Eine Schultüte mit Applikationen nähen
Wow, ist das aufregend! Gerade noch im Kindergarten und schon kommen die Kleinen in die Schule. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt und die Eltern sind mindestens genau so aufgeregt wie der Nachwuchs. Was gibt es schöneres an einem so wichtigen Tag, als eine selbstgenähte Schultüte für die ABC-Schützen?

Liebe nähbegeisterte Mamis von zukünftigen Schulkindern, habt ihr schon alles für den großen Tag vorbereitet? Wollt ihr eine Schultüte aus Stoff selber nähen? Die für meine Tochter nähte ich letztes Jahr kurz vor knapp am Tag vor der Einschulung. Das war nicht nicht gerade entspannt! Damit euch das nicht passiert und ihr rechtzeitig loslegen könnt, habe ich was für euch vorbereitet: mit meinem Nähvideo und einem Schnittmuster-Freebie können selbst Nähanfänger eine tolle Schultüte gestalten!
Kombiniert farbenfrohe Stoffe mit den Lieblingsmotiven eurer Kinder, appliziert den Namen und verziert die Schultüte mit hübschen Bändern und Borten – so entsteht ein wundervolles Geschenk für den großen Tag! Das Schnittmuster-PDF enthält zwei Schnittteile für eine 70 cm hohe Schultüte sowie Buchstaben in zwei Größen zum Applizieren. Hier entlang, um das Schultüten-Freebie auf der Info-Seite kostenlos herunterzuladen.
Schultüte Nähvideo
In unserem neuen Nähvideo seht ihr wie einfach das Applizieren mit Vliesofix und Stickvlies geht und wie die Schultüte zusammengenäht wird.
Stoffe & Zutaten
Für eine 70 cm hohe Stoff-Schultüte benötigt ihr folgende Materialien:
- Schultüte Rohling*, Höhe 70 cm, Umfang der Öffnung ca. 57 cm
- 30 x 65 cm kleingemusterter Stoff, z.B. Punktestoff*
- 60 x 50 cm Kinderstoff* mit Motiven
- 40 cm Tüll* (Stoffbreite 140 cm)
- 2x 70 cm Zackenlitze*, Bommelborte*, Webband* zur Verzierung
- evtl. fertige Applikationen zum Aufbügeln*
- Bastelfilz, 1 mm* für den Namen
- Vliesofix* Bügeleinlage zum Applizieren
- Fixier-Stickvlies
- Stylefix Klebeband

Viele der Materialien für meine Schultüten bekam ich im Idee-Shop am Ku'damm, dort gibt es neben Bastelzubehör auch eine riesige Stoffauswahl.
Baumwollstoffe mit einem Muster, das in keine bestimmte Richtung verläuft, sind ideal für die spitze Schultüten-Form.
Baumwollstoff mit Piraten* z.B. ein ähnlicher Stoff über Stoffe Hemmers


Tolle Kinderstoffe für einzigartige Schultüten
Zudem eignen sich einzelne Motive prima, sie zusätzlich zum Namen zu applizieren. Ebenso könnt ihr als weitere Dekoration Knöpfe damit beziehen oder sie auf Filzstoff aufnähen und daraus Anhänger für das Schleifenband basteln.


Nähideen für die Schultüte
Wollt ihr eure Schultüte auch mit selbst genähten Geschenken befüllen? Dann habe ich hier ein paar schnelle Nähideen für euch!
- eine praktische Lunchbag für's Pausenbrot
- ein Easy-Peasy-Stiftemäppchen (das Quadrat etwas vergrößern, damit genügend Stifte hineinpassen)
- ein kleines Monster zum Aufmuntern mit kleiner Überraschung
- ein cooles Monster-Shirt
- eine schöne Stoffbrosche zum Anstecken und Schmücken

Auch wenn ihre Einschulung nun bald ein Jahr her ist, hat sich meine Kleene riesig über ihre neuen, selbst genähten Schultüten gefreut und sie gerne für euch vorgeführt!
ein ähnlicher Prinzessinnen-Stoff bei Stoffe Hemmers: Baumwollstoff Prinzessin*

Das süße Kleidchen ist übrigens unser Schnittmuster "Emily" mit gerafftem Rockteil. Die Ausschnittkante fasste ich mit Schrägband ein, ebenso die Eingriffe der aufgenähten Rocktaschen (neu erdacht, nicht im Schnitt enthalten).

Ist das nicht ein wundervolles Festkleid? Mein großes Mädchen wird es nun zu ihrem großen Schuljahres-Abschlussfest anziehen... unfassbar, wie schnell die Zeit vergeht...
Nun wünsche ich viel Freude bei den Vorbereitungen des großen Tages! Noch habt ihr ja genügend Zeit, ein paar tolle Sachen für eure zukünftigen Schulkinder zu nähen... Also ran an die Nähmaschine und einfach losgelegt!
Happy Sewing, Eure Ina
P.S. Wenn ihr jedoch keine Lust und Zeit zum Schultüten-Nähen habt, macht euch keinen Streß - Hauptsache eure Kinder haben einen tollen Einschulungstag und ihr genießt die Zeit mit ihnen! Verfallt nicht in den Selbstmach-Wahn ;)
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar