Kissenvarianten nähen

Von Kissen bekomme ich auch einfach nicht genug. Heute zeige ich euch ein paar Tricks und Kniffe, wie ihr Kissen in unterschiedlichen Arten einfassen könnt. Mit der richtigen Stoffwahl habt ihr so eine tolle Auswahl an extravaganten Designmöglichkeiten.

Nähideen
16. Februar 2014
Kissen Nähideen mit Verzierungen

Als ich vor einer Weile in einem Stoffladen dieses wunderschöne Norwegian Woods Panel von Michael Miller sah, konnte ich einfach nicht dran vorbei gehen - es musste mit! Nach jeder Menge Kopfkino bin ich nun endlich dazu gekommen, die vier Waldmotive in Kissenbezüge zu verwandeln. Eine gute Gelegenheit, euch zeigen, wie ihr Kissen mit verschiedenen Kanten und Verschlüssen aufhübschen könnt. Vielleicht ist eine Inspiration für euch dabei?!

Plakative Motive dank toller Stoffe

Da die Motive sehr plakativ und farbintensiv sind, habe ich mich dazu entschieden, die Rückseiten schwarz-weiß mit passenden Farbakzenten zu gestalten.

Kissen selber nähen
Kissen selber nähen

Gewebte Baumwolle für dein Kissen:

Baumwolle Webware

Bogenkante aus Filz

Meine erste und recht einfache Idee für eine Kissenverzierung ist eine Bogenkante aus Filz.

Kissen DIY

Entsprechend der Kantenlänge des Kissens habe ich einen Papierstreifen geschnitten, diesen wie eine Zieharmonika gefaltet und einen Bogen ausgeschnitten.

Kissen Bogenkante

Mit dieser Vorlage schnitt ich einen schönen leuchtenden, dünnen Filz zu.

Kisssen Eichhörnchen Stoff

Dabei achtete ich darauf, dass die Bögen genau an den Ecken enden.

Bogenkante nähen

Die vier Filzstreifen nähte ich an die Kissenvorderseite...

Kissen Bogenkante

...und genau auf dieser Naht die Kissen-Rückseite untenliegend angenäht.

Paspelband

Einen Paspel an einem Kissen mag ich sehr gerne, weil er zurückhaltend und doch effektvoll ist. Für mein Kissen verwendete ich fertiges, zweifarbiges Paspelband.

Hier zeigte ich euch schon mal eine Anleitung wie ihr Paspel- oder Biesenband aus Schrägband mit Kordel selber machen könnt.

Paspel annähen

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Faltenband

Auf meiner Facebookseite hatte ich mein neues Lieblingsgadget schon präsentiert. Es sieht kompliziert aus, macht aber einen tollen Job: der Ruffler oder auch Faltenleger-Nähfuß.

Ruffler Nähmaschinenzubehör

Mit diesem Nähfuß könnt ihr z.B. Rockteile in gleichmäßige Falten legen oder ganz einfach ein Faltenband zur Verzierung herstellen.

Nähmaschinen-Ruffler Einstellung

Ihr könnt sogar einstellen, wie viele Falten gelegt werden sollen...

Faltenband selber machen

...bei jedem zwölften, sechsten oder bei jedem Stich. Das sieht von oben nach unten so aus.

Faltenband annähen

Ich wählte die Einstellung 6, nähte das DIY-Faltenband genau auf der Naht an das Kissenteil und schnitt an den Ecken die Nahtzugabe etwas ein.

Faltenband DIY

Zugegeben, dieses Füßchen ist eine kleine Investition (z.B. hier*), aber wie ich finde lassen sich tolle Sachen damit anstellen. Aus dem Faltenband könnte man auch schöne Blumenverzierungen nähen, oder?

In diesem Video könnt ihr euch die Funktionsweise des Rufflers noch genauer anschauen.

Bommelborte

Ganz easy peasy und süß verspielt ist eine Bommelborte. Sie wird wie das Paspelband am besten mit einem Kanten-Nähfuß aufgenäht.

Kissen Nähideen mit Verzierungen

Knopfverschluss

Ein Kissenverschluss muss nicht nur praktisch sein, mit hübschen Knöpfen oder einem auffälligem Reißverschluss wird er zur Dekoration.

Knopf beziehen

Zum Beispiel mit bezogenen Knöpfen.

Knopfposition anzeichnen

Entsprechend der Knopfgröße plane ich beim Anzeichnen der Knopflöcher genug Abstand zur Kante ein.

Knopflöcher nähen

Die Stoffkante ist umgebügelt aber nicht festgenäht, sie wird nur von den Knopflöchern gehalten. Diese sind farblich auf die Knöpfe abgestimmt und damit ein kleines, aber feines Detail. Wenn ihr noch keine Knopflöcher genäht habt, probiert's doch mal aus! Vielleicht machen euch meine kleinen Tricks hier Mut.

Falls ihr euch trotzdem nicht traut, sind Kam Snaps oder Spitzenreißverschlüsse in Kontrastfarben eine hübsche Verschlussalternative. Ich freue mich sehr über meine neuen Kuschel-Deko-Kissen und darüber, dass ich ein Nähprojekt aus meinem Kopf löschen kann...

...denn den Platz brauche ich diese Woche für die neuen Dawanda Nähvideos!

Happy Sewing,
Eure Ina

 

*Affiliate-Link: Wenn ihr diesen Link klickt und anschließend etwas kauft, erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung. Der Preis des Produktes verändert sich für euch nicht. Weitere Informationen findet ihr hier.

Kissen nähen

Ina figurine

Abonniere unseren Newsletter:

  • Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
  • wöchentliche Highlights & Nähideen
  • nie wieder Rabattaktionen verpassen

Du findest uns auch auf:


Kommentare

Dorothee
16. Februar 2014 um 16:34

Liebe Ina,

Deine Kissen sind mal wieder der echte Knaller. Ich habe zu Weihnachten mich auch mal an ein Kissen gewagt um es zu verschenken. Das hat relativ gut geklappt. Ich habe den Verschluss mit einem Reisverschluss gemacht. Wo machst Du denn den Verschluss wenn Due inen Reisverschluss nimmst, kommt er dann an eine Seite oder hinten in die Mitte wie bei den Knöpfen? Ich habe ihn an eine Seite genäht und das fand ich mit der Paspel dann doch schwierig. Nun werde ich es mal mit Knöpfen probieren, denn bei Dir sieht es uper aus.

LG
Dorothee

Katrin Petri-Dobbelstein
16. Februar 2014 um 16:14

LIEBE INA,

Wo bekomme ich denn diesen schönen Stoff? Kann ich den auch in Deutschland bestellen?
Die Kissen sind ja so schööön!!!

Liebe Grüße
Katrin

Mareike
16. Februar 2014 um 15:55

Was für hübsche Kissen! Ich mag besonders das mit den Vögeln und die Blätter besonders gern.
Und der Ruffler ist ja schon ein tolles Teil - meine Nähmaschine ist auch eine Pfaff, da ist es echt eine Überlegung wert, darin mal zu investieren!

Liebe Grüße,
Mareike

Susanne
16. Februar 2014 um 15:22

Liebe Ina,

die Kissenmotive sind toll. In welchem Stoffladen hast du die gekauft? Ich finde die Variante mit dem Paspelband am schönsten. Zufälligerweise habe ich das vor zwei Tagen das erste Mal ausprobiert. Zu sehen in meinem Blog. Wirklich ein schöner Effekt. Auf deinen Blog habe ich dabei auch gleich verwiesen…
Schöne Grüße, Susanne

Jen
16. Februar 2014 um 14:45

Hej Ina!
Super cool! Die Kissen sehen sehr sehr hübsch aus! Jetzt kann ich mir bestimmt vorstellen, dass ich nicht die einzige hier bin, die auch gern so einen Ruffler hätte. Wo kriegt man die her? Passend für die eigene Maschine? Herstellerinfos zu bekommen ist leider nicht immer so der funktionierende Weg. Hast du nen Tipp für deine Blogfollower?
Danke für deine Arbeit, es macht Spaß deine Anleitungen und Inspirationen anzuschauen!
Jen

Petra
16. Februar 2014 um 14:26

Liebe Ina,

det jefällt mia!
Wunderschön und wieder eine Anregung mehr für mich, besonders die Bogenkante hat es mir angetan.
Der Nähfuß ist ein Traum, vielleicht hättest Du noch auf eine Variante der Rüschenherstellung ohne diesen Spezialisten hinweisen sollen/können.
Lieben Dank.
Mit Spannung erwarte ich das weitere Gedeihen Deines neuen Projektes.

Eine schöne Woche wünscht

Petra

pamelopee
16. Februar 2014 um 14:04

Liebe Ina,
deine Kissen sind wundervoll geworden! Am besten gefallen mir die interessanten und verspielten Details, wie die Bögen und Rüschen! Da sieht man mal wieder, wie viel Liebe du in die Dinge steckst!!!
So ein Nähfuss ist echt klasse und ich hatte mir auch schon welche von Singer angeschaut, aber der Hersteller hat leider auf meine Anfrage nicht reagiert, welcher (und ob überhaupt) einer passend für mein Tchibo-Sondermodell ist. :-(
Ich wünsche dir noch einen schönen Hauptstadt-Sonntag mit deiner Familie!