen sind diese Handschuhe mit einem Bündchen gearbeitet - das ist einfacher und trägt sich meiner Meinung nach besser.

Kinderhandschuhe nähen
Die kleinen, kuscheligen Kinderhandschuhe sind schnell genäht und eignen sich hervorragend zur Stoffresteverwertung. Mit dem kostenlosen Schnittmuster könnt ihr sofort loslegen!
Hi,
deine Seite ist echt super und ich habe schon einiges nach genäht. Bei den Handschuhen hatte ich jetzt leider das Problem, dass die Daumen zu kurz waren. Also die Handschuhe ansich passen, aber aber der Daumen geht nur bis zur Mitt???? Was habe ich falsch gemacht? Wäre toll, wenn du eine Ahnung hast!
LG
Christina
Liebe Ina,
vielen Dank für die Tutorial. Ich habe gestern ein paar Handschue für meine Tochter genäht und heute bekommt meinen Sohn auch noch welche.
Einfach großartig! Ich bin soooooo froh, dass ich deine Seite (über Handmade kultur) gefunden habe. Bin absolut begeistert und werde diese tollen Handschuhe so bald ich dazu komme nähen, mein Großer mag nämlich nur Fäustlinge :-)
Ich danke dir für deine Mühe, Kreativität und tolle, tolle Seite!
Ganz ♥liche Grüße
pipa
Hallo Kitta,
ein ganz toller Schnitt für einfache Fäustlinge. Ich werde meiner kleinen Tochter gleich heute welche nähen. Und ich habe den Schnitt auch schon vergrößert, damit ich mir auch selbst welche machen kann (zum Fahrradfahren sind Fäustlinge nämlich wärmer als Fingerhandschuhe).
Ich habe auch noch eine kleine Idee bzw. einen Tipp: Wenn man die Fäustlinge zum Wenden arbeiten möchte, also ohne sichtbare Nähte am Bündchen, dann muss man nur jeweils eine kleine Wendeöffnung in der Naht eines Handschuhes offen lassen (am besten die gerade Naht an der Hand-Aussen-Kante).
Dann steckt man beide Handschuhe rechts auf rechts ineinander und das Bündchen kommt zwischen die beiden Handschuhe. Dann das Bündchen wie von Dir beschrieben festnähen.
Jetzt kann man die Handschuhe durch die Wendeöffnung umstülpen und die Naht von Hand verschliessen. Voila! Fertig sind die Wendehandschuhe.
Liebe Ina,
sorry für die falsche Namensanrede in meinem Kommentar!
Ich war in Gedanken noch beim letzten Kommentar in der Liste und schwupps war es schon passiert.
Liebe Grüße, Brigitte
Danke, genau danach hab ich schön so gesucht.
Steffi
Hallo!
Danke, dass du ein kostenloses Schnittmuster eingegeben hast.
Die Anleitung war sehr verständlich und ging auch ganz leicht.
Leider haben - zumindest bei meinen Kindern - die Größen überhaupt nicht gestimmt. Der Daumen ist viel zu eng, zu kurz und zu hoch angesetzt.
Ich habe das Schnittmuster entsprechend geändert.
Gruß
Kitta
Liebe Kitta,
schade, dass du ein paar Änderungen machen mußtest. Bei anderen haben die Handschuhe bisher ganz gut gepaßt.
So wie bei allen Schnittmustern hängt die Paßform eben immer vom individuellen Körper - seinen Maßen und seiner Haltung - und vom Stoff ab.
Liebe Grüße,
Ina
Hallo Ina,
habe gestern in einer Nacht und Nebelaktion versucht deine Handschuhe nachzunähen. Leider ist mir dies nicht gelungen. Ich kann den Schritt beim Aufnähen der Handinnenseiten an die Außenseiten nicht nachvollziehen bzw. hab es auch so zusammengenäht aber ich bekomme den Futterhandschuh nicht in den Außenhandschuh. Zumindest ist der Daumen dann immer innen und nicht außen.
Hilfe!!!
Lg Julia
Hallo, auch ich habe leider so meine Probleme mit dem nähen :(
Dabei finde ich die Habdschuhe so schön. Vielleicht kann mir jemand erklären wie ich nähen muss damit der Daumen draußen ist, ich konnte leider keine Antworten finden. Vielen Dank
Die Lösung:
Ausgeschnitten wird ein (!!!) Aussenteil pro Hand. Der HandInnenteil wird nach dem Zusammennähen aufgeklappt. Die Rundung des Innenteils wird auf der Rundung des Aussenteils bündig angeordnet.
Hatte übrigens auch das gleiche Problem. Ich habe pro Hand 2x Aussenteil geschnitten.
Ich verstehe es immer noch nicht.... sitze vor meinen zugeschnittenen Stoff und verstehe einfach nicht wie daraus ein handschuh werden soll. ?
Danke für die Anleitung, ich möchte solche Handschuhe unbedingt für mich selbst nähen. Werde das demnächst auch ausprobieren :-)
Liebe Grüße
Julia
Hallo, ich brauche mal Hilfe. Ich möchte gern diese Handschuhe nähen. Beim Zuschneiden ist mir nun aufgefallen, dass laut Anleitung/Bebilderung das Unterteil der Innenseite ja länger sein muss als das Oberteil. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler? Bei mir ist das nämlich bedeutend kürzer. Vorab schon mal Danke für die Antwort. Liebe Grüße von Nonni
Liebe Nonni,
tatsächlich sind die zugeschnitttenen Unterteile der Innenseite auf den Fotos ganz oben länger als die Schnittteile im pdf - ich hatte sie, bevor ich das Bündchen angenäht habe, noch gekürzt. Wenn du nach dem Schnittmuster arbeitest, ist alles korrekt und die Handschuhe sehen am Ende so aus, wie auf den letzten Fotos.
Hat alles geklappt?
Liebe Grüße,
Ina
Liebe Ina,
ganz lieben Dank für deine rasche Antwort. Leider hab ich in den nächsten Tagen wenig Zeit, aber ich werde berichten, wenn sie fertig sind! Bis dahin viele liebe Grüße
Nonni
Liebe Ina,
so, sie sind fertig und wie du geschrieben hast, es sitzt alles genauso wie es sein muss. Nochmal ganz lieben Dank für deine Hilfe und für dieses wundervolle Tutorial!
LG
Nonni
Hallo Ina,
dein Tutorial ist einfach klasse. Als ich es vor einem Monat gesehen habe, war klar, das muss ich machen. Heute wurde es in die Tat umgesetzt und es ging viiiel einfach als gedacht. Liebeling will die Handschühchen nicht mehr ausziehen und spielt damit an Töpfen rum und sagt "heiss, heiss" .. und reicht mit die Topfhandschuhe :-D
Liebe Grüße und nochmal Danke,
Florentine
Hallo Ina!
Toll ist dieses Tutorial, die Zwillinge meiner Freundin werden neue Fäustlinge vom Christkind bekommen :-)!!!!
Eine Frage hätte ich, wenn ich keine Bündchen bei der Hand habe, aber genügend Fleece und Flanell, wie kann ich da einen Gummi hineinmachen (am Handgelenk) sodass die Fäustlinge auch nicht verloren gehen??
Ich habe das bei den roten Fäustlingen gesehen, wo du die Kam-Snaps Schlaufen erklärt hast.
Ich würde mich freuen wenn du mir helfen könntest!
Danke und liebe Grüße, Anita
Liebe Anita,
für die Handschuhe mit Gummizug mußt du das Schnittmuster nach unten verlängern - ca. 5 cm. Außen- und Futterhandschuh werden wie oben beschrieben zusammengenäht, allerdings wird beim Futterhandschuh eine Seitennaht zwischen 3,5 bis 4,5 cm von unten offen gelassen. Durch dieses Loch wird später das Gummiband (0,7 cm breit) eingezogen.
Dann werden Außen- und Futterhandschuh rechts-auf-rechts übereinander gestülpt und unten bis auf eine Wendeöffnung zusammen genäht. Der Handschuh wird gewendet und die untere Kante knapp abgesteppt - dabei wird auch die Öffnung geschlossen.
Anschließend werden zwei Nähte für den Tunnelzug genäht: 2,5 und 3,5 cm von der unteren Kante. Durch die kleine Öffnung im Futterhandschuh kann nun der Gummi mit einer Sicherheitsnadel eingezogen werden. Gummi zusammen nähen und Loch mit Handstichen verschließen.
Ich hoffe, es war alles verständlich?
Liebe Grüße,
Ina
Vielen, vielen Dank, ich werds am Wochenende ausprobieren und dann berichten wies gelaufen ist!!!!
Ganz liebe Grüße, Anita
Liebe Ina!
Ich wollte mich noch melden und berichten, dass alles super geklappt hat, die Fäustilinge sind so wunderschön geworden und warten schon gemeinsam mit Mütze und Loopschal in Päckchen bis die neuen Besitzerinnen sie zu Weihnachten endlich auspacken und dann damit in den Kindergarten gehen!
Ganz liebe Grüße, und vielen Dank nochmal, Anita
Wunderbar, da ich freue mich - dann habe ich wohl alles gut erklärt.
Liebe Grüße,
Ina
Du bist die beste. Das wird probiert und ist schon in den Drucker geschmissen!
lg
Schnabelina
Liebe Inaktiv, kannst du mir bitte ein paar Online Shops nennen, wo du einkaufst und wo kann ich günstig eine schneideplatte kaufen, lieben dank für deine Antwort!
Liebe Ina...natürlich!
Hallo Sternchen,
es gibt mittlerweile so viele Online-Shops für Stoffe und ich bestelle auch gerne immer mal wieder woanders, dass ich mich gar nicht festlegen kann für eine Empfehlung. Wenn ich einen bestimmten Stoff brauche, suche ich aber ganz gerne bei DaWanda.com. Und auf den Holland-Stoffmarkt gehe ich gerne.
Ein günstiges Set aus Schneidematte und Rollschneider gibt es z. B. von Snaply http://de.dawanda.com/product/32195345-60-x-45-cm-Schneidematte-cminchG…
Liebe Grüße,
Ina
super klasse! hab die handschuhe gleich für meine tochter nachgenäht. hat prima geklappt!
viele grüße,
monika
Oh super toll... vielen Dank für das Freebook! Ich werd es die Tage mal nachnähen und berichten!!!
Liebste Grüße
Danni
Hallo Ina,
vielen Dank für das wunderbare Tutorial, ist genau das, was ich für meinen kleinen stoischen Handschuhverweigerer brauche. Das lange Bündchen ist super.
Liebe Grüße
YVY11