Tra, Ri, Ra - der Sommer, der ist da!!
Da ist er ja endlich, der Sommer! Also nichts wie raus in die warme Sonne. Auch die kleinen Damen freuen sich wie Bolle. Passendes Outfit gefällig? Da hab ich eins für euch.

Sommerzeit ist Kleiderzeit! Da musste ein neues Smokkleid für meine Kleene her! Ihre "Easy Peasy"-Kleidchen vom letzten Jahr passen zwar noch ganz gut, aber als ich den halben Meter Segelboote in den Händen hielt, war sofort klar, da kommt mit ein paar Gumminähten rucki-zucki noch eins dazu! Diese Smokkleider sind einfach superpraktisch, weil sie schnell gemacht sind und eine ganze Weile mitwachsen, später sogar noch als Top getragen werden können.
Tolle Stoffe für Smokkleider
Baumwoll WebwareSchnell genähtes Kinderkleid mit Smoknähten
So einfach kann Nähen sein: mit etwas Gummifaden, den richtigen Einstellungen und einem rechteckigen Stück Stoff wird ein hübsches Muster zur Geltung gebracht. Dazu noch ein paar Kleinigkeiten: eine Webband-Schleife mit Herzchen-Kam Snap und eine Rüsche am Saum - fertig ist das Unikat!
Eine Anleitung zur Berechnung der Stoffgröße und zum Nähen des Kleides habe ich im letzten Sommer hier gezeigt. Und wie die Smoknähte mit einem normalen Steppstich und Gummifaden auf der Spule gemacht werden, könnt ihr euch im pattydoo tutorial #3 anschauen.


Nützliches Nähzubehör:
NähzubehörSmoken mit der Nähmaschine
Allerdings klappt das Smoken auf diese Weise nicht immer - vor allem, wenn die Unterfadenspule nicht in eine Spulenkapsel eingelegt wird, sondern direkt in die Nähmaschine (wie z.B. bei der Brother Innovis 55). Alternativ könnt ihr auch mit Zack-Zack-Naht und aufgelegtem Gummi smoken.


Saumrüsche nähen
Der Stoffstreifen für die Saumrüsche ist ca. 1,5-mal so lang wie der Kleidersaum. Dieser kann mit zwei Nähten genäht und anschließend auf die Saumlänge eingereiht bzw. gekräuselt werden (wie hier beim Neonkracher gezeigt).
Oder ihr versäubert und kräuselt in einem Schritt mit der Overlock, indem ihr den Differentialtransport auf die höchste Stufe stellt und auch die Nadelfadenspannung stark erhöht. Anschließend wird die Rüsche am Saum festgesteckt und angenäht.
Noch einfacher ist es sogar, wenn man einen speziellen Kräuselfuß verwendet. Mit diesem wird beim Zusammennähen zweier Stofflagen die obere gekräuselt, die untere bleibt glatt.


Benutzt jemand von euch so einen Nähfuß und kann mir berichten?
Dann hoffe ich, mein kleines Model hat euch jetzt auf den Geschmack gebracht und ihr habt jetzt richtig Lust auf's Smoken mit der Nähmaschine bekommen! Oder seid ihr schon mit Smokkleidern eingedeckt? Weitere, schöne Schnittmuster für Damen-Sommerkleider, auch ohne Smoknähte, findet ihr hier.
Happy Sewing,
Eure Ina
Weitere Ideen für die Kleinen:
Schnittmuster Kinder
Abonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Hallo Patty,
vielen Dank für deinen Blog. Ich bin absolute Nähanfängerin und durch deinen Blog lerne ich ständig dazu. Seit dem ich dein Smok-Tutorial gesehen habe, wollte ich es immer schon ausprobieren. Danke, dass du mich jetzt mit dem Segelbootkleidchen noch mal dran erinnert hast. Bevor meine Kleine (2,5 Jahre) ein gesmoktes Kleid bekommt, habe ich erst mal eine Miniaturversion für ihre Puppe genäht. Und siehe da, es hat super funktioniert. Habe bei Volksfaden einen tollen Stoff im Sale gesehen. Der wird jetzt bestellt und dann kann ich mich endlich an das Kleid machen. Dann muss nur noch der Sommer ein paar Grad zulegen.
LG Marie*
Liebe Ina bzw. andere NäherInnen,
mit meiner brother innovis 350 klappt das smoken ja auch nicht, aber es gibt auch breites smokeband, welches gedehnt angenäht wird. Das ging bei mir super.
Rüschen stelle ich auch mit meiner NäMa her, einfach Fadenspannung lockern (höchste Stufe), vorbereitetes Stoffband rein, kommt schicki gerüscht wieder raus.
Rüschen habe ich auch schon an Träger genäht, dafür habe ich "Mondsicheln" zugeschnitten, an der außeren Kante umgeschlagen, mit ganz engem und nicht zu breiten ZickZack eine Raupe über die ganze Länge genäht. Das eingeschlagene schmale Stoffstück dann abschneiden und die andere Seite beim Träger nähen in der Naht mit fassen.
Viel Erfolg und beste Grüße,
Peggy
Wie süß!!!
Ich werde dann auch mal wieder so ein gesmoktes Teil frü mein Fräulein nähen, auch wenn das vom letzten Jahr noch super passt (und ihr die Farbe immer noch gefällt).
Man sieht richtig wie deine Kleine in dem Jahr älter geworden ist, aber sie ist immer noch gleich süß ;)
Ich werd dann mal versuchen mit der Overlock zu kräuseln und ich habe beim Zubehör sogar den Kräuselfuß dabei. Das werde ich wohl bald mal probieren, der Saum sieht mit dem Rüschenband ganz toll aus.
lg dodo
Wie süß, wo gibt's denn den tollen Stoff????????????
Hallo Ina,
das Kleidchen ist ja super süß. Meine Mädels sind zwar schon etwas zu groß dafür, aber es sind ja schon die Enkel da. Freu mich schon auf das erste Kleidchen.
LG Dita
wie alt sind deine mädels?
Hallo Ina,
du schreibst "Allerdings klappt das Smoken auf diese Weise nicht immer – vor allem, wenn die Unterfadenspule nicht in eine Spulenkapsel eingelegt wird, sondern direkt in die Nähmaschine (wie z.B. bei der Brother Innovis 55). "
Ist damit auch meine geliebte Pfaff expression 2.0 gemeint?
http://naehmaschinen-monster.de/uploads/Pfaff/Expression_2.0/Pfaff_expr…
Hat einer mit solch einer Pfaff Erfahrung im Smoken?
Liebe Grüße, Birgit
Ich hab damit gesmockt, hat Super geklappt, ist ne tolle Maschine, die Expression 2.0
Danke, Bianca - gut zu wissen!
Da bin ich ja mal gespannt, hab mir jetzt mal Elasticfaden bestellt ;-)
Es geht!!! Ganz wunderbar, Fadenspannung 3, und los geht`s, musste erst ein bisschen schauen, dass der Unterfaden richtig eingespannt ist, und dann funktioniert es.
Wiedermal ein sehr süßes Kleid! Bei uns hängen auch schon einige davon im Kleiderschrank :-)
Hi Ina
Das ist so ein tolles kleid geworden!Der Stoff ist so schick wo hast du denn gefunden?
Und deine Kleine ist echt so was von Zuckersüß!
Mit der schleife und den rüschen wirklich sehr gelungen.
LG Kira
Das muss ich unbedingt nachmachen.
Deine Kleine Zuckerpuppe ist ja umwerfend!
Ach danke für diese tolle Idee!
Liebe Grüße
Anika
Hallo Ina!
Mir gefällt das Kleid sehr. Steht deiner Tochter echt super.
Ich habe zwar noch nie gesmokt und habe bisher auch noch nie Kleidungsstücke genäht, sondern nur Taschen, aber ich möchte mich bald langsam heranwagen.
Könnte man auch Rüschen an die Träger nähen?
Leider habe ich keine Kinder (Bin auch erst 20). Kann man das Kleid auch genauso für Erwachsene nähen?
Liebe Grüße
Corina
Hallo Corina,
vielen Dank!
Ja, die Rüsche kann man auch gut an die Träger annähen und bei "großen Mädchen" sieht das Kleid bestimmt auch schick aus. Man müsste nur entsprechend mehr Smokreihen nähen.
Liebe Grüße,
Ina
Danke :-)
Das ist wirkich supersüß. Die Stoffe sind aber auch sehr gut gewählt.
Grüße, Steffi
Bin begeistert, meine Kleine ist nur in Hosen besser aufgehoben. :)
Sehr sehr süß ♥ Und der Stoff ♥
Gibt es den noch irgendwo zu kaufen?
Ina hatte den zwar auch oben verlinkt, aber bei mir hat der Link nicht funktioniert.
http://www.alles-fuer-selbermacher.de/Stoffe/Stoffe-Maritim-und-Piraten…
Vielleicht funktioniert der ja?
Oh nein! Das ist ja der Falsche! Tut mir leid. Aber es gibt ihn wohl auch (oder dort nur noch?) in blau!
Aber bei DaWanda findet man ihn z.B. auch, wenn man Segelbote und (Michael) "Miller" eingibt. Vielleicht funktioniert das ja auch bei anderen Stoffanbietern.
Noch dazu: der Stoff, den ich verlinkt hatte ist nicht nur blau, sondern auch mit anderen Booten und von Robert Kaufmann. Auf den ersten Blick dachte ich, die wären gleich.
(Kann man hier verpatzte Kommentare irgendwie löschen? Ich habe das Gefühl für Verwirrung zu sorgen, durch die viele Kommentare gerade.)
Sehr sehr süß! Werd ich bestimmt mal ausprobieren!
liebe Grüße! Daxi
Total süß und dank deiner Anleitung ist das Smoken wirklich esay :-)
VLG
pipa
Hallo Ina,
das Kleidchen ist wirklich super-süß und steht deiner Kleinen 1a!
Ich habe gestern das erste Mal erfolgreich gesmokt und auch ein Kleidchen für meine Kleine gemacht. (s. meinen Blog)
Witziger Weise hatte ich überlegt unten eine Rüsche ran zu nähen .... bin da dann aber irgendwie gescheitert und
habe mich dann für einen Saum mit Schrägband entschieden.
Wo ich jetzt dein Kleidchen sehe ... bekomme ich aber doch nochmal Lust eins mit Rüsche zu nähen. :-)
Mal schauen ....!!
Alles Liebe
Diana
Ganz zauberhaft das Kleidchen. Tolle Idee!
Ich finde diese kleiderart total schön. Vor allem fü kleine mädchen. Meine kleine maus ist erst 6,5 monate alt und da sind kleider noch nix. Also habe ich kurzer hand das rechteck so angeschnitten dass ein pumpiger smokspieler daraus wird. Unten noch bündchen ran. Fertig!
Die einfachsten Ideen sind oft die besten. Das habe ich auf Deinem Blog schon öfter festgestellt ;) Ich find die Kombi mit den Segelbooten und den Pünktchen umwerfend :)