Ein Kindershirt selbernähen
Hurra! Endlich gibt es auch für die Kleinen tolle Shirts zum selber nähen! Ich zeige euch, wie ein Kindershirt mit Raglan- oder mit normalen eingesetzten Ärmeln selbst genäht werden kann.

Diesmal habe ich es nicht geschafft, euch eine Inspiration für Ostern zu präsentieren - dafür habe ich etwas anderes! Ein neues Nähvideo gefällt euch bestimmt auch, oder? Wie schon vor einiger Zeit angekündigt, haben wir nun zwei Basic-Schnittmuster für Kindershirts (Gr. 92 bis 146): das Kindershirt "Paul" mit normalen Ärmeln, das wie unser Shirt "Liv" genäht wird, und das Kindershirt "Leo" mit Raglanärmeln, das ihr mit dem neuen, mittlerweile elften pattydoo Tutorial nachnähen könnt.
Yeah, endlich mal was für Jungs! Und für Mädchen! In meinem Nähvideo könnt ihr euch nicht nur die einzelnen Arbeitsschritte für die Raglanärmel - Shirt "Leo" - anschauen - auch wie die Kapuze genäht wird, erkläre ich genau.
Wenn ihr lieber ein normales Shirt mit eingesetzten Ärmeln nähen wollt, dann ist unser Kindershirt "Paul" die erste Wahl. Hierzu könnt ihr euch unser Video zum Damenshirt "Liv" anschauen.
Videoanleitung: Kindershirt mit Raglanärmeln
Weil viele von euch fragen, stelle ich diesmal auch meine Nähmaschinen im Video kurz vor. Das ist Teil einer Kooperation, zu der ich euch noch genaueres erzählen werde. Idealerweise könnt ihr das Shirt mit einer Overlock und Coverlock nähen, aber auch mit einer normalen Nähmaschine ist es möglich. Ein paar Tipps zu den Einstellungen habe ich euch hier gegeben.
Kindershirt mit eingesetzten Ärmeln
Das Kindershirt "Paul" mit normalen, eingesetzten Ärmeln hat dieselbe Passform und alle Optionen wie das Raglanshirt inklusive der Kapuze.


Cooler Style in Neon & Grau
Übrigens könnt ihr das Shirt auch aus einem leichten, schön elastischen Sweat-Stoff nähen. Ich bin ganz neidisch auf den Sterne-Neon-Hoodie meiner Kleenen!!!

Die Kängurutasche mußte einfach sein, ich habe sie ganz zum Schluß noch schnell ins Schnittmuster-PDF reingepackt.

Eine Fotoanleitung dafür liefere ich euch schnellstmöglich nach.
Kuscheliger Sterne-Sweat von Stoff & Liebe hier

Für den sportlichen Touch hat die Kapuze einen Tunnelzug mit Ösen für ein Band. Wie das genau funktioniert, werde ich euch ebenfalls in einem weiteren Post zeigen.
Mit diesem Projekt hat sich mein Traum erfüllt - ein vielseitiges Shirt in vielen Größen, das ich zukünftig in allen möglichen Varianten nähen kann. Mit kleinen Details wie einer Knopfleiste oder Applikationen kann ich es nach Bedarf aufpeppen und muss nie wieder was beim Schweden kaufen ;)
Jetzt bin ich ganz gespannt wie euch das neue Video und die Schnittmuster gefallen.
Happy Sewing & Frohe Ostern,
Eure Ina
Wichtiger Hinweis zu den Kapuzenkordeln: Laut Norm (DIN EN 14682) dürfen Kleidungsstücke für Kinder mit einer Körperhöhe bis einschließlich 134 cm keine Zugbänder oder Kordeln im Kopf-, Hals- oder oberen Brustbereich aufweisen, um mögliche Unfälle zu vermeiden. Weitere Infos findet ihr zum Beispiel auf dieser Seite von Hohenstein.
*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.
Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar