Nähanleitung Shirt mit Wickelsaum

Mit einem Bündchensaum in Wickeloptik lassen sich einfache Shirts und Pullover, z.B. unser Newsletter-Freebie "Amy", ganz einfach aufpeppen. In der Anleitung zeige ich euch, wie das Schnittmuster angepasst und der Saum genäht wird.

Damen
09. Juni 2018
Nähanleitung Shirt mit Wickelsaum nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Ich lieeebe einfache Oberteile mit dem gewissen Etwas. So hatte ich schon lange ein cooles Shirt mit einem gewickelten Saum im Hinterkopf und nun endlich eine Variante mit unserem Freebie Raglanshirt "Amy" genäht. Wie, ihr kennt unser Shirt "Amy" noch nicht? Dann abonniert schnell unseren Newsletter, um das gratis Schnittmuster zu erhalten.

Step 1: Schnittteile anpassen & Seitennähte schliessen

Nähanleitung Shirt mit Wickelsaum nähen: Vorderteil anpassen

Schneidet alle Teile des Amy-Pullovers bis auf den Saumbund zu. Zeichnet mit Kreide oder einem Markierstift auf die rechte Stoffseite des Vorderteils eine neue Saumlinie: von der vorderen Mitte ausgehend im Verlauf schräg nach oben zur seitlichen Kante, etwa 12-15 cm über der ursprünglichen Saumlinie. Trennt den entstandenen Keil ab und versäubert dessen obere Kante. Begradigt nach Belieben die Saumkante am Rückenteil.

TIPP: Führt die Anpassung zunächst an den Schnittteilen durch (Vorderteil spiegeln), dann könnt ihr die Rundung der Saumkante nach Belieben gestalten.

Nähanleitung Shirt mit Wickelsaum nähen: Seitennähte schliessen

Näht die Raglanärmel rechts auf rechts an Vorder- und Rückenteil an und schließt dann die Seitennähte: auf der einen Seite durchgehend, auf der anderen Seite wird der abgetrennte Keil direkt unter dem Vorderteil mit angenäht. Lasst an dieser Stelle ca. 2 cm am Nahtende und je nach Bündchenhöhe etwa 6-7 cm am Nahtanfang am Keil offen!


Kuschelige Sweatstoffe für deine Nähprojekte:

Sweatstoffe

Step 2: Saumbund anpassen & annähen

Nähanleitung Shirt mit Wickelsaum nähen: Saum ausmessen

Messt die Saumkante aus und addiert 2 cm zu diesem Wert. Schneidet den Saumbund mit der entsprechenden Länge zu.

HINWEIS: Fertigbündchen gibt es meist in einer bestimmten Länge (z.B. "Cuff Me Wave" Bündchen: 1,4 m). Um die Gesamtlänge zu erhalten, müsst ihr zwei Teile zusammennähen. Messt hierfür die Säume am Vorderteil sowie Rückenteil + Keil einzeln aus und näht zwei entsprechende Bündchenteile zusammen. Die Verbindungsnaht befindet sich später an der rechten Seitennaht.

Nähanleitung Shirt mit Wickelsaum nähen: Saum annähen

Näht den Saumbund rechts auf rechts durchgehend und ungedehnt an die Saumkante an. Die zusätzlichen 2 cm bleiben an der Keilspitze überstehen.

TIPP: Näht den Saumbund zunächst mit einem Geradstich mit maximaler Stichlänge an. Steckt den Keil wie unten gezeigt fest und führt eine Anprobe durch. So könnt ihr den Saumbund ggfls. einfach abtrennen und die Bündchenlänge oder die Form des Saumes anpassen, bevor ihr ihn endgültig annäht.


Nützliche Nähhelfer:

Nähen & Markieren

Step 3: Seitennaht schließen & Saum absteppen

Nähanleitung Shirt mit Wickelsaum nähen: Seitennaht schliessen

Wendet den Pullover und legt den Keil über das Vorderteil. Schließt das offene Stück an der Seitennaht.

Nähanleitung Shirt mit Wickelsaum nähen: Saum absteppen

Wendet den Pullover erneut und legt den Keil glatt unter das Vorderteil, sodass die obere Kante innen die Saumbundnaht überlappt und das Bündchenende verdeckt wird. Fixiert den Keil mit Stecknadeln und steppt den Saumbund von außen rundherum knappkantig ab. Dabei wird gleichzeitig der Keil fixiert. Wenn der Saumbund nach dem Absteppen wellig ist, bügelt ihn mit Dampf, um ihn wieder zu glätten.


Versuche den Wickelsaum gleich selbst:

Damen-Kapuzenpullover & Sweatshirts

Natürlich könnt ihr diese Saumvariante auch mit einem herkömmlichen, gefalteten Bündchen nähen. Je nach Stoffbreite und Konfektionsgröße reicht dann ein Stoffstreifen für die gesamte Saumlänge.

Falls unser „Amy“ Shirt mit Raglanärmeln (Gr. 32-54) noch nicht in eurer Schnittmuster-Bibliothek ist, abonniert einfach unseren pattydoo Newsletter, um es gratis zu erhalten. Außerdem flattern dann einmal pro Woche Näh-Neuigkeiten und tolle Aktionen in euer Mail-Postfach!

Und konnte euch die Nähanleitung um den Finger "wickeln"? Ich hoffe ihr habt Lust bekommen, den Wickelsaum an einem eurer Shirts zu vernähen und wünsche euch viel Spass dabei! 

Zur weiteren Inspiration stöbert gerne durch unsere Damen-Schnittmuster für Shirts und Tops!

Happy Sewing,
Eure Ina

Kommentare

Maria
18. November 2022 um 10:53

Liebe Ina,
vielen herzlichen Dank für SM Amy. Das SM habe ich problemlos heruntergeladen. Ich freue mich darüber. Ich bin Anfängerin und hoffe darauf, das das Nähen mir wirklich Freude macht und später kann ich für mich schöne Stücke nähen.
Danke und Gruss
Maria

Tanja
04. April 2022 um 10:05

Ich habe es jetzt auch mehrmals versucht, dass Schnittmuster ist nicht angekommen. Schade

Karin Stanislaw
18. Januar 2022 um 18:59

Liebe Ina, das Schnittmuster habe ich. Alles hat einwandfrei funktioniert. Nur sind die Längen von Vorder- und Rückenteil unterschiedlich. Oder kann man nicht verlängern, indem man Schnitt G auf die Länge von K bringt.
Ich würde auch gerne den Wickelsaum nähen, komme jedoch auch nicht ohne ein Nähvideo für die Praxis aus. Die theoretische Anleitung kann ich nicht umsetzen. Wäre wirklich super, wenn du es einmal vormachen könntest. Dann kann ich es mir immer wieder ansehen und Schritt für Schritt lernen, bis es klappt - dauert bei mir manchmal ein bisschen länger.
Vielen lieben Dank und Gruß
Karin

Uschi
21. September 2021 um 15:05

Also, ich versuche nun seit Stunden diesen Saum hinzukriegen. Aus der Anleitung werde ich nicht schlau. Das Dreieck, das herausgeschnitten wird, ist doch viel zu klein, um es umgedreht wieder anzunähen. Ich hab es jetzt stark vergrößert, rumgetüftelt und dann hat es geklappt. Aber das war dann doch eher selfmade. Gibt es eine Videoanleitung für diesen Saum? Liebe Grüße Uschi

Claudia
03. Februar 2021 um 12:18

Hallo Ina,
ich habe deinen Newsletter abonniert und keinerlei Probleme mit dem herunterladen der kostenlosen PDF für den Schnitt gehabt. Vielen Dank, freue mich schon auf`s nähen. LG Claudia

Bärbel Suhl
24. März 2020 um 16:07

Hallo Ina,
ich habe deinen Newsletter abonniert und möchte das Schnittmuster "Amy" erhalten. Ich werde immer wieder aufgefordert, mich anzumelden.
Was kann ich tun,um den Schnitt zu erhalten? LG Bärbel!
Was kann ich tun,um diesen Schnitt zu erhalten?

Birgit Otter
08. Januar 2020 um 16:44

Hallo Ina,
habe auch vor längerer Zeit den Newsletter abonniert und das Schnittmuster Amy nicht erhalten. Könnte ich das noch bekommen?
Lg Birgit

Eva
18. Dezember 2019 um 11:06

Ich suche auch das Schnittmuster Amy. Könntest Du mir bitte einen Link schicken?

Heidi Weber-Rohrer
17. Oktober 2019 um 17:27

Liebe Ina,
ich abonniere schon lange den Newsletter und wollte gerade mal schnell "AmY" nähen. leider habe ich das Schnittmuster nie bekommen. kannst Du mir das bitte schicken?? Danke!!

Doro
30. Mai 2019 um 18:34

Liebe Ina, bei mir funktionierts auch nicht, ist auch nichts im Spam Ordner angekommen.
Viele Grüße

Sandra
09. April 2019 um 17:45

Hallo Ina!
Ich habe auch den Newsletter abonniert, und habe das gleiche Problem, das das Schnittmuster nicht angekommen ist.
Liebe Grüße

Edith
01. April 2019 um 07:57

Hallo Ina !
Ich habe den Newsletter abonniert, aber irgendwie hab ich kein gratis Schnittmuster bekommen !
Kannst du da was machen ?

Angela
30. März 2019 um 00:44

Hab die Newsletter auch abonniert und komme auch nicht ans Schnittmuster :(

Tanja Fechner
15. März 2019 um 16:27

Ich komme trotz Abbonieren nicht an Schnittmuster

Christel
25. Februar 2019 um 18:11

habe die Newsletter abonniert, aber leider habe ich das Schnittmuster nicht erhalten.
LG Christel

Wanda
03. Februar 2019 um 17:20

Hallo Ina,
ich habe das Shirt Amy mit Wickelsaum genäht. Mit dem Wickelsaum hatte ich Schwierigkeiten, obwohl die Zeichnungen deutlich waren. Ein Nähvideo wäre hilfreich.

Kerstin
09. November 2018 um 11:35

Ich habe den Newsletter abonniert, habe jedoch das Schnittmuster zu dem Pullover "Zoey" erhalten. Wie komme ich denn jetzt noch an "amy" heran? Ich finde gerade die Wickelsaumvariante so toll. Oder nähe ich einfach Zoey mit Erweiterung zum Wickelsaum?
Grüße Kerstin

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Nina Marouelli
21. Oktober 2018 um 20:22

Liebe Ina,

gibt es irgendeine Besonderheit, wie du das Bündchen am Hals und am Saum angenäht hast? Irgendwie sieht man da ja im Gegensatz zu den Armbündchen die Veräuberungsnaht oder so ähnlich. Ich habe auch so einen Strickstoff und würde den Pulli gerne ganz genau so nähen, auch mit dieser "Kante".

Ganz liebe Grüße
Nina

Hiledegard Schöffel
22. September 2018 um 09:21

Ich bin begeistert und werde den Saum so schnell wie möglich nach nähen.
Viele Grüße
Hildegard

patricia
20. September 2018 um 14:34

Liebe Ina ,
vielen Dank für das Schnittmuster. Ich finde den Schnitt super und sieht auch sehr leicht zu nähen. Freue mich jetzt schon.
Lg
Patricia

Nicole
20. September 2018 um 07:20

Vielen Dank liebe Ina für das ideenreiche Schnittmuster. Ich habe es mir gleich heruntergeladen und werde mir einen schönen Stoff dazu suchen

Falenya
01. September 2018 um 19:02

Hallo Ihr lieben,
leider habe ich das Schnittmuster nicht in meiner Bibliothek und den Newsletter hab ich doch abboniert, ich hätte es sehr gerne und würde mich darüber sehr freuen.

LG

Antwort auf von Farida