Kinderhandschuhe nähen

Die kleinen, kuscheligen Kinderhandschuhe sind schnell genäht und eignen sich hervorragend zur Stoffresteverwertung. Mit dem kostenlosen Schnittmuster könnt ihr sofort loslegen!

Kinder
15. November 2017
Nähanleitung mit gratis Schnittmuster Kinderhandschuhe nähen

Sie gehören im Winter zur Standardausrüstung auf dem Weg zur Kita oder zum Kinderspielplatz: die kleinen gemütlichen Kuschelhandschuhe mit Lieblingsmotiven. Unsere Kinderhandschuhe "Cosy Hands" sind perfekt für die Stoffresteverwertung und lassen sich ruck-zuck an einem Abend selbernähen!

Hier ist das kostenlose Schnittmuster für drei Größen: für 2-, 4- und 6-jährige. Legt am besten mal ein Händchen auf und schaut, welche Größe am besten passt. Druckt die Vorlage auf DIN A 4 aus und achtet auf "unskalierten" Druck.

Stoffe und Zutaten

Für die „Cosy Hands“ benötigt ihr je folgende Zutaten:

Fleece in vielen Farben:

Fleece

Step 1: Zuschnitt

Kinderhandschuhe Schnittteile

Achtet beim Zuschneiden darauf, dass Ober- und Unterteil der Handinnenseiten paarig sind. Dass ihr also von diesen jeweils ein Teil für die rechte und linke Hand habt. Die Bündchen werden anhand von Maßangaben zugeschnitten, diese findet ihr jeweils auf dem Schnittteil für die Außenseite.

Kinderhandschuhe nähen Flanell Zuschnitt

Dann könnt ihr die Außenseiten der Handschuhe verzieren – ich habe nach dieser Anleitung Applikationen aus Stoffmotiven aufgenäht.


Step 2: Ober- und Unterteil zusammennähen

Kinderhandschuhe zusammengenähte Innenseiten

Näht zuerst Ober- und Unterteil der Handinnenseiten zusammen.

Kinderhandschuhe Daumennaht endet auf einer Höhe

Dabei muss die Naht am Daumen auf der gleichen Höhe wie auf der anderen Seite enden.


Step 3: Nahtzugaben kürzen & Rundungen einschneiden

Daumennaht verschneiden

Anschließend werden die Nahtzugaben gekürzt bzw. an den Rundungen vorsichtig eingeschnitten.

Nahtzugabe bis zum Nahtanfang einschneiden

An der Daumenseite wird die Nahtzugabe aussen bis zur Naht eingeschnitten.


Step 4: Innen- an Aussenseite nähen

zusammen genähte Innen und Aussenteile

Danach werden die Handinnenseiten rechts auf rechts an die Außenseiten genäht, wobei die Naht beim Daumen ganz nah an der Mittelnaht sein muss.

Aussennaht ganz nah an der Daumennaht

Am besten ihr näht diese Stelle mehrfach, damit hier kein Loch entsteht.


Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Step 5: Bündchen annähen

zusammengenähtes und gewendetes Bündchen

Bevor das Bündchen angenäht wird, wird jeweils der passende Futterhandschuh in den Aussenhandschuh gestülpt und beide an der Öffnung innerhalb der Nahtzugaben zusammengenäht. Zum Schluß wird das Bündchen an der kurzen Seite zu einem Ring geschlossen, links auf links gefaltet und an die Handschuhöffnung genäht.

Bündchen anstecken Nähte treffen aufeinander

Dabei trifft die zuvor mit einen Stecknadel markierte Hälfte des Bündchens auf die Außennaht und die Bündchennaht auf die Innennaht des Handschuhes. Das Bündchen muss beim Annähen gedehnt werden.

Bündchen mit Overlock angenäht

Ich habe das Bündchen mit der Overlock angenäht, genausogut könnt ihr einen elastischen Nähmaschinen-Stich verwenden. Für das Annähen mit der Overlock habe ich noch einen Tipp: Kurz bevor ihr am Nahtanfang wieder ankommt, klappt das Messer beiseite, damit die Naht nicht zerschnitten wird.


Fertig sind die Händchenwärmer!

Auf die gleiche Weise werden übrigens auch die Fuchshandschuhe für Erwachsene genäht

Schnittmuster kostenlos Kinderhandschuhe
Nähanleitung Fuchshandschuhe mit gratis Schnittmuster selber nähen
Thumbnail

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachnähen! Wenn ihr noch Fragen habt, schreibt mir gerne.

Und wenn euch die Nähanleitung gefällt, teilt sie doch gerne auf Pinterest.

Happy Sewing,

Eure Ina

Weitere Ideen für die Kleinen:

Schnittmuster Kinder

Kommentare

Ann-Sophie
13. November 2024 um 10:58

Danke für das schöne Schnittmuster! Mein Kleiner liebt sie. Ich habe sie aus einem verfilzten Wollpulli und einem anderen gelöcherten Wollpulli als Futter genäht - als Bündchen das Bündchen des Pullis (in der Höhe dann natürlich nur 50% der Angabe in der Anleitung). Die Handschuhe passen so gut über die Jacke. Ich kann mir vorstellen, dass sie andernfalls ziemlich rutschen würden und dann auch zu lang wären, wenn man sie tatsächlich unter das Ärmelbündchen der Jacke schieben möchte.
Um zu verhindern, dass sie verloren gehen, habe ich ein Gummiband mit einer Schlaufe zwischen Bündchen und Innenfutter angenäht, das am Handgelenk großzügig über die Jacke gestreift werden kann. So gehen die Handschuhe nicht so leicht verloren, wenn mein Sohn sie selbst abstreift.
Noch zwei Tipps von mir für Fortgeschrittene: man kann auch Innen-und Außenhandschuh rechts auf rechts ineinanderstecken - das Bündchen dazwischen - und dann durch eine Wendeöffnung im Innenhandschuh wenden. Dann ist die Naht am Bündchen versteckt. Und das Fixieren von Innenhandschuh am Außenhandschuh ist auf jeden Fall sehr sinnvoll! (einfach nach dem Nähen auf links wenden und vorne am Daumen und vorne an den Fingern mit ein paar Stichen an der Nahtzugabe des Außenhandschuhs fixieren).

Annika
23. November 2023 um 18:58

Hallo zusammen! Ich möchte auch diese Handschuhe nähen, finde aber kein Schnittmuster bzw. Größen-/Längen-/Breitenangaben zum Bündchen. Wie muss ich das Bündchen denn nähen?

Michaela
16. Oktober 2022 um 22:17

Hallo zusammen,
tolle Anleitung. Danke dafür. Ich habe die Fuchshandschuhe für die Kindergröße angepasst. Sie werden echt toll. Allerdings finde ich das Nählevel ist mehr als 1 m. M. n.
Kleiner Tipp: ich habe vor dem Annähen des Bündchen den Innen und Außenstoff beim Ineinanderstülpen noch an der Daumen- und Fingerspitze in der Nahtzugabe mit 3-4 Stichen fixiert... wenn die kleinen geschwitzt haben stülpt sich beim Ausziehen der Handschuhe das Innenfutter nicht heraus. Und ich werde zwischen das Bündchen und den Handschuh noch ein Webband mit Druckknöpfen einnehmen, damit man die Handschuhe nach dem Tragen miteinander verbinden oder an der Jacke festmachen kann. Wäre doch zu schade, wenn einet verloren geht. ;-)

Marion
27. Dezember 2021 um 00:38

Tolle Anleitung ? prima für Reste?

Juliane
15. Februar 2021 um 14:02

Ich habe sie aus Softshell (außen) und FrenchTerry (innen) genäht. An sich schnell gemacht. Das Reinfummeln vom Innenstoff war etwas nervig.
Leider hatte ich beim ersten Mal auch Schwierigkeiten an der Stelle wo Handschuhoberseite und -unterseite zusammen genäht werden (was macht man mit den Daumen). Bei zweiten ging es dann besser.
Ich habe für 3-4jährige genäht und finde das SM deutlich zu lang. Ich habe die Handschuhe mindestens 2cm gekürzt. Und auch das Bündchen habe ich 2cm schmaler gemacht. Leider rutschen die Handschuhe noch immer ... Gibt es dazu noch heiße Tipps?

Annika
15. Februar 2021 um 06:35

Ich habe die Handschuhe fix genäht, außen aus dem Stoff einer alten Windjacke, innen Doublefleece. Der Kleine war begeistert, aber ich habe den Eindruck, dass der Daumen zu weit oben angesetzt ist. Werde ich beim nächsten Paar ausgleichen.

Elfi
11. Februar 2021 um 21:00

Danke für die tolle verständliche Anleitung. Bin super damit klar gekommen, obwohl ich noch Anfänger im Nähen bin. Hab mich anfangs zwar gewundert, dass die Abbildung ein wenig anders aussah als bei mir, aber beim Nähen hat dann alles super gepasst. Danke!

Carola
07. Februar 2021 um 17:30

Ich habe sie aus Softshell und Fleece genäht. Etwas zu kurz aber das kann ja schnell geändert werden. Tolle Anleitung. Danke für das kostenlose Schnittmuster ?

Anna
17. Januar 2021 um 22:55

Schöne Anleitung, sehr intuitiv zu nähen:). Allerdings hadere ich etwas mit den Maßen(Version 2 Jahre) des Handschuhschafts, der erscheint mir etwas lang. Musste die Handschuhe 2-3 cm in der Länge unten kürzen, damit sie jetzt hoffentlich passen:( Aber ist wahrscheinlich von Kind zu Kind sehr unterschiedlich.

Christina
10. November 2020 um 20:17

Hallo Ina,
Das sieht super aus und Das gerne ausprobieren. Aber die Handschuhe gefallen mir vor allem wegen des ausgewählten Stoffs so gut. Hast du einen Tipp, wo wir genau so einen her bekommen können? Ich bin noch relativ neu im Näh-Business. Würde mich freuen über hilfreiche Tipps.
Liebe Grüße, Christin

Anne
08. November 2020 um 11:05

Anleitung ist irgendwie unvollständig. Leider passen die Handschuhe auch nicht besonders gut. Werd ich nicht nochmal nähen.

Sara
08. November 2020 um 10:16

Hallo Ina,
Danke für die tolle Anleitung! Ich hab sie aus einlagig Softshell genäht und in der Bündchennaht noch Webband mitgenäht, dass man im Zweifelsfall ein Band einfädeln kann. Sie sind wirklich schnell genäht und vor allem toll anzuziehen (mein Kleiner ist knapp 1,5 Jahre, bei anderen Handschuhen kriegen wir beide die Krise, aber die gehen gut und schnell - und die kann er schon (fast) allein anziehen).
Mit der Anleitung hatte ich keine Probleme, bin aber schon näherfahren. ?
Viele Grüße!

Catzanova82
05. Oktober 2020 um 19:03

Ich habe gleich 2 Paar genäht inkl. passender Fleecemütze. Sieht super aus.
Ich muss aber zugeben, dass ich etwas Probleme mit der Anleitung hatte. Habe nicht verstanden, dass das Ober- und Unterteil nach dem Zusammennähen aufgeschlagen auf die Außenseiten gelegt wird.

Susanne
22. September 2020 um 17:15

Hallo Ina,
tolle Anleitung! Meine Jungs verlieren ihre Handschuhe ganz gerne in Schule und Kindergarten, ab jetzt kann ich dann abends immer fix für eine paar neue sorgen :-) Und weil sie so schnell zu nähen sind, werde ich jetzt meine Stoffreste dazu verwenden, um auch meine Nichten und Neffen mit Handschuhen zu versorgen.
Vielen Dank für diese schöne Anleitung :-)
Susanne

Nadine Groehling
30. Januar 2020 um 20:16

Hallo Ina,
Ich habe ein ganz blödes Problem bei meinen Teilen.
Die Innenseite unten ist laut Schnittmuster unten eckig und die Innenseite oben ist unten abgerundet. Auf der schönen bebilderten Anleitung ist es jedoch umgekehrt. Ich weiss gerade nicht, wo mein Fehler liegt. Bislang hatte ich nie Probleme. Deine Anleitungen sind einfach klasse und kommen bei meiner Kleinen richtig gut an.
Vielen Dank für Deine Rückmeldung und liebe Grüße
Nadine

Doreen
10. Dezember 2019 um 10:39

Leider ist in dem Schnittmuster (2 Jahre) das Unterteil zu kurz. D.h. es ist genauso hoch wie das Oberteil. Das kann laut Abbildung bei Step 2 nicht sein. Das ist lediglich bei den 5-6 Handschuhen korrekt.
Am besten mal für zukünftige Downloader korrigieren. Ich muss jetzt nochmal neu ausschneiden :(

Antwort auf von Doreen

Antwort auf von Doreen

Antwort auf von Doreen

Nani
21. November 2019 um 16:00

Wie näht man denn die Stelle am Daumen vernünftig?
Ich bekomme das nicht hin...

Verena
18. November 2019 um 22:59

Leider fand ich die Anleitung gar nicht gut, zu ungenau. Es steht z.B. nicht dabei, dass man die Daumenteile aufklappen muss. Habe erst mal ein anderes Handschuh Video schauen müssen um es zu verstehen. Habe sie so fertig nähen können, aber mit viel Frust.

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Ruth
27. Oktober 2019 um 20:29

Hat schonmal jemand das sm mit Pul außen genäht. Stell mir das schön dicht vor. Innen dann Fleece oder sowas.
Und aus Walk?

Antwort auf von Ruth

Sandra L.
22. Oktober 2019 um 17:47

Hallo. Ich finde die Daumen sind zu kurz leider. Sonst ein tolles Schnittmuster. Vielen Dank

Manuela Eichelberger
20. Februar 2019 um 22:03

Vielen dank für die tolle Anleitung. Habe gleich zwei paar genäht. ( da ich das Ober- und Unterteil gleich je viermal zugeschnitten habe.)
Sind schnell genäht.

Anne
04. Februar 2019 um 20:26

Ich habe die Handschuhe gerade innerhalb einer Stunde genäht! Super schnell und einfach!

Katharina
20. Januar 2019 um 17:03

Hallo
Ich habe jetzt schon das 2. Paar aus Softshell genäht. Richtig klasse. Da er von innen schon leicht gefüttert ist, braucht man nur eine Sorte Stoff. Die Händchen der Kinder bleiben warm und trocken. Meine Tochter hat den Härtetest gemacht und die ganze Hand in einer tiefen Pfütze versenkt. Handschuhe sind dicht.
Dankeschön für dieses unkomplizierte tolle Schnittmuster.
LG

Manuela
18. Januar 2019 um 13:23

Kann man auch nur mit der Overlock nähen?

Antwort auf von Manuela

Mehr laden