Kindermütze zum Wenden

Heute gibt's ein neues einfaches gratis Schnittmuster für eine Wendemütze für die Kleinen inkl. einer ausführlichen Nähanleitung. Die Mütze ist schnell genäht und aus bunten Jerseys ein niedlicher Hingucker.

Nähtutorials
06. Oktober 2013
Schnittmuster kostenlos Wendemütze für Kinder nähen

Damit auch die kleinen Köpfchen an kalten Herbsttagen gut geschützt sind, gibt's heute wie versprochen noch eine Kindermütze für euch. Diese ist beidseitig tragbar und kann damit perfekt auf's Outfit abgestimmt werden - genau wie das Halstuch. Je nachdem wie elastisch euer Jersey-Stoff ist bzw. wie hoch der Elasthan-Anteil ist, passt mein Mützenschnitt für Kopfumfänge von 46 bis 52 cm, also Kindern, die ungefähr 2 bis 4 Jahre alt sind.

Meiner Kleenen paßt die Wendemütze haargenau – sie hat einen 52er Kopfumfang (in Stirnhöhe über den Augenbrauen rund um den Kopf gemessen) und der Füchslein-Jersey ist ohne Elasthan. Wollt ihr auch so eine ausgefuchste Mütze nähen? Dann geht's hier zur Nähanleitung:

Passender Baumwolljersey:

Baumwolljersey
Nähanleitung Schnittmuster kostenlos Wendemütze für Kinder

Kindermütze nähen

Die einfache Wendemütze ist ein super Einsteigerprojekt und bestens geeignet um Jerseyreste zu verwerten.

Ich hoffe euch gefällt die Idee und ihr könnt euren Mützen-Parkours nun endlich erweitern... Die Beanie-Mütze gibt's hier.

Happy sewing,

eure Ina

Weitere Ideen für die Kleinen:

Schnittmuster Kinder

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Monika
26. Oktober 2013 um 22:13

Liebe Ina,

ich habe gerade deine Wendemütze auf deinem Blog entdeckt. Vielen Dank für das kostenlose Scnittmuster!
Du schreibst, dass ich eine Lizenz erhalten kann, wenn ich die Mütze auch verkaufen möchte. Was bedeutet das denn genau?

Lieben Dank für deine Antwort! - ich hätte dir auch eine Mail geschickt, aner die kommt ommer wieder zurück!? :-(
Monika

Sandra
23. Oktober 2013 um 19:48

Hallo Ina,
ich finde Deine sachen toll, die Mütze hab ich gleich genäht, mein Sohn Finn f indet sie echt cool :-)

Viele Grüsse
Sandra

Sabrina
22. Oktober 2013 um 21:05

Hi Ina,

ich bin süchtig nach deinem Blog, hast du sicher noch von niemandem zuvor gehört, ich weiß

Daniela
21. Oktober 2013 um 13:25

Hallo Ina,

ich würde die Mütze auch so gerne nachnähen. Da mein kleines Würmchen noch nicht auf der Welt ist habe ich als Nähanfängerin nun genügend Zeit dafür ;)

Da ich es ihm aber gleich aufsetzen will und nicht erst wenn er 2 wird, meine Frage, ob es das Schnittmuster auch für kleine Köpfe gibt? Kann leider nicht so richtig abschätzen welcher KU das dann sein müsste. Oder geht es, indem ich das Schnittmuster beim kopieren verkleinere? Wäre echt dankbar für eine Antwort.

Dazu werde ich natürlich auch das passende Halstuch nähen =)

Liebe Grüße Daniela

Diana
11. Oktober 2013 um 09:13

Hallo Ina!

Vielen Dank für die tollen Anleitungen auf Deiner Seite!
Habe jetzt seit ungefähr drei Wochen eine Nähmaschine und zuvor noch nie etwas genäht....
Bin also eine blutige Anfängerin...
Und siehe da, sogar ich habe es geschafft die Mütze und das Tuch für meinen kleinen Mann ( 3 Jahre)
zu nähen.Er ist total stolz auf seine "Eulenmütze".
Ich habe auch keine Overlock und dann einfach aus dem Bauch heraus einen Zick Zack Stich für Stretchstoffe gewählt....hat auch ganz gut geklappt...
Vielen Dank auch für den Tipp mit dem Obertransport...dann wird es bestimmt noch einfacher.

Ganz lieben Gruß
Diana

Julia
10. Oktober 2013 um 20:46

Geht sowas eigentlich auch ohne Overlock mit einfachem Zick-Zack-Stick? Oder ist das eher nicht zu empfehlen?

Würde es gerne innen mit Fleece probieren.

