Fleecemütze für Groß & Klein nähen

Diese niedliche Mütze aus Fleece könnt ihr entweder ganz normal ohne Verzierungen nähen oder mit witzigen Details versehen und sie somit zu einer Eulen- oder Bommelmütze wandeln

Damen Kinder
11. November 2017
Nähanleitung mit kostenlosem Schnittmuster Eulen-Fleecemütze

Wenn es draussen kalt wird und einem der Wind eisig um die Ohren pfeift, dann wird es Zeit, sich mit einer Mütze zu wärmen. Langweilig sind die Dinger von der Stange, also zeige ich euch in der folgenden Nähanleitung wie ihr eine niedliche Fleecemütze entweder ganz clean oder mit witzigen Details nähen könnt. Mit ein paar Bommeln oder Augen und Ohren könnt ihr sie zur Eulenmütze wandeln.

Hier könnt ihr das kostenlose Schnittmuster direkt herunterladen. Druckt es mit der Einstellung "tatsächliche Größe" aus, klebt die 4 Seiten zusammen und schneidet eure Größe aus. Das Schnittteil enthält bereits 1,0 cm Nahtzugabe. Und dann legt los!

Fleece in vielen tollen Farben:

Fleece

Step 1: Zuschnitt & Rundung nähen

Kindermütze selber nähen Zuschnitt

Schneidet aus zwei je ca. 35 x 70 cm großen Stoffstücken die Außen- und Innenseite der Mütze im Stoffbruch zu.

Kindermütze selber nähen Zuschnitt

Faltet die Mützenteile rechts-auf-rechts und näht zuerst die gerundete Kante mit 1,0 cm Nahtzugabe zusammen. Laßt jedoch beim Futter eine 5 cm große Öffnung zum Wenden.


Step 2: obere Naht & Bommeln/Band vorbereiten

Kindermütze selber nähen Lagen zusammenstecken

Legt die Mützenteile so hin, dass die erste Naht genau mittig ist und näht die obere Kante zusammen. Danach ist der richtige Zeitpunkt für einen Paßform-Check: Setzt beide Mützenteile auf, denkt euch die Nahtzugabe weg und paßt evtl. die Nahtzugabe oder die Mützenform an.

Kindermütze selber nähen Pompons DIY

Bevor es weitergeht, könnt ihr die Bindebänder vorbereiten (Länge 25-35 cm). Ihr könnt aus farblich passender Wolle oder Jerseyresten Bänder selber flechten. Oder ihr verwendet fertige Kordeln.

Pompom Maker

Zum Verzieren der Mütze oder der Kordelenden könnt ihr Bommeln basteln. Praktisch ist ein PomPom-Maker*, dazu könnt ihr euch auch diese Videoanleitung anschauen.


Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Step 3: Mütze zusammennähen

Kindermütze mit Kordel selber nähen

Steckt die Kordeln an ein Mützenteil und näht sie mit einer kurzen Naht fest.

Kindermütze Lagen zusammenstecken

Anschließend werden beide Mützenteile rechts-auf-rechts ineinander gesteckt und zusammengenäht.


Step 4: Matratzenstich und fertig!

Wendeöffnung mit Matratzenstich schliessen

Nach dem Wenden müsst ihr nur noch die Öffnung knapp mit der Nähmaschine oder mit einem Matratzenstich, hier im Video erklärt, unsichtbar zunähen.

Poncho Tutorial mit Mütze

Fertig ist der kuschelige Kopf- und Ohrenwärmer!


Variante: Eulenmütze

An die obere Mützennaht könnt ihr nicht nur Bommeln annähen, sondern auch Ohren für Tiermützen einnähen. Für unsere Eulenmützen habe ich zusätzlich ein paar Fleece-Stoffkreise appliziert und bezogene Knöpfe aufgenäht. Auf diese Weise könnt ihr - je nach Vorliebe - auch andere Tiere designen: Bärchen, Mäuschen, Katzen etc.

Gratis Schnittmuster Eulenmütze aus Fleece nähen
Kostenloses Schnittmuster Eulenmütze aus Fleece nähen

Also ran an die Nähmaschine, die Mütze ist ein super Einsteigerprojekt oder eignet sich prima als Geschenkidee! Viel Spaß beim Nähen!

Happy sewing,
eure Ina

 


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Weitere Ideen für die Kleinen:

Schnittmuster Kinder

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

house of hazards
15. Januar 2024 um 08:59

deine Nähanleitung für eine Fleecemütze ist super! Ich habe mir die Anleitung gerade angesehen und sie ist wirklich sehr gut verständlich. Ich bin selbst Anfängerin im Nähen, aber ich denke, dass ich die Mütze mit ein bisschen Übung gut hinkriegen werde.

kandzia joachim
04. November 2022 um 12:18

eine ganz süße mütze. super leicht zu nähen

Carmen
09. November 2020 um 11:13

Tipp: immer erst nen "Dummy" aus Resten nähen, bevor man an teuren Stoff geht. Zahlt sich unbedingt immer aus.

Carmen
09. November 2020 um 11:11

Ich habe mal die Diagonale gemessen. So kommt man bei S beim Innenfutter auf 26,5 cm, also Mützengröße 53 cm.
Ich versuche mal logisch zu verkleinern, um KU 50 zu erreichen (2Jahre, 2 Monate).
Das Model auf dem Bild ist ja wesentlich älter, da wundert mich das nicht, dass die (kostenlose) Anleitung nicht ganz auf Kleine passt. ;-)

Veronika
08. August 2020 um 22:49

Super niedlich❤

Yvonne
12. Dezember 2019 um 22:32

Welche Größe nehme ich für ein 2 jähriges Mädchen?

Steffi
17. November 2019 um 13:23

Entschuldigung, eine vielleicht doofe Frage... Aber woran erkenne ich auf dem Schnittmuster den Innen- bzw. Außenstoff?

Vera
22. Februar 2019 um 15:47

Vielen Dank für die tollen Schnittmuster, die Videoanleitungen sind einfach super. Ich bin ein großer Fan von Dir

Linedy
30. Dezember 2018 um 23:40

Die Mütze fällt echt riesig aus. Ich habe Größe S für meine Tochter (3) genäht, aber die ist so groß, dass sie mir selber passt.

Steffi
19. Dezember 2018 um 09:06

Guten Morgen, danke für die schöne Anleitung.Welche Größe muss ich für ein 2,5 Jahre altes Mädchen nehmen ? :-)

Caro
14. Dezember 2018 um 11:23

Vielen Dank für die Anleitung, hat Spaß gemacht. Leider konnte ich den Rand an der Mütze nicht so schön vernähen. :(

Verena
29. Oktober 2018 um 16:15

Oh wie hübsch! Denkst du das Schnittmuster ist auch für eine Mütze aus Walkstoff geeignet? Liebe Grüße aus Österreich

Susas
13. Oktober 2018 um 15:31

Vielen ,vielen Dank, für deine liebevollen und professionellen Schnittmuster. Deine Seite macht immer wieder Spaß und ich komme immer wieder gerne auf deine Seite zurück.Herzliche Grüße und weiter so. Susas