Kindermütze zum Wenden
Heute gibt's ein neues einfaches gratis Schnittmuster für eine Wendemütze für die Kleinen inkl. einer ausführlichen Nähanleitung. Die Mütze ist schnell genäht und aus bunten Jerseys ein niedlicher Hingucker.

Damit auch die kleinen Köpfchen an kalten Herbsttagen gut geschützt sind, gibt's heute wie versprochen noch eine Kindermütze für euch. Diese ist beidseitig tragbar und kann damit perfekt auf's Outfit abgestimmt werden - genau wie das Halstuch. Je nachdem wie elastisch euer Jersey-Stoff ist bzw. wie hoch der Elasthan-Anteil ist, passt mein Mützenschnitt für Kopfumfänge von 46 bis 52 cm, also Kindern, die ungefähr 2 bis 4 Jahre alt sind.
Meiner Kleenen paßt die Wendemütze haargenau – sie hat einen 52er Kopfumfang (in Stirnhöhe über den Augenbrauen rund um den Kopf gemessen) und der Füchslein-Jersey ist ohne Elasthan. Wollt ihr auch so eine ausgefuchste Mütze nähen? Dann geht's hier zur Nähanleitung:
Passender Baumwolljersey:
Baumwolljersey
Kindermütze nähen
Die einfache Wendemütze ist ein super Einsteigerprojekt und bestens geeignet um Jerseyreste zu verwerten.
Ich hoffe euch gefällt die Idee und ihr könnt euren Mützen-Parkours nun endlich erweitern... Die Beanie-Mütze gibt's hier.
Happy sewing,
eure Ina
Weitere Ideen für die Kleinen:
Schnittmuster Kinder
Abonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Hallo Ina,
tausend Dank für den Mützenschnitt. Hab zwar schon ein paar nichts Halbes und nichts Ganzes genäht, doch für die größeren Kids war das einfach nicht der ideale Schnitt. Deine Mütze ist genau das Richtige.
Mach weiter so,
liebe Grüße
Dita.
Phänomenal!! Hab mir das viel schwieriger vorgestellt. Muß ich gleich ausprobieren :-))))
Viele Grüße, Carina
Guten morgen Ina,
ich würde gerne die Mütze für meine Tochter nähen. Kann ich auch einen leichten Jeansstoff dafür verwenden?
Wünsche dir einen guten Wochenstart.
Vielen lieben Dank für Deine Anleitung,wird ausprobiert.
LG Andrea
Hallo Ina
Danke für die tolle Anleitung, gerade für die Herbsttage kommt diese Idee wie gerufen. Habe jedoch eine Verständnisfrage.
Bei dem Punkt wo man die beiden Mützenteile mit dem Umschlagring zusammennäht, schreibst Du, dass man den rechts-auf-rechts gefalteten Umschlagring in eine Mütze steckt. Aber ist der Umschlagring nicht links-auf-links gefaltet? sonst wäre doch die unschöne Seite nachher aussen. Oder verstehe ich da etwas falsch?
Lieben Gruss aus Köln
Nicole
Liebe Nicole,
du hast recht, der Umschlag wird links-auf-links gefaltet! Vielen Dank für den Hinweis, ich hab's korrigiert.
Liebe Grüße,
Ina
Super Schnitt, super Anleitung, super Haube.
Hab zwar schon Herbsthauberl genäht...aber eine mehr schadet doch nicht, oder??
Lg, napirai
Hallo liebe Ina,
Wie immer genial. Besuche Deine Seite fast schon täglich.;-)). Mach weiter so.
LG gabi
Liebe Ina,
vielen lieben Dank für die tolle Anleitung. Jetzt muß ich mir nur noch den passenden Stoff kaufen und dann gehts los!
Einen schönen Abend wünscht dir
Nanny
Hallo Ina,
wieder eine supertolle Anleitung, perfekte Bilder und ein geniales Schnittmuster!
Vielen dank, dass Du Dir immer soviel Mühe machst!
Genau so etwas hab ich gerade gesucht!
Gruß von einer Namensvetterin
Cool!
Super Anleitung! Kann ich gut gebrauchen...;)
und wie cool ist bitte der Füchschen-Stoff?
Liebe Grüße, Bente
Hallo Ina,
genau das habe ich gesucht, um einen kleinen Jungen zu seinem 1.Gegburtstag zu "benähen".
Danke für die tolle Anleitung. Ich freue mich immer, wenn ein neuer Beitrag erscheint.
Liebe Grüße
Uli
Mütze und Tuch sind fertig und toll geworden. Ich hoffe, dem kleinen Mann gefällt es genauso gut wie mir.
Hallo,
ist das Klasse,habe dieTage noch eine Wendemütze mitJersey Bündchen gesucht und schwups da ist sie.
10000 Dank für Deine immer tolle und einfache Ideen!!!!
Mach weiter so!
LG Bina
Hallo Ina,
dieses Mützchen kommt gerade recht,
denn ich möchte mich an der Aktion "Klinikmützen" von
http://maditas-monster-mode.blogspot.de/
beteiligen
und ich finde, da die Nähte ziemlich weit oben sind,
bekommen die Kinder keine Druckstellen.
Außerdem werde ich mal versuchen, die Mützen einlagig zu nähen,
das klappt bestimmt, wenn ich mit der Cover über die Nähte
und das Bündchen gehe.
Vielen dank, für die Anleitung
Liebe Grüße
Ella
Liebe Ella,
eine super Idee! Wenn du die Mütze einlagig nähst, empfehle ich dir, das Bündchen auf der linken Stoffseite der Mütze anzunähen. Dann liegt die Nahtzugabe im Umschlag, wenn man ihn nach außen umklappt.
Gutes Gelinen & liebe Grüße,
Ina
Vielen Dank, ich werde mir den Schnitt auch heute ausdrucken. Mein Enkel wird gerade erst 1 Jahr, hat aber einen Dickkopf :-), mal sehen, ob die Mütze schon passt. Ich schätze, man könnte den Schnitt auch sonst einfach verkleinern.
Hallo Ina,
super, vielen lieben Dank für die tolle Mützenanleitung. Die werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren, wenn ich denn dann auch das Halstuch nähe.
Liebe Grüße aus dem grauen Unterallgäu
Manuela
Liebe Ina,
janz jenial!
Vielen Dank und auch noch so superschnell!
Wem das Mützchen zu einfach ist, der kann Quasten/Bommeln/Perlen/Henkel/Rüschen/ .... annähen.
Noch einen schönen Restsonntag,
Petra
P.S.
Habe gerade noch die passenden Fäustlinge (von Dir im vorigen Herbst vorgestellt) dazu ausgedruckt.
Petra
Hallo Ina!!
Supersache deine Mützen, ich wollte heute schon fast eine Beanie Mütze nähen aber die rutschen bei meinen Kids immer in die Augen! :-(
Also wird jetzt gleich dein Schnitt ausgedruckt und getestet!! Mal schon ob die dann meinen Großen auch noch passt er hat schon Kopfumfang 54 aber ich nehme Bündchenstoff für den Umschlag dann könnts gehn und falls doch nicht wird die Mütze halt verschenkt da findet sich bestimmt jemand!!
Vielen Dank für die tolle Anleitung plus Schnitt!!!
Ganz Liebe Grüße
Susanne ;-)
Super! Den Schnitt drucke ich mir gleich aus! Danke wieder dafür und LG!
Hallo Ina,
die Mütze ist super!
Ich hab nur ein Problem, die Spitzen treffen nicht 100% aufeinander, gibt es da einen Trick?
Vielen Dank und viele Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
einen besonderen Trick gibt es dafür nicht. Etwas Übung und Stecknadeln helfen. Vor allem bei der letzten Naht am Mützenteil sollten die Spitzen gut aufeinander gesteckt werden. Evtl. kann man dieses kurze kritische Stück mit der Nähmaschine zusammen nähen, bevor man die ganz Naht mit der Overlock näht. Mit der Nähmaschine kann man meist sauberer arbeiten.
Beste Grüße & gutes Gelingen,
Ina
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich werde dann mal weiter üben :-)
Liebe Grüße
Andrea
Halle,
super Schnitt. Habe die Mütze nun mehrfach für meinen Zwerg genäht. Täglicher Wechsel nun möglich:-D
Nun möchte ich diese gern für mein großen Sohn nähen er ist zehn Jahre. Wie kann ich das SM vergrößern?
großes Lob für deinen Blog echt klasse weiter so
lg Jaci
Liebe Eva,
Du kannst bei der Mütze und beim Bündchenring die Viertel mit Stecknadeln markieren und diese Stellen jeweils zusammenstecken. Schau dir evtl. mal das Video zur Pumphose Poppy an. Darin zeige ich am Ende wie man ein kürzeres Bündchen gleichmäßig verteilt annäht.
Gutes Gelingen & Liebe Grüße,
Ina
Hi Tamara,
Übung mach die Nähmeisterin ;) Meine Kleene trägt die Mütze mit hochgeklapptem Bündchen.
Liebe Grüße,
Ina
Hallo Ina, danke für die tolle Anleitung. Hab dir Mütze grad genäht und ich hab ganz schön gekämpft... 4 Nadeln abgebrochen ... Das lag aber eher an meinen Nähkünsten, als an deiner Anleitung.
Eine doofe Frage hab ich noch. Trägt man die Mütze mit hochgeklappten Bündchen oder mit heruntergeklapptem Bündchen?
Lg
Tamara
Hallo Ina,
Ich hab deine nähanleitung zwar jetzt erst entdeckt, aber hab sie gleich mal nachgenäht! Und die Mütze sieht wirklich zu niedlich aus...
Aber eine Frage hätte ich doch...wie krieg ich das Bündchen enger bzw. Woher weiß ich wie sehr ich das kürzere Bündchen beim nähen dehnen muss. Und noch dazu während es innen in der Mütze liegt???