Kinderkleid "Leni"

Süße Mädchenkleider sind doch einfach der Traum aller Mamis. Auch wenn die Kleinen über das elterliche Entzücken oft nur den Kopf schütteln können, nichts erwärmt das mütterliche Herz so sehr, wie den kleinen Sonnenschein im selbstgenähten Kleidchen zu bewundern.

Nähideen
16. Juli 2016
Schnittmuster Kinderkleid Leni

Sonne, wo bist du? Komm' wieder raus - wir haben eine neue Anleitung für ein Sommerkleid, das unsere kleinen Mädels bei Sonnenschein und nicht bei Regen tragen wollen! Unser neues Schnittmuster "Leni" enthält wieder mehrere Nähvarianten, die ihr nach Herzenslust kombinieren könnt, um daraus verschiedene Kleider für eure Süßen zu nähen.

Die Verarbeitung des sauber gefütterten Träger-Oberteils macht mächtig was her, ist aber kinderleicht - davon könnt ihr euch in unserem Nähvideo überzeugen.

Tellerrock & Cutout im Rückenteil

Hier seht ihr zum Beispiel das Oberteil mit rundem Ausschnitt in Kombination mit dem Tellerrock. Der Clou ist das Rückenteil - es hat einen Cutout, also eine Öffnung und wird einfach, aber sehr effektvoll mit angeschnittenen Schleifenbändern verschlossen.

Schnittmuster Kinderkleid Nähanleitung Tellerrock DIY
Schnittmuster Kinderkleid Rücken Schleife selber nähen

Passende Stoffe mit tollen Mustern:

Popeline

Unser Schnittmuster "Leni" umfasst die Größen 92 bis 146 und umfasst alle Schnittteile und Anleitungen für diese Varianten:

  • Vorderteil: runder oder eckiger Ausschnitt, optional Ärmelrüschen
  • Rückenteil: mit Schleife oder Knopfleiste
  • Rockteil: Tellerrock, Faltenrock oder Bahnenrock

Kinderkleid Nähvideo

Im Nähvideo zeige ich euch wie das Kleidchen mit Knoten-Oberteil und Tellerrock genäht wird:

naehvideo schnittmuster naehanleitung kinderkleid leni

Variante: eckiger Ausschnitt & Rüschenärmel

Alle weiteren Nähvarianten sind mit Zeichnungen und Fotos im Schnittmuster-PDF detailliert erklärt, u.a. seht ihr wie ihr die Träger mit solchen süßen Rüschen verzieren könnt.

Schnittmuster Kleid Nähanleitung Rüschenärmel DIY

Mit kleinen Details wie kontrastfarbigem Paspelband...

Schnittmuster Kleid Nähanleitung Rüsche DIY

Variante eckiger Ausschnitt + Bahnenrock

Schnittmuster Kleid Anleitung Rüsche Knopfleiste selber nähen

...oder hübschen Knöpfen könnt ihr tolle, farbliche Akzente setzen.

Schnittmuster mit vielen Varianten

Bei diesem maritimen Kleid überdeckte ich die Teilungsnaht mit einem passenden Webband...

Praktisches Nähzubehör:

Nähzubehör
Schnittmuster Kleid Anleitung Knopfleiste Ausschnitt eckig selber nähen

Variante eckiger Ausschnitt + Faltenrock

Schnittmuster Kinderkleid eckiger Ausschnitt nähen

...und nähte an den eckigen Ausschnitt eine bogenförmige Spitzenborte an.

Schnittmuster Kinderkleid Knopfleiste maritim selber nähen

Und auch wenn's keiner sieht - ein hübsches Innenfutter ist ein tolles Detail, dass das Kleidchen einzigartig macht. Meine Tipps und Tricks zum Knopflöcher nähen findet ihr übrigens auch im Schnittmuster PDF.

Verwendet für den Schnitt leichte, gewebte Baumwollstoffe wie Batist, Voile oder Popeline - auch leichte Chambrays z.B. aus Lycocell eignen sich prima für das Kleid. 

Sommerliches Melonenkleid

Ihr neues Melonenkleid schloss mein Schatz sofort in ihr Herz! Der Tellerrock ist als im Vollkreis zugeschnitten. Das ergibt ein herrliches Drehkleid!

Schnittmuster Kinderkleid Tellerrock selber nähen
Schnittmuster Kinderkleid Tellerrock Schleife Nähanleitung

Saumkante mit Schrägband

Im Nähvideo fasse ich die Kante mit Schrägband ein. Dafür muss die enthaltene Saumzugabe (1,5 cm) am Rockteil vor dem Zuschnitt entfernt werden. Das Schrägband mit Häkelborte finde ich für dieses Kleid herzallerliebst. Dieses lässt sich jedoch nicht "auf die sichere Art" in zwei Schritten annähen - da beim vorgefertigten Schrägband jedoch eine Kante meist minimal breiter ist, trifft man mit der Naht trotzdem auch die Kante auf der Rückseite ganz gut. Wenn ihr mögt, könnt ihr auch Schrägband selbermachen und es wie hier im Video in zwei Schritten annähen (dauert länger, ist dafür "treffsicher").

Ganz zum Schluss noch mein Lieblingsfoto von meinem Mädchen - ist das nicht ein Engel auf Erden?

Schnittmuster Kleid Nähanleitung Blumen Rüsche selber nähen
Schnittmuster Kinderkleid Saumband selber nähen

Nun bin ich mal wieder gespannt wie euch unser neues Schnittmuster und das Nähvideo dazu gefällt! Apropros Nähvideo - wollt ihr gerne direkt informiert werden, wenn ein neues erscheint? Dann abonniert doch gerne den pattydoo YouTube-Kanal. Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir helft, die 100.000 Follower-Marke zu knacken und wir damit allen zeigen, dass es auf YouTube nicht nur Fashion, Beauty & Co., sondern auch eine Riesen-Nähcommunity gibt! Wenn ihr auf der Suche nach weiteren Sommerkleidern seid, dann findet ihr hier weitere tolle Kleider-Schnittmuster für Frauen.

Happy Sewing,
Eure Ina


*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Weitere Ideen für die Kleinen:

Schnittmuster Kinder

Kommentare

Daniela
10. Mai 2020 um 19:53

Hallo Liebes Team,kann man das Kleid auch aus Jersey nähen.
Liebe Grüße Daniela

Kati
28. April 2019 um 12:35

Hallo Ina,
nach zwei Jahren ist meine Tochter aus dem ersten (extrem süß gewordenen) Kleid raus gewachsen. Sie ist in jeder Hinsicht größer und will nun auch mitreden, wie das neue Kleid aussehen soll: Sie möchte einen Tellerrock, vorne den runden Ausschnitt und hinten kein Loch. Daher meine Frage: Kann ich auch den runden Ausschnitt vorne mit der Knopfleiste hinten kombinieren? Vielen Dank!

Daniela Paolo
22. April 2019 um 05:26

Liebe Ina auch ich habe das Kleid für mein Enkelkind genäht, nun stehen die Mami und die Tante da und möchten das gleiche Kleid. Gibt es das Schnittmuster irgendwann in der Erwachsenen Version?
Liebe Grüsse aus Lörrach
Danny

Biggi
03. Juli 2018 um 11:14

Liebe Ina,

auch bei uns ist dieses Kleid der Hit! Für meine Mädchen habe ich die Variante mit Bahnenrock und geschlossenem Oberteil aus Jersey genäht. Die Paßform hat darunter nicht gelitten.
Ich würde mich ebenfalls darüber freuen, wenn es den Schnitt noch in weiteren Größen für Mädchen und auch für uns Mütter geben würde!
Deine Nähvideos sind wunderbar. Da habe ich schon sehr viel dazugelernt.

Liebe Grüße aus Hamburg,
Biggi

Anne
08. Juni 2018 um 16:42

Liebe Ina,
das KAleid in Gr.146 für meine Enkelin ist ein voller Erfolg. Nun möchte ihre Mutter, meine Tochter auch so ein Kleid haben.
Ist es möglich, den Schnitt auf erwachsenen Größe zu erweitern?
Das wäre ganz toll.
Liebe Grüße
Anne

Kirsten
15. März 2018 um 21:30

Das Kleidchen ist so schön! Mein erstes ist gerade fertig geworden. Jetzt überlege ich mir gerade ob ich dazu noch einen Petticoat nähe...und natürlich wie das nächste sein soll! Kann ich das Kleid aus Musselin nähen?

Deborah
26. Juli 2017 um 22:11

Kann ich dafür auch Jersey verwenden?

Kati
22. April 2017 um 12:50

Hallo Ina,
ich habe das Oberteil fast fertig und es ist auch wirklich schön geworden. Nur: Hast Du einen Tipp wie man die beim vorderen Ausschnitt (eckige Variante) das Paspelband in den Ecken legt und festnäht? Nach dem Wenden habe ich in den inneren Ecken "zu viel" Band und alles wölbt sich....
Danke für Deine Hilfe

Kati
17. April 2017 um 22:35

Hallo Ina,
ich (Nählaie) bin gerade dabei das Kleid zuzuschneiden und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Ich habe mich gefragt wie rum ich den Fadenlauf beim Zuschneiden der Rüschen nehmen muss. In dem Schnittmuster ist er so eingezeichnet, dass die lange Seite der Rüsche dem Fadenlauf folgt. Leutet mir auch ein, da dann beide Stoffteile (Oberteil und Rüsche) so zusammengenäht werden, dass der Fadenlauf in die gleiche Richtung geht.
Jedoch kann man auf den Bildern in der Anleitung an dem Blumenstoff sehen, dass die Blumenreihen auf dem Oberteil Quer verlaufen also waagerecht auf der Brust und auf der Rüsche auch Quer verlaufen, was bedeuten würde, dass die Rüschen anderes herum zugeschnitten wurden, d.h. Fadenlauf parallel zur kurzen Seite der Rüsche. Kätte ich vom Muster her auch so gemacht.
Was bedeutet das jetzt für mich? Kommt es nicht so genau drauf an bei der Rüsche und ich kann das Muster auch so drehen, wie ich es besser finde? Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Danke

Susann
05. März 2017 um 10:37

Hallo liebe Ina,
Ich habe bereits 4 Kleider "Leni" für meine Enkelin genäht. Passen alle sehr gut und sehen wunderschön aus. Danke.
Nun würde ich das Kleid gene mit einem Arm nähen, kurz oder lang das ist egal.
Nun meine Frage, kann ich den Tellerrock auch an das Oberteil vom Kleid "Rosa" nähen? Oder gibt es eine andere Alternative?

Vielen Dank und liebe Grüße

Renate Dussmann
05. Februar 2017 um 18:51

Hallo Ina, hab das Kleidchen genäht bin immer wieder begeistert von deinen Schnittmuster a passt alles immer haargenau. Vielen Dank liebe grüße Renate

Stephyb
12. November 2016 um 16:41

Hallo, ist im Schnittmuster auch eine Langarm-Variante enthalten?
Ich finde das Kleid wunderschön,nur etwas ,,frisch" für den Winter :-)

Ana
02. September 2016 um 21:07

Hallo,
ich habe eine Frage zum Tellerrock.
Wie mache ich die Taille? Habe ich am SM die Linie Übersehen?
Vorab besten Dank.
Liebe Grüße,

Ana

Eva-Maria Rößler
05. August 2016 um 15:03

Liebe Ina,

das Schnittmuster, deine Nähanleitung und das Video sind hervorragend.Du bringst alles sehr gekonnt und sympatisch herüber.Ich habe zwei Enkeltöchter,
51/2 Jahre und 6 Monate. Das Schnittmuster habe ich erworben und habe für die
"Große" das Kleid in der Gr. 122 genäht. Dank Deiner super Anleitung hat alles gut geklappt. Ich würde aber auch der "Kleinen" gerne ein solch wunderbares Kleidchen nähen. Was würde es kosten, wenn Du den Schnitt auch verkleinern würdest. Es würde mich riesig freuen. Warte gespannt auf Deine Antwort.
Viele Grüße Evi

Verena
29. Juli 2016 um 21:55

Hallo liebe Ina,
vielen Dank für dieses tolle Schnittmuster! Als Nähanfängerin habe ich eine Frage. Kann ich dieses Kleid auch mit Jerseystoff nähen und muss ich es dann eine Nummer kleiner oder größer zuschneiden?
Liebe Grüße
Verena

Gundi Hesse
25. Juli 2016 um 15:31

Liebe Ina,
da komme ich aus dem Urlaub wieder und schon hast du auf meine/unsere Wünsche reagiert! Das ist einfach super lieb von dir, vielen Dank! Jetzt geht's Stoff kaufen!
LG Gundi

Winkler Rosmarie
24. Juli 2016 um 09:36

Hallo Ina, wir haben uns gestern sooooo gefreut, dass wir nun das Schnittmuster auch für meine Grosse haben . Heute Morgen haben wir gleich vermessen und musste jetzt feststellen,dass der Brustumfang für 146 schon etwas knapp ist und auch bei der Taille wird es auch Teams eng ??Könntest du mir evtl. ein paar Tipps geben wie ich den Schnitt selbst etwas abändern kann oder noch gr. 152 zufügen?

Viele liebe Grüße
Winkler Rosmarie
Nähbegeisterte (und durch dich begeistert worden)Mami

Marion
23. Juli 2016 um 15:31

Super!! Da freuen sich meine Mädels ...

Ina
22. Juli 2016 um 12:03

Hallo Ihr Lieben,

ich freue mich,d ass euch das Kleid so gut gefällt! Aufgrund eurer großen Nachfrage haben wir 3 weitere Größen in das Schnittmuster eingefügt. Wenn ihr das Schnittmuster vor dem 22.7. erworben habt, sendet bitte eine Mail mit der Bestellnummer an service(at)pattydoo.de, dann erhaltet ihr das erweiterte PDF.

Liebe Nähgrüße,
Ina

Beate Stilz
20. Juli 2016 um 19:20

Hallo Ina,
auch ich muss meinen Senf dazugeben...Heul, sooo schön, aber leider zu klein für meine Nichte oder für mich.
Die vielen extra Details sind dir mal wieder gut gelungen.
Respekt. LG Beate

Mimi
20. Juli 2016 um 14:26

Hallo Ina,
auch meine Tochter (5) hat sich in dieses Kleidchen verliebt. Leider benötigt sie schon Gr. 134. Würden uns daher auch sehr freuen, wenn es diese Kleid auch in größeren Varianten geben würde!!! Könnte es mir ebenfalls auch als "Erwachsenen"-Variante vorstellen...

Sina Be
19. Juli 2016 um 23:08

Hallo Ina,
saß ist wirklich ein ganz zauberhafter Schnitte! Aber warum nur bis Gr. 128? Meine Prinzessin wächst gerade aus der 128 raus und hätte sooo gerne auch ein Melonenkleid ;-) Das letzte Kleid ist schon sehr eng geworden in 128. Da wäre der Schnitt bis 140/152 echt toll! ?

Sylvia
18. Juli 2016 um 13:55

Liebe Ina,

superschönes Schnittmuster, welches sicher auch größeren Mädels gut zu Gesicht stehen würde. Meine Tochter mit ihren 8 Jahren braucht (zumindest in der Länge) jedoch mittlerweile Konfektionsgröße 140, somit ist der tolle Schnitt leider nichts für uns. Folgen evtl. größere Größen? Wir wären begeistert!
Und wie ich sehe, bin ich da nicht die Einzige?! ;-)

Susanne
17. Juli 2016 um 20:33

Hallo Ina,
ich schließe mich den Vorrednerinnen an: Meine Tochter findet das Kleid supertoll, aber sie ist über die 128 schon hinaus. Bitte solche Schnitte bis mindestens 146 anbieten!!!
Viele Grüße
Susanne

Mehr laden