Ein Tulpenkleid für den Frühling - "Chloe" aus Jersey
Unser süßes Tulpenkleid "Chloe" hat sich schnell zu einem eurer absoluten Lieblinge gemausert. Ich selber liebe diesen Schnitt auch heiß und innig, ein Grund mehr, einmal auszuprobieren, wie es sich aus Jersey nähen lässt.

Heute möchte ich euch zeigen, dass ihr unser "Chloe"-Kleid auch super aus Jersey nähen könnt. Ich hab's ausprobiert und bin sehr begeistert von meinem neuen Punkte-Kleid! Weil es für den Übergang sein soll, haben wir das Schnittmuster ja ursprünglich für Sweatshirt-Stoff konzipiert und die Weitenzugaben entsprechend auf dieses Material abgestimmt. Für die frühlingshafte, leichte Jersey-Variante habe ich es einfach eine Größe kleiner genäht, was in diesem Fall prima klappte!
Mit Weitenzugaben meine ich die Zugaben, die zum eigentlichen Körpermaß dazu addiert werden, damit das Kleidungsstück bequem sitzt und man sich gut darin bewegen kann. Bspw. beträgt beim Chloe-Schnitt die Zugabe zum Brustumfang 4 cm. D.h. es ist im Brustbereich 4 cm weiter als das Körpermaß (Gr. 38, Körpermaß: 88 cm/ Fertigmaß: 92 cm). Wenn ich nun eine Größe kleiner, die 36 wähle, minimiert sich der Brustumfang um 4 cm, die Weitenzugabe (bezogen auf meine Körpermaße) beträgt demzufolge 0. Somit liegt das Kleid aus Jersey - wie gewünscht - im Brustbereich schön an!
Schnittänderungen & Anpassungen
Dies sind so die Überlegungen, die ich anstelle, bevor ich einen Schnitt aus einem Stoff nähe, für den er eigentlich nicht bestimmt ist. Nicht immer funktioniert die Formel: anderer Stoff = eine Größe kleiner oder größer - auch weil sich von Größe zu Größe noch andere Maße, bspw. die Rocklänge ändern. Hier müssen dann evtl. Anpassungen vorgenommen werden.

Rocklänge anpassen
Bei meinem Jerseykleid in Größe 36 kam ich ohne Änderungen aus. Das Kleid ist nur minimal kürzer - mir gefällt es so!
Für den Fall der Fälle lassen sich jedoch Oberteil und/oder Rock ganz einfach verlängern.

Beim Rockteil müssen die unteren Bereiche waagerecht abgetrennt, um den gwünschten Betrag nach unten verschoben und anschließend die Seitennähte angeglichen werden. Diese Skizze findet ihr neben weiteren Anleitungen zum Anpassen des Schnittmusters im PDF.

Schneidet am vorderen und hinteren Rockteil den unteren Teil waagerecht ab.

Dann die Teile nach unten verschieben und die Seitennaht ausgleichen.
Fertig ist das Tulpenkleid aus Jersey
Wie schön, wenn dann alles hinhaut und man am Ende ein neues, selbst genähtes Kleid für die Frühlings- und Sommergarderobe hat! Weitere tolle Kleider-Schnittmuster findet ihr auch hier auf unserer Webseite.
Jersey s/w mit Flecken, z.B. ähnlich hier erhältlich*

Es wird Zeit, dass sich die Sonne endlich durchsetzt und uns dauerhaft schönes Wetter beschert - ich möchte so gerne wieder mal draussen hier bei uns am Lietzensee schöne Fotos machen!
Happy Sewing,
eure Ina
Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar