Neuköllner Stoff
Neulich bin ich über den Neuköllner Stoffmarkt am Maybach-Ufer geschlendert. Hier sind ein paar schöne Tipps und Eindrücke für euch.

Hach so ein kinderfreies Wochenende ist auch mal schön! Am Freitagabend mit dem Liebsten endlich mal wieder ins Kino 'nen fetten Blockbuster anschauen („Elysium“) und am Samstag ganz zeit- und planlos mit dem Fahrrad durch die Stadt cruisen. Als waschechte Berlinerin komme ich ja selten aus meinem Bezirk Charlottenburg raus und so haben wir eine schöne Erkundungstour durch Kreuzberg, Neukölln und Schöneberg gemacht.
Berlin, Berlin
Diese beinhaltete u. a. einen Abstecher auf den Markt Neuköllner Stoff.
Da mich in letzter Zeit viele Berlin-Besucherinnen nach Stoffquellen in der Hauptstadt gefragt hatten, wollte ich mir selbst wieder ein Bild davon machen, was der Markt am Maybachufer so hergibt. Tatsächlich ist das Angebot immer noch so, wie ich es in Erinnerung hatte, nämlich zum Teil sehr sehr günstig: Stoffe schon ab zwei Euro pro Meter! Was das für Stoffe sind, ist jedoch eine andere Frage und muss schön geprüft werden.


Kleine Version des Holland Stoffmarktes
Denn ob bei einem Meter Seide für drei Euro, wirklich Seide von Seidenraupen gemeint sein kann, ist fraglich. Aber an Standard-Baumwollstoffen mit Punkten, Herzen, Sternen, Eulen & Co. ist vieles dabei, was das Herz einer Nähsüchtigen begehrt.
Meiner Meinung nach ist der Markt eine komprimierte und nicht ganz so überfüllte Variante des Holland Stoffmarktes. Es gibt nicht so viele Stände mit fast identischen Angebot, dafür kann man z. T. noch günstigere Schnäppchen machen.


Im Fundus: spezielle Stoffe
Zudem habe ich ein, zwei Sachen entdeckt, die ich in den üblichen Online-Stoffe-Shops meist vermisse, nämlich dicke, feste Taschenstoffe. So gab es u. a. einen Stand mit dafür geeigneten, schön gemusterten Gobelin-Stoffen, sowie einen recht unauffälligen Stand mit einer Auswahl an verschiedenen Velours-Kunstledern.
Wenn ihr also mal wieder in Berlin seid und euren Stoffvorrat ein wenig auffüllen möchtet, kann ich euch einen Besuch des Marktes am Maybachufers immer samstags von 11 bis 17 Uhr durchaus empfehlen. Neben den Stoffen im vorderen Teil, gibt es im hinteren Teil zudem zahlreiche Inspirationen in Form von schönen handgefertigten bzw. -genähten Dingen wie Schmuck, Klamotten und Babysachen.


Anschließend müsst ihr unbedingt eine der super leckeren, original italienischen Pizzen im Restaurant „Il Casolare“ gleich um die Ecke probieren! Und nach zwei relaxten Tagen in Zweisamkeit ich freue mich jetzt riesig, wenn ich meine Kleene nach ihrem Oma & Opa-Besuch wieder in meine Arme schließen kann!!!
Happy Sightseeing,
Eure Ina
Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar