Weihnachts- & Partykleid "Ella" - Tutorial für ein Spitzenkleid
Weihnachten steht vor der Tür und ich wollte dieses Jahr unbedingt mal ein feierliches, selbstgenähtes Kleid an den Feiertagen tragen. Dafür habe ich unser Jerseykleid "Ella" etwas abgewandelt und mit toller Spitze versehen. In meiner Nähanleitung zeige ich euch ganz genau wie das geht.
Hui, schon nahen die Feiertage wieder in großen Schritten... Hoffentlich seid ihr nicht allzu sehr im Weihnachtsstress, sondern stattdessen schon in Partylaune?! Jetzt geht's wieder los mit Weihnachtsfeiern und gemütlichen Essen mit Freunden - ich freue mich schon auf die ein oder andere Verabredung. Zum Glück muss ich nicht lange überlegen, was ich dafür anziehen kann, denn neben meiner Ella mit Wasserfallausschnitt und Tropfenverschluss habe ich nun auch ein tolles Spitzenkleid!
Spitzenkleid oder spitzen Kleid?!
Während ich bei meinem Kleid mit Tropfenverschluss nur einen kleinen Teil aus Spitze am Oberteil einsetzte, ist diesmal das gesamte Kleid aus dehnbarem Spitzenstoff!
Mit einem farblich passendem Unterkleid aus weich fallendem Viskosejersey.
Die Inspiration habe ich aus unserem pattydoo Nähforum – ich bin immer wieder begeistert, was ihr so aus unseren Schnittmustern macht und dort zeigt! Vor einer Weile postete Carina ihr Ella-Spitzenkleid, welches bei mir und vielen anderen Gruppenmitliedern sofort ganz oben in die Must-Sew-Hitparade einstieg!
Wenn ihr also auch eine Spitzen-Ella für euch kreieren wollt, dann schaut euch jetzt gleich meine ausführliche Nähanleitung dazu an, hier geht's entlang:
Jerseykleid "Ella" mit Spitze
Unser beliebtes Jerseykleid "Ella" kannst du ganz einfach zu einer festlichen Spitzenvariante wandeln. Mit einem Herzauschnitt wird das Kleid ein wunderschöner Hingucker auf jeder Feierlichkeit.
Mein Festtagsoutfit
Um das selbstgenähte Outfit komplett zu machen, fehlt nur noch ein hübsches Täschlein! Meine silberne Kunstleder-„Bowie“-Clutch mag ich nach wie vor sehr gerne – sie hat die perfekte Größe und passt fast zu jedem Style.
Oder was meint ihr? Habt ihr Lust auf Spitze bekommen? Falls ihr euch bisher noch nicht getraut habt, nur Mut – es ist wirklich gar nicht schwer! Zudem kann bei dem einfachen Schnitt (fast) nichts schiefgehen! Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachnähen! Entdeckt bei uns noch mehr Damenkleid-Schnittmuster für festliche Anlässe.
Happy Sewing,
Eure Ina
Hallo Ina,
Würde gerne mit der Spitze einen V-Ausschnitt oder einen Herzchen Ausschnitt machen... oder die Spitze mit in den Ausschnitt des Unterkleides nähen, damit der Hals frei ist... wie mache ich das? Kannst Du von sowas auch mal ein Video machen? Oder ist bei Feinem Bideos irgendwo sowas schon erwähnt?
Lieben Dank,
Gabriele
Hallo Ins, was könnte ich drunternähen, damit der Rock etwas mehr Volumen bekommt? Tüll? Oder passt das nicht?
Grüße von Katrin
Hallo Ina,
Mir hat das Video zur Ella am besten gefallen; die Idee, ein einfaches Jerseykleid mit Spitzenstoff zu kombinieren, finde ich großartig.
Am meisten habe ich gelernt, mit dem Video über das Nähen eines verdeckten Beleges; mit dem habe ich immer gekämpft, bis ich Dein Video entdeckt habe. Du erklärst immer wunderbar einfach und klar.
Danke dafür!
Liebe Grüße
Susanna
Brauche dringend Hilfe. Ich möchte die Spitzenella mit einem nahtverdeckten Reissverschluss am Rücken oder Seite nähen. Wie mache ich das am besten und was muss ich beachten
Liebe ina,
Was mach ich wenn ich das Unterteil oben am Ausschnitt säumen muss, da es sonst ausfranst? Tu mich schwer mit dem Herzchen Ausschnitt..
Danke für die Antwort
Josi
Ein wirklich tolles Kleid. Hast du sowas auch für Schwangere im Angebot?
Viele Grüße
Mandy
Hallo,
ich finde das Kleid wirklich toll und habe einen sehr schönen Spitzenstoff, allerdings ist er nicht dehnbar. Daher meine Frage: hat schon mal jemand den Schnitt mit einer 'normalen' Spitze getestet? evtl. dann mit Reissverschluss oder gibt es eine Variante für nicht dehnbaren Stoff?
Vielen DANK für Deine Antwort
Hallo,
ich nähe mir zur Zeit eine Spitzen-Ella. Und da habe ich eine Frage:
Kann man den weiten Rock auch zu einem schmalen Rock ändern?
LG
Petra
Hallo Ina,
möchte mir gerade das Kleid Ella nähen, allerdings möchte ich das Oberteil mit der FBA-Methode machen (wegen des Busens). Mache es genau nach deiner Video-Erklärung. Allerdings bekomme ich Falten beim Auseinanderziehen beim Ärmelausschnitt und an der Spitze (Brustpunkt). Warum schlägt es bei mir Falten, auf dem Video ist alles schön glatt. Vielleicht hast du einen Tipp für mich. Danke!
Gruß Chrisi
Antwort auf von Chrisi (nicht überprüft)
Liebe Chrisi,
bisher habe ich noch kein Video zur FBA-Methode. Um das Problem genauer beurteilen zu können, müsste ich ein Foto sehen. Vielleicht wendest du dich mit deiner Frage an unser pattydoo Nähforum?
Schöne Nähgrüße,
Ina
Hallo Ina,
Ich finde das Kleid sehr schön und möchte es auch nähen. Hab aber noch ne Frage. Wie hast du die Spitzen-Ärmel an das Spitzen-Oberteil genäht. Mit der Ovi oder Nähmaschine?
Bei mir schaut es mit der Ovi nicht schön aus. Der Spitzenstoff ist rot also heller als dein dunkler Stoff. Würde mich sehr über eine Antwort von Dir freuen :-)
Hallo Ina,
gab es nicht sonst von der Ella ein Video? Ich finde es nicht mehr.
Liebe grüße Kerstin
An die die das spitzenkleid schon genäht haben- franst das am jersey Oberteil nicht aus? Bzw.: wie sieht das aus? Oder hat das jmd anders gemacht? Gedoppelt?
Ein wirklich sehr schönes Kleid, da müssen wir uns auch mal dran versuchen. Ist zwar schon etwas zu spät für die Festtage, aber die nächste Party kommt bestimmt.
Grüße Birthe
Liebe Ina,
ich sehe ja jetzt erst meinen Namen und die Verlinkung zu meinem Instagram-Account. Ja Wahnsinn!!
Vielen lieben Dank, ich fühle mich geehrt!! :-D
Ich freu mich auf viele, viele neue Schnittmusterideen. Herzlichen Dank für alles!
Lieben Gruß,
Carina
Hallo Ina,
ein wunderbares Kleid, passend zu vielen Anlässen.
Kann der Spitzenstoff beim An-/Ausziehen ausreißen, da kein Reißverschluss vernäht wurde? Oder würdest du empfehlen einen einzunähen? :)
Liebe Grüße
Kathrin
Hallo liebe Ina ! :)
Deine Seite ist echt super toll und inspirierend, sodass ich mich auch sofort in die Ella mit Spitze verliebt habe ! Jedoch habe ich hier eine Frage : Bei deinen Tipps zum Nähen feiner Stoffe hast du ja die Möglichkeit genannt, mit französischen Nähten zu arbeiten. Hierbei müsste jedoch ja schon beim Zuschneiden des Stoffes die Nahtzugabe verdoppelt werden, soweit ich das verstanden habe (arbeite zum ersten Mal mit solchen Stoffen :) ). Deshalb: wie hast du die Schulternaht usw. genäht? Würde mich sehr über eine Antwort freuen :)
Lg Kathi
Hallo Ina, ich habe mir auch die Erlaubnis gekauft mit Wasserfall ausschnitt. Wenn ich jetzt eine andere AusschnittVersion möchte muss ich da komplett das Schnittmuster nochmal kaufen und runter laden oder gibt's die Ausschnitte auch einzeln zum kaufen. Ratlos. Lg
Antwort auf von Melanie Steiner (nicht überprüft)
Sollte nicht Erlaubniss heißen sondern Ella. Blöder autokorrektur.
Hallo Ina!
danke für die tolle Anleitung. Ich habe mich gleich an die Maschine gesetzt und losgelegt, leider bin ich beim Versuch des Versäumens des Spitzenrocks auf ein Problem gestossen. Den Jersey rock zu säumen mit zwillingsnaht war kein Problem aber bei der Spitze bildet sich keine Naht ( zuviele Löcher ??) wie kann ich den Saum anders säumen???
liebe Grüsse
NAT
Hallo Ina,
was für ein schönes Kleid und wieder ein tolles Tutorial dazu. Da komm ich richtig in Versuchung, obwohl ich nicht so sehr der Spitzentyp bin. Aber in deiner vorgestellten Variante gefällt es mir sehr gut. Das Oberteil besonders mit dem herzförmigen Unterteil!
liebe Grüße
Jana
Das sieht wirklich toll aus! Spitzenkleider finde ich haben auch immer etwas elegantes - perfekt für Weihnachten ;) Eine Frage habe ich aber doch: Hast du bei den Ärmelabschlüssen ein Jerseyband umgenäht wie bei dem Ausschnitt?
Viele Grüße
Antwort auf von Jenny (nicht überprüft)
Liebe Jenny,
die Ärmel habe ich ganz normal gesäumt: 2 cm umgeschlagen und festgenäht. Im Artikel habe ich unter 4. noch Infos zur Naht ergänzt.
Liebe Grüße, Ina
Liebe Ina,
einsame Spitze!!
Du siehst klasse aus und die Anleitung ist perfekt. Danke.
Liebe Grüße
Petra
Hallo Ina!
Wow, ein traumkleid!!! Werde heute Stoff besorgen und los geht's.
Eine Frage hätte ich noch:
Ist das der kleine oder große runde Ausschnitt????
LG
Manu
Antwort auf von Manuela (nicht überprüft)
Liebe Manu,
danke dir :) Das ist der kleine Ausschnitt.
Viel Spaß beim Nachnähen und Ausführen.
Ina
Antwort auf von Carsten
Hallo Ina,
Ich finde im Pattydoo Designer aber nur di
Antwort auf von Julia (nicht überprüft)
Nur die Version mit dem großen runden Ausschnitt.
Antwort auf von Julia (nicht überprüft)
Hallo Julia! Wenn du dir das Schnittmuster mit dem runden Kragen runter lädst sind automatisch beide Ausschnitte im Schnittmuster
LG
Antwort auf von Manuela (nicht überprüft)
Super, vieln Dank für deine Antwort;-)