Kissenvarianten nähen
Von Kissen bekomme ich auch einfach nicht genug. Heute zeige ich euch ein paar Tricks und Kniffe, wie ihr Kissen in unterschiedlichen Arten einfassen könnt. Mit der richtigen Stoffwahl habt ihr so eine tolle Auswahl an extravaganten Designmöglichkeiten.

Als ich vor einer Weile in einem Stoffladen dieses wunderschöne Norwegian Woods Panel von Michael Miller sah, konnte ich einfach nicht dran vorbei gehen - es musste mit! Nach jeder Menge Kopfkino bin ich nun endlich dazu gekommen, die vier Waldmotive in Kissenbezüge zu verwandeln. Eine gute Gelegenheit, euch zeigen, wie ihr Kissen mit verschiedenen Kanten und Verschlüssen aufhübschen könnt. Vielleicht ist eine Inspiration für euch dabei?!
Plakative Motive dank toller Stoffe
Da die Motive sehr plakativ und farbintensiv sind, habe ich mich dazu entschieden, die Rückseiten schwarz-weiß mit passenden Farbakzenten zu gestalten.


Bogenkante aus Filz
Meine erste und recht einfache Idee für eine Kissenverzierung ist eine Bogenkante aus Filz.

Entsprechend der Kantenlänge des Kissens habe ich einen Papierstreifen geschnitten, diesen wie eine Zieharmonika gefaltet und einen Bogen ausgeschnitten.

Mit dieser Vorlage schnitt ich einen schönen leuchtenden, dünnen Filz (hier) zu.

Dabei achtete ich darauf, dass die Bögen genau an den Ecken enden.

Die vier Filzstreifen nähte ich an die Kissenvorderseite...

...und genau auf dieser Naht die Kissen-Rückseite untenliegend angenäht.
Paspelband
Einen Paspel an einem Kissen mag ich sehr gerne, weil er zurückhaltend und doch effektvoll ist. Für mein Kissen verwendete ich fertiges, zweifarbiges Paspelband (hier).
Hier zeigte ich euch schon mal eine Anleitung wie ihr Paspel- oder Biesenband aus Schrägband mit Kordel selber machen könnt.

Faltenband
Auf meiner Facebookseite hatte ich mein neues Lieblingsgadget schon präsentiert. Es sieht kompliziert aus, macht aber einen tollen Job: der Ruffler oder auch Faltenleger-Nähfuß.

Mit diesem Nähfuß könnt ihr z.B. Rockteile in gleichmäßige Falten legen oder ganz einfach ein Faltenband zur Verzierung herstellen.

Ihr könnt sogar einstellen, wie viele Falten gelegt werden sollen...

...bei jedem zwölften, sechsten oder bei jedem Stich. Das sieht von oben nach unten so aus.

Ich wählte die Einstellung 6, nähte das DIY-Faltenband genau auf der Naht an das Kissenteil und schnitt an den Ecken die Nahtzugabe etwas ein.
Bommelborte
Ganz easy peasy und süß verspielt ist eine Bommelborte. Sie wird wie das Paspelband am besten mit einem Kanten-Nähfuß aufgenäht.

Knopfverschluss
Ein Kissenverschluss muss nicht nur praktisch sein, mit hübschen Knöpfen oder einem auffälligem Reißverschluss wird er zur Dekoration.

Zum Beispiel mit bezogenen Knöpfen.

Entsprechend der Knopfgröße plane ich beim Anzeichnen der Knopflöcher genug Abstand zur Kante ein.

Die Stoffkante ist umgebügelt aber nicht festgenäht, sie wird nur von den Knopflöchern gehalten. Diese sind farblich auf die Knöpfe abgestimmt und damit ein kleines, aber feines Detail. Wenn ihr noch keine Knopflöcher genäht habt, probiert's doch mal aus! Vielleicht machen euch meine kleinen Tricks hier Mut.
Falls ihr euch trotzdem nicht traut, sind Kam Snaps oder Spitzenreißverschlüsse in Kontrastfarben eine hübsche Verschlussalternative. Ich freue mich sehr über meine neuen Kuschel-Deko-Kissen und darüber, dass ich ein Nähprojekt aus meinem Kopf löschen kann...
...denn den Platz brauche ich diese Woche für die neuen Dawanda Nähvideos!
Happy Sewing,
Eure Ina
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar