Wissenswertes zu Bügeleinlagen - Teil 1

Wieso? Weshalb? Warum? Habt ihr euch das auch schon öfter beim Thema Bügel- oder Vlieseinlage gedacht? Ich schaffe heute etwas Klarheit und bringe euch im ersten Teil ein paar Details näher.

Nähwissen
19. Januar 2013

Bügel- bzw. Näheinlagen sind für viele Nähanfänger ein Buch mit sieben Siegeln, aber auch für Hobbyschneiderinnen ist es nicht immer leicht, die richtige Auswahl zu treffen. Dabei sind sie oft das I-Tüpfelchen bzw. essentieller Bestandteil von Nähprojekten. Ohne die richtige Einlage würde der Hosenbund ausleiern, wäre der Hemdkragen schlapp und die selbst genähte Handtasche ohne Volumen und Stand!

Was sind Vlieseinlagen und welche Unterschiede gibt es?

Im ERSTEN TEIL möchte ich euch heute einen kleinen Überblick geben: woraus bestehen Einlagen eigentlich und welche Unterschiede gibt es. Im ZWEITEN TEIL werde ich euch dann konkrete Beispiele zeigen und Tipps zur Anwendung geben. 

Vliese und Bügeleinlagen, Teil 1

Im ersten Teil meiner Übersicht zu Vliesen und Bügeleinlagen zeige ich euch die wichtigsten Unterschiede und Arten von Einlagen.

Kommentare

Hallöle
26. Juli 2017 um 19:31

Und wo sind die nähbaren Gewebeeinlagen aus Stoff? Liest sich wie Vlieseline-Werbung. Vlieseline finde ich gar nicht so toll, kann sich nämlich, wenns ungünstig läuft, auch auflösen.

Brigitte Giertz
26. September 2016 um 09:38

Hallo Ina,
ich habe mal ein ganz anderes Problem. Wenn ich mir Röcke nähe, habe ich immer ein Problem die Länge rund herum gleich hinzubekommen. Ich habe zwar einen Rockabrunder, aber der hilft mir nicht. Der Kreidestrich wird immer zu dick. Also nehme ich wieder mein Maßband und Stecknadeln und gehe dann Stück für Stück um den Rock herum. Das nimmt viel Zeit in Anspruch. Gibt es da auch einen Trick um den Saum schneller hinzubekommen?

Kathleen
02. Dezember 2013 um 21:56

Vielen Dank für deine immer wieder tollen Erklärungen.

SannaMax
06. Mai 2013 um 09:09

Ich hab ne Frage .. Ich hab irgendein Bügelvlies gekauft , ich habs für Taschen hergenommen jetzt sind es Knisterbags is des normal oder mach ich da was falsch?

schwiwi
21. Januar 2013 um 11:49

Mal wieder zuverlässig erklärt, damit es auch der Dümmste kapiert! Vielen Dank dafür :D

Assina
20. Januar 2013 um 19:46

Du hast eine tolle Seite und machst Dir so viel Arbeit um uns mit leicht verständlichen Anleitungen zu beglücken. Vielen Dank Ina! Deine Susie habe ich schon genäht und ein Sommerkleidchen für meine Nichte werde ich im Frühjahr in Angriff nehmen. Viel Erfolg mit deiner Seite.
Assina

Antje
20. Januar 2013 um 18:17

Ich freue mich auf weiterer so informative und theoretische Artikel. Mindestens genauso, wie ich mich immer auf deine Nähvideos freue. Ich beschäftige mich jetzt seit 2 Jahren mit dem Nähen und komme langsam an den Punkt, dass ich mehr Hintergrundwissen und Theorie verstehen möchte. Ich würde mich auch über einen Artikel der verschiedenen Stoffarten und Webarten etc. freuen. Allen blicke ich da irgendwie nicht durch, da mir der Gesamtüberblick fehlt.

Gruß
Antje

Uta
20. Januar 2013 um 13:08

Super, total genial! Vielleicht sollte diese Erklärung mal einigen Verkäuferinnen in sogenannten Fachgeschäften zur Verfügung gestellt werden....
Ich freu mich auf jeden Fall auf den zweiten Teil!
Lg
Uta

Karin
20. Januar 2013 um 12:56

Danke liebe Ina für die ausführlichen Erklärung und die Bilder dazu !

Schönes Restwochenende Karin

creat.ING[dh]
20. Januar 2013 um 00:18

Danke für die Erklärung, Irgendwie habe ich gerade bei den Bügeleinlagen noch nicht wirklich einen Duchblick, und erklärt bekommt man das ja auch im Laden nicht. Ich werde mir das morgen in aller Ruhe noch mal duchrlesen, und übermorgen und.... ;)
lg dodo

Sanne
19. Januar 2013 um 19:05

Vielen Dank für diese tolle Beschreibung, du hast es so schön verständlich erklärt und die Bilder geben einem Aufschluß darüber was für was verwendung findet.
Vielen lieben Dank ich freue mich auf den 2. Teil.
Liebe Grüße Sanne

Eva
19. Januar 2013 um 17:51

Hallo Ina,
Danke für die wirklich toll gemachten Anleitungen und ausführlich und idiotensicher erklärten Beiträge. Ich habe mir grade heute Vormittag zum ersten Mal Vlieseline gekauft. Nach all den Jahren ist bei mir nun endlich die Einsicht zur Notwendigkeit gekommen - und prompt machst du auch noch diesen Beitrag, der das nochmal bestätigt :-). Also: Danke für deine Mühen! Du hilfst hier wirklich vielen Näh-Autodidakten sehr viel weiter!
Liebe Grüße
Eva

lemon99
19. Januar 2013 um 17:43

Danke für all die tollen Tutorials. Selten habe ich so gut erklärte Nähanleitungen gelesen und habe schon so manches von Dir gelernt. Ich freu mich schon auf weitere Anleitungen.

Ines
19. Januar 2013 um 17:19

Ja, etwas Theorie schadet nicht.
Habe mich Heute an einem Kissen mit Reißverschluß versucht und das wäre sicher mit einer guten Anleitung besser geworden. Egal, das Nächste wird besser!

GLG Ines

Lisa
19. Januar 2013 um 15:58

Danke für Deine tollen Erklärungen und Erfahrungsberichte!
Ich bin schon auf den nächsten Teil gespannt, besonders würden mich die verschiedenen Dicken und deren Einsatz interessieren!
Liebe Grüße
Lisa