pattydoo tutorial #4: Nähprojekt Popover Sundress

Yeah! Es gibt ein neues Videotutorial! Dieses Mal zeige ich euch, wie ihr ein schickes, einfaches Kinderkleidchen nähen könnt, das "Popover Sundress".

Nähideen
02. Juli 2012
Schnittmuster Popover Sundress

Das Warten hat ein Ende – jetzt wird das Popover Sundress genäht! In meinem pattydoo tutorial #2 hatte ich bereits die Schnittteile dafür abgepaust, auf den Stoff aufgelegt und zugeschnitten. Im 2ten Teil nähe ich nun das Kinderkleid. Dabei halte ich mich an die Arbeitsschritte, die in der Nähanleitung von oliver + s angegeben sind. Zusätzlich zeige ich euch die Bügelarbeiten, sowie Tipps und Tricks, z.B. wie ihr die Trägerenden schön sauber nähen könnt.

Schöne Stoffe für dein Nähprojekt:

Popeline

Videoanleitung: Kinderkleid nähen

Na dann schaut mal rein ins Nähvideo...

Nähvideo Schnittmuster Freebie Kinderkleid

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Popover Sundress

Von oliver + s wird angegeben, dass der Schnitt gut für Nähanfängerinnen geeignet ist. Meiner Meinung nach jedoch nicht als allererstes Projekt für eine blutige Anfängerin. Es kann jedenfalls nicht schaden, den einen oder anderen Kissenbezug o.ä. vorher schon einmal genäht zu haben. Oder ihr „trainiert“ zunächst mit der im Ebook enthaltenen Puppengröße.

Für die Träger könnt ihr auch wunderbar fertiges Schrägband verwenden, damit spart ihr Stoff und Bügelaufwand. Oder ihr benutzt zum Bügeln der Bänder einen Schrägbandformer, dann müsst ihr die Breite des Bandes entsprechend der Vorgaben dafür zuschneiden.

Popover Sundress von oliver + s
Kinderkleid mit Schleifenträgern

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nähen! Und wenn ihr Lust habt, könnt ihr auf meiner Facebook-Seite gerne zu einem Foto von eurem Popover Sundress verlinken! Ich würde mich sehr freuen!

Liebe Grüße,

Eure Ina


Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster Shirt "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Jaqueline
13. März 2013 um 17:42

Hallo Ina!
Volle klasse und Supper Tutorials! Das Kleid sieht spitze aus und ist wirklich ein Kinderspiel :)
Was mich immer neugierig macht ist wo die Stoffe herkommen :) vlt wärs ja mal ein Plan es in die Infobox oder so immer dazuzuschreiben!

Liebe Grüße!
Jaqueline

Christin
12. März 2013 um 15:23

Hallo
Das Kleid ist so super süß und vor allem einfach zu nähen, mit Erfolgsgarantie.
Ich habe schon zwei für den hoffentlich bald kommenden Sommer genäht und es werden noch mehr....
Dank Deiner tollen Anleitung habe ich mich rangetraut.
Christin

Madeleine
03. März 2013 um 13:42

Weiter so liebe Ina! Du machst das ganz wunderbar. Das Oliver + S Kleid habe ich erst kürzlich nachgenäht. Urgs, da ist noch Potenzial ;) Aber ganz toll erklärt!

Ich freue mich schon auf deine nächsten Nähtutorials :)

Ich bin begeistert und sende dir - als alte Berlinerin - einen lieben Gruß aus dem Süden!

Madeleine

Nicole
03. März 2013 um 00:19

Hallo Ina

Ich bin durch die Dawanda Nähschule auf youtube auf Dich aufmerksam geworden. Ich finde Deine Anleitungsvideos super, es wird alles so ruhig und ausführlich erklärt. Da komme ich auch als Nähanfängerin gut mit. Ich habe für meine Kleine ein Haarband genäht und nun aus demselben Stoff das Popover Sundress nachgenäht. Es hat zwar zwei Abende gedauert, aber das Resultat sieht echt toll aus. Weiter so und ich werde bestimmt noch weitere Anleitungen von Dir nachnähen.

Liebe Grüsse
Nicole

Heidi
16. April 2013 um 22:58

Hallo Ina,
finde deine Nähanleitungen auch sehr schön und freu mich deine Seite gefunden zu haben.
Bin auch Nähanfängerin...nun habe ich eine Frage zu dem Kleid. Kann es sein, daß in der Größe 2 die Passe nicht richtig zum Kleid passt? Kannst du mir helfen?

Ronja
21. März 2013 um 16:51

Gesehen und sofort genäht! Es ist tatsächlich kinderleicht und schnell zu schaffen, meine kleine Nichte wird sich freuen. Merci für das tolle Video!

Franziska
15. April 2013 um 22:24

Danke, du machst das so schön. Ich bekomme richtig Lust das Kleid nachzuzählen!

Claudia
21. Februar 2013 um 22:22

Hallo Ina,
ich bin über DaWanda bei Dir gelandet. Das Nähen habe ich mir selber beigebracht. Ich habe durch das viele Ausprobieren einiges "versemmelt", aber auch ne Menge gelernt.
Bei Dir hab ich mir noch viele weitere Tipps geholt. Vielen lieben Dank schon einmal dafür.
Ich hoffe, dass Du weiterhin so tolle Nähanleitungen bei Dir auf der Seite oder bei DaWanda einstellst, damit ich noch viel mehr lernen kann und meine Kreativität weiter angeregt wird.
Über Nähanleitungen für Kindersachen (Kleider, Hosen, Sweatshirts, Mützen) freue ich mich am meisten.
Liebe Grüße
Claudia

Stefanie
24. März 2013 um 21:03

Hallo Ina,
heute habe ich aus Stoffresten zum üben das Puppenkleid genäht. Ich denke das es für das zweite Nähprojekt von mir sehr gut geworden ist.

Lieben Dank für die tolle Video Erklärung.

Ich warte gespannt auf meine Stofflieferung und dann versuche ich es für meine Tochter zu nähen.

Viele Grüsse
Stefanie

Constanze
08. Mai 2013 um 10:49

Hallo Ina,
nachdem ich die Abende zuvor Deine Tutorials "studiert" habe, habe ich mich gestern an mein erstes Kleidchen gewagt. Eine Sache leuchtet mir nicht so ganz ein. An die Stelle an die ich die Passe (schreibt man das so? :-) ) annähe ist das Kleidchen doch leicht gekrümmt. Die Passe jedoch ist laut Schnittmuster gerade. Nun habe ich Schwierigkeiten, die gerade Passe an das gekrümmte Vorderteil anzunähen. Gibts da einen Trick? :-) Du merkst, ich bin auch noch blutige Nähanfängerin.
Danke für Deine Hilfe

stephanie
27. Januar 2013 um 13:14

Hallo, bin bei You tube auf deinen Kanal gelandet und finde ihn klasse !!
Leider brächte ich etwas Hilfe bei dem zusammenkleben des Schnittmusters ;(( bin noch eine blutige Anfängerin ;))

Liebe Grüße
Stephanie

Rosefairy
27. Januar 2013 um 10:53

Hallo Ina,

zufällig kam ich auf Deine Seite und bin begeistert. Deine Fähigkeiten und Deine Art, Dich und Deiner Arbeiten zu präsentieren, gefallen mir sehr gut. Obwohl ich schon lange nähe, stimuliert mich, was ich bei Dir sehe. Darum werde ich morgen meiner kleinen Enkelin ihr erstes Kleidchen smoken. Meine Enkelin ist eineinhalb Jahre und da kann ich schön nacharbeiten, was Du machst. Ich hoffe, es kommen noch viele Videoanleitungen von Dir. Für diese ersten Anleitungen danke ich Dir ganz herzlich.

Liebe Grüße,

Rosefairy

kira
21. Januar 2013 um 11:07

Hallo Ina,
ich bin total begeistert von deinem Können, deiner Kreativität und deiner Persönlichkeit.. Bin über die daWanda Nähschule auf deinen Blog gestossen und hab zuerst die Wende - Tasche nach gezaubert. Dank deiner sehr klaren Angaben und verständlichen Erläuterungen ging das ruckizucki :))
Ich habe erst vor kurzem mit dem Nähen begonnen, (weil ich auch so ne kleene bekommen hab) und war dann doch etwas beruhigt zu lesen, dass du gelernte Schneiderin bist ;)
Du machst das suuuuuper toll, daumen hoch, weiter so, werde deinen blog jetzt regelmässig besuchen.
glg kira

Katja
16. Januar 2013 um 21:52

Hallo :)
Ich hätte total Interesse daran das Kleid zu nähen nur finde ich leider die Umrechnungstabelle nicht , hoffe du kannst mir weiter helfen .
Liebe Grüße
Katja

Britta
23. April 2013 um 22:38

Hallo Ina,
unsere Nähmaschine und ich konnten uns nie so recht anfreunden. Als dann aber zu Ostern eine Freundin meinen drei Kindern so niedliche, kleine Utensilios -mit Schokolade gefüllt- geschenkt hat, merkte ich dieses unangenehme Gefühl in mir aufsteigen... Ja, ich war eifersüchtig!!! Total eifersüchtig!!! Ich wollte auch so etwas Schönes für meine Kinder mit der Nähmaschine "zaubern" können!!!
Also wurde das "verhasste" Teil hervorgeholt, Stoff gekauft, die Betriebsanleitung studiert und los... über das Internet habe ich dann die Anleitungen für Tatütas, Utensilios und Körnerkissen -passt nicht mehr so ganz zur Jahreszeit, ich weiß - ;) gefunden und auch in verschieden Ausführungen und Farben fertiggestellt und auf der Suche nach neuen Ideen und Anleitungen bin ich auf deinen Blog gestoßen.
Heute habe ich das Popover Sundress für die Puppe meiner jüngsten Tochter genäht und morgen werde ich es für sie selbst nähen.

Herzlichen Dank für deine tollen Tipps und Anleitungen. Sie haben mir sehr geholfen!!!

...und es ist einfach herrlich etwas Schönes mit der Nähmaschine zu "zaubern". ;)

Lieben Gruß
Britta

Michaela
18. Mai 2013 um 16:50

Hallo Ina,
Danke für die tolle Anleitung!!
Mir gefällt dein Stoff Super gut, wo hast du den her?
Lg

Eli
27. Mai 2013 um 10:08

Hallo liebe Ina,

Ich liebe deine tollen Videos und habe nun auch schon einiges nachgenäht!!! Vielen Dank dafür!

Ich hätte eine Frage zu der Größenauswahl des Kleides! Ich möchte Das Kleid für die Tochter einer Freundin nähen..Als Geschenk zu ihrem 4. Geburtstag!

Welche Größe würdest du mir da empfehlen? Ich kann leider nicht Maß nehmen:-)

Liebe Grüße aus Wien

Eli

Naddi
28. Mai 2013 um 16:04

juhu ich habe mein Kleidchen auch endlich fertig :-) (kann ja nur abends nähen wenn die Motte schläft) ich habe zum annähen der Schrägbänder einfach mal den Blindsaumfuß genommen, das klappt auch bestens :-)
das Kleidchen ist richtig toll und einfach zu nähen, werde das wohl noch ein paar mal machen....

Liebe Grüße von Nadine und Töchterchen

Anna
27. Oktober 2012 um 00:09

Liebe Ina !
Ich bin beim surfen auf deiner Seite gelandet und finde dich und das was du machst total toll!!!!
Vielen lieben dank für das tolle Video. Nachdem ich mir zwei Abende lang deine Videos angeschaut habe, war ich heute in der Stadt und habe mir tollen Stoff gekauft. 4 Stunden später hatte ich dann mein erstes kleidchen fertig!!!! Ich löste es morgen auf deiner facebook-Seite, von der ich mittlerweile naturlich auch Fan bin.

Beste Grüße aus stockelsdorf. Anna

Ina
30. August 2012 um 09:27

Liebe Dora,
ich freue mich sehr, dass du den Weg in meinen Blog gefunden hast und dass er dir gefällt!

Zur ersten Frage: Du hast recht, man könnt die Naht natürlich mit der Overlock in einem Arbeitsgang gleichzeitig nähen und versäubern. Ich habe es jedoch nicht so gemacht, weil ich die Naht anschliessend auseinanderbügle. Dadurch ist sie am Armloch und am Saumdünner. Das macht sicher besser mit dem Einfassband am Armloch.
Und zur zweiten: Ich nähe mit der Pfaff Classic Quilt Style 2027, obwohl ich nicht quilte (noch nicht, wer weiß?). Kann sein, dass die Maschine dadurch mehr Sticharten hat (die ich allerdings kaum verwende). Ich bin ganz zufrieden mit dem Gerät. Meine Overlock Maschine ist von Bernina.

Na dann viel Spass beim Nähen und schaue gerne wieder hier vorbei!

Liebe Grüsse,
Ina

Dora
29. August 2012 um 20:54

Hey Ina,
ich bin gestern abend zufällig auf deinen Blog gestoßen. Fantastisch. Ich bin begeistert. Sehr informativ und einfach nur schön gemacht.
Ich nähe auch hin und wieder, aber bei weitem nicht so gut wie Du... 2 Fragen habe ich sogleich.
Warum versäuberst Du mit der Ovi Hinter- und Vorderteil und vernähst beides dann mit der Nähmaschine? Wäre es nicht einfacher und schneller beider Teile mit der Ovi zusammen zu nähen (und zeitgleich zu versäubern)? Oder wird die Naht so zu dicK? Welche Nähmaschine benutzt du?

Ich bin gespannt mehr von dir zu sehen und zu lesen. Weiter so!