Geldbörsen aus Kork
Mit dem super Trendmaterial Korkstoff lassen sich am besten kleine Täschlein oder niedliche Accessoires nähen. Ich zeige euch heute, wie ich den Geldbeutel aus meinem Taschennähbuch und unser Freebie, die SnapPap Geldbörse daraus genäht habe.

Gerade ist er in der DIY-Szene überall zu sehen: Korkstoff! Er besteht aus einer hauchdünnen Platte, welche aus der Rinde der Korkeiche gewonnen und auf ein schmiegsames Trägermaterial aufgebracht wird. Somit verhält sich Korkstoff in der Verarbeitung, Reißfestigkeit und Stabilität ähnlich wie Leder und eignet sich wunderbar zum Nähen von Accessoires und Dekogegenständen für die Wohnung - aber auch für Taschen bspw. Geldbörsen, die ich euch heute zeige.
Korkiger Naturlook
Ich gebe zu, dass der Naturlook von Kork mich nicht direkt auf den ersten Blick angeturnt hat, es war Liebe auf den zweiten Blick! Ich musste es erst ausprobieren und in der Hand fühlen, um die Optik und vor allem die Haptik von Korkstoff schätzen zu lernen. Jetzt, nachdem zwei schöne Taschen entstanden sind, bin ich angefixt von dem Material!
Korkstoffe für deine Nähprojekte:
KorkstoffeGeldbörse aus Korkstoff und SnapPap
Korkstoff kann ideal mit SnapPap kombiniert werden, z.B. bei meiner SnapPap-Geldbörse. Die Außenseite, das Kartenfach sowie die Taschenklappe habe ich aus Korkstoff zugeschnitten, die anderen Teile aus SnapPap sowie aus Korkstoff und SnapPap je einen 2,5 x 7 cm Streifen, welche ich knappkantig zusammengesteppt habe.


An diesem Verschlußriegel wird der Druckknopf befestigt, das Gegenstück auf der Korkstoff-Außenseite. Bei der letzten Naht, mit der rundherum alle Lagen zusammen- und abgesteppt werden, wird der Riegel zwischen SnapPap und Korkstoff mit angenäht.
Korkstoff Surface von Snaply | Prym Druckknöpfe messing


Zum Nähvideo mit allen Arbeitsschritten sowie dem kostenlosen Schnittmuster gelangt ihr mit einem Klick auf den Button.
Korkstoff Portemonnaie
Aber auch das Portemonnaie aus meinem Buch Taschenlieblinge selber nähen* kann prima aus Kork genäht werden.


Damit das Ganze nicht zu dick wird und vor allem die letzten, etwas kniffeligen Nähte an den Seiten gut gelingen, habe ich ein paar Anpassungen an den Schnittteilen vorgenommen.
Die Außenseite aus Korkstoff wird an den seitlichen, runden Flügeln ohne Nahtzugabe zugeschnitten, diese bleiben einlagig. Das Futter wird komplett ohne Flügel zugeschnitten, jedoch mit Nahtzugabe an allen Seiten. Ich habe es mit Decovil I Light (ohne Nahtzugabe) verstärkt.

An der unteren Kante wird das Futter mit eingeschlagener Nahtzugabe angenäht. An der Klappenkante habe ich die Nahtzugabe an den Ecken eingeschnitten - wenn ihr es nachnähen wollt, solltet ihr das NICHT machen, es ist nicht nötig!

Daher habe ich es auf dem Bild rot markiert. Beim Wenden besteht die Gefahr, dass der Stoff einreißt und diese Stelle unsauber wird.

Nachdem ihr beide Teile gewendet habt, geht es wie im Buch mit Schritt 2 weiter.
Praktisches Nähzubehör:
TaschenzubehörVideoanleitung: Kartenfächer falten
Zum Falten der Kartenfächer haben wir noch ein Mini-Video gedreht, damit ihr es noch besser nachvollziehen könnt:
Goldiger Drehverschluss
Für den Drehverschluss müsst ihr etwas mutig sein, er erfordert, dass in die Klappe des fertig genähten Portemonnaies ein Loch geschnitten wird.
Befestigt das Gegenstück mit etwas Spielraum bzw. befüllt das Portemannaie davor mit Karten etc. damit die Klappe später nicht zu stramm ist und absteht. Dann habt ihr zwei neue, edle Begleiter für eure Handtasche oder zum Verschenken!
Korkstoff natur/gold von Snaply | Herz-Drehverschluss gold über Etsy


Entdecke unsere Taschen-Schnittmuster:
Taschen-SchnittmusterWenn ihr - so wie ich - Blut geleckt habt und auf der Suche nach weiteren Näh- und Bastelideen mit Kork seid, folgt gerne meiner Pinnwand oder pattydoo bei Pinterest.
Habt ihr vielleicht sogar noch eine Idee zum Pinnen? Habt ihr schon Erfahrungen mit Korkstoff gesammelt? Wie gefällt euch das Material?
Happy Kork Sewing,
Eure Ina
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Ooooh, das ist ja fast das NCW ? so toll! Vielen Dank!
Hallo, da ich sehr gern und viel nähe, finde ich die Schnittmuster toll. Die Nähvideos sind sehr hilfreich und bergen gute Tipps.
Vielen Dank dafür und liebe Grüße Marlies
Hallo Ina, ich nähe gerade das Portemonnaie aus Kork und Stoff, leider komme ich mit dem RV-Fach nicht zurecht. Es ist im Buch nicht so gut beschrieben, wie man die beiden Seiten zusammen nähen muss. Über eine baldige Antwort würde ich mich freuen. Liebe Grüße Elsa
Entweder bin ich blind oder zu doof um das Schnittmuster für die Geldbörse zu finden. Wo finde ich es denn? Danke für hilz
Hallo Sandra,
ist alles im Artikel verlinkt - hier das Schnittmuster für die Geldbörse und das Portemonnaie findest du in meinem Buch "Taschenlieblinge selbernähen".
Schöne Nähgrüße,
Ina
Hallo.
Wo bekomme ich das Schnittmuster für das Portemonnaie mit dem drehverschluss?
Lg
Hallöchen,
Ich würde mit sehr gerne die Geldbörse aus Kork mit dem Drehverschluss nähen, weil ich sie unheimlich schön finde. ?
Aber offenbar gibt es die Anleitung nur in dem Buch "Tadchenlieblinge"???
Kann mir ich die Anleitung auch einzeln kaufen?
Das wäre super. :) bin nämlich schon ein wenig verliebt. Hihihi
Und zwecks Taschen habe ich weder Bedarf noch Hilfe nötig. ?
Vielen Dank schon mal!
Liebe Mona,
die Anleitung für das Portemonnaie gibt es nur in meinem Buch "Taschenlieblinge selber nähen". Darin findest du Anleitungen für viele weitere kleine und große Taschen.
Liebe Nähgrüße,
Ina
Hallo!
Ich finde das Portemonnaie sehr stylisch und schön, allerdings soll ich für meine Freundin das Portemonnaie aus Leder machen. Soll ich das Innenteil dann so wie oben gezeigt ohne Flügel ausschneiden? Und welche Stoffe eignen sich noch sehr gut dafür? Geht das mit Leder? Ich habe noch nie so etwas wie ein Portmonnaie genäht deswegen bin ich sehr neu in diesem Gebiet.
Lg
Ich habe den.Geldbeutel aus dem Buch genäht. Allerdings ebenfalls Außen komplett aus Korkstoff (schwarz, wunderschön) und Innen alles aus beschichteter Baumwolle. Alles wie im Buch zugeschnitten, also auch Innen mit Flügeln. Dafür alle Vliese weggelassen. Ging super und ist super stabil.
Bei dem.Einfassen der RV Fächer habe ich auf den RV Fuß gewechselt, dadurch ging das super.
Mir fehlt lediglich ein zweites RV -Fach, aber beim nächsten werde ich einfach das RV-Fach/Steckfach erst mit NZ teilen und dann wieder zusammen nähen.
Liebe Grüße aus Stuttgart
Coco
Hi, habe da eine Frage: Nähst du auch auf Bestellung? Habe leider keine Nähmaschine und die Geldbörse würde mir echt gefallen.
Liebe Kerstin,
nein, leider nicht - dafür fehlt mir die Zeit. Schaue doch mal bei Dawanda, dort findest du bestimmt jemanden, der das Portemonnaie nach deinen Wünschen näht.
Liebe Grüße,
Ina
Hallo Ina, ich bin gerade am verzweifeln. Möchte die Geldbörse aus Kork nähen und schon bei der ersten Naht klappt nichts. Beim Kartenstopper annähen lässt meine Nähmaschine immer wieder stiche aus. Habe schon die Nadel getauscht (100er), die Fadenspannung verändert, die Stichlänge geändert und neu eingefädelt. Hast du noch eine Idee woran es liegen könnte? LG Katja
Hallo Katja,
vielleicht kann die Nähmaschine das Material nicht so gut transportieren? Vielleicht hilft es, Seiden- oder Backpapier darauf zu legen (kann anschließend abgerissen werden).
Gutes Gelingen & liebe Nähgrüße
Ina
Liebe Ina!
Dein Portmonnaie find ich wirlich toll. Ich würde diesen Schnitt gerne aus Filz nähen. Ich bekomme das nicht hin. Aus Stoff und LKW-Plane hab ich schon einen nach gearbeitet und bin begeistert. Hast Du mir eine Idee wie ich das aus Filz nähen könnte.
Liebe Grüße von Nina
Hallo Ina, ich bin gerade dabei das Portemonnaie zu nähen. Leider komme ich nicht weiter mit dem Reißverschluss Teil. Es wäre nicht schlecht wenn es ein Video gäbe wie es weiter geht nachdem der Reißverschluss genäht ist.Ich finde da Bild im Buch etwas verwirrend. Ich würde gerne das Portemonnaie vertig machen.
Ich habe das Portemonnaie auch aus Kork nachgenäht. Leider habe ich jetzt erst diesen Teil vom Blog gelesen. Nun passen jetzt die Karten kaum noch in die Fächer. Beim nächsten mal werde ich es etwas breiter machen und das Futter in den Flügeln weglassen. Ansonsten tolles Schnittmuster.
Genauso eine Geldbörse habe ich gesucht :-) Ich möchte mir eine kleinere, leichtere Geldbörse für die Ferien nähen (da braucht man die 263 Kundenkarten ja nicht...) Bin auch total verliebt in Kork und suche fleißig Näh-Ideen um den Kork zu verarbeiten. Ich werde in Zukunft öfter hier vorbeischauen, so viele tolle Näh-Projekte...
Liebe Grüße,
Marie
Hallo Ina,
habe gerade deinen Geldbeutel aus deinem Buch genäht. Geht alles wunderbar,bis auf die zwischengefassten Reissverschlußfächer!!! Da geht es mir wie Elli, je weiter runter ich nähe, desto schwieriger wird es! Näht man eigentlich ganz runter oder hört man ein Stück vorher auf?
Darüber wäre ein Nähvideo toll!!!!!!!
LG Gisela
Hallo Ina,
mir geht es genauso wie Elli und Gisela: Die zwischengefassten Fächer bekomme ich nicht bis zum Ende genäht, da der Nähfuss zu breit ist. Vielleicht funktioniert es mit einem anderen, aber ich denke auch dann wird es zu eng. Bei mir funktioniert aber auch schon der Anfang der Naht nicht. Dort muss ich ja durch den Reissverschluss und mehrere Lagen Stoff nähen (Stoff um Reissverschlussende, Innentasche, Seitenteil). Meine Nähmaschine hat da gestreikt, ich musste per Hand weiter nähen.
Ein Nähvideo zu dieser Naht fände ich prima.
LG Doro
Ging mir auch so. Habe dann aber den Reißverschluss Nähfuß genommen, das war die Lösung.
Liebe Ina,
danke für den tollen Portemonnaie Schnitt. Ich war total begeistert wie schnell und einfach er sich nähen lässt. Jetzt hab ich auch einen tollen neuen Begleiter aus Korkstoff.
Grüßle Ani :)
Hallo Ina,
Habe beide Milli Taschen genäht sind gut geworden, die kleine wird schon verschenkt.
Danke für die brauchbaren Schnitte..
Daumen hoch!!
Hilfe.........
liebe Ina ich nähe gerade die Geldbörse aus Deinem Buch. Ich habe so Probleme die Seitennähte mit den gefassten Innenteilen zu nähen. Der Anfang an der oberen Kante funktioniert ganz gut aber je näher ich zum Ende der Naht komme ( Fächerende )desto schwieriger wird es die Naht zu nähen. Kannst Du mir einen Tipp geben, ich bin nicht so wild darauf die Seiten von Hand nähen zu müssen.
Liebe Grüße Elli
Ich bin seit letztem Jahr total im Korkfieber und finde auch das Papier und die Klebefolie ganz toll. Wir haben auch ein Kork Pinterest Board - ich folge dir auch mal mal gleich!
Leider funtioniert das Link für die Schnittmuster nicht :-(
Ich finde das Portemonnaie super! Mir gefällt das Fächerprinzip. Allerdings suche ich schon lange ein Schnittmuster, bei dem das Portemonnaie etwas quadratischer und kompakter ausfällt. Ina, gibt es von dem Portemonnaie vielleicht auch eine kleinere Variante? Das wäre sooo toll! :) LG Vanessa
Hallo Vanessa,
das ist eine gute Anregung - ich werde das mal ausprobieren und wenn's was wird, hier zeigen ;)
Liebe Grüße,
Ina
Liebe Ina,
bin gerade dabei das Portemonnaie zu nähen. Komme aber beim Reißverschluss Teil nicht weiter. Der Reißverschluss sitzt schon kann das ganze auch zusammen nähen, aber dann ist der andere Teil geschlossen da sollen aber noch zusätzlich Fächer entstehen, wie Nähe ich diesen Teil? Hier wäre ein Video super der Rest hat super funktioniert. Würde mich über eine Antwort freuen Lg Steffi
Hallo Steffi,
leider habe ich kein Video dafür, anhand der Fotos und der Beschreibung sollten die Arbeitsschritte nachvollziehbar sein. Schicke mir sonst ein Foto von der Stelle, an der du nicht weiter kommst.
Gutes Gelingen & schöne Nähgrüße,
Ina