Eierwärmer in Tulpenform nähen
Der niedliche Eierwärmer in Tulpenform ist das Highlight für euren Frühstückstisch. Näht mit dieser Anleitung gleich mehrere passend zu Servietten sowie Brotkörbchen und ihr habt eine selbstgenähte, individuelle Tischdeko, die nicht nur zu Ostern wunderschön ist!

Für eure perfekte Küchentischdekoration habe ich eine weitere blümerante Nähidee: unser gratis Schnittmuster "Tulpi" für einen Eierwärmer in Tulpenform. Eins-zwei-drei genäht, ist der süße Eierwärmer eine prima Ergänzung zu passenden selbstgenähten Servietten oder sonstigen Tischutensilien. Ihr könnt das Schnittmuster sogar komplett für den Osterstrauch verwenden, auch hier sehen die Tulpen wunderbar aus und fügen sich perfekt in die Festtagsstimmung.
Die Tulpen-Eierwärmer sind doppellagig, wobei das innere Blütenblatt mit Volumenvlies verstärkt wird. Nach Belieben könnt ihr die Kanten mit Paspel aus Schrägband verzieren.
Hier könnt ihr die kostenlose Vorlage herunterladen und anschließend mit der Einstellung „tatsächliche Größe“ ausdrucken.
Stoffe & Zutaten
Für einen Eierwärmer benötigt ihr folgende Materialien:
- je 30 x 20 cm Baumwollstoff für die Außen- und Innenseiten
- 15 x 20 cm Volumenvlies, z.B. Vlieseline H630 (alternativ Haushaltswischlappen)
- 9 cm Web- bzw. Ripsband für die Schlaufe
- Optional zur Verzierung: 70 cm Schrägband (ungefaltet 3 cm breit)

Step 1: Schnittteile vorbereiten

Schneidet anhand der Vorlage pro Eierwärmer je 2 Teile aus Außen- und Futterstoff sowie ein Teil aus Volumenvlies ohne Nahtzugabe zu.

Also pro Eierwärmer zuschneiden:
2x Außen- & Futterstoff
1x Volumenvlies (ohne Nahtzugabe)

Bügelt das Volumenvlies auf die linke Stoffseite eines Futterstoffteils (damit es nicht zu dick wird, wird nur ein Blütenblatt verstärkt).
Step 2: optional Schrägband annähen

Schneidet nach dieser Anleitung 3 cm breites Schrägband zu, faltet es der Länge nach mittig und bügelt es.
Das gefaltetete Schrägband ist 1,5 cm breit.

Markiert auf den Außenstoffteilen auf Höhe der seitlichen Knipse die Nahtzugabe.
Steckt das Schrägband rechts auf rechts bündig an die Rundung und nach oben hin auslaufend, so dass die gefalzte Kante jeweils genau auf die markierten Punkte trifft. Fixiert das Schrägband mit 0,7 cm Nahtzugabe.
Step 3: Blütenblatt nähen

Legt je ein Außen- und Innenteil rechts auf rechts aufeinander und steppt die Lagen an der Rundung zusammen. Beginnt und endet senkrecht oberhalb der seitlichen Knipse und haltet euch dazwischen an die 1 cm Nahtzugabe.

Kürzt anschließend die Nahtzugabe auf 3 mm, wendet und bügelt das Blütenblatt
Step 4: Lasche annähen
Legt die Blütenblatthälften übereinander, wobei das unwattierte Blütenblatt oben liegt. Die Außenseiten zeigen nach oben und die oberen Knipse liegen übereinander. Steckt das gefaltete Webband am Knips fest und fixiert die Lagen zusammen mit der Lasche mit 0,7 cm Nahtzugabe.

Step 5: Tulpe zusammennähen

Faltet zuerst das unwattierte Blütenblatt und dann das andere Blütenblatt um, so dass wieder alle Knipse genau übereinander liegen und näht alle Lagen mit 1 cm Nahtzugabe zusammen.

Tipp: Zeichnet zuvor die Nahtlinie vom Schnittteil ab, damit die Rundung schön symmetrisch wird.
Step 6: Fertigstellen

Kürzt die Nahtzugabe (mit einer Zackenschere).

Wendet die Tulpe und bügelt kurz drüber. Fertig!
Tolle Deko für den Osterstrauch
So sehen die Eierwärmer in klassischen Tulpenfarben ganz clean, ohne Paspel aus. Gefällt mir auch sehr gut und ist eine prima Deko für den Osterstrauch!


Ich wünsche euch viel Spaß beim Nähen!
Happy Sewing,
Eure Ina
Kommentare