Ein Tulpenkleid für den Frühling - "Chloe" aus Jersey

Unser süßes Tulpenkleid "Chloe" hat sich schnell zu einem eurer absoluten Lieblinge gemausert. Ich selber liebe diesen Schnitt auch heiß und innig, ein Grund mehr, einmal auszuprobieren, wie es sich aus Jersey nähen lässt.

Nähideen
06. April 2017
Schnittmuster Tulpenkleid Chloe aus Jersey

Heute möchte ich euch zeigen, dass ihr unser "Chloe"-Kleid auch super aus Jersey nähen könnt. Ich hab's ausprobiert und bin sehr begeistert von meinem neuen Punkte-Kleid! Weil es für den Übergang sein soll, haben wir das Schnittmuster ja ursprünglich für Sweatshirt-Stoff konzipiert und die Weitenzugaben entsprechend auf dieses Material abgestimmt. Für die frühlingshafte, leichte Jersey-Variante habe ich es einfach eine Größe kleiner genäht, was in diesem Fall prima klappte!

Mit Weitenzugaben meine ich die Zugaben, die zum eigentlichen Körpermaß dazu addiert werden, damit das Kleidungsstück bequem sitzt und man sich gut darin bewegen kann. Bspw. beträgt beim Chloe-Schnitt die Zugabe zum Brustumfang 4 cm. D.h. es ist im Brustbereich 4 cm weiter als das Körpermaß (Gr. 38, Körpermaß: 88 cm/ Fertigmaß: 92 cm). Wenn ich nun eine Größe kleiner, die 36 wähle, minimiert sich der Brustumfang um 4 cm, die Weitenzugabe (bezogen auf meine Körpermaße) beträgt demzufolge 0. Somit liegt das Kleid aus Jersey - wie gewünscht - im Brustbereich schön an!

Schnittänderungen & Anpassungen

Dies sind so die Überlegungen, die ich anstelle, bevor ich einen Schnitt aus einem Stoff nähe, für den er eigentlich nicht bestimmt ist. Nicht immer funktioniert die Formel: anderer Stoff = eine Größe kleiner oder größer - auch weil sich von Größe zu Größe noch andere Maße, bspw. die Rocklänge ändern. Hier müssen dann evtl. Anpassungen vorgenommen werden.

Tulpenkleid aus Jersey nähen schwarz weiß Stoffmuster

Sweatstoffe für dein Tulpenkleid:

Sweatstoffe

Rocklänge anpassen

Bei meinem Jerseykleid in Größe 36 kam ich ohne Änderungen aus. Das Kleid ist nur minimal kürzer - mir gefällt es so!

Für den Fall der Fälle lassen sich jedoch Oberteil und/oder Rock ganz einfach verlängern.

Tulpenrock Jersey nähen

Beim Rockteil müssen die unteren Bereiche waagerecht abgetrennt, um den gwünschten Betrag nach unten verschoben und anschließend die Seitennähte angeglichen werden. Diese Skizze findet ihr neben weiteren Anleitungen zum Anpassen des Schnittmusters im PDF.

Tulpenkleid Rocklänge anpassen

Schneidet am vorderen und hinteren Rockteil den unteren Teil waagerecht ab.

Tulpenkleid Rocklänge verlängern

Dann die Teile nach unten verschieben und die Seitennaht ausgleichen.

Fertig ist das Tulpenkleid aus Jersey

Wie schön, wenn dann alles hinhaut und man am Ende ein neues, selbst genähtes Kleid für die Frühlings- und Sommergarderobe hat! Weitere tolle Kleider-Schnittmuster findet ihr auch hier auf unserer Webseite.

Kleid nähen Jersey festlich

Praktisches Nähzubehör:

Nähzubehör

Es wird Zeit, dass sich die Sonne endlich durchsetzt und uns dauerhaft schönes Wetter beschert - ich möchte so gerne wieder mal draussen hier bei uns am Lietzensee schöne Fotos machen!

Happy Sewing,
eure Ina

Weitere Kleider-Ideen:

Damen-Schnittmuster für Kleider

Kommentare

Silvia
24. März 2021 um 22:48

Hallo Ina, würde mir die Chloe gerne genau wie in deinem Beispiel nähen (Dschungeljersey schwarz/grün mit den Geparden drauf). Wo gibt es denn den Stoff? Konnte ihn beim Googlen nirgends finden :-(
Vielen Dank!
Lg Silvia

Ramona
02. März 2021 um 10:29

Hallo liebe Ina,

ich habe mir eine Chloe genäht und bin entzückt! So ein toller Schnitt!
Extra mit kurzen Ärmeln und aus Jersey, damit ich es im Sommer auch noch tragen kann. Momentan kommen noch Boots, Strumpfhosen und eine Strickjacke dazu, was auch super geht!!
Meine Arbeitskollegen waren direkt neidisch auf mein tolles "Stück" und dank der tollen Videoanleitung ist es total toll zu nähen gewesen.
Habe mir gleich noch einen Stoff gekauft und mache mich an die 2. Chloe....

Liebe Grüße
Ramona

Simone Gärtner
08. April 2019 um 19:11

Hallo Ina,
ich habe einen traumhaften Webstoff aus Afrika geschenkt bekommen und weil ich die Chloe liebe, möchte ich sie mir aus einem elastischen Stoff für das Oberteil nähen, das Rockteil soll aus dem oben genannten Webstoff sein. Funktioniert das?
Liebe Grüße,
Simone

Pe-Twin-kel
13. Juli 2018 um 09:18

Hallo Ina,
das sieht klasse aus, steht dir super. Ich hätte da glatt ne Frage, ich habe mir das Kleid mit 3/4-Ärmleln aus French Terry genäht. Sieht klasse aus und gefällt mir echt richtig gut, da ich gerne aber eigentlich bis knapp unterm Knie trage, denke ich dass es bei dem Schnitt komisch aussehen würde, wenn ich ihn einfach nur verlängere. Hast du eine Idee mit welchem Rockteil ich es kombinieren könnte, damit es länger gut aussieht und trotzdem die kaschierenden Falten und Taschen hat, das wäre klasse. Vielen lieben Dank im Voraus.

liebe Grüße,
Petra

Kristin Timme
08. Juni 2018 um 23:27

Hallo Ina,
Ich habe das Kleid genäht und leider sieht das mit den Kellerfalten bei mir am Bauch ganz komisch ausgebeult aus, als ob es ein Umstandskleidung wäre... hast du einen Tipp, wie ich das wieder „flach“ bekomme?

Danke,
Kristin

Claudia Kraft
08. April 2018 um 15:54

Hab das Kleid heute genäht und muss sagen das es sehr Kurz ausfällt, leider. Bin 183cm groß und leider passen die Maße nicht! Sonst aber ein sehr schönes Kleid.

Kristin
11. Februar 2018 um 09:40

Hallo Ina,

Letzte Woche habe ich gleich zwei Schnitte von dir genäht, das Kleid Ella und das Chloe. Beide sind super schön geworden. Vielen Dank für die tollen Schnittmuster!

Eine Frage zum Kleid Chloe hätte ich dennoch, welche Gummiart verwendest du für den Rücken? Den Gummi den ich finde bzw vorrätig habe, lässt sich nicht mit einer Nähmaschine annähen.

LG Kristin

Lisa
27. September 2017 um 16:17

Hallo Pattydoo Team!

Ich habe eine Frage! Wo bekomme ich das sm für ein 7 jähriges Mädchen her. Sie wünscht sich eine chloe! Finde es nicht!

LG lisa

Carina
16. September 2017 um 14:32

Hallo Ina,

eine Frage zu deinem tollen Schnittmuster:
kann ich das Kleid Chloe auch mit den Puffärmeln von der Liv nähen?

Viele Grüße und ich bin schon gespannt auf deine nächsten Ideen!
Carina

Sara Endtmann
29. August 2017 um 10:52

Liebe Ina,

ich habe vor einer Woche das Kleid ? genäht und es gefällt mir super ??Deine Anleitung und Schnittmuster sind klasse, weiter so!

Ich würde das Kleid gern nochmal in einem anderen Style nähen und wollte fragen ob es möglich ist die Kellerfalten wegzulassen. Wann ja wie viel cm vom Vorderteil müssten weggenommen werden ?

Danke im Voraus ❤️

Antwort auf von Sara Endtmann (nicht überprüft)

Isabel
27. Juli 2017 um 13:21

Gerne sage ich an dieser Stelle einmal vielen Dank für die ausgezeichneten Schnittmuster, die ich bei pattydoo gekauft habe. Sie sind sehr präzise gearbeitet und ausführlich erklärt, so dass auch eine Hobbynäherin wie ich mit diesen Schnittmustern klarkommt.
Das Kleid Chloe habe ich mit einer Haushalt-Nähmaschine genäht in einem dunkelgrauen Baumwolljersey-Stoff mit Blumenprint in Grösse 38. Die Ärmel habe ich ein wenig angepasst, da ich als älteres Mädchen eine etwas längere Kurzarmversion bevorzuge. Die Länge des Kleides wollte ich erst auch verlängern, habe es aber nicht gemacht und bin zufrieden damit. Das Kleid hat eine wunderbare Passform und sieht gelungen aus. Ich nähe es sicher noch einmal mit einem anderen Stoff. Am liebsten würde ich es mit Leinenstoff nähen, aber dies geht vermutlich leider gar nicht, da ausschliesslich dehnbare Stoffe dafür empfohlen werden. Villeicht gibt es bei pattydoo ja auch einmal ein paar Schnittmuster für Leinenbegeisterte.
Nun wünsche ich allen viel Freude beim Nachnähen und sende herzliche Grüsse aus der Schweiz nach Berlin zu Ina und Team.

Karinski
17. Mai 2017 um 19:50

Zu erst ich kann eigentlich nicht nähen in der Schule er er immer grausam Note 5 und schlechter.
Meine Mutti is pattydoo süchtig und hat gesagt des Kleid is hübsch komm Versuch mal ...
Naja ....
Versucht und wunderbar ?!
Kleid sitzt sieht gut aus und dann deinem Turtorial hat es super funktioniert !
Hätte nicht gedacht dass es so gut wird und mir so viel Spaß macht .
Danke für die tollen Schnitte wo man keine doofe Nahtzugabe dazu malen muss oder ähnlich .
Ich bin begeistert .
Schön dass es dich gibt !

Inge Holzwarth
12. Mai 2017 um 08:24

Ich würde das Kleid sehr gerne nähen, aber ich hasse Kleben.
Ist es mal als Papierschnitt geplant?

Liebe Grüße
Inge

Antwort auf von Inge Holzwarth (nicht überprüft)

Melanie Maas
26. April 2017 um 17:28

Hallo liebe Ina, ich habe heute meine beiden Modelle für meine Tochter und für mich fertig gestellt. Die Kleider sitzen wie angegossen und sehen bezaubernd aus. Ich habe den French Terry Dala Dance mit Tulpenmuster gewählt. Am kommenden Wochenende ist Schaulaufen angesagt:) Ich werde mal versuchen den Schnitt für einen Stretchjeans zu verwenden, da ich einfach kein schönes Jeanskleid im Laden finde, obwohl das Thema ja so angesagt ist.Ein Feedback teile ich gerne, wenn es fertig ist. Nochmals besten Dank für den tollen Schnitt!
Liebe Grüße
Melanie

Miri D
15. April 2017 um 07:55

Hallo Ina,

der Tipp mit dem Jersey kam jetzt gerade richtig! Das Schnittmuster ist ausgeschnitten und der Jersey liegt bereit. Danke schön!

Kreative Grüße,
Miri D

Henrike Rottgardt
07. April 2017 um 16:09

Hallo. Gilt diese Formel Sweat-Jersey auch für die Kindergrößen des Kleides? Grüße, Henrike

Katrin
07. April 2017 um 16:08

Hallo Ina,
wird es Chloe in absehbarer Zeit als Papierschnittmuster geben?
Stoff habe ich mir schon gekauft :-)
jedoch scheue ich mich davor den Schnitt auszudrucken und zusammen zu kleben außerdem ist dieser dann schlecht aufzubewahren :-(

LG Katrin

PS: Das Muster finde ich Klasse ;-)

Susi
07. April 2017 um 09:16

Hallo Ina,
ich würde gerne wissen, ob das Kleid auch für kleine (1,52m), dicke Frauen mit wirklich dicken Bauch geeignet ist? Ich würde es mir gerne nähen, aber es wäre schade, wenn es mir überhaupt nicht stehen würde. Kann an das so pauschal sagen, ob mir der Schnitt passen würde?
Lg, Susi

Tiwi
07. April 2017 um 06:34

Dem kann ich nur zustimmen.
Ein kurz geschnittenes Jäckchen mit langen Ärmeln zu den tollen Kleidern wäre super. Das vermisse ich auch noch.
Würde mich sehr freuen, wenn das käme!!
Vielen Dank für alles!
LG
Tiwi

Koko
07. April 2017 um 00:59

Ein Jäckchen wäre toll. Das haben sich auch schon ander gewünscht. ----Ich wünsche mir zu diesen vielen tollen Kleidern ein tailliertes, langärmeliges aber kurzes ( Bolero-) Jäckchen. Vielleicht auch mit verschieden Kragenvarianten. Bitte, danke.

Kathrin
06. April 2017 um 17:38

Liebe Ina, das Kleid sieht toll aus. Darf ich fragen, was du genau mit Jersey meinst? Ich bin bei Stoffen immer etwas unsicher. In der Anleitung steht, empfohlen wird Baumwolle mit 5% Elasthan, ich habe da jetzt aber schon Sweat und Jersey gesehen. ...
Liebe Grüße, Kathrin

Antwort auf von Kathrin (nicht überprüft)

Antwort auf von Carsten

Antwort auf von Carsten

Tiwi
06. April 2017 um 14:18

Liebe Ina,
ich habe Chloe in dem groß geblümten Stoff nachgenäht. Der Stoff ist ja etwas dicker. Lediglich in der Länge vom Oberteil u. ggf. vom Rock müsste ich bei mir noch etwas zugeben. Nun habe ich mir Sommersweat gekauft u. schon gewaschen. Dieser Stoff ist etwas dünner. Wäre es hierbei auch Sinnvoll eine Größe kleiner zu nähen? Dann muss ich auf jeden Fall in der Länge zugeben u. wie passen dann die Armausschnitte? Nicht das es kneift:(
Danke, dass du zur Stoffveränderung noch etwas geschrieben hast. Bei dir sieht das Kleid Toll aus.
LG
Tiwi

Antwort auf von Tiwi (nicht überprüft)

Franziska
06. April 2017 um 12:50

Tolles neues Kleid. Gut zu wissen, daß die Stoffwahl hier funktioniert, gibt es doch etliche Drucke eher mal auf Jersey als auf Sweat. Ich habe nun erstmal Sweat hier liegen, gewaschen ist er auch schon, bald möchte ich loslegen und auch endlich eine Chloe haben. Hast du Chloe mal zu Sneakern (und vergleichbaren Turnschuhen) angezogen. Ich habe (aktuell) nur Sandalen mit Absatz und das ist mir dann doch noch zu frisch. ;) Ich bin gespannt, ob Chloe auch zu schicken Sneakern o.ä. gut aussieht.
Lg
Franziska

Antwort auf von Franziska (nicht überprüft)

Mehr laden