Ein Kindershirt selbernähen

Hurra! Endlich gibt es auch für die Kleinen tolle Shirts zum selber nähen! Ich zeige euch, wie ein Kindershirt mit Raglan- oder mit normalen eingesetzten Ärmeln selbst genäht werden kann.

Nähideen
17. April 2014
Schnittmuster Kindershirts mit Raglan- oder eingesetzten Ärmeln nähen lernen

Diesmal habe ich es nicht geschafft, euch eine Inspiration für Ostern zu präsentieren - dafür habe ich etwas anderes! Ein neues Nähvideo gefällt euch bestimmt auch, oder? Wie schon vor einiger Zeit angekündigt, haben wir nun zwei Basic-Schnittmuster für Kindershirts (Gr. 92 bis 146): das Kindershirt "Paul" mit normalen Ärmeln, das wie unser Shirt "Liv" genäht wird, und das Kindershirt "Leo" mit Raglanärmeln, das ihr mit dem neuen, mittlerweile elften pattydoo Tutorial nachnähen könnt.

Yeah, endlich mal was für Jungs! Und für Mädchen! In meinem Nähvideo könnt ihr euch nicht nur die einzelnen Arbeitsschritte für die Raglanärmel - Shirt "Leo" - anschauen - auch wie die Kapuze genäht wird, erkläre ich genau.

Wenn ihr lieber ein normales Shirt mit eingesetzten Ärmeln nähen wollt, dann ist unser Kindershirt "Paul" die erste Wahl. Hierzu könnt ihr euch unser Video zum Damenshirt "Liv" anschauen.

Baumwolljersey in vielen Farben:

Baumwolljersey

Videoanleitung: Kindershirt mit Raglanärmeln

Weil viele von euch fragen, stelle ich diesmal auch meine Nähmaschinen im Video kurz vor. Das ist Teil einer Kooperation, zu der ich euch noch genaueres erzählen werde. Idealerweise könnt ihr das Shirt mit einer Overlock und Coverlock nähen, aber auch mit einer normalen Nähmaschine ist es möglich. Ein paar Tipps zu den Einstellungen habe ich euch hier gegeben.

Nähvideo Schnittmuster Nähanleitung Kinder Raglanshirt Leo

Kindershirt mit eingesetzten Ärmeln

Das Kindershirt "Paul" mit normalen, eingesetzten Ärmeln hat dieselbe Passform und alle Optionen wie das Raglanshirt inklusive der Kapuze.

Schnittmuster Kindershirt selber nähen
Schnittmuster Kindershirt kurze Ärmel

Nützliches Nähhelfer:

Nähzubehör
Schnittmuster Kindershirt mit Kapuze
Schnittmuster Kindershirt mit Bündchen

Cooler Style in Neon & Grau

Übrigens könnt ihr das Shirt auch aus einem leichten, schön elastischen Sweat-Stoff nähen. Ich bin ganz neidisch auf den Sterne-Neon-Hoodie meiner Kleenen!!!

Kindershirt Schnittmuster Paul mit Kapuze

Die Kängurutasche mußte einfach sein, ich habe sie ganz zum Schluß noch schnell ins Schnittmuster-PDF reingepackt.

Schnittmuster Kindershirt mit Kängurutasche

Eine Fotoanleitung dafür liefere ich euch schnellstmöglich nach.

Schnittmuster Kindershirt Paul mit Kapuze

Für den sportlichen Touch hat die Kapuze einen Tunnelzug mit Ösen für ein Band. Wie das genau funktioniert, werde ich euch ebenfalls in einem weiteren Post zeigen.

Mit diesem Projekt hat sich mein Traum erfüllt - ein vielseitiges Shirt in vielen Größen, das ich zukünftig in allen möglichen Varianten nähen kann. Mit kleinen Details wie einer Knopfleiste oder Applikationen kann ich es nach Bedarf aufpeppen und muss nie wieder was beim Schweden kaufen ;)

Jetzt bin ich ganz gespannt wie euch das neue Video und die Schnittmuster gefallen.

Happy Sewing & Frohe Ostern,
Eure Ina

Wichtiger Hinweis zu den Kapuzenkordeln: Laut Norm (DIN EN 14682) dürfen Kleidungsstücke für Kinder mit einer Körperhöhe bis einschließlich 134 cm keine Zugbänder oder Kordeln im Kopf-, Hals- oder oberen Brustbereich aufweisen, um mögliche Unfälle zu vermeiden. Weitere Infos findet ihr zum Beispiel auf dieser Seite von Hohenstein.

Weitere Ideen für die Kleinen:

Schnittmuster Kinder

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Ziegler, Bärbel
05. Februar 2018 um 18:32

Hallo Ina, ich brauche dringend einen Thirt oder Sweatshirtschnitt für grosse Jungen, so 164 oder 176, der 9 jährige ist schon so gross, aber ein Spargel mit Männerfigur( Schultern), mein Mädchenschnittmuster sieht doof bei ihm aus. Dein Paul Schnitt geht nicht so weit, Hast Du was grösseres oder einen Herrenschnitt in XXS - müsste doch auch gehen, oder? Liebe Grüsse Bärbel Ziegler

sandra
10. November 2016 um 10:21

hallo, ich habe da mal eine Frage zu dem coolen neon gelben stoff von dem sternenhoodie.
Ich suche verzweifelt welchen. Verrätst du mir deine Bezugsquelle??
Das wäre cool.
viele grüße
Sandra

Andrea
20. Januar 2016 um 18:21

Danke, Pattydoo!
Ich habe den wunderschönsten Kaputzenpulli der Welt genäht. Ein bisschen größer, als mein kleiner derzeit trägt (er trägt zwischen 80 und 86) in 92. Aber jetzt kommt's: ich bin am verzweifeln! Er hat schon immer einen riesengroßen Kopf (frage nicht nach der Geburt ;-)) und nun passt seinen Kopf nicht durch die Öffnung. Ich habe mich aber genau an dein Muster gehalten. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich dieses Shirt (ohne es einem Kind mit kleinerem Kopf schenken zu müssen) noch retten kann? Kann ich eventuell vorne an unterhalb der Kapuze ein Dreieck aus Bündchenstoff einnähen? Und wenn ja wie?
Und wenn ich wieder eines nähen möchte, kann ich mir den Halsausschnitt einfach so vergrößern, oder muss ich auf etwas aufpassen?

Sandra
25. September 2015 um 07:50

Hallo Ina,

ich nähe schon seit über zehn Jahren.
Meistens Patchwork, Taschen, Kissen, Deko.... etc..
Deine Nähvideos habe ich mir alle schon angeschaut, die meisten davon sogar mehrfach ;-))
Nun habe ich mich letzte Woche ENDLICH mal an Kleidung gewagt.
Aus Deinem Schnittmuster "Maxi" Raglanshirt für Jugentliche und einer alten Jacke meiner Schwiegermutter habe ich eine "neue" Jacke für meine Tochter gemacht. Sie hat Größe 146 und die Jacke passt wie angegossen .-)
VIELEN VIELEN DANK!!!!!!
Liebe Grüße
Sandra

PS: Ich würde gerne ein Foto davon posten, weiß aber nicht wie, da ich zum ertsen Mal hier kommentiere.

Carina
13. September 2015 um 13:49

Hi Ina,

ich liebe den Schnitt Leo sehr, denn es ist einfach ein toller Basic-Schnitt.

Könntest du Leo nicht für die Herbst/Winter-Zeit einen Rollkragen spendieren?

Bitte, das wäre super!

LG:-)

Karin
06. August 2015 um 19:52

Liebe Ina,

ich bin begeistert von deinen Erklärungen und Ideen. Wäre es möglich die Shirts für Kinder auch in größere Größen ab 152 einzustellen? Das wäre echt super!

Viele Grüße

Antwort auf von Karin (nicht überprüft)

Anne
07. April 2015 um 12:15

Huhu!
Wirklich toll erklärt, vielen Dank!
Nur eine kleine Frage...Wie kann ich die Saumvariante ohne Coverlock-Maschine nähen?
Habe nur eine "normale" Maschine und würde gerne mal eine Variante ohne Bündchen aisprobieren.

Vielen Dank!
Anne

Antwort auf von Anne (nicht überprüft)

Kati
17. März 2015 um 22:46

Hallo Ina!
Zuerst muss ich dir ein dickes Kompliment aussprechen: Ich find dich und deine Homepage einfach klasse! Bin vor ein paar Wochen zufällig auf deine Seite gestoßen und bin schon richtig pattydoo-süchtig :)
Hab mir auch schon sämtliche Nähvideos angesehen und gerade eben mein erstes Leo-Shirt genäht. Bin total begeistert! Mit deinem Schnittmuster und der leicht verständlichen Anleitung hat alles super geklappt!
Freu mich schon aufs nächste Projekt!
LG, Katrin

Kathrin
01. März 2015 um 23:07

Yeah, wie schon oben geschrieben - endlich mal was nicht nur fuer Maedels sondern fuer Maedels UND Jungs ... danach suche ich immer. Ich habe 3 gleichaltrige einzukleiden und warum soll der Bub immer wie Kartoffelsack rumlaufen nur weil er nen Bub ist. ;o) Ganz tolle Ideen, ganz tolle Vorlage und ganz toll erklaert. Gaebs hier Sternchen waere meine Leiste voll. ^^

Paula
26. Februar 2015 um 21:07

Es klappt gut. Ich habe ein Kleid für meine Adele draus gemacht. Danke für die Impression.

Cindy Arts
29. Januar 2015 um 14:21

Hallo Ina, gibt es für Frauen auch ein Shirt mit Raglanärmel? Vielen Dank für alle Tips und Videos!!!

Rabea
16. Januar 2015 um 10:18

Hallo Ina, deine Nähanleitungen sind total super und auch für mich als Anfängerin toll geeignet. Bei dem Leo Shirt habe ich bereits den Download und wollte nun den Stoff kaufen. Habe auch schon passende gefunden,allerdings haben die ale nur eine Stoffbreite von 140 cm. Wieviel Stoff brauche ich nun?

Liebe Grüße

Antwort auf von Rabea (nicht überprüft)

Sandy
11. Januar 2015 um 09:29

Hallo liebe Ina,
ich habe deinen Blog mit etwas Verspaetung entdeckt und bin begeistert wie einfach man tolle Sachen auch als Naehanfaengerin hinkriegen kann. Meine kleine Maus besitzt nun schon einige Versionen vom Leoshirt mit Raglanaermeln. Jetzt wirds Zeit mal eins mit kurzen normalen Aermeln zu versuchen und da wuerde ich gern Puffaermelchen dranmachen, so wie bei deinem Damenshirt. Hast du da vielleicht einen Tip wie ich das Schnittmuster anpassen kann?
Liebe Gruesse aus Luxemburg und gute Besserung fuer den Ruecken!
Sandy

Katja
02. Januar 2015 um 10:38

Hallo Ina,

hab jetzt schon viele versch. Modelle von Leo gesehen und es gefällt mir immer mehr.

Leider reicht das Schnittmuster nur für 1 meiner 3 Kids ... es wäre schön, wenn es noch weitere Größen ab 152 gäbe. Meine Mädels würden sich nämlich auch eins wünschen.

Ich würde mich total drüber freuen.

LG Katja

Sandra
16. Dezember 2014 um 13:14

Hallo,

ich hab grad auch den Leo genäht. Klappt soweit echt prima, der Ausschnittstreifen hat mich etwas Nerven gekostet...nähe ja auch nicht grad viel... hab's dann mit einem längeren Streifen hinbekommen.
Blöd ist auch, dass bei den kleinen Kinderärmeln (hab Größe 104 genommen) das Versäumen der Ärmel nicht mehr unter die Nähmaschine zu kriegen ist.... ich mag nicht von Hand nähen :-((. Aber da kann der tolle Schnitt und die prima Nähanleitung ja nichts für. Der Freiarm von meiner Nähmaschine ist einfach zu dick... oder mein Kind noch zu klein... ;-) je nach Betrachtungswinkel.

Weiter so, liebe Ina!! Ich mach mich bald auch noch an die Liv!!

Grüße
Sandra

Antwort auf von Sandra (nicht überprüft)

Ulrike
23. November 2014 um 09:03

Liebe Ina,

ich möchte für meine beiden Enkelsöhne (Levin trägt Gr. 92 und Marlon trägt Gr. 74) Shirts aus leichtem Fleecestoff nähen, weil das so schön kuschelig ist. Ist der Schnitt für das Shirt "Leo" geeignet? Kann ich den Schnitt auf Gr. 74 verkleinern?

Vielen Dank für deine Mühe
und viele Grüße
Ulrike

Johanna
21. November 2014 um 09:17

Liebe Ina,

habe soeben das Schnittmuster Leo Größe 92 ausgeschnitten.
Am Ärmelsaum steht Nahtlinie für Gr.92.
Nun meine Frage:
Genäht muß doch 2cm höher, die Linie ist doch die Umschlagkante, oder?

Gruß

Nirina
06. September 2014 um 20:10

Hallo Ina,

ein Tutorial, wie man in Liv und/oder Leo eine Knopfleiste näht fände ich ganz klasse! Finde das kann ein einfaches Shirt schön aufpeppen, und bei Kindershirts in den kleinen Größen ist es zudem echt praktisch!
Ansonsten tolle Seite! Muss jetzt dringend ein paar hübsche Jerseys kaufen und mich an meine ersten Leo-Shirts für meine Jungs wagen!

Finni81
17. September 2014 um 08:47

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen ... sitze das erste Mal an so einem Shirt und versuche gerade den Ausschnitt zu nähen. Aber der Ausschnittsstreifen ist irgendwie so kurz, ich habs mehrfach nachgeprüft, ich hab ihn richtig zugeschnitten, aber wenn ich ihn feststecken will, zieht sich der Shirtstoff zusammen, wie bei einem engen Armbündchen. Ist das so gewollt? Ich muss den Ausschnittsstreifen sehr stark dehnen, damit er einmal um den Hals passt. Da ich schon alle Teile auf Größe überprüft habe, stehe ich ein wenig ratlos da und würde mich über Hilfe freuen :)
Lieben Dank und herzliche Grüße!

Antwort auf von Finni81 (nicht überprüft)

Antwort auf von Stef (nicht überprüft)

Yeliz
17. September 2014 um 17:28

Hallo,
Wo finde ich die Anleitung bezüglich tunnelzug?

Danke Schonmal.

LG

Eva
27. August 2014 um 23:45

Hallo,
der Pulli ist echt der Hammer!
Ich bin erst Nähanfängerin in Sachen Kleidung und habe so meine Problemchen mit der Kapuze. Es wäre super wenn noch erklärt wird wie man den Tunnelzug macht und an welcher Stelle das Knopfloch müsste? Kann man doch bestimmt ne Markierung ins Schnittmuster machen, oder?

Nina
18. August 2014 um 23:35

Hallo Ina,

ich lese hier schon eine ganze Weile und werde für mich bald das Shirt Liv nähen. Für meine Tochter ist leider noch nichts dabei, da sie noch die Größe 74/80 trägt. Ich würde gern das Shirt Leo mit Kapuze für sie nähen und habe das Problem, dass alle Schnittmuster zu groß sind. Kann ich das Schnittmuster selbstständig verkleinern, so dass auch meiner Maus passt?

Clairechen
07. August 2014 um 17:39

Hi Ina,

Ich möchte unbedingt einen Kapuzenpullover für meinen kleinen Sohn nähen. Wäre es möglich allerdings, dass du uns eine Variante von Leo mit Reißverschluss online stellst?

LG

Antwort auf von Clairechen (nicht überprüft)

Mehr laden