Eine Schultüte mit Applikationen nähen

Wow, ist das aufregend! Gerade noch im Kindergarten und schon kommen die Kleinen in die Schule. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt und die Eltern sind mindestens genau so aufgeregt wie der Nachwuchs. Was gibt es schöneres an einem so wichtigen Tag, als eine selbstgenähte Schultüte für die ABC-Schützen?

Nähideen
07. Juli 2016
Schnittmuster Schultüte selber nähen

Liebe nähbegeisterte Mamis von zukünftigen Schulkindern, habt ihr schon alles für den großen Tag vorbereitet? Wollt ihr eine Schultüte aus Stoff selber nähen? Die für meine Tochter nähte ich letztes Jahr kurz vor knapp am Tag vor der Einschulung. Das war nicht nicht gerade entspannt! Damit euch das nicht passiert und ihr rechtzeitig loslegen könnt, habe ich was für euch vorbereitet: mit meinem Nähvideo und einem Schnittmuster-Freebie können selbst Nähanfänger eine tolle Schultüte gestalten!

Kombiniert farbenfrohe Stoffe mit den Lieblingsmotiven eurer Kinder, appliziert den Namen und verziert die Schultüte mit hübschen Bändern und Borten – so entsteht ein wundervolles Geschenk für den großen Tag!  Das Schnittmuster-PDF enthält zwei Schnittteile für eine 70 cm hohe Schultüte sowie Buchstaben in zwei Größen zum Applizieren. Hier entlang, um das Schultüten-Freebie auf der Info-Seite kostenlos herunterzuladen.

Schultüte Nähvideo

In unserem neuen Nähvideo seht ihr wie einfach das Applizieren mit Vliesofix und Stickvlies geht und wie die Schultüte zusammengenäht wird.

naehvideo schnittmuster naehanleitung schultuete

Stoffe & Zutaten

Für eine 70 cm hohe Stoff-Schultüte benötigt ihr folgende Materialien:

Tolle Kinderstoffe für einzigartige Schultüten:

Baumwolle Webware

Baumwollstoffe mit einem Muster, das in keine bestimmte Richtung verläuft, sind ideal für die spitze Schultüten-Form.

Schultüte selber nähen Schnittmuster Nähvideo
Schultüte Anleitung Schnittmuster Zackenlitze

Nützliche Nähhelfer:

Nähen & Markieren

Zudem eignen sich einzelne Motive prima, sie zusätzlich zum Namen zu applizieren. Ebenso könnt ihr als weitere Dekoration Knöpfe damit beziehen oder sie auf Filzstoff aufnähen und daraus Anhänger für das Schleifenband basteln.

Schultüte Schnittmuster Pomponband Verzierung selber nähen
Schultüte selber nähen Applikation Dekorationslement

Nähideen für die Schultüte

Wollt ihr eure Schultüte auch mit selbst genähten Geschenken befüllen? Dann habe ich hier ein paar schnelle Nähideen für euch!

Schultüte DIY selber machen

Auch wenn ihre Einschulung nun bald ein Jahr her ist, hat sich meine Kleene riesig über ihre neuen, selbst genähten Schultüten gefreut und sie gerne für euch vorgeführt!
 

Schultüte Mädchen nähen

Das süße Kleidchen ist übrigens unser Schnittmuster "Emily" mit gerafftem Rockteil. Die Ausschnittkante fasste ich mit Schrägband ein, ebenso die Eingriffe der aufgenähten Rocktaschen (neu erdacht, nicht im Schnitt enthalten).

Schnittmuster Kleid Dirndl Emily

Ist das nicht ein wundervolles Festkleid? Mein großes Mädchen wird es nun zu ihrem großen Schuljahres-Abschlussfest anziehen... unfassbar, wie schnell die Zeit vergeht...

Nun wünsche ich viel Freude bei den Vorbereitungen des großen Tages! Noch habt ihr ja genügend Zeit, ein paar tolle Sachen für eure zukünftigen Schulkinder zu nähen... Also ran an die Nähmaschine und einfach losgelegt!

Happy Sewing, Eure Ina

P.S. Wenn ihr jedoch keine Lust und Zeit zum Schultüten-Nähen habt, macht euch keinen Streß - Hauptsache eure Kinder haben einen tollen Einschulungstag und ihr genießt die Zeit mit ihnen! Verfallt nicht in den Selbstmach-Wahn ;)


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

pattydoo Schultüte nähen Anleitung Freebie

Entdecke weitere Kinder-Schnittmuster:

Kinder-Schnittmuster

Kommentare

Melanie
04. März 2024 um 09:31

Hallo,
ich möchte gerne einen schwarzen Drachen mit Geradstich auf die Schultüte applizieren. Dafür würde ich gerne Jersey verwenden, weil der nicht ausfranst. Kann ich denn Jersey auf Popeline o.ä. applizieren?
Hab mir das vorgestellt, dass ich ihn mit einem dickeren Flies unterbügle und etwas Formen anstelle, damit er einen leichten 3D-Effekt bekommt.
Geht das mit Jersey auf einen nicht-elastischen Stoff denn?

ute
12. März 2023 um 16:43

Hallo, ich habe die gleiche Frage ....kann ich den Tüll durch Stoff ersetzen??? Vielen Dank .
Viele Grüße Ute

Jenny
16. Juli 2021 um 09:54

wie gross soll den das stück tüll genau sein ? 40 cm okay aber für einmal rum brauch ich doch keine 140cm

Steffi
16. April 2021 um 16:14

Hallo, vielen Dank für diese Anleitung. Ich nähe die Schultüte grad für Kind 3 und 4. Wenn ich diesmal statt Tüll Baumwolle nehmen möchte, kann ich das dann 1 zu 1 umsetzen? Muss ich noch etwas beachten, ausser den Stoffrand umzunähen?
Liebe Grüße

Verena
04. Juli 2020 um 19:19

Hallo,

Erstmal danke für das tolle Schnittmuster. Habe auch schon begonnen :-)
Allerdings würde ich die Schultüte gerne statt Tüll oben, mit Baumwollstoff nähen. Was muss ich hierbei beachten/wie viel Stoff brauche ich? Das ist im Video leider nicht erklärt ?

Lg Verena

Sarah
12. März 2020 um 17:20

Ist eine Nahtzugabe im Schnitt schon enthalten?
Liebe Grüße
Sarah

Annika Lichius
23. Januar 2020 um 12:08

Hallo Ina,

vielen lieben Dank für das Schnittmuster. Allerdings habe ich noch keinen passenden Rohling zur 70cm Schultüte gefunden, der einen Durchmesser von ca. 57 cm hat.
Hoffe du kannst mir helfen.

Liebe Grüße
Annika

Lunkenheimer, Alexandra
15. August 2019 um 17:20

Halli Hallo, ich liebe deine Schnittmuster und Videos. Leider stehe ich nun gerade bei der Schultüte für mein Patenkind auf dem Schlauch. Wie ist das mit dem Tüll gemeint? Ich lege ihn im Stoffbruch, welche Kante liegt dann zum annähen auf dem Stoff? Die offene Kante oder die geschlossene Kante oder ist das Geschmackssache? Rechts stehen bei mir deutlich mehr als 10 cm über.... Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch :-(

Franca
04. August 2019 um 15:58

Hallo liebe Ina,

bin ich blöd?? Ich finde das Schnittmuster nicht ;)

LG

Sabrina
05. Juli 2019 um 16:05

Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der Schrift. Und zwar ist mein Problem, dass ich es bei unserem Namen mit 6 Buchstaben nicht so schön finde wenn man die Schultüte drehen muss um den Namen zu lese. Beide Schriftgrößen sind leider zu groß dafür. Gibt es die Buchstaben auch noch kleiner als Muster?
Vielen Dank

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

M.
20. März 2019 um 12:57

Hallo Ina,
danke für das tolle Schnittmuster. Leider ist das obere Teil des Schnittmusters schäler als das unter. Das kann doch nicht sein, oder?

Friederike
20. Februar 2019 um 13:48

Wenn ich später ein Kissen aus der Tüte machen möchte, nehme ich statt Tüll einen Baumwollstoff? Und halte mich sonst einfach an die Anleitung?

Kathrin
26. Juni 2018 um 04:28

Hallo Ina,

ich würde gerne eine kleinere Geschwister-Schultüte nähen. Der Rohling ist 35cm groß, kann ich dafür dein Schnittmuster einfach kürzen oder passt das dann nicht?

Lieben Gruß

Anne
09. Februar 2018 um 11:57

Huhu...ich würde gerne unten einen Stoff in Muster verwenden und oben dann einen Uni Stoff....der untere solle dann ca 25 oder 30 cm sein... Welchen radius muss ich dann berücksichtigen?

Janett
21. Juli 2017 um 14:44

Hallo Ina,

vielen Dank für die Anleitung und das Schnittmuster. Da ich für meinen Sohn eine St. Pauli - Schultüte machen möchte, brauch ich drei Farben und somit auch drei Stoffe. Nun ist meine Frage: Wie stelle ich das am besten an? Ich würde die untere Vorlage teilen. Nun frage ich mich aber, in welchen Winkel ich schneiden muss, damit der Stoffverlauf beim Zusammennähen später auch gerade ist. Gelingt es, wenn ích einen ähnlichen Winkel nehme wie bei deiner Vorlage?
Viele Grüße
Janett

Katrin
27. Juni 2017 um 12:20

Hallo!
Bei mir passt das ausgeschnittene SM so gar nicht auf die 70cm Tüte!Ausgedruckt hab ich es mit der richtigen Einstellung aber es fehlen nach oben alleine schon gute 15 cm...
Gleicher Fall bei meiner Freundin!

Antwort auf von Katrin (nicht überprüft)

Antje
18. April 2017 um 14:44

Hallo,
Bis zur Einschulung ist noch ein bisschen Zeit, aber ich fang lieber schonmal mit der Planung für die Schultüte an. Ist ja eigentlich nicht so schwer.

Beim Ideen-Sammeln auf Google habe ich viele Beispiele gesehen, wo nicht einfach nur flache Applikationen aufgenäht sind, sondern auch Blumen, Eulen, Schmetterlinge -- die irgendwie gefüllt aussehn, als hätte man Kuscheltiere aufgenäht. Wie macht man sowas?

Antwort auf von Antje (nicht überprüft)

Julia
30. März 2017 um 22:25

Hallo!
Danke, für die tolle Idee!
Ist die NZ schon enthalten? Ich kann es nirgendwo entdecken!
LG, julia

Marie-Lois
13. Oktober 2016 um 10:22

Diese Anleitungen werde ich demnächst für meine Schültütenkreation
verwenden.
Viele Grüße

Marie-Lois
13. Oktober 2016 um 10:19

Vielen Dank, eine superschöne Anleitung, dazu die zusätzlichen Nähprojekte als Highlight, sehr gut.

Myrle
18. September 2016 um 13:33

Hallo Ina,

vielen Dank für diese tolle Anleitung! Ich habe es benutzt um meine zwei Töchter, Emily und Haley, Schultüten zu Basteln. Die lieben Pferde, die Farbe Rosa und Glitzer, deswegen waren sie sehr glücklich mit dem Ergebnis. ; )

http://zickzackzickler.blogspot.de/2016/09/emilys-schultute.html

Liebe Grüße,

Myrle

Manuela
23. August 2016 um 14:57

Liebe Ina!

Vielen lieben Dank für diese tolle Anleitung. Habe damit eine Ritter- Schultüte (da mein Sohn total auf Ritter steht) angefertigt und ich finde sie ist echt schön geworden und zum ersten Mal ist mir auch das applizieren gelungen (bei meinen ersten Versuch gabs danach Löcher im Shirt, da meine Maschine den Stoff regelrecht frisst- der Tipp mit dem Stickvlies kannte ich nicht und kam mir daher sehr gelegen!). Es stehen schon ein paar andere Nähprojekte von dir auf meiner To do Liste! Auch mag ich deine sympathische Art sehr!!!

Nochmals ganz herzlichen Dank! LG Manuela

Cori
02. August 2016 um 21:03

Hallo Nähverrückte, ich selbst Nähverrückt habe die Schultüte in etwas kleiner für die 10 Jährigen Nachbarszwillinge (Bub und Mädchen) genäht. Jeansstoff, piratenstoff in schwarz und Kleeblattstoff waren mein Material. Die Mutter der beiden war total erfreut und wird die Schultüten füllen und die Kinder damit überraschen. Ich liebe deine Ideen zum Nachnähen. Vielen Dank.

Cornelia
14. Juli 2016 um 08:43

Hallo Ina ,
ich finde deine Anleitungen immer ganz toll und habe schon vieles nachgearbeitet.
Kann man die Schultüte auch kleiner machen ?
Ich will eine für meinen Enkel machen aber eine Große bekommt er ja von den Eltern .
Liebe Grüße

Antwort auf von Cornelia (nicht überprüft)

Nicole
10. Juli 2016 um 18:29

Hallo Ina,
kann man für die Schultüte auch Jersey nehmen? Insbesondere wenn man hinterher ein Kissen aus der Hülle machen will? (also mit Inlet etc) Was muss ich hier beachten?
Danke dir!

Antwort auf von Nicole (nicht überprüft)

Mehr laden