Lunchbag DIY-Tutorial
Die kleine Lunchbag zum selber nähen gibt es als kostenloses Schnittmuster inkl. Videoanleitung. Eine super Geschenkidee für Groß und Klein oder ganz einfach zum selber verwenden, denn auch als Schwimmtasche eignet sie sich hervorragend.

Auch wenn es bei pattydoo mittlerweile viele Anleitungen und Schnittmuster für Klamotten gibt, so liebe ich trotzdem auch die einfachen, ganz unkomplizierten Nähideen: ein, zwei kleine schöne Stoffstücke aus denen mit ein paar geraden Nähten in kurzer Zeit ein neues, einzigartiges Teil entsteht! Etwas selbst Genähtes, dass man stolz in den Händen halten und mit dem man sich oder anderen den Alltag verschönern kann!
In einer Lunchbag könnt ihr wunderbar Äpfel, Bananen und andere Snacks für unterwegs in eurer Handtasche aufbewahren. Ebenso ist sie für den Kindergarten oder die Schule bestens geeignet, weil auch kleine Kinderhände den Klettverschluss ganz einfach zusammenrollen können! Die abgesteppten Kanten sorgen zudem nicht nur das gewisse Etwas, sondern verleihen der Tasche auch eine schöne Form.
Videoanleitung Lunchbag nähen
In meinem neuen Nähvideo zeige ich euch Schritt für Schritt wie die Tasche mit beschichteter Innenseite genäht wird!
Da unter unseren lieben pattydoo Fans auch viele Nähanfänger sind, möchten wir zukünftig neben den Anleitungen für unsere Schnittmuster auch regelmäßig Videoanleitungen für kurze, einfache Nähprojekte für Einsteiger (aber nicht nur) drehen - die Lunchbag ist nun das erste in dieser Reihe.
Ergänzend zum Video könnt ihr euch unser Freebie mit Maßangaben und Hinweisen herunterladen und ausdrucken.
Stoffempfehlungen
Für die abwischbare Innenseite sind beschichtete Stoffe ideal bspw. mit PVC (Vinyl) oder Acryl laminierte Baumwollgewebe. Herkömmliches Wachstuch für Tischdecken, welches i.d.R. fest und steif ist, ist weniger geeignet, da es sich schlecht nähen und wenden lässt.
Für die Außenseite eignen sich strapazierfähige Stoffe mit etwas Stand, bspw. feste Baumwollgewebe, Canvas oder Denim.


Geeignete Stoffe:
Beschichtete StoffeDie gelbe Lunchbag ist aus einem wasserabweisend beschichteten, robusten Polyester Stoff. Dieser sogenannte Oxford Stoff ist schön stabil und hat einen guten Stand, weshalb ich die Tasche einlagig genäht habe.
Somit ist die Nahtzugabe innen zu sehen. An der oberen Kante habe ich sie jedoch mit einem hübschen Webband verdeckt.


Nützliche Nähhelfer:
NähzubehörGrößer genäht: Schwimmtasche
Die etwas größere Tasche (Maße hier) eignet sich z.B. super für Badesachen wie unseren Bikini. Mit einem beschrifteten Schildchen aus Tafel-Wachstuch weiß jeder, wem die Tasche gehört!
Übrigens könnt ihr schöne Stoffe mit entsprechenden Folien auch ganz einfach selber laminieren und wasserabweisend machen. Und hier findet ihr Tipps zum Nähen beschichteter Stoffe.


Und, habt ihr Lust auf dieses kleine, feine Nähprojekt bekommen?! Wenn ihr selber Nähanfänger seid oder euch einfache Nähideen einfallen, die ich mal in einem Video zeigen soll, dann immer her damit! Ich schaue mal, was ich für euch umsetzen kann!
Und wenn ihr nach der Lunchbag gleich weiternähen wollt, stöbert einfach durch unsere Nähideen und Schnittmuster für den Schulanfang.
Happy Easy Sewing,
Eure Ina
Vielen Dank für die Anleitung ich habe sie bereits mehrfach genäht. In meinem neuen Projekt habe ich die Tasche aus selbstgewachsten Stoffen genäht.
Hallo :) Super Idee :)
Ich bin Nähanfägerin und werde dies sicher ausprobieren für meinen kleinen Sohn und für mich :)
Was ich auch sehr toll finde ist dieses Tafelwachstuch, habe noch nie davon gehört, nur leider ist es ausverkauft. Wo kann man das denn noch finden?
Danke im Voraus
Liebe Grüsse
Carole
Wir schön. Leider zu spät für Weihnachten gefunden, aber meine Schwester hat bald Geburtstag. Ein prima Geschenk.
Hallöchen,
Ich finde dies lunchbags super schön und freue mich schon darauf Sie nach zu nähen, mich würde allerdings interessieren wie die Maße der Fertigen Lunchbag sind. Kann mich nämlich nicht entscheiden ob meine Dosen besser in die kleinen oder große Bag passen.
Danke für die Antwort im voraus.
Liebe Grüße
Kerstin
Hallöchen Danke vielmals für die super Nähanleitung für die Lunchbag.
Kannst Du mir eine relativ dumme Fragen beantworten? Ich möchte diese Lunchbag für ein rundes Tupperware und habe nun die Masse 45 x 40 genommen. Da der Boden nicht zu gross sein sollte, da mein Mann die Lunchbag sonst nicht mehr in die Umhängetasche kriegt, bin ich mit den Massen im Clinch. Was meinst Du zu 3 cm tief und 6 cm breit? Funktioniert das?
Danke vielmals und einen lieben Gruss
Mirella
super Idee, DANKE! Einfach und schnell gemacht!
Angela
Danke vor dein anleitung. Ich habe heute gemacht. Ist sehr schon!
Génial cette idée du scracht !
Merci beaucoup
Hallo Ina, wieder mal eine tolle Anleitung.
Wie wäre es, passend zur Urlaubs- und Ausflugszeit mit einer Anleitung für eine Notfalltasche/ Reiseapothekentasche in der man für den Notfall alles dabei hat.
Liebe Grüße
Vielen Dank, ich werde das gleich versuchen !
Hallo ina,
das lunchbag ist wirklich super und sieht in beiden Größen toll aus. Vielen Dank dafür
Liebe Ina,
ein tolles kleines Nähprojekt :) danke dafür!
Ich habe hier schönen, aber leichten Baumwollstoff liegen, der gut zur Lunchbag passen würde. Kann ich ihm mit Vlieseline wohl mehr Stand verleihen? Oder/und kann ich den beschichteten Stoff zur Not mit Vlieseline verstärken?
Ich hatte leider wirklich Schwierigkeiten, beschichteten Stoff zu bekommen und habe nun einen Jackenstoff bestellen müssen, der recht leicht zu sein scheint...
danke und liebe Grüße!
Julia
Liebe Ina,
wie immer finde ich deine Nähprojekte und Videos super! Bei deinen Anleitungen fällt einem das Nähen nicht schwer. Ich hätte eine Frage an dich. Ist es vielleicht möglich, dass du mal einen Schnitt- und Video für ein Herrenhemd erstellst? Das wäre toll!!
Liebe Grüße
Petra
Hallo Ina,
Ich komme wieder überhaupt nicht zum Nachnähen :-)
Ich bin gerade mit einer Tasche für Spanngurte fürs Auto am experimentieren gewesen. Ich denke wenn ich die Maße etwas größer mache, passt es auch sehr gut. Und da jetzt hoffentlich bald wieder die Zeit für den Spielplatzbesuch ist, muss ich auch eine fürs Spielplatz-Picknick fertig machen :-)
Danke das du auch angibst, wo die Stoffe her sind.
Vielen Dank für das neue Freebie.
liebe Grüße
Danica
Hallo Ina,
vielen lieben Dank für die Freebies. Ich freue mich schon auf mehr, denn ich bin noch totale Anfängerin. Diese Lunchbag probiere ich mit Sicherheit aus.
Kleine Anmerkung: Ich glaube, der Link im Video bei 1:24 ist falsch ("patty.doo/lunchbag")
Hi Maja,
toll dass dir die Lunchbag gefällt! Der Link ist richtig, du hast ein "o" zu viel eingetippt, der richtige Link ist patty.do/lunchbag
Viele Grüße, Ina
Danke, da war ich wohl blind *duckundweg* :)
Viele Grüße
Liebe Ina, ich seh Dir so gern beim Nähen zu- kein unnötiges Gerede, aber alles Wichtige wird gesagt- genau richtig.
Wie man Wendestulpen näht würde ich mir gen mal ansehen...
Alles Liebe von Conny
Liebe Ina!
Super Freebook!
Welche Bügeleinlage würdest du bei normal starkem Baumwollstoff verwenden?
Die Lunchbag ist das perfekte Geschenk für Ostern!
Liebe Grüße Caroline
Ich habe mal eine andere Frage, wie gut sind denn solche beschichteten Stoffe in Kombi mit Lebensmitteln?! Wir versuchen weitestgehend Kunststoff zu vermeiden wegen der vielen Weichmacher mit unklarer Wirkung auf den Organismus, da ist in den Beschichtungen bestimmt was drin, oder?! Bei Bananen kein Problem, aber Brot und Apfel schon...
Liebe Ina
Ich bin schon eine ganze Zeit lang ein gbegeisterter Fan von Dir! Ich möchte die Gelegenheit nutzen um wie im letzten Absatz gewünscht einen Nähtutorial- und Schnittmusterwunsch zu äußern: Wie wäre es mal mit einem Wickelrock nach "moshiki"-Art? Das wäre super!! Lg Marion
Vielen Dank für das tolle Freebie. Meine To-sew-Liste wird immer länger ;-)
Falls Du noch Anregungen für zukünftige Nähprojekte brauchst, wünsche ich mir mal eine Anleitung für ein Reiseetui, wo alles rein passt, was man am Flughafen schnell parat haben muss: Flugtickets und Steckfächer für die Bordkarten, Kinderausweise für drei Kinder, Personalausweise bzw. Fächer im EC-Kartenformat, evtl. kleine Fächer für Kleingeld und einen Stift. Und das Ganze vielleicht im Baukastenprinzip, so dass sich jeder sein individuelles Reiseetui zusammen basteln kann. Darüber würde ich mich super freuen.
Mach bitte weiter so, Deine Anleitungen und Schnitte sind toll!
LG Sandra
Liebe Ina,
das ist eine tolle Idee, danke dir! Sehr vielseitig verwendbar :)
Viele Grüße
Andrea
Wieder einmal eine tolle idee!
Liebe Ina,
wie immer mag ich deine Nähvideos sehr und genieße es, wenn es zu einem neuen Nähprojekt eins gibt. Selbst bei "einfachen" Dingen gibt es immer wieder etwas dazu zu lernen.
Ich würde mich einmal über einen Bleistiftrock oder einen Rock mit deinen schönen Stoffen freuen. Das wäre vielleicht was einfacheres für den Sommer. Zu den neuen Stoffen würde ich mir ein kleines Jäckchen zum drüberziehen über ein Kleid wünschen. Zum Stoff passend weiß oder auch einfarbig blau /rot.
Na ja, du hast immer wieder schöne Ideen.
Herzlichen Dank!! Nähen macht eben Spaß!
LG Tiwi
Hallo Ina,
Ich habe mir eben das Video angesehen und finde es sehr gelungen - und ich habe Lust zum Nachnähen bekommen.
Mir ist aufgefallen, dass alles, was du sagst, nun als Untertitel erscheint. Warum ist das so? Und gäbe es eventuell eine Möglichkeit, die Untertitel auszublenden? Mich haben sie, ehrlich gesagt, irritiert und auch abgelenkt.
Viele Grüße an dich und dein Team und schönes Wochenende
Hi Niki,
vielen Dank für dein Feedback. Ich habe die Untertitel nun ausgeblendet.
Liebe Grüße,
Ina
Das finde ich eigentlich schade.
Es gibt so viele Menschen, die schlecht hören oder taub sind. Ich fand die Untertitel eine grosse Hilfe
Liebe Sabine,
die Untertitel sind weiterhin vorhanden, du kannst sie jederzeit mit einem Klick auf das Symbol aktivieren:
Schöne Grüße,
Ina
Hallo Ina,
was ich mal richtig interessant finde, sind die abgenähten Kanten, sieht super professionell aus, wieder eine Idee dazu gewonnen. Toll wie immer!
Danke für das Schnittmuster!
LG Heike W.