Tasche "Milly" - Nähvideo & Freebie für 2 Größen
Sie ist da - das neue Must-Have für jeden Tag: unsere Wendetasche "Milly", mit Videoanleitung und gratis Schnittmuster. In zwei Größen! Somit können große und kleine Ladies in den Genuß dieser hübschen Tasche kommen!

Taschen können wir doch nie genug haben, stimmt's? Um so besser, wenn wir sie uns schnell und einfach selber nähen können, oder?! Ja, das habt ihr mir mit eurem tollen Feedback zu meiner Tasche im "Frühstücks-Nähideen" Artikel gezeigt. Nach so vielen lieben Kommentaren habe ich euren Wunsch sehr gerne erfüllt - ihr bekommt nun ein Freebie mit zwei Größen und dazu eine Videoanleitung mit der ihr die Beuteltasche zum Wenden Schritt für Schritt nachnähen könnt!
Zwei Designs - dank Wendemöglichkeit
Unsere neue Wendetasche "Milly" könnt ihr mit beiden Stoffseiten nach außen und somit passend zu eurem Outfit tragen.

Die schrägen Kellerfalten...

...sowie die nach außen gefalteten Bodenecken sind einfach genähte Details,

die die Beuteltasche ein bisschen "fluffig" und besonders machen.
Videoanleitung Tragetasche nähen
In unserem Videotutorial seht ihr nicht nur wie die Wendetasche mit Stoffträgern, sondern auch wie die kleine Tasche mit Gurtband-Henkeln genäht wird. Das schaffen bestimmt auch die Nähanfänger unter euch!
Das Schnittmuster-PDF enthält die große Wendetasche (ca. 55 x 44 x 12 cm) und die kleine Kindertasche (ca. 40 x 32 x 8 cm). Klickt auf den Button, um das kostenlose Schnittmuster auf der Info-Seite herunterzuladen.
Stoffe & Zutaten
Für die Tasche braucht ihr zwei feste, gewebte Stoffe z.B. Popeline, Canvas, Jeans, Cord, laminierte Stoffe oder auch weiches, geschmeidiges (Kunst-) Leder.
Für die Henkel der Kindertasche zusätzlich 3 cm breites Gurtband.
Baumwollstoffe "Vintage Kitchen" z.B. von Jolijou | Baumwollgurtband senfgelb von Stoffe.de*


Tolle Stoffe für die Wendetasche:
Weitere passende Stoffe findet ihr hier.
Kunstleder-Tasche
Um auch die große Tasche mit strapazierfähigen Gurtband-Trägern zu nähen, müsst ihr nur das Schnittteil oben an der Markierung kürzen.
Wenn ihr mehr Platz benötigt, könnt ihr die Tasche nach unten verlängern. Im Vergleich zur roten Tasche (Originalschnitt) ist diese hier bspw. 5 cm länger. Diese Kunstleder-"Milly" ist derzeit mein neuer Taschenliebling - supercool und passend zu vielen Outfits! Ich werde mir auf jeden Fall noch mehr Varianten nähen, vielleicht auch mal aus echtem Leder.
Kunstleder von Stoff & Stil, Alternative hier | Gurtband von Union Knopf, über idee. Shop am Kudamm


Die andere Stoffseite macht auch was her. Zugunsten von Stauraum und Ordnung werde ich bei der nächsten "Milly" vielleicht mal auf die Wendemöglichkeit verzichten und sie mit einem Innenfach austatten. Oder ich nähe eine passende kleine Reißverschlusstasche, die ich an einem Band oder Karabiner in der Tasche befestige.
Zum Verschließen der Tasche könnt ihr einen Magnetknopf einsetzen oder ihr näht ähnlich wie bei meinem HandmadeKultur Shopper zwei kurze Bänder mit einem Druck- oder Magnetknopf an, damit die Tasche wendbar bleibt.
Baumwollstoff mit geometrischem Muster von Stoff & Stil, Alternative hier


Tasche ohne Kellerfalte nähen
Wenn ihr den Schnitt wie auf der Skizze verändert, könnt ihr die Tasche auch ohne Kellerfalte nähen. Zeichnet eine Linie vom rechten Falten-Knips bis zur unteren Kante, an dieser wird die Tasche nun am Stoffbruch angelegt. Die untere Kante müsst ihr etwas ausgleichen, sie muss etwa im rechten winkel auf die neue Stoffbruch-Linie treffen.

Ein simpler Schnitt mit kleinen Rafinessen und vielen Möglichkeiten. Oder was meint ihr?
Wie gefällt euch "Milly"?
Happy Sewing,
Eure Ina
Tolle Stoffe für die nächste "Milly"
Hier findet ihr weitere tolle Stoffe für hübsche Tragetaschen.
Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar