Coole Hipster Beanie nähen
Kaum wird es kälter, sind kuschelige Mützen wieder die besten Begleiter! Zum Beispiel selbstgenähte, stylische Hipster-Beanies aus grobem Rippenstrick. Mit unserem kostenlosen Beanie-Schnittmuster und den Tipps aus dieser Anleitung könnt ihr sofort losnähen.
Mützen stricken war gestern - heute werden coole Beanies einfach ruck-zuck aus Rippen-Strickstoff mit der Nähmaschine genäht! Mit einem Kunstleder-Label auf dem Umschlag lässt sich außerdem ein witziges Statement in die Welt hinaustragen. Also schnappt euch elastischen Bündchenstoff mit dicken Rippen und näht euch auch solch ein lässiges Teil - oder gleich zwei oder drei, um sie an liebe Menschen zu verschenken!
Ladet euch einfach unser gratis Schnittmuster herunter und besorgt dazu 60 cm Rippenstrick. Diesen gibt es meist als Schlauchware (30 cm breit, aufgeschnitten 60 cm breit).
Passende Stoffe für Hipster-Beanies:
Strickstoffe1. Mützengröße ermitteln
Da die Rippenstoffe deutlich dehnbarer sind als viele Jerseys, solltet ihr eine kleinere Größe wählen, als im Schnittmuster angegeben. Ermittelt die passende Größe am besten direkt mit eurem Stoff.
Zieht den gefalteten Stoffschlauch mit leichtem Zug um den Kopf und steckt die gewünschte Weite mit einer Nadel ab. Es sollte sich nicht zu straff und auch nicht zu locker anfühlen.
Legt das Schnittteil auf den mit der Nadel abgesteckten Stoff, um abschätzen zu können, welche Größe ihr benötigt. Bei unserem dehnbaren Rippenstoff haben wir zum Beispiel vier Größen kleiner gewählt, als für den gemessenen Kopfumfang angegeben war.
2. Rippenstoff zuschneiden
Weil die Hipster-Beanie nur aus einem einzigen Stoff besteht und nur eine Seitennaht haben soll, wird das Schnittteil an der unteren und seitlichen Kante jeweils im Stoffbruch zugeschnitten.
Faltet den Stoffschlauch zur Hälfte und legt das Schnittteil an die Ecke der zwei Brüche an.
Wenn ihr einen etwas breiteren Umschlag möchtet, legt das Schnittteil 2-3 cm von der unteren Kante entfernt an. Mehr solltet ihr aber nicht dazu geben, sonst steht die Mütze steif vom Kopf ab. Die blaue Mütze wurde zum Beispiel mit einer Zugabe von 3 cm zugeschnitten.
3. Beanie nähen
Das Nähen der Beanie geht ganz fix!
Legt das zugeschnittene Teil offen vor euch hin ...
... und fasst auf jeder Seite die zwei Spitzen zusammen.
Näht mit der Overlock an der entstandenen Kurve entlang. Startet mit dem Nähen jeweils an der Spitze und endet am Stoffbruch.
So könnt ihr die Overlocknaht so flach wie möglich auslaufen lassen.
So sieht das Mützenteil mit zusammengenähten Spitzen aus.
Faltet das Schnittteil jetzt rechts auf rechts und steckt die offenen Kanten mit Wonderclips fest. Denkt beim Nähen gleich daran, eine ca. 6 cm große Öffnung zum Wenden zu lassen.
Legt an den Kreuzungen die Nahtzugaben in entgegengesetzte Richtungen, damit diese Stellen nicht zu dick werden ...
... und die Nähte schön genau aufeinander treffen!
Wendet die Beanie durch die Öffnung, dann liegen alle Nahtzugaben innen.
Zubehör für Hipster-Beanies:
Nähzubehör4. Wendeöffnung & Label
Schließt die Wendeöffnung per Hand mit einem Matratzenstich.
Klappt den Rand so breit um, wie es euch am besten gefällt und näht, wenn ihr wollt, mittig ein Label auf. Näht es locker an, damit es nicht zu stramm sitzt, wenn die Mütze angezogen ist.
Pinnt euch diese easy Nähidee doch gerne auf Pinterest. Auf unserem Pinterest Board zum Nähen von Accessoires findet ihr noch weitere, hübsche Nähideen.
Fertig ist die Herbstmütze!
Wie gefallen euch die genähten Strickstoff-Mützen? Schaut doch gleich mal durch euren Stoffvorrat, vielleicht findet sich ein passender Rippen-Stoff und ihr könnt direkt in die Mützen-Produktion gehen!
Happy Sewing,
Eure Ina
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.
Ich hatte noch sweatstoff übrig.
Meine Tochter hat einen kopfumfang von 54, dann habe ich das schnittmuster mit 56 gemacht.
Trotzdem noch zu eng. Woran liegt das?
Wie gross wird der Umschlag, wenn man keine Zugabe von 2 bis 3 cm macht?
Hallo, Ich habe die Mütze auch genäht, auch mit der overlock. Bei mir wellen sich die Nähte.. was mache Ich falsch ? LG Sabine
Hallo! An sich hat bei mir alles super funktioniert. Ich habe Rippchenjersey und eine Nähmaschine mit Zick-Zack-Stich genutzt. Jetzt ist die Mütze an den Nähten leider recht „knubbelig“. Habe ich etwas falsch gemacht oder geht das noch raus?
LG
Danke für die schöne Idee. Die Weihnachtsgeschenke für meine Liebsten sind dank der Anleitung sehr schön geworden.
Ich persönlich finde, daß ich Den hipster- Schlauchware nicht mehr kaufe, da das Innenleben der Nähte viel zu dick ist und absteht. Man bekommt keine richtige Form in die Mütze.
Ich habe Probleme mit der Dicke des Stoffe beim Stofftransport. Habe keine Overlock sondern Nähe mit Zickzack. Würde auch gerne den Rippenstoff nur einlagig und innen Fleece verarbeiten! Hat jemand eine Idee?
Ps ich bin blutiger Anfänger
Antwort auf Ich habe Probleme mit der… von Ramona
Um die Mütze aus 2 verschiedenen Stoffen zu nähen, schneidest du den Stoff nur im senkrechten Bruch zu, den waagerechten lässt du weg - dabei noch Nahtzugabe hinzufügen!!!
Du schneidest das Teil 2x zu (also einmal aus Rippstoff und einmal aus Fleece), dann nähst du bei beiden Teilen die Rundung oben, steckst die Teile ineinander (so dass die Nähte außen und die schönen Seiten innen sind) und nähst die Kante bis auf eine Wendeöffnung zu. Dann wendest du, schließt die Wendeöffnung und die Mütze ist Fertig!
Du musst aber berücksichtigen, dass Fleece normalerweise sehr viel weniger dehnbar ist als Rippenstoff, deshalb die Größe nicht zu klein wählen!
ich nähe Beanies eigentlich immer so, als Wendebeany mit 2 verschiedenen Jerseys.
Die Dicke sollte eigentlich keine Rolle spielen, ich nähe auch mit Zickzack und das klappt ganz wunderbar?
LG, Tilda
P.S.: ich bin 12 Jahre alt, DU solltest es also schaffen ?
Hi
Ich suche verzweifelt nach diesem tollen rosa-rot farbenen Strickbündchen. Was genau ist es für eine Farbe und wo finde ich ggf. diesen Stoff?
Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
Liebe Grüße
Wie geht das, wenn man keine overlock besitzt?
Antwort auf Wie geht das, wenn man keine… von Gast (nicht überprüft)
Einfach mit einem ZickZack-Stich deiner Nähmaschine
Eine schöne Idee für den Herbst! Die Mütze ist super geworden. Vielen Dank!
Vielen Dank für die Anleitung???
Danke, sieht toll aus!
Vielen Dank für die Anleitung ?
Super anleitung, Danke
Danke für die genaue Anleitung.