Danke,
Julia

Anne
09. Oktober 2013 um 21:39

Hallo Ina,

ruckzuck waren Mütze und Halstuch in dreifacher Ausfertigung genäht. Hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht. Leider war es am nächsten Tag viel zu warm für Mütze. ;-) Aber meine drei Mädels sind total stolz auf ihre coolen Accessoires

Liebe Grüße in die Heimat
Anne

Kathi
09. Oktober 2013 um 21:04

Hallo und vielen Dank für den Mützenschnitt. Ich hatte vor ihn mit ener Seite Fleece und einer Seite Jersey und mit Bündchenrand zu nähen für KU 53 cm...ist es wohl auseichend, wenn ich zusätzlich zum Schnitt noch 1,5 cm NZ gebe oder wird es dann doch zu knapp ?

Liebe Grüße von Kathi

Anne S.
09. Oktober 2013 um 18:12

hallo Ina! die mütze ist echt zauberhaft süß!!
wird gleich nachgenäht!

aber kannst du vllt auch eine variante daraus machen, mit 2 zipfeln?
sowas find ich auch immer süß und lustig für die kleinen mäuse!!
Liebe grüße
anne

Doren
09. Oktober 2013 um 16:21

Liebe Ina,

ich bin wirklich dankbar für Deine tollen Anleitungen!!
Als absoluter Sewbie =blutige Anfängerin frag ich mal aus dem Bauch heraus, wie die Spitzen zusammengenäht werden? Ich schaffe es nicht mir das herzuleiten:( Liegt an mir nicht an der Anleitung:)

LG Doren

Stefanie von der Weth
09. Oktober 2013 um 15:24

Hallo Ina,

vielen Dank für die tolle Anleitung, hab beides gestern abend genäht. Für die Mützennähte hab ich auch meine Overlock benutzt. Allerdings konnte ich bei Deinen Bildern nicht erkennen wie Du mit den Enden der Nähte umgehst. Vernähst Du das oder ziehst Du es mit einer Nadel rein? Oder wie macht man das am geschicktesten?

lg steffi

Tim
09. Oktober 2013 um 13:36

Hallo Ina,

ich habe schon einmal eine Mütze genäht aber die sah später sehr komisch aus weil die (ich nenne sie jetzt mal so)
Abnäher am Ende total spitz waren.
Weißt du warum? Und wie kann ich das verhindern?

Danke schon mal im Vorraus
LG Tim

susann
09. Oktober 2013 um 09:18

hallihallo.
ich habe eine frage, kurz nachdem du mit dem Nähen des Tuches fertig warst, hat man gesehen das der Stoff sich total gewellt hat, als du das tuch dann hochgehalten hast war es dann aufeinmal glatt.

ich mache selber solche Tücher und steppe es aus diesem grund danach nicht nochmal ab, denn drüberbügeln bringt ja nur einen kurzen Effekt.

was ist dein tipp?
und noch etwas, du empfielst einen 2mm gradstich für das Nähen bei Jerseystoffen, ich habe es genau anders gelernt, das man immer eine grosse stichlänge verwwenden soll.....ich bin nun etwas verwirrt.

Danke schonmal fürs reinlesen, würde mich über eine antwort freuen:-)
lg susann

Conny
08. Oktober 2013 um 20:31

Hallo liebe Ina, na die Größenangabe ist dehnbar, meine Tochter wird bald 10 Jahre und die Mützen passen super, hab eine aus Jersey und eine aus Fleece+Jerseyrand genäht, einfach genial, mit Zuschneiden und Nähen gerade mal 10 Minuten, da dauert jeder Kuchenteig länger, liebe Grüsse, Conny

Anne
08. Oktober 2013 um 18:09

Hallo Ina,

wieder eine tolle Anleitung, die mir gerade richtig kommt. Die beiden Enkelkinder sind 1 und 3 Jahre alt und das wird dann passen.
Danke für deine tollen Anleitungen.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet.

Tamine
08. Oktober 2013 um 11:06

Wow!!! Vielen vielen dank!!! Habe gerade diese Mütze für meiner Kleiner genäht und es ist super geworden, obwohl ich total Nähanfängerin bin! Ich hatte angst dass ich nicht schaffen könnte und habe ich alte Tshirts als Stoff verwendet.
Danke für die wunderschöne Blog und Arbeit!
Viele Grüße aus Dresden!

Sandra
07. Oktober 2013 um 18:47

Supiii.....schön wie immer. :))

Heike W.
07. Oktober 2013 um 15:38

Hallo Ina,

eine super schöne und vor allem aber einfache Mütze, die würde ich gerne für meine zwei großen Männer nähen.
Da sie ja einen größeren Kopfumfang haben, habe ich mir überlegt das Schnittmuster auf dem Drucker zu vergrößern vielleicht so auf 130% , kann man das so machen oder stimmen die Proportionen dann nicht mehr?

Freue mich auf deine Antwort!

Du nähst immer sehr schöne Sachen, toll Ina!

LG
Heike W.

Mehr laden