Stoffe kaufen auf dem Holland-Stoffmarkt
Was ist das? Schrill und bunt, dazu 85 Grad Hitze und ein Kampf um Reste wie am Wühltisch? Ja richtig, ich war auf dem Hollandstoffmarkt in Potsdam. Ein kleiner Erfahrungsbericht.

Dreimal dürft ihr raten, wo ich heute war. Nagut, die Berliner Hobbyschneiderinnen unter Euch wissen es sowieso. Natürlich auf dem Holland Stoffmarkt in Potsdam. Ja, auch ich mache regelmäßig mit beim Massenkuscheln und -wühlen. Kein Pünktchen- oder Streifenstoff ist dann mehr vor mir bzw. der Verkäuferschere sicher. Zudem decke ich mich dort mit Nähzutaten wie Gurt- und Webbändern, Reißverschlüssen, Taschenzubehör und Knöpfen ein, die man online nicht so leicht findet.
Jagdgebiet für Stoffjunkies
So wie jede Stoffsüchtige habe ich objektiv betrachtet natürlich genug Vorräte in meinem Schrank. Aber was ist schon genug? Manche haben einen Schuhtick, ich habe dafür ein paar Stöffchen im Schrank - die ja NUR NOCH vernäht und in ein tolles Outfit verwandelt werden müssen. Das ist wenigstens eine Herausforderung!
Naja, immerhin bin ich mit ein, zwei konkreten Projekten im Kopf hinmarschiert. Jetzt habe ich einen passenden, türkisen Jersey für das Äffle-Kleidchen meiner Kleenen und ein feines Stöffchen für meine Sommertunika.


In der nächsten Zeit sind die Online-Shops also erstmal tabu, auch weil ich ja nicht sehen will, dass die Stoffe da doch irgendwo noch günstiger zu haben sind! Und wer war von euch da? Was habt ihr gekauft? Muss jemand von Euch auch über jeden Streifen-, Pünktchen- oder Ankerstoff streicheln?
Offenbart mir Eure Stoffsüchte! Der Holland Stoffmarkt findet regelmäßig in Berlin Potsdam, Spandau und Lichtenberg sowie in vielen anderen deutschen Städten statt - hier die aktuellen Stoffmarkt-Termine.
Happy Sewing,
Eure Ina

Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar