Big Vicky - Schnittmuster vergrößern & Stoff laminieren

Wollt ihr unsere beliebte Kosmetiktasche "Vicky" gerne aus euren Lieblingsstoffen nähen und trotzdem wasserfest bekommen? Dann zeige ich euch heute, wie ihr gewebte Stoffe einfach selber laminieren könnt.

Nähideen
18. August 2014
Schnittmuster gratis Kosmetiktasche Big Vicky aus laminierten Stoffen

Sommerzeit ist Reisezeit ist Taschenzeit! Zum Verreisen sind Taschen in allen Formen und Größen einfach unverzichtbar: eine "Wendy" für alle Fälle, eine "Susie" für's Schminkzeug, ein Bügeltäschlein für den Schmuck und eine "Vicky" für Cremes & Co. Um sie an eure individuellen Bedürfnisse anzupassen, könnt ihr die Taschengröße ganz leicht verändern, indem ihr bestimmte Einstellungen für den Ausdruck des Schnittmusters wählt.

So könnt ihr beispielsweise eine "Big Vicky" kreieren:

Weil ihr regelmäßig danach fragt und auch im pattydoo Nähforum die Größenanpassung häufig ein Thema ist, habe ich im Vicky-PDF eine kleine Anleitung zum Vergrößern bzw. Verkleinern von einfachen Schnittmustern für euch vorbereitet.

Aber es geht noch schneller! Wenn ihr gerne eine große Kosmetiktasche haben wollt, nehmt einfach mein fertiges, vergrößertes Schnittmuster für die "Big Vicky".

Die große Schwester (Breite: unten 28 cm + oben 21 cm, Höhe: 14 cm, Tiefe: 11 cm) ist die perfekte Ergänzung des Reisesets, in ihr haben Haarbürste, Duschgel und Bodylotion Platz. Mit einem Klick auf den Button könnt ihr das kostenlose Schnittmuster direkt herunterladen.

Nähanleitung: Kosmetiktasche Vicky vergrößern

Passende Stoffe:

Beschichtete Stoffe

Tasche mit Innenfächern ausstatten

Die Tasche wird nach der Anleitung für die kleine Vicky genäht. Ihr könnt sie ebenfalls mit Innenfächern ausstatten. Das Schnittteil hierfür muss etwa 12 x 30 cm groß sein.

gratis Schnittmuster Kosmetiktasche mit Innenfächern nähen
Schnittmuster gratis Kosmetiktasche mit Innenfächern

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Nähanleitung: Stoff laminieren

Wenn ihr einen tollen Baumwollstoff für die Tasche verwenden wollt, könnt ihr ihn wasserabweisend machen, indem ihr ihn laminiert, also mit Folie beschichtet.

Anleitung: Kosmetiktasche Baumwoll-Webware selber laminieren
Schnittmuster gratis Kosmetiktasche Big Vicky aus laminierten Stoffen

Folien zum Aufbügeln

Dafür gibt es verschiedene Folien zum Aufbügeln. Ich habe Lamifix* von Vlieseline sowie Iron-On Vinyl* von Heat'n Bond ausprobiert und finde beide Ergebnisse recht ähnlich.

Beide Materialien werden mit dem Bügeleisen aufgebügelt. Zur Sicherheit mit Backpapier dazwischen. Alternativ könnt ihr auch Bücherklebefolie verwenden - wie hier bei Wesensart - und mit dieser sogar schöne Servietten in "Wachstuch" verwandeln - wie hier bei Bine.

Webstoffe mit Folie laminieren
Folie auf Webstoff bügeln zum laminieren

Beschichtung knittert

Allerdings ist der große Nachteil der Beschichtung, dass sie stark knittert - und das passiert bei der Vicky sehr, weil die Tasche gewendet werden muss. Durch Bügeln bei mittlerer Hitze mit Backpapier können die Knitter ein wenig abgemildert werden. Für mich ist es akzeptabel. Die seitlichen Laschen am Reißverschluss könnt ihr statt aus Gurtband auch aus Stoff bzw. Wachstuch nähen. Nina hat eine kleine Anleitung dafür fotografiert.

Eigentlich wollte ich nur kurz über die Taschen schreiben - aber dann habe ich doch noch ein paar Tipps und Tricks dazu gepackt. Ich hoffe, ihr habt vielleicht das ein oder andere Neue erfahren?! Welche pattydoo Schnittmuster habt ihr schon abgewandelt - vergrößert, verkleinert oder aus verrückten Materialien genäht? Wenn ihr einen Blog habt, packt gerne den Link in den Kommentar.

Happy Sewing,
Eure Ina


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Weitere Taschen-Ideen:

Taschen-Schnittmuster

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Tanja
08. November 2016 um 10:35

Tolle Seite mit hilfreichen Tipps! Jetzt geht's an die Stoffauswahl :)

Sabine
23. März 2016 um 12:09

Wow solide Arbeit :-) vielen Dank für die tollen Tipps & Tricks! besonders die Tasche in Blau hat es mir angetan LG Sabine

Mataton
04. Januar 2015 um 19:19

Hallo Ina,
Dank Dir und deine tolle Video konnte ich die Susie nähen, ich ganz anfängerin. Toll!!!Vielen Dank.
Ich wollte jetzt die Susie vergrößern. Es hat sehr gut funktioniert. Ich habe auf 120 vergrößert. Aber jetzt kommt die Frage: ich habe bei nähen bemerkt dass die Faltenteile nicht stimmen wenn mann die genäht hat und an das Oberteil nähen will. Es ist zu breit! Gut ich musste dann an beide Seiten was weg schneiden, es sieht aber nicht harmonisch. Aber wieso stimmt es nicht? Hast du ein Idee?
Dein Blog ist einfach SUPER!
Liebe Grüße
Mataton

Janina
24. September 2014 um 18:16

Liebe ina,
Leider schreibst du nicht welche Länge Reisverschluss man für die Big Vicky braucht.
Kannst du mir weiterhelfen.
Danke.
Viele Grüße
Janina

Martina Wagenknecht
20. Oktober 2014 um 16:51

Liebe Ina,
Erstmal vielen Dank für deine vielen Tipps und Video-Anleitungen. Es macht großen Spaß danach zu arbeiten. Habe eine kurze Frage:
Eigentlich kann ich ganz gut mit dem PC umgehen, aber beim Verkleinern des Schnittes Vicky bin ich doch nicht zurecht gekommen ;(
Ich konnte leider den Punkt für die benutzerdefinierte Größeneinstellung nicht finden. Ich glaube es hängt damit zusammen, dass die PDF Datei schreibgeschüzt ist...kann das sein?
Allerdings hatte hier wohl noch niemand dieses Problem...vielleicht liegt es doch an mir ;)
Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Liebe Grüße
Tina

Cheyenne
14. Dezember 2014 um 18:12

Um wie viel Prozent muss das Schnittmuster der BigVicky vergrößert werden um diese sporttaschentauglich zu machen? Ich würde diese Tasche gerne auch als Reisetasche nutzen.

Lisa
24. August 2014 um 18:33

Hallo liebe Ina,
Ich hab eben eine ganz süße Vicky genäht. Werde jetzt den vergrößerten Schnitt benutzen und noch eine für eine Freundin machen. Würde mich sehr freuen wenn du mal in meinem Blog vorbei schaust http://lisas-naehkaestchen.blogspot.de Da ich meinen Blog noch nicht so lange habe ist leider noch nicht Sooooo viel zu sehen. Ich würde mich total freuen wenn du vielleicht einen Kommentar hinterlassen würdest. Ich freue mich immer über Kommentare, da man ja draus lernen und sich bessern kann :)

Schönen Abend noch.
LG Lisa :)

Dagmar
22. August 2014 um 14:06

Hallo Ina,

Super Sache dein vergrößertes Schnittmuster. Liebe dein Vicky-Schnittmuster sehr. Ich habe gerade erst wieder eine genäht. Würde mich freuen, wenn du mich mal besuchst (stempelzwergin.blogspot.com) . Die große Vicky ist schon abgespeichert und wird bestimmt auch bald ausprobiert.
Vielen, vielen Dank für deine Ideen.
Gruss Dagmar

Mitje
21. August 2014 um 21:17

Eine größere Vicky - toll - auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Die Vicky ist ja mein Lieblingsschnittmuster. Jetzt weiß ich was ich als nächstes nähen werden. Und der Tipp mit dem Laminieren passt da perfekt. Danke, dass du mit deiner Freude am Nähen und Bloggen anderen eine ebenso große Freude bereiten kannst. Grüße von mitje

Erika
21. August 2014 um 19:53

Liebe Ina,

vielen herzlichen Dank für den Laminier-Tip. Bei uns in der Region kriegt man leider fast kein Wachstuch, was bedeutet, dass ich oft weite Strecken zurück legen muss um an mein geliebtes Wachstuch zu kommen oder online bestellen muss, was manchmal nicht ganz einfach ist wegen der Qualität (dick, dünn, glänzend, matt...).

Habe mir sofort Folie besorgt und los gelegt. Jetzt brennt mir eine Frage unter den Nägeln: Kann es sein, dass die Folie sich teilweise wieder löst vom Baumwollstoff? Ich habe deine Info gelesen, wegen dem knittern, aber bei mir hat sich stellenweise die laminierung gelöst, was ich ehrlich gesagt nicht erwartet habe. (Bei mir ist der selber laminierte Stoff innen und das original Wachstuch aussen bei der BIG Vicky.)

Liebe Grüsse Erika

Petra H.
21. August 2014 um 14:43

Hallo Ina,

Big Vicky kommt gerade zur rechten Zeit. Super finde ich auch die Anleitung um den Stoff zu laminieren.

Auch wenn es noch sommerlich ist ... ich weiß jetzt schon, wen ich zu Weihnachten glücklich machen kann. ;o)

Könntest du nicht auch mal ein Schnittmuster für eine verschlusslose Sweatjacke /Strickjacke entwerfen.
Das wird im Herbst der Renner ... . Wäre richtig toll.

Liebe Grüße

Petra

Bennli
20. August 2014 um 23:04

Hallo Ina,
Klasse... Einfach goldig!
Vielen Dank für deine Ideen die Stoffe zu laminieren.
Deine Vicky hatte ich schon 2 mal zum verschenken genäht. Jetzt werde ich Dank deiner Vergrößerung eine für mich für die Sporttasche

Cheyenne
20. August 2014 um 20:50

Hallo Ina ,

ich hab den Schnitt zur Big Vicky gesehen und hab direkt 3 Stück aus dem Hut gezaubert =)) Ich bin (leider) SÜCHTIG nach diesen tollen Kosmetiktaschen . Ich hab den schnitt schon verkleinert und das war echt eine gute Idee . Die teile sind ständig im Einsatz . und ich bekomme einen Haufen Komplimente dafür kein wunder so schön wie die sind danke für die tollen neuen Stoffe und die schnitte und das Stoffe laminieren !! ich hab mir direkt diese Folie gekauft und Stoff von dir ist auch schon zu mir auf dem weg und gaaaaanz viele Schnittmuster für gaaaaanz viele T-Shirts . toll einfach toll

danke und Grüße aus´m Ruhrpott

LG Cheyenne

sticKUHlinchen
20. August 2014 um 16:29

Hallo Ina,
danke für Deine tollen Ideen. Ich wollte schon lange mal einen Stoff laminieren, das wird mein nächstes Projekt ( ähhhhmm, eigentlich ist ja schon Riley mein nächates Projekt

Ingrid
20. August 2014 um 14:27

Hallo Ina,
perfektes Timing! Letzte Woche im Urlaub sagte meine Mutter - die Tasche ist toll, aber breiter müsste sie sein - und schon ... du bist super - vielen vielen Dank! Das entschädigt mich ein bisschen dafür, dass ich wegen Urlaub die 15% Aktion bei Snaply auf deine tollen Stoffe verpasst hab :-(
Liebe Grüße
Ingrid

Ramona
20. August 2014 um 12:58

Hallo Ina,

ich bin gerade generell nach "Mode-/Fashion-/DIY-Blogs" am stöbern und hier wirklich langen hängen geblieben. Den Stoff zu laminieren ist wirklich super! Vielen vielen vielen lieben Dank für die Tipps!!

LG,
Ramona

Alexandra Müller
19. August 2014 um 16:44

Hallo Ina,
vielen Dank für die beiden (kostenlosen!) Schnitte!
Gestern hatte ich schon zwei mal die kleine Vicky zugeschnitten - und mich dann riesig über das tolle Timing mit der Big Vicky gefreut!
Wenn Du magst, kannst Du die keine und großen Vickys hier anschauen:
http://pummelchenkreativ.blogspot.de/2014/08/aller-guten-dinge-sind-dre…
Liebe Grüße
Alexandra

MarcyBlue
19. August 2014 um 15:17

Liebe Ina
Ich habe die Vicky schon selbst vergrössert und den Boden mit einem Stück feinem Plastik, der genügend flexibel zum reinschieben ist, verstärkt. Dieses Teil habe ich aus dem Fundus meines Mannes. (Gott! was da alles in unserem Keller lagert - zum Glück!) So hat die Big Vicky einen stabileren Stand und wenn man sie in die Hand nimmt, klappt sie nicht gleich zusammen! ;-)) Ich liebe die Vicky!!
Seid lieb gegrüsst

Bine
19. August 2014 um 13:39

Tolle Tipps, Ideen und wundervolle Ergebnisse!
Und lieben DANK für den Link! ;-)
LG Bine

Pauline
19. August 2014 um 12:15

Super! Bin gerade auf Deine Seite gegangen um zu schauen, ob man diese Tasche auch vergrößern kann. Und dann dieser Post :-) klasse! Vielen Dank!

Stefanie
19. August 2014 um 11:33

Liebe Ina
Das kommt ne woche zu spät ;) haha
ich habs mir selbst vergrößert. Und wie hab ich mich abgekämpft...
Gerechnet bis der kopf qualmte :)
Aber vielen dank trotzdem. Wird einfach nochmal sauber ausgedruckt ;)
Steffie

Anja
19. August 2014 um 11:12

erstmal danke für die anleitung zum vergrößern :) kommt wie gerufen... jetzt hab ich noch ne Frage zur folie...ich hab die laminierfolie (lamifix) schon vor ner weile an nem kulturbeutel ausprobiert... bei mir hat sich aber bereits beim nähen durch das hin und her stulpen die folie wieder vom stoff gelöst, was dafür sorgt das jetzt natürlich nur ein kleiner unfall reicht um ein loch reinzureißen... hat mir jemand nen tipp? hab mich beim bügeln strickt an die anweisung gehalten...

Steffi
19. August 2014 um 11:05

Hallihallo,

seit Wochen frage ich mich, ob ich meinen derzeit liebsten Baumwollstoff nicht auch innen in eine Vicky bekomme + sie wasserfest bleibt! Und schwupps schon ist des Rätsels Lösung da! DANKE!

Vergrößert habe ich dank der Tipps im Nähforum schon auf 200% und einfach an die Laschen ein längenverstellbares Gurtband gezaubert. Jetzt reisen wirklich alle Badutensilien gemeinsam :)
Getestet wird meine "Große" übrigens am Wochenende bei einem Ausflug an die Ostsee.

Liebe Grüße,
Steffi

Bettina
19. August 2014 um 10:12

Ich habe den Schnitt für die "Vicky" schon vergrößert indem ich ihn einfach größer kopiert habe... daraus wurde für meine Kleine eine Arzttasche. Ich habe einfach noch zwei Henkel oben neben den Reißverschluß genäht

Liebe Grüße
Bettina

Uli Richter
19. August 2014 um 10:09

GRRRRROOOOOOSSSSSSARTIIIIIIIG!
Finde ich toll ... hab noch niemals drüber nachgedacht ob sowas geht ... aber Dank Dir, Ina weiß ich es nun.
Das werde ich in jedem fall ausprobieren auch wenn ich noch keine richtige Freundschaft mit der Vicky eingegangen bin ... aber ich trau mich nochmal ran ... der Urlaub steht vor der Tür ...

Liebe Grüße,
Uli

Brigitte
19. August 2014 um 08:43

Hallo Ina

Danke nochmals für deine tollten Schnittmuster, Videos und Tipps. Ich habe die "Vicky" Tasche gleich in verschiedenen Grössen ausgedruckt und die grösste davon auch genäht. Hier ist meine "Genug-Platz-Tasche-Urgent":

http://kb-design-blog.blogspot.ch/2014/05/genug-platz-tasche-urgentsch…

Gleich heute werde ich ein weiteres Taschen-Muster von dir nähen.

Viele Grüsse
Brigitte

Phi
19. August 2014 um 08:40

Hi Ina,

danke für deine schönen Anleitungen und Videos auf Youtube =)
Ich wollte schon immer wissen wie das mit dem Stofflaminieren funktioniert,
habe bisher noch nichts gefunden (scheinbar ein Anwenderfehler auf Google *hihi*)...

Schöne Woche!!

Grüsse
Flip

DreiPunkteWerk
19. August 2014 um 08:32

Beste Ina,

ich habe deine Susie und deine Vicky schon vergrößert :-)

Ich könnte mir vorstellen, dass du die laminierten Stoffe entknittern kannst, indem du sie vorsichtig mit einem Fön erwärmst.

Liebe Grüße,

Kathrin

Mehr laden