Jumpsuit "Joy" mit 4+ tollen Nähvarianten!
We loooove Joy! Unser Schnittmuster für heiße Tage und noch heißere Nächte ist endlich da: "Joy" ist ein trendiger Jersey-Jumpsuit mit vielen Varianten, der sich sowohl zu einem legeren als auch eleganten Outfit nähen lässt. Also schlüpft in unseren neuen Schnitt, raus in die Sonne und lasst Joy euer Herz erobern.

Hurra, hurra, endlich ist es da! Das "Must-Sew" in diesem Sommer: unser neues Jumpsuit Schnittmuster mit vielen tollen Nähvarianten. Ein Jersey-Overall zum Reinschlüpfen und Wohlfühlen! Von sportlich über romantisch bis hin zu bürotauglich – alles ist möglich! Mit eurer Stoffwahl bestimmt ihr den Look. Meine lieben Instagram-Follower haben den perfekten Namen für den Jumpsuit vorgeschlagen: "Joy"! Das passt so wunderbar, weil wir uns ganz sicher sind, dass ihr mit diesem Schnittmuster eure Freude haben werdet :)
Mit dem Schnittmuster "Joy" könnt ihr den Jumpsuit für Frauen in den Größen 32 bis 48 nähen. Auf unserer Schnittmuster-Seite findet ihr alle Infos zu den Maßen und zum Stoffverbrauch:
Passender Viskosejersey für die "Joy":
ViskosejerseyJumpsuit in kurz oder lang nähen
Der Jumpsuit wird aus einem Oberteil (Shirt oder Top) und einer Hose (Shorts oder lange Hose) zusammengesetzt. Dazwischen sorgt ein schmaler Tunnelzug mit Gummiband für Halt und Bequemlichkeit. Die Eingriffstaschen sind praktisch und lässig zugleich.


Videoanleitung Jumpsuit nähen
Im Videotutorial nähe ich mit euch Schritt für Schritt den kurzen Playsuit mit Shirt-Oberteil.
Die Anleitungen für die anderen Varianten bekommt ihr mit bebilderten Arbeitsschritten im Schnittmuster-PDF.
Jumpsuit Nähvarianten
Die zwei Ober- und Hosenteile könnt ihr beliebig miteinander kombinieren: zum Beispiel das Shirt-Oberteil mit langen Hosenbeinen. Diese haben Bündchenabschlüsse mit Gummiband.
Praktisches Nähzubehör:
Nähzubehör

Oder ihr näht das Träger-Oberteil mit kurzen Shorts.

Das Top passt auch gut zu den langen Hosenbeinen.
Raffiniert mit Pailletten oder Spitze nähen
Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, die Oberteile mit einer separaten Passe zu nähen und so verschiedene Stoffe zu kombinieren. Wie hier bei meinem Trägertop bspw. einen Viskosejersey mit einem Paillettenstoff.


Beim Shirt-Oberteil aus dem Nähvideo habe ich die Passe zweilagig mit einer elastischen Spitze vernäht und diese auch nochmal bei den hinteren Taschenbeuteln der Eingriffstaschen eingesetzt.


Jumpsuit Verschlussvarianten
Damit ihr den Jumpsuit bequem an- und ausziehen könnt, haben wir die Ausschnittöffnungen möglichst groß gestaltet. Wie gut das Anziehen funktioniert, hängt jedoch auch von diesen Faktoren ab:
- Dehnbarkeit des Stoffes: Viskosejersey (mit 5 % Elasthan) ist dehnbarer als ein Baumwolljersey
- Körperbau: sehr breite Schultern erschweren das An- und Ausziehen
- Dehnbarkeit der Ausschnittnaht: kleine Stichlänge, Fadenspannung etwas lockern
Zum Öffnen des Ausschnittes könnt ihr am Vorderteil zusätzlich eine Knopfleiste oder einen Reißverschluss einnähen.
Die Anleitung zum Nähen der Pololeiste findet ihr hier oder in meinem Nähvideo dazu, aber auch im Schnittmuster-PDF ist sie enthalten.


Für das Shirt-Rückenteil ist ein Schlitz mit Knopfverschluss vorgesehen. Ihr könnt diesen Schlitz auch beliebig vergrößern und bspw. als runden Tropfenverschluss nähen. Hierfür müsst ihr nur das Belegteil entsprechend anpassen.
Oder ihr verlängert den Beleg und steppt unter den Schlitz einfach einen Reißverschluss fest, bevor ihr den Ausschnittstreifen rundherum annäht. So ist alles schön geschlossen - und doch mit einem gewissen Etwas!


Na, seid ihr hier unten angelangt? Mir ist es wichtig, dass ihr hier im Blog immer weitere, wertvolle Informationen zu unseren neuen Schnittmustern bekommt. Falls ihr noch Fragen habt, immer her damit!
Ich hoffe, dass ich mal wieder eure Nählust geweckt und angefeuert habe und bin riesig gespannt auf eure selbst genähten Jumpsuits im Nähforum oder auf instagram mit dem Hashtag #pattydoo!
Happy Sewing,
Eure Ina
Hallo,
Ich habe den Jumpsuit schon als top genäht und es sieht super aus. Jetzt wollte ich nich einen als shirt nähen und die armlochstreifen sind viel zu lang im Muster.
Muss das wirklich so sein oder vielleicht mache ich ja was falsch.
Hallo ich finde das Schnittmuster toll, gibt es auch eine Variante mit einem Latz oder habt ihr einen Tipp wie ich das nähen kann. Danke
Liebe Ina,
ich habe gestern Abend mit dem Jumpsuit Joy mein erstes Nähprojekt nach einem Deiner Schnitte vervollständigt und bin begeistert! Die Anleitung war leicht verständlich, das Ergebnis ist super. Vielen Dank. :-)
Liebe Grüße
Uta
PS: Meine nächsten Projekte sind schon geplant und werden auch mit Schnitten aus Deiner Feder verwirklicht.
Woher ist der blaue und weiße Stoff?Er ist nämlich nicht verlinkt ☺️
Liebe Ina,
in dem Papierschnittmuster sind glaube ich die Armausschnitte und Halsausschnitt beim
Shirt vertauscht ... sonst sind deine Schnittmuster immer echt toll!!
Super Teil!
Hallo liebe Ina, Danke für diesen genialen Schnitt. Den suche ich schon lange. Ich habe versucht einen Jumpsuit ohne Schnitt zu nähen. Das hat nicht funktioniert.
Ichhabe eine kleine Frage. Wenn ich einen Stoff habe der lang genug ist - kann ich dann den Jump auch ohne Naht in der Taillie zuschneiden/nähen? Also Oberteil und Unterteil in einem Stück. Ich mag es bequem und würde Ihn dann mit Gürtel oder einem Band tragen.
Hallo Bea,
ja, das kannst du durchaus mal versuchen. Lasse dann die Zugaben für Tunnel und die Nahtzugabe am Ober- und Unterteil weg.
Gutes Gelingen & liebe Nähgrüße,
Ina
Hallo Ina, nach dem das Schnittmuster seid Wochen bei mir geklebt bereit liegt habe ich heute angefangen es auszuschneiden und alles vorzubereiten. Nun eine Frage die ich mir bisher nicht beantworten konnte, auch nicht mit Hilfe vom Google ? ich würde gerne die Hosenbein lang ohne Bündchen nähen und schmal auslaufen lassen, säumen und fertig. Wie gehe da vor? Hast du die Variante schon mal getestet und kannst mir helfen das umzusetzen??!Liebe Grüße Judith
Hallo Ina,
Der Jumpsuit ist echt super. Leider ist der ausschnitt ziemlich tief. Kann ich die träger irgendwie kürzen? Ich Nähe die Top-variante mit Spitzenstoff am rücken.
Danke schonmal :)
Grüße Darleen
Hallo Ina,
sag mal, ich möchte gerne die Variante mit dem Reisverschluss nähen.
Aber dazu fehlen mir leider die Infos... oder hab ich sie nur nicht gefunden?
Weiter oben steht "Oder ihr verlängert den Beleg und steppt unter den Schlitz einfach einen Reißverschluss fest, bevor ihr den Ausschnittstreifen rundherum annäht.". Das gibt mir schonmal eine Richtung, sagt mir aber noch nicht, wie lang der Reisverschluss sein könnte ( oder nehme ich Endlosreißverschluss?) und wie mach ich das nun genau?
Danke schon einmal für eine schnelle Rückmeldung!
Liebe Grüße
Sarah
Hallo Sarah,
messe die Schlitzlänge aus und wähle einen (nicht teilbaren) Reißverschluss mit der passenden Länge. Stecke ihn unter den fertig genähten Schlitz, klappe die oberen Enden um und steppe ihn von rechts knappkantig am Schlitz fest (mit einem Kanten-Nähfuß).
Gutes Gelingen & schöne Nähgrüße,
Ina
Hallo! Habe den Jumpsuit inzwischen in allen Variationen genäht und auch mit anderen Oberteilen von dir kombiniert. Einfach toll!!!
Jetzt werde ich versuchen für den Herbst einen Strickstoff zu verwenden.
Würde mich unheimlich freuen, wenn du mal einen Schnitt für eine Jeanshose , vielleicht sogar mit Video (?) machen würdest, deine Schnitte sind immer toll, und eine gut sitzende Jeans wäre fantastisch.
Liebe Grüße
Mena
Hallo Ina,
Ich habe ein Probeteil genäht. Dank der detaillierten Anleitung ging dies gut von der Hand. Allerdings finde ich den Hosenschritt sehr sehr tief. So kann ich das gute Stück leider nicht tragen. Wie kann man die Schritttiefe verringern?
Liebe Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
generell muss bei Jumpsuits der Schritt etwas tiefer sein, damit genügend Bewegungsfreiheit und Länge vorhanden ist, wenn man sich hinsetzt.
Wenn dir der Gummibund zu tief ist, kannst du das Oberteil wie im PDF beschrieben, kürzen, damit kommt auch der Schritt höher. Falls der Gummibund an der korrekten Stelle, etwas unterhalb der Taille sitzt, ist eigentlich auch die Schritttiefe korrekt.
Gutes Gelingen & liebe Nähgrüße,
Ina
Hallo Inan,
Ich hätte eine Frage. Die Eingrifftaschen stehen bei mir immer
ab, sie liegen nie schön an.
Obwohl ich es so genäht habe wie im Video.. woran kann das liegen?
Ich wäre froh wenn du mir da weiterhelfen könntest.
Liebe Grüße Andrea
Liebe Andrea,
das Absteppen kann dazu führen, dass die schräg geschnittene Kante ausgedehnt wird. Du kannst die Stoffkante zuvor auf der linken Stoffseite mit Formband bzw. einem Streifen Bügeleinlage stabilisieren, um dies zu verhindern. Zusätzlich kann Bügeln mit Dampf im Nachhinein helfen, dass sich der Stoff wieder zusammenzieht.
Gutes Gelingen & liebe Nähgrüße,
Ina
Liebe Ina,
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Ich trenne die Absteppung wieder auf und versuche mein Glück..
Dann möchte ich dir noch sagen wie toll ich deine Schnittmuster und Nähvideos finde, ich schaue da immer gerne rein.
Liebe Grüße Andrea
Hallo Ina,
das Schnittmuster und die Anleitung sind super.
Habe bereits 2 Jumpsuits genäht (einen kurzen Gr. 32 für meine Tochter und einen langen in Gr. 38 für mich, der auch absolut bürotauglich ist).
LG Heike
Liebe Ina, liebe Mitnäherinnen,
ich habe mir voller Motivation das Jumpsuit-Schnittmuster gekauft, um am Wochenende zu nähen. Nun stellt mich die Größentabelle vor eine rießen Herausforderung. Ich habe kaum Schnittmustererfahrung (bislang habe ich nur T-Shirts genäht). Normalerweise trage ich die Konfektionsgröße 36/38. Laut Schnittmuster soll ich mich am Brustumfang orientieren. Demnach müsste ich Größe 42 nähen (der Brustumfang liegt genau zwischen 40 & 42, lt. Anleitung soll ich die größere Größe wählen). Das erscheint mir nun doch als eine sehr große Abweichung.
Auch das Ausmessen brachte keine Lösung. Alle Maße entsprechen der Größe 42. Ich bin zwar mit einer etwas größeren Oberweite gesegnet und habe bestimmt nicht die schlankesten Hüften, aber das erscheint mir doch eine enorme Abweichung zu sein.
Was soll ich eurer Meinung nach tun? Welche Größe soll ich wählen?
Vielen Dank für eine Rückmeldung.
Liebe Grüße Felicitas
Hallo Felicitas,
die einzelnen Größen des Schnittmusters wurden anhand der in der Tabelle angegebenen Körpermaße erstellt, dementsprechend müsstest du die Größe anhand deiner Körpermaße auswählen. Da die Bekleidungshersteller mit unterschiedlichen Maßen arbeiten, kann deine Nähgröße von der Kaufgröße abweichen. Auf Nummer sicher gehst du, wenn du ein Probeteil aus einem Reststoff nähst. Dafür reicht es, wenn du das Vorder- und das Rückenteil zuschneidest und diese mit einem großen Steppstich an Schultern und Seiten zusammennähst.
Alternativ kannst du dir die Maße in der Fertigmaßtabelle anschauen und mit einem gut passenden Kleidungsstück aus ähnlichem Material vergleichen und so die Größenauswahl treffen.
Gutes Gelingen & liebe Nähgrüße,
Ina
Das Schnittmuster ist total klasse! Mein genähter Jumpsuit passt einfach super und jeder fragt, wo ich ihn her habe! Werde für meine Tochter definitiv auch den für die Mädels kaufen! Vielen lieben Dank für so tolle Und stylische Schnitte!
So, bin soeben fertig geworden!
Viiiiiielen Dank für die Anleitung! Er ist so toll geworden!!! :-*
Einteiler sind eigentlich nicht so mein Ding. Aber nach Ansicht deines Videos hat man sofort Lust, den nächsten Stoffladen zu stürmen, das passende Material zu besorgen und loszulegen. Wie eigentlich fast immer bei deinen Videos. :-) Ich kann mir nun vorstellen, doch für mich solch ein Teil zu nähen, auch wenn ich ein ähnliches Problem wie Sabine (Kommentar 10) habe. Nach dem Video habe ich richtig Lust bekommen, denn oftmals ist ja der Weg das Ziel. :-)
Lieben Gruß
Franziska
Liebe Ina,
Danke für Deine tollen Ideen und Schnitte. Den Jumpsuit möchte ich gerne nachnähen und am liebsten auch in dem tollen Stoff mit dem Blättern in Grau-Schwarz-Tönen. Kannst Du mir verraten wo Du den Stoff gekauft hast??? Vielleicht gibt`s den ja noch, bin ein Fan von Grau-Grün-Petrol und /oder Schwarz-Anthrazit etc. Also wenn das geht wäre ich Dir sehr dankbar!!!
Viele liebe Grüße,
Anna
Hallo Anna,
alle Stoffe sind im Blogartikel verlinkt - schaue mal unter die jeweiligen Fotos.
Liebe Grüße & viel Spaß beim Nähen,
Ina
Liebe Ina!
Vielen herzlichen Dank für dieses tolle Schnittmuster, sitzt mit ein bißchen Verlängerung des Oberteils wie angegossen. Auch für Nähanfänger dank Deines Videos bestens geeignet!
Danke für all Deine tollen Videos und Anleitungen, bitte weiter so ?
Liebe Grüße aus Österreich
Hallo , ich ärgere mich gerade darüber , das unsere Fragen die hier gestellt werden nicht beantwortet werden .
Hallo, danke für das Schnittmuster. Kann ich die langen Ärmel von der Carol an die Joy annähen? Auf den 1. Blick sehen die Oberteile identisch aus. LG
Hallo Maike,
nein, die Oberteile sind nicht identisch, das Jumpsuit-Oberteil ist enger geschnitten, die Armöffnungen kleiner.
Liebe Grüße,
Ina