Schnitt abpausen, auflegen & Stoff zuschneiden
Die ersten Schritte eines Nähprojektes sind die halbe Miete. Das alles zeige ich euch ausführlich in meinem allerneuesten Nähvideo-Tutorial.

So, da ist es endlich - das 2te Tutorial! Nachdem ich mich über das positive Feedback zu Tutorial #1 sehr, sehr gefreut habe, habe ich mich mit meinem lieben Kameramann wieder in die Arbeit gestürzt und die Fortsetzung gestern fertig gestellt. Diesmal zeige ich Euch, wie ich einen Schnitt für ein Bekleidungsstück abpause, wie ich die Schnittteile auf den Stoff positioniere und dann den Stoff zuschneide.
Videoanleitung: Schnitt abpausen, Stoff zuschneiden
Na dann macht's euch mal gemütlich und holt euch noch schnell was zum Knabbern, denn diesmal ist's etwas länger geworden. Viel Spaß bei meinem neuen Film!
Euer Feedback ist gefragt
UND??? Wer hat die 10 Minuten bis zum Ende durchgehalten? Wenn ihr mir Eurer Feedback hier in Euren Kommentaren hinterlasst, würde ich mich wieder riesig freuen! Als Frischling in der "Filmbranche" will ich nämlich noch ganz viel lernen! Und schreibt mir auch gerne, wie ihr so arbeitet. Welche Erfahrungen habt ihr zum Beispiel mit Kopierpapier zum Schnitt abpausen? Alles was ich Euch in meinem Film gezeigt habe, ist meine ganz persönliche Arbeitsweise. Es gibt natürlich viele andere Methoden - jede/r muss für sich herausfinden, welche am besten funktioniert. Dies hängt ja auch immer stark vom Nähprojekt ab: dem Schnitt & dem Stoff und nicht zuletzt von den vorhandenen Werkzeugen und Materialien.
Ich arbeite u.a. mit diesen hier: Seidenpapier, Papierschere, Kopierrädchen, Bleistift, (alternativ) Markierstifte oder -kreide, Lineal, Dreick, Stecknadeln, Stoffschere, Beschwerer (z.B. Konservendosen), Massband. Hilfreich beim Schnitt-Abpausen ist übrigens auch Klebeband, mit dem man den Schnitt und das Seidenpapier auf dem Tisch fixieren kann.
Damit ihr gleich mitmachen könnt, habe ich einen kostenlosen Schnitt für ein süßes Sommerkleidchen für kleine Mädchen von 2 bis 8 Jahren und sogar deren Püppchen (Größe ca. 45 cm) herausgesucht. Das "Popover Sundress" von den New Yorker Schnittmachern von "oliver + s". In dem pdf zum Downloaden und Ausdrucken sind alle Schnittteile enthalten. Dazu gibt es eine Nähanleitung auf Englisch. So kann es aussehen: Und wie im Film versprochen, sind hier noch die Maßtabellen für das Kleid und den Stoffverbrauch (bei Stoffbreite 110 bis 115 cm) umgerechnet in Zentimeterangaben.


Die amerikanischen Größen stehen für das Alter des Kindes, richtet euch also bei der Auswahl danach (2 = 2 Jahre). Der Brustumfang ist der Brustumfang des Kleides - der ist weiter als der Brustumfang des Kindes. Wenn ihr noch Fragen habt, schreibt mir gerne. Dann also viel Spaß beim Zuschnitt - die Fortsetzung, in der ich das Kleid nähe, findet ihr hier.
Liebe Grüße,
Eure Ina
Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar