Rock "Romy" mit Reißverschluss und Passe

Yeah, es gibt ein neues Schnittmuster samt Nähvideo-Anleitung. "Romy" ist ein glockiger Rock mit bogigem Vorderteil oder ihr näht ihn durchgehend.

Nähideen
30. Juli 2013
Schnittmuster Rock mit Reißverschluss mit Nähvideo Anleitung

Mit großer Freude und heftigem Herzklopfen präsentiere ich euch heute ein neues Nähvideo zum Selbernähen eines Rocks mit Passe. Das bisher längste und aufwendigste Tutorial! Darin zeige ich euch unter anderem wie Schnittteile im Bruch schräg zum Fadenlauf zugeschnitten werden, wie ihr einen beidseitig verdeckten Reißverschluss ganz einfach einnähen könnt und wie auch das Annähen von Schrägband ganz sicher klappt.

Das alles zusammen ergibt dann den charmanten Rock Romy: Ein glockig ausgestellter Rock mit einer Passe, der bequem auf der Hüfte sitzt und luftig locker über den Knien endet. Ihr könnt ihn in zwei Varianten nähen: mit einem geteilten, bogigen Vorderteil oder mit einem durchgehenden Rockteil. Das Schnittmuster-PDF beinhaltet sämtliche Schnittteile für die Größen 32 bis 48. Dazu gibt es weitere Infos u.a. zur Größenauswahl, zur Schnittanpassung sowie zum Zuschnitt. Ein Klick auf den Button führt euch direkt zur Schnittmusterseite mit allen weiteren Infos.

Passende Stoffe:

Popeline

Videoanleitung: Rock mit Passe nähen

Im Video könnt ihr euch die erste Variante anschauen:

naehvideo schnittmuster naehanleitung rock romy

Raffiniert: beidseitig verdeckter Reißverschluss

Wenn ihr schon ein paar Susie-Taschen genäht habt und noch dazu Kurven-Näherfahrung habt, meistert ihr ganz sicher auch dieses Nähprojekt! Nur Mut!

Den beidseitig verdeckten Reißverschluß einzunähen, ist gar nicht sooo schwer - im Video zeige ich es wie immer Schritt-für-Schritt. Den "Klebeband-Trick" habe ich mir übrigens hier abgeschaut.

Schnittmuster Rock nähen
Schnittmuster Rock "Romy" mit verdecktem Reißverschluss

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Variante: durchgehendes Rockteil

Hier die Variante mit einem durchgehenden Rockteil und normalem Saum statt Schrägband:

Dieses Rockteil habe ich übrigens nur leicht schräg zugeschnitten. Wenn ihr einen Stoff habt, bei dem das Muster gerade von oben nach unten verlaufen muss, könnt ihr das Rockteil auch gerade zuschneiden. Dann entspricht die auf den Schnittteilen gekennzeichnete vordere bzw. hintere Mitte dem Fadenlauf. Die erfahrenen Näherinnen unter euch können auch einen Nahtreißverschluss in die Seitennaht einnähen. Wie das funktioniert, könnt ihr euch zum Beispiel in diesem Video anschauen.

Schnittmuster Rock weiß türkis
Schnittmuster Rock mit Nahtreißverschluss

Na dann hoffe ich mal, dass der Sommer noch eine gute Weile anhält, damit noch einige "Romys" am Strand ausgeführt werden können!

Und wenn nicht, macht dieser Rock sicher auch in Babycord oder einem leichten Jeansstoff eine gute Figur. Ich werd's euch zeigen.

Happy Sewing,

Eure Ina

Schnittmuster Rock Romy nähen lernen mit Videoanleitung

Weitere Rock-Schnittmuster:

Damenröcke

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Christiane
03. August 2013 um 14:33

Liebe Ina,

jetzt ist mir noch eine Frage in den Sinn gekommen - ich hoffe, ich nerve nicht ;)

Muss der Fadenlauf zwingend diagonal verlaufen?

Ich habe mir nämlich ein Chevron Stöffchen ausgeguckt und denke, dass dieses nur im geraden Fadenlauf gut aussieht.

Liebe Grüße

Christiane

Leni
02. August 2013 um 14:18

Hallo Ina!

Du hast mit Deiner tollen Anleitung einen Wunsch erfüllt. Jetzt klappt das mit dem Reißverschluss. Vielen Dank!!!

Ich finde Deine Videos super klasse! Mache bitte weiter so!

Ganz liebe Grüße

Leni

Ina
02. August 2013 um 14:08

Liebe Ina!
Ich finde so super, was Du da machst und wie präzise alles erklärt wird. In dem Video habe Ich Fragen auf viele Fragen gefunden. Danke, ich warte auf die Fortsetzungen!
Ina

Anja
02. August 2013 um 12:27

1.000 Dank für dieses erstklassige Nähvideo! Endlich kann meinereiner das mit dem nahtverdeckten Reissverschluß nachvollziehen sowie nachnähen inklusive einem Supertipp (Klebeband). Und nebenbei: Der Schnitt ist richtig prima!

Contadina
01. August 2013 um 23:00

Liebe Ina,

ein Röckchen von dir fehlt mir noch in meiner Sammlung. :-)

Momentan bin ich immer noch Elaine-infiziert, aber auch deine schöne Wendetasche habe ich schon öfter genäht.

Deine Videos sind IMMER enorm hilfreich und haben mir den Einstieg in die Nähwelt letztes Jahr sehr erleichtert.

Danke nochmal dafür

LG
Sabine

Christiane
01. August 2013 um 18:40

Hallo liebe Ina,

ich habe schon lange nach einem Schnitt dieser Art gesucht , habe mir den Schnitt schnell gekauft und freue mich auf´s Nähen.
Allerdings würde ich die zweite Variante bevorzugen, die im Video nicht gezeigt wird.
Dazu hätte ich also ein paar Fragen :)

Kann ich die "Reißverschlussbeschreibung" des Videos auf den zweiten Rock übertragen? Es sieht auf den Artikelbildern so aus, als säße der RV beim Bogenrock hinten und beim anderen Rock seitlich....

Vielleicht magst du mir das verraten, ehe ich loslege :)

Liebe Grüße

Christiane

Dita
01. August 2013 um 18:31

Hallo Ina,

ist ja wieder ein tolles Stück geworden. Den Trick mit den Reißverschluss find ich super, es heißt ja man lernt nie aus.
Mach weiter so, bin immer begeistert wenn wieder was neues von Dir im Netz ist.

Liebe Grüße aus Bayern
Dita

Alina
01. August 2013 um 11:23

Hallo Ina!
Der Rock ist total super! (Vorallem die 2. durchgehende Variante finde ich toll). Wie gut dass ich grade von meinen besten Freunden einen Stoffladen Gutschein zum Geburtstag bekommen habe!! Vielleicht gibtst du uns ja noch ein Paar tips fuer die 2. variante!

Liebe Gruesse
Alina

Marion
01. August 2013 um 10:36

Hallo Patty,
ich habe nun schon öfters in deinem blog "gestöbert" und mir Anleitungen und Tipps geholt.
Herzlichen Dank für die Mühe und für die exakten Anleitungen und großes Kompliment !
So...das mußte ich jetzt doch mal loswerden.
Mach' bitte weiter.
Liebe Grüße
Marion

Janina
01. August 2013 um 09:01

Ich glaube, damit muss ich ein wenig rumexperimentieren, wenn wieder was auf PayPal verfügbar ist (Geldmäßig)
Ich glaube für mich wäre n ticken länger besser...
Ich würde ihn vermutlich einmal in sommerlich-schön und in schwarz-grau-elegant nähen (ich habe gemerkt, dass ich keinerlei solcher Kleidungsstücke besitze)

Petra
31. Juli 2013 um 22:20

Liebe Ina,

wieder ein wunderbares Teil mit einer klasse Anleitung!
Vielen lieben Dank für all Deine Mühe, die im Video gar nicht bemerkbar ist - Du erklärst und zeigst jeden Schritt mit bewundernswerter Leichtigkeit.
Ich bin einmal mehr restlos begeistert und werde diesen Rock bald für mich nähen, da Du zum Glück auch wieder üppigere Größen berücksichtigt hast. Dafür ein dickes Extradankeschön!

Liebe Grüße

Petra

Katrin
31. Juli 2013 um 20:20

Liebe Ina,
perfekt! Ich bin begeistert! Deine Projekte kommen immer genau wie gerufen. DANKE für Deinen tollen Einsatz, die ganzen Mühen, die Du Dir für uns machst! Ich freue mich schon jetzt auf meinen neuen Rock, der Dank Dir sicher wieder gut funktioniert und paßt!
Einzige Frage: Wieviel Schrägband brauche ich?
Danke
Liebe Grüße
Katrin

Ines
31. Juli 2013 um 20:17

Ein toller Rock und gleich in 2 Varianten!
Klasse!!!

GLG Ines

Anette
31. Juli 2013 um 19:29

Hallo Ina,

ich hatte mir einen Wickelrock von dir gewünscht und da ist er!
Ich bin total begeistert und werde ihn sicherlich nähen. Vielen lieben Dank für das tolle Tutorial!!!

Liebe Grüße
Anette

Anna
31. Juli 2013 um 19:03

Liebe Ina!

jippie, endlich ist wieder ein neues Tutorial von dir im Netz - ich habe mich schon die ganze Zeit auf was Neues von dir gefreut. Ich bin zwar noch Nähanfänger und muss zur Übung erst noch ein paar Susies nähen, aber der Rock ist auf jeden Fall schon auf der Liste meiner zukünftigen Projekte....

Vielen Dank für die tollen Anleitungen!
Liebe Grüße

P.S.: Was verwendest du denn für eine Nähmaschine in dem Video? Ich besitze nämlich keine eigene und muss mir immer eine irgendwoher leihen....

Petra H.
31. Juli 2013 um 18:21

Hallo Ina,

ich bin ja Nähanfängerin, habe das Shirt "Elaine" genäht und es ist toll geworden.

Der vorgestellte Rock gefällt mir auch ausgesprochen gut.
Da ich nicht so tolle Beine habe, meine Frage:
Kann man diesen Rock auch auf mittlere Wadenlänge verlängern? Ich habe
einen leichten Jeans-Stretchstoff, den gern dafür verwenden würde.

Freu mich auf Deine Antwort und auf Dein nächstes Projekt!

LG Petra

Edina
31. Juli 2013 um 17:53

Hallo. Gerade in einem passenden Moment...kann meine neue Schneiderpuppe einweihen. Tolles Video, wie immer ;)

Anne
31. Juli 2013 um 16:09

Hallo Ina,
das Video ist wie immer toll geworden, vielen Dank dafür!
Ich hätte da eine Frage zum Schrägband: Muss man das denn vor dem Verarbeiten auch vorwaschen, so wie den Stoff? Falls ja, verliert das dann nicht seine Form?

Viele liebe Grüße
Anne

Anja
31. Juli 2013 um 14:48

Hej Ina,

oooh wie fein! Der Blümchenrock macht ganz viel Lust auf Sommer. Vielen Dank für die schöne Nähidee und das tolle Video.

Viele Grüße nach Berlin,
/anja.

Mehr laden