Coole Kombi: Sweatpants "Jenna" & Shirt "Elaine"

Unser Shirt "Elaine" war eines der ersten Schnittmuster im pattydoo Kosmos. Fast tut es mir leid, dass die Erstlingswerke mit der Zeit im Kleiderschrank immer weiter abrutschen, denn Elaine ist und bleibt ein zeitloser Star! Heute zeige ich sie euch in Kombi mit lässiger Sweatpants.

Nähideen
22. Oktober 2015
Schnittmuster Draped Shirt mit Sweathose

Ihr Lieben, inzwischen hat sich wieder einiges aufgestaut - in meinem Ordner liegen schon diverse Blogpost-Entwürfe, aber mein Buch lässt mich doch noch nicht ganz los. Zum Glück ist die erste große Korrekturphase gerade erledigt, sodass ich etwas Zeit zum Durchatmen habe und heute seit langer Zeit mal wieder mit RUMSen kann!

Sweatstoffe in vielen Farben:

Sweatstoffe

Und zwar ganz lässig in meinem neuen Lieblingsoutfit - ich habe mir eine Jenna Sweathose aus einem groben, coolen Sweat und ein locker-leichtes Elaine Shirt genäht.

Beides ist die perfekte Kombination zum Einkuscheln zu Hause oder für gemütliche Herbstspaziergänge (mit einem dicken Janice-Hoodie drüber). Der schwarz-melierte Sweat mit grober Struktur ist für die Hose super geeignet. Damit der Gummibund jedoch nicht allzu zu dick wird, habe ich den Tunnel aus Jersey genäht. Zur Dekoration schlug ich zwei kupferlackierte Metallösen ein, welche perfekt zur schwarzen Kordel mit Kupfer-Endstücken passen.

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Nachdem die Hose fertig war, musste noch ein cooles Shirt her. Seit dem Sommer mag ich total gerne locker-fließende, weiße Shirts, so kam mir mein guter alter Elaine Schnitt in den Sinn. Der weiche Viskosejersey bringt die seitlichen Falten perfekt zur Geltung, mit 3/4-Ärmeln und höher gesetztem Ausschnitt habe ich es herbstauglich gemacht. He, He...auf dem Foto scheinen meinen Gedanken wohl noch den warmen Sommertagen hinterherzuhängen...

Anorakkordel 4,5 mm | Kupfer-Endstücke
Sweatshirt Stoff | Viskosejersey

Sweathose Shirt nähen
Schnittmuster Bundfaltenhose Tunnelzug Kordel

Naja, was soll's - machen wir es uns eben einfach zu Hause gemütlich und nähen, was das Zeug hält, oder?! Weitere tolle Nähideen für Damen-Hosen findet ihr hier.

Viele neue Ideen dafür liegen hier schon parat, ich werde sie euch in den kommenden Tagen zeigen: u.a. die Bundfaltenhose für gewebte Stoffe, das Shirt Liv mit Rollkragen und ein Monster-Kindershirt. Stöbert doch in der Zwischenzeit mal im Archiv herum, vielleicht findet ihr dort noch Nähinspirationen für den Herbst oder Weihnachten, welche ihr noch nicht ausprobiert habt? Oder ihr abonniert unseren nigelnagelneuen pattydoo Newsletter! Ab sofort werdet ihr damit über neueste Schnittmuster, exklusive Rabatt-Aktionen sowie Tipps rund ums Nähen informiert. Klickt doch mal rüber zum Formular - wenn ihr euch anmeldet, erhaltet ihr eine tolle Überraschung :)

Happy Sewing,
Eure Ina

Entdecke weitere Schnittmuster:

Schnittmuster für Hosen

Kommentare

Natascha Barz
27. Januar 2019 um 11:20

Ich habe die Sweatpants auch genäht - bereits um 3 cm verlängert - und mir war sie zu kurz. Ich habe das mit einem extra langen Beinbündchen ausgeglichen. Mit 1,78m bin ich im oberen Bereich aber normal groß, wie ich finde. Gleiches war auch bei der Hose meiner Tochter der Fall, die ich 2 Größen kleiner genäht habe. Vielleicht also bei der Länge noch etwas nachkorrigieren.

Michaela
03. November 2016 um 12:07

Hallo
Finde den Schnitt toll,Bundfalten sind sehr schmeichelhaft für die Figur.
Habe es schon genäht.Videos super toll,sehr verständlich zum nachnähen!
Wenn sich der Stoff sehr dehnt brauchst du eine Nummer kleiner als sonst.

Allerdings wollte ich noch was sagen, wenns auch da nicht hinpasst.
Würde mich mal über Schnitte für Kinderpyjama freuen.Größe von 128-170.
Würde jetzt zur kalten Zeit passen.

Liebe Grüße

Annika
30. August 2016 um 16:06

Hallo Ina!

Ich finde den groben Sweatstoff, aus dem du die Hose genäht hast super schön.
Finde ich diesen Stoff irgendwo im Internet?

Außerdem interessiert mich, ob du die Kordel komplett durch den Bund gezogen hast oder nur im vorderen Teil vernäht hast, da diese ja eigentlich nur zur Dekoration dient. Wieviel m von der Kordel brauche ich ungefähr bei Kleidergröße 38?

Vielen Dank schon einmal für das tolle Schnittmuster,
Annika

Sabrina
08. Mai 2016 um 18:12

Hallo Ina, gibt es einen Tipp von dir, wie ich die Hose als Umstandshose anpassen kann? Der Schnitt gefällt mir megagut, da ich jedoch noch nicht zu lange nähe, kann ich das leider nicht selbst einfach anpassen...

Ich bin im 7.Monat und habe einen heißen, hochschwangeren Sommer vor mir, indem die Hose sicher alles etwas angenehmer würde ;)

Liebe Grüße
Sabrina

Madlen
04. Januar 2016 um 02:05

Liebe Ina,

die Hose sieht großartig aus und ich freue mich, dass sie nun mein erstes Projekt in 2016 wird!
Nach unzähligen Kissen, Beuteln und einem Shirt wird sie nun mein zweites Kleidungsstück, an dass ich mich wage. Ich bin gespannt! :)

Dein Anleitungs- und Schnittmuster-PDF finde ich auch schon mal richtig schön und übersichtlich! Toll, für noch nicht ganz so erfahrene Näherinnen wie mich.
Was ich vielleicht zusätzlich noch ganz schön gefunden hätte, ist eine Seite mit dem Schnittmuster im Gesamten (ohne Teilung). Deine vorbereiteten DIN A4-Seiten sind zwar in der Teilung und Kleberei super easy nachzuvollziehen, doch hätte ich z. B. die Möglichkeit mir DIN A3-Seiten zu drucken und durch eine eigene Bogenteilung ein wenig Kleberei zu sparen. ;-)

Aber sonst finde ich Deine Anleitung – wie gesagt – ganz großartig!

Liebe Grüße
Madlen

PS: Ach, und Deine Kupfer-Endstücke finde ich auch herzallerliebst! Würdest Du mir verraten, wo oder unter welchem Namen man solche bekommt? Dein »hier«-Link führt nämlich irgendwie nicht weiter.

Helena
08. Dezember 2015 um 19:39

Hallo liebe Ina,

Ich habe mich nun endlich mal an das Hosenprojekt gewagt. Ich kann nur sagen, es hat sich gelohnt: die Hose funktioniert auch in der Schwangerschaft gut. Ich habe nur den Bund mit einem Bündchenstoff genäht. Dies macht es in der Weite und bei eventuellem weiteren Bauch-Wachstum einfacher!

Liebe Grüße
Helena

Katrin
29. Oktober 2015 um 10:11

Liebe Ina,

ich würde diese Hose gerne mit meiner Klasse nähen. Allerdings habe ich auch einige Jungen. Wie kann ich den Schnitt verändern, sodass es auch für Jungen passend und nicht zu weiblich ist?

Vielen lieben Dank.

Liebe Grüße
Katrin

Nadine
26. Oktober 2015 um 21:31

Liebe Ina,

die Hose sieht klasse aus! Ich mag Bundfaltenhosen sehr gerne, deshalb freue ich mich schon sehr auf den Schnitt aus gewebten Stoffen.

Liebe Grüße

Nadine

Anja
24. Oktober 2015 um 13:43

Hi Ina,
das gefällt mir wirklich super gut und jetzt glaube ich, ich brauche den Hoseschnitt doch noch, hab ja lange mit mir "gekämpft" weil ich eigentlich ja ehr einen Schnitt für eine "richtige" Hose - also aus festem Hosenstoff - Jeans und so wollte - aber so sieht sie auch "ausgehfein" aus... hmmmm

Liebe Grüße
Anja

Tiwi
23. Oktober 2015 um 11:56

Liebe Ina,
ich finde deine Schnitte immer toll. Habe auch einiges nachgearbeitet und Lob bekommen :)
Ich hatte mich mal vor einiger Zeit beim Newsletter angemeldet, aber irgendetwas ging wohl schief, denn ich habe bisher noch keinen bekommen.
Vielleicht klappt es diesmal.
LG Tiwi

zappelphilipine
23. Oktober 2015 um 09:58

wow,, ich hab mich grad für den Newsletter angemeldet. Das ist ja super. Hab mich sehr über das coole Schnittmuster gefreut! Ich verrat nicht was es ist, aber Mädels es lohnt sich sehr.

Danke Ina!

Manuela
22. Oktober 2015 um 22:04

Hallo, liebe Ina!

Herzlichen Dank für deine tollen Schnittmuster!
Ich weis das es sehr viel Arbeit bedeutet, und man es sowieso keinem Recht machen kann, aber kann man die Größen nicht irgendwie teilen? Bei den kleinen Größen ist das sehr viel unnötige kleberei, und man schneidet dann die Hälfte wieder weg!

Liebe Grüße
Manuela

Sandra
22. Oktober 2015 um 15:54

Hallo Ina,

ich finde Deine Sweatpants echt große klasse, habe mir gerade mal das SM und die Nähbeispiele angeschaut. Das SM hat echt potential, von lässig bis edel- je nach Stoffwahl.

LG,
Sandra

JUDY
22. Oktober 2015 um 15:50

Klasse! Eine tolle Mischung aus Kuschel-Couch-Klamotte und coolem Straßenlook!
LG Judy

Carina
22. Oktober 2015 um 10:48

das is ja witzig, genau den Stoff hab ich zuhause, weil ich auch daraus die Jenna nähen wollte :))
Hab aber noch nie mit Sweat gearbeitet, wie erkenn ich da den Fadenlauf??? Und warum hast du da keinen Gummibund gemacht, so hatte ich es eigentlich vor...

Sieht echt klasse aus, freu mich schon auf meine Variante

Lee
22. Oktober 2015 um 07:37

Das Outfit hast du für mich gemacht, oder? :-)
Perfekt!!! Ich will auch!!!
Liebe Grüße,
Lee

Diana
22. Oktober 2015 um 07:26

Wunderschöne Kombi. Der Schnitt für die Hose liegt schon bei mir und wartet nur darauf, dass mein innerer Schweinehund endlich mal zulässt, dass ich ihn vernähe. :)
LG Diana