Ein neues Dirndl für mein Madl

Aus unserem Schnittmuster für das Kinderkleid Leni lässt sich passend zum Oktoberfest ein fesches Dirndl mit schönen Details nähen. Mit Schürze, Schleifen und niedlichen Knöpfen wird das Kleidchen zum absoluten Hingucker...

Nähideen
28. September 2017
Dirndl Schnittmuster Kleid Leni

Sie werden immer größer, jeden Tag ein Stück... Unglaublich, wie schnell Kinder wachsen! Man kommt gar nicht hinterher mit dem Nähen. Zugegeben, soviel nähe ich nicht mehr für meinen Schatz, wenn dann etwas Besonderes! Wie zum Beispiel ein neues Dirndl-Kleid, das langsam zur jährlichen Tradition wird. Wie im letzten Herbst verwendete ich auch diesmal wieder unser Schnittmuster "Leni" und nähte das Oberteil mit einer süßen Schnürung im Trachten-Stil.

Für das Oktoberfest bin ich diesmal spät dran, aber vielleicht bekommt ihr ja schon mal Inspiration für's nächste Jahr oder kommt auf neue Nähideen, nachdem ihr euch die kleinen Details angeschaut habt...

Dirndl-Mieder

Wie beim Dirndl im Vorjahr teilte ich das Vorderteil des Leni-Kleides auf und nähte schmales Spitzenband dazwischen auf. Am Mittelteil befestigte ich kleine Edelweiß-Metallösen, durch die ich Satinband fädelte.

Edelweiß-Metallösen* (ähnlich)

Kinderkleid Dirndl Anleitung
Dirndl Anleitung Mieder Satinband

In die eckige Ausschnittkante arbeitete ich ein Paspelband ein, welches bis zur rückwärtigen Knopfleiste mit kleinen Herz-Ösenknöpfen reicht.

Herz-Ösenknopf* (ähnlich)

Dirndl Tracht Kleid nähen

Dirndl-Stoffe:

Popeline

Dirndl-Schürze

Für die Schürze verwendete ich unser Schnittmuster-Freebie, welches ich in Länge und Breite um jeweils 10 cm vergrößerte. Die Naht- und Saumzugaben sind im Schürzen-Schnittteil schon enthalten, so dass sich die sauberen Briefecken ganz einfach nähen lassen.

Schnittmuster Schürze gratis Anleitung
Dirndl Schürze Spitze

Raffinierte Falten legen

Dieses Mal setzte ich meinen Ruffler bzw. Faltenleger-Nähfuß ein, um das Schürzenteil sowie den Rock in gleichmäßige Falten zu legen. Nachdem die Einstellungen für Faltentiefe und -abstand einmal getestet sind, ist der Rest ein Kinderspiel!

Diesen Nähfuß nutze ich selten, aber für solche Projekte ist er ein praktisches Tool. In meinen Artikeln über die Verzierung von Kissen und zur Anleitung für eine Küchenschürze könnt ihr mehr darüber erfahren - auch wie sich solche Falten ganz einfach mit einer Gabel legen lassen!

Dirndl Schürze Falten nähen

Dirndl-Täschlein

Die kleine Filztasche macht das pink-türkise Dirndl-Outfit für den Wiesn-Ausflug komplett! Hier findet ihr die Anleitung und den Download für das gratis Taschen-Schnittmuster. Bei dieser Variante verzierte ich die Klappe mit Zackenlitze und verwendete einen süßen Herz-Steckverschluss.

Herz-Steckschloss*

Kinderdirndl Outfit Oktoberfest Anleitung

Als kleines Schmankerl bastelte ich dazu noch eine kleine Brosche aus geraffter Spitze, einem Stoff-Yoyo und diesem schnuckligen Brezn-Knopf. Damit lässt sich auch prima das Kleidchen oder die Schürze verzieren. Hach, solche Spielereien beim Nähen von Kindersachen machen einfach Spaß! Und wenn dann die Kleene glücklich ist und so herzallerliebst darin aussieht, dann geht mein Mutterherz auf!

#nähenmachtglücklich

Wenn ihr auch so ein hübsches Kleid für euch selbst nähen möchtet, dann stöbert doch mal durch unsere Schnittmuster für Damenkleider. Übrigens steht unser nächstes Schnittmuster schon fast in den Startlöchern - auch ein Nähprojekt mit vielen "Spielereien" - unsere Softshelljacke für Damen und Kinder. Ich freue mich schon sehr darauf, euch unser detalliertes Nähvideo dafür zu präsentieren!

Happy Sewing,
Eure Ina

*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Weitere Ideen für die Kleinen:

Schnittmuster Kinder

Kommentare

Janette
09. Oktober 2017 um 21:50

Oh wooow, wie bekommst Du das immer alles so schön hin? Ich habe bei solchen ausgefallenen Projekten doch immer Angst, es schlussendlich zu versauen. Meine Maus liebt Dirndl allerdings und bald ist das Herbstfest im Kindergarten, natürlich der perfekte Anlass für ein solches Kleid. Gibt es passend dazu eigentlich auch ein SM für Jungs? Meiner ist 2 :)

Christine
02. Oktober 2017 um 09:21

Hallo Ina,

das ist ein sehr schönes Dirndl. dennoch muss ich als echte Bayerin bemängeln das die Schürze zu kurz geraten ist ;-). Diese sollte nämlich einen Finger breit oberhalb des Rocksaum enden.

Liebe Grüße und vielen Dank für die vielen tollen Schnitte

Christine

Katharina
28. September 2017 um 13:59

Hallo Ina,

ein wunderschönes Dirndl ist das geworden!

Meine Kleine soll auch bald eines bekommen, deshalb klebe ich gerade das Schnittmuster und habe heute Knöpfe gekauft ☺ dein neuer Beitrag kommt mir also wie gerufen...

Welchen Rock empfiehlst du denn für das Dirndl? Faltenrock wenn du vom entsprechenden Nähfuß schreibst?

Viele Grüße
Katharina

Michaela
28. September 2017 um 13:57

Hallo Ina
Das Kleid und der Stoff sind sehr schön geworden.
Meine Tochter hat ( leider ) schon 152.
Ansonsten freue ich mich schon auf das Softshell Projekt, passt eh genau für jetzt.

Liebe Grüsse