Kinderkleid "Emily" nähen - mit Videotutorial

Endlich gibt es für unser Dirndlkleid "Emily" ein eigenes Nähanleitungs-Video. Das Kleidchen ist zuckersüß und lässt kleine (und große) Mädchenträume wahr werden.

Nähideen
01. April 2015
Schnittmuster Dirndlkleid mit Tulpenärmeln Nähvideo

Heute möchte ich euch endlich meinen heimlichen Liebling vorstellen. Obwohl das Schnittmuster für unser Kinderkleid Emily schon lange online ist und es viele auch schon genäht haben, gab es bisher einfach noch nicht den passenden Zeitpunkt es hier im Blog zeigen. Aber nun mit Beginn des Frühlings soll das süße Kleidchen endlich seinen wohlverdienten Auftritt bekommen! Dieses Schnittmuster war nämlich der Anstoß für unseren pattydoo Designer.

Vor ca. vier Jahren keimte meine Idee, mit einem Konfigurator die Kombination verschiedener Schnittteile zu ermöglichen - und dieses Kinderkleid war der perfekte Anwendungsfall dafür! Aus vielen verschiedenen Schnittvarianten sollte man sich sein Lieblingsteil selbst zusammenstellen können.

Passender Stoff für das Kleid:

Popeline

Zum Beispiel ein Kleid mit Bubikragen, langen Puffärmeln und einem gerafften Rockteil mit Taschen:

Dirndlkleid selber nähen braun-gelber Stoff
Dirndlkleid mit Volksfaden-Stoffen

Videoanleitung: Dirndlkleid nähen

Direkt zum Start des damaligen "pattydoo designers" war das Kleidchen dann auch mit dabei, allerdings fehlte noch ein Video. Dieses habe ich vor einiger Zeit mit Lena von Dawanda gedreht.

Nähvideo Schnittmuster Nähanleitung Kinder Dirndlkleid Emily

Kleid mit süßen Tulpenärmeln...

Im Video nähe ich mit euch diese Version mit zweiteiligen Tulpenärmeln.

Dirndlkleid nähen für Kinder
Dirndlkleid mit Tulpenärmeln

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

... aufgesetzten Taschen & Knopfleiste

Wahlweise könnt ihr aufgesetzte Taschen vernähen und das Rückenteil mit einer einfachen Kam Snaps-Knopfleiste arbeiten.

Dirndlkleid mit aufgesetzten Taschen nähen
Dirndlkleid mit Knopfleiste DIY

Dirndl aus pattydoo-Stoffen genäht

Eine andere Variante habt ihr schon mit unserer Geometric Fever-Stoffkollektion gesehen: das Dirndl-Kleidchen (fotografiert im letzten Sommer vorm Schloß Charlottenburg).

Mit niedlichen Puffärmeln, einem eckigen Ausschnitt.

Dirndl aus pattydoo Stoffen genäht
Dirndlkleid mit Geometric Fever Stoffen

...einer Schürze sowie einer Knopfleiste am Vorderteil. Die hierfür notwendige Schnittanpassung ist neben allen weiteren Arbeitsschritten im Schnittmuster-PDF erklärt.

Unter der Schürze hat das geraffte Rockteil spitzenverzierte Taschen mit Kellerfalten.

Dirndlkleid aus pattydoo-Stoffen genäht
Dirndlkleid mit aufgesetzter Tasche

Weitere Ideen für die Kleinen:

Schnittmuster Kinder

Na wie gefällt euch Emily? Kanntet ihr das Schnittmuster schon? Wenn ihr auch so ein hübsches Kleid für euch selbst nähen möchtet, dann stöbert doch mal durch unsere Schnittmuster für Damenkleider.

Übrigens freue ich mich gerade sehr über dieses Zeitungsinterview in der Augsburger Allgemeine! Ohne euch wäre es nicht dazu gekommen - vielen Dank für euren lieben Zuspruch!

Happy Sewing,

Eure Ina

Kommentare

Tina
05. September 2021 um 10:57

Hallo Ina,

kann ich die Tulpenärmel der Emily mit dem Kleid Leni kombinieren.
Liebe Grüße
Tina

Daniela Roth
09. September 2020 um 21:08

Hallo Ina,

vielen Dank für deine tollen Schnittmuster und Videos! Ich nähe gerade das Emily-Kleid mit Puffärmeln. Folgende Frage: Ich habe inzwischen die Seitennähte geschlossen - wie in der Nähanleitung eingezeichnet inkl. der Unterkante der Ärmel. Nun wollte ich das Gummiband einziehen. Doch wenn die Ärmelunterkanten geschlossen sind, komme ich gar nicht mehr komplett herum. Aus meiner Sicht müsste man ein kleines Stück der Ärmelunterkante wieder auftrennen, um den Gummi in den kompletten Saum zu fädeln, oder? Ich habe das jetzt zumindest auf einer Seite so gemacht und das Stück Ärmelkante am Ende wieder verschlossen. Sieht nicht mehr so perfekt aus, aber ok. Hast du noch eine andere Idee? Dann warte ich nämlich mit dem zweiten Ärmel... ;-)
Viele Grüße
Daniela

Silke
24. Februar 2018 um 15:59

Hallo liebe Ina,

ich würde mich auch sehr über eine
Größenerweiterung freuen,da meine Mädels nun auch über die 128 hinaus sind.

Schön wäre auch,wenn man alle Varianten zu einem Kombipreis erhalten könnte.

Liebe Nähgrüsse
Silke

Kathrin
05. Februar 2017 um 10:53

Hallo Ina,
ich würde so gerne einen Bubikragen an das Kleid annähen. Wo finde ich denn das Schnittmuster dazu?
LG
Kathrin

Mimi
04. August 2016 um 21:27

Hallo Ina,
gibt es für dieses Kleid vielleicht auch bald eine Schnitterweiterung bis Größe 146? Meine Kleine liebt Kleidchen.....LG

Daniela
12. Mai 2016 um 23:28

Hallo Ina,

Ich bin blutige Nähanfängerin und habe erst im März mit dem Nähen begonnen... So habe ich heute mit deiner Hilfe meine eigene Emily fertig gestellt... Dein Videos sind einfach klasse und wirklich logisch und simpel... Meine Tochter liebt dieses Kleid jetzt schon und ich nähe im Geiste schon viele Schwestern...

Danke für dieses tolle Schnittmuster :)))

Vlg Daniela

Caro
22. Februar 2016 um 17:45

Hallo,
ich habe mich mal an das tolle Kleid gewagt und möchte daraus eine Alice-im-Wunderland-Kleid-Variante machen. Der Schnitt ist dafür perfekt, doch sowohl beim Bubikragen als auch bei der Schürze hab ich zeitweise ein bisschen gegrübelt und mich gefragt ob das so stimmt. Auf jeden Fall ist es dran ☺.
Eine Frage hab ich aber noch: die schürze wird nicht am eigentlichen Kleid festgenäht oder? Und, das mit dem Gummi bei den Puffärmeln bleibt mir erstmal auch ein Rätsel ... wie ich das da einziehe und verschließe!?
Aber ansonsten große Klasse
LG Caro

Johanna
15. September 2015 um 18:36

Hallo Ina,
danke für die schnelle Antwort. Werde mir dieses Schnitt holen.

Gruß Johanna

Johanna Adam
08. September 2015 um 14:02

Hallo Ina,
habe den Schnitt vom Kinderkleid Emily gekauft. Frage zum Rockteil. Wie ist der Schnitt für das Rockteil mit Raffung zu verwenden(ist mir nicht klar). Muss ich den aus dem Schnitt des Glockenrockteils zuschneiden? Oder gibt es einen extra Schnitt dafür. Gibt es auch einen Schnitt für den Eckigen Ausschnitt. Wie ist der Schnitt für die langen Puffärmel zu verwirklichen?

Gruß Johanna

Tanja
22. Mai 2015 um 10:48

Hallo liebe Ina,

jetzt würde ich gerne die Dirndlvariante nähen.. Wie geht denn das mit den Puffärmelchen? Gibt es da auch eine Anleitung dafür?

Irgendwie ist es ja gut, dass ich erst jetzt die Seite entdeckt habe so habe ich gleich eine riesen Auswahl an Nähprojekten :-D

Danke.
Schöne Grüße aus dem Schwabenland,
Tanja

Manuela
13. April 2015 um 20:22

Hallo liebe Ina,
diese Kleidchenvarianten sehen total lieb aus. Die Tulpenärmel find ich totschick.
Ganz lieben Dank für die Schnitte und das tolle Video dafür wieder.
LG, Manuela

nina
06. April 2015 um 15:49

Och, wie lieb! Ich und die Kleine haben uns in alle Varianten gleich verliebt, vor allem in die Tulpenärmel. Sie hat zwar schon 134, aber ich versuche es trotzdem, das kriegen wir schon hin. Laut Maßtabelle geht es sich noch aus :) Alles Liebe und danke für dieses wunderschöne Kleid! Alles Liebe, nina.

Jessica
04. April 2015 um 10:52

Hallo Ina,

ich liebe diese Tulpenärmel! Die sehen richtig schick aus!
Es wäre schön, wenn du die im pattydoo-Designer auch für uns Große zur Verfügung stellen könntest.

Mach weiter so! Du hast so tolle Ideen und die Farbkombinationen sind einfach schick und vor allem einmalig!

Liebe Grüße und schöne Ostern!

Claudia
03. April 2015 um 12:18

Hallo Ina, ein wirklich schönes Kleidchen. Allerdings vermisse ich auch mal Schnittmuster für grössere Kinder (z. B. Teenies ab Grösse 146/152). Schöne Osterfeiertage

Christina Przibylla-Best
02. April 2015 um 12:05

wow, ist das ein schönes Kleidchen. Schade, dass bei uns nur Jungs herumspringen :(

Clachou
02. April 2015 um 10:28

Tolles Video! Es ist nur sehr schade, dass es das Schnittmuster nur bis Gr. 128 gibt. Könntest du da noch etwas nacharbeiten? Bis Gr. 152 wäre super!

Susanne
02. April 2015 um 09:45

Huhuuu...vielen Dank für die 50 % gestern!! Ich hoffe, dass das Schnittmuster es heute in meine Mail schafft!! :-)
LG!

Amy
01. April 2015 um 15:32

Liebe Ina,

du bist so toll. Danke für deine ausführlichen Erklärungen und deine Tipps in deinem Video.

Viele Grüße und frohe Ostern
Amy

Irina
01. April 2015 um 13:06

Hallo Inna,
tolles Kleid:) Wollte das Schnittmuster kaufen, hab aber beim Kauf gesehen das in der Zahlungsmethode kein per "Vorkasse" bezahlen gibt:( Wäre das denn möglich?? Vielen Dank LG