A-Linien-Kleid "Stacey" Nähvarianten

Letzte Woche ging unser Schnittmuster "Stacey" für ein schickes A-Linien-Kleid online. Höchste Zeit, euch die Nähvarianten und Designbeispiele noch einmal etwas genauer vorzustellen, denn ich finde, dieses Kleid ist ein super Must-Sew für die Basic-Garderobe!

Nähideen
18. Januar 2019
Schnittmuster A-Linienkleid "Stacey" aus Jaqucard-Jersey selber nähen

Ein Kleid in A-Linie, das im Brust- und Schulterbereich anliegend und zum Saum hin ausgestellt ist, hatte ich eigentlich gar nicht so auf dem Plan. Aber als wir vor einer Weile diesen strukturierten, schön griffigen Jacquard-Stoff in die Hände bekamen, kam uns die Idee, daraus ein Kleid mit Turtleneck-Kragen zu nähen. Und hierfür passte die geradlinige Form einfach perfekt!

A-Linien-Kleid aus Stretch-Jacquard

Da ich so positiv vom Ergebnis überrascht war und auch vielen von euch das lila Kleid gefiel, beschlossen wir kurzerhand, daraus einen Schnitt zu machen! Damit für alle was dabei ist, haben wir weitere Varianten dazu gepackt.

Schnittmuster A-Linienkleid Turtleneck-Ausschnitt mit Nähvideo DIY
Schnittmuster A-Linienkleid Turtleneck-Ausschnitt aus Jacquard-Jersey nähen

Ausgestelltes Kurzarm-Kleid

So ist es ein richtig schöner "Staple Pattern" geworden. Den Begriff kenne ich aus englischsprachigen Nähblogs, wenn es um schnell genähte Basicteile geht. Aus dem richtigen Material, einem dehnbaren Stoff mit etwas Stand, z.B. einem Stretch-Jacquard, bekommt das Kleid seine ideale Form, kaschiert kleine Rundungen im Hüft- und Bauchbereich, ist superbequem und somit ein toller Begleiter für jeden Tag!

Schnittmuster A-Linienkleid runder Ausschnitt mit Beleg selber nähen

Das Kleid lässt sich zum Beispiel auch durchgehend ohne Taschen, mit kurzen Ärmeln und einem offenen, runden Ausschnitt nähen.

Schnittmuster A-Linienkleid runder Ausschnitt kurze Ärmel nähen

Ebenso wie der Turtleneck-Ausschnitt wird auch der runde Ausschnitt schön sauber mit einem Beleg gearbeitet. Für eine tolle Passform im Brustbereich sorgen Abnäher.

Schnittmuster A-Linienkleid mit runder Handtasche selber nähen

Der Stretch Jacquard, den ich hier verwendete, ist nicht ganz so schwer, dadurch fällt das Kleid etwas glockiger. Beim Fotoshooting probierte ich gleich mal aus, ob mein selbst genähtes, rundes Kunstleder-Täschlein dazu passt und siehe da: mein neues Frühlingsoutfit steht!

Kleid mit Blockstreifen

Schon eine ganze Weile streichelte ich diesen Blockstreifen-Sweat in meinem Stoffregal und grübelte über seine Bestimmung. Nun hat er mit "Stacey" genau den richtigen Schnitt gefunden!

Schnittmuster A-Linienkleid aus Streifenstoff mit Eingriffstaschen nähen

Nahttaschen im Streifenmuster

Die Nahttaschen fügen sich hier unauffällig ein, dafür stimmte ich die Schnittteile wie in unserem Nähvideo zum Cardigan "Carina" beim Zuschnitt auf das Streifenmuster ab.

Stoff: ähnlicher Streifen-Sweat bei Lebenskleidung

Schnittmuster A-Linienkleid Blockstreifen Eingriffstaschen nähen
Schnittmuster A-Linienkleid Blockstreifen Brustabnaeher kurze Ärmel nähen

Passender Jacquard Jersey:

Jacquard Jersey

Meine liebe Bloggerkollegin Christina zeigt euch hier das Kleid aus "Windmill Knit" in blau. Dieser Stoff ist einfach genial dafür und die Farbe passt super zu ihren schwarzen Haaren. Wir haben das Kleid für sie etwas verlängert und die Schulterbreite angepasst.

Schnittmuster A-Linienkleid in großer Größe selber nähen
Schnittmuster A-Linienkleid große Größe Turtleneck-Ausschnitt

Vielen Dank für euer bisheriges, positives Feedback zu unserem neuen Schnitt! Ich freue mich sehr, dass so viele das Kleid mögen und auch in unserer Facebook-Gruppe gibt es schon lauter tolle Stacey-Nähbeispiele in unterschiedlichen Varianten zu sehen. Darunter ein hübsches, sommerliches Kleid aus Jersey - wie empfohlen eine Größe kleiner genäht - ich glaube, das muss ich jetzt auch noch ausprobieren! Für weitere Nähinspirationen könnt ihr auch in unserer Sammlung an Damen-Kleidern stöbern.

Happy Sewing,
Eure Ina

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

weitere Nähideen

Kommentare

Biba
28. Oktober 2023 um 15:07

Hallo?, ich habe mir das Schnittmuster bestellt und würde gerne wissen wollen wie ich die Arme zur Langarmvariante gestalten kann.? Würde den Arm gerne etwas ausgestellt (Trompetenärmel) gestalten. Danke für Deine Info/Hilfe. LG. Biba

Yvonne Post
18. Dezember 2022 um 18:29

Hallo Ina,
Kann das Kleid Stacey aus stretch velvet genäht werden?
Es ist polyester oder polyamide mit 5% Elastan.
MfG,
Yvonne Post

Christa May
06. Dezember 2022 um 13:38

Hallo!
Ich möchte das Kleid mit Rundhals nähen.
Kommt da wirklich der gleiche Ärmel rein wie im "Original"?

Freundliche Grüße von Christa aus Schweden

Marietta
07. Januar 2022 um 19:15

Liebe Ina,
ich habe das Kleid aus Tshirt-Stoff, also BW mit Elastan, genäht. Der Schnitt ist super .
Den Halsausschnitt habe ich mit einer Kapuze versehen . Die Taschen haben ich von der Vorderseite aus mit einem Coverstich fixiert.
Es sieht toll aus , werde mir noch ein wärmeres Modell nähen.
vielen Dank
Marietta

Mariola Anna
30. November 2021 um 22:00

Hallo Ina, ich bin so glücklich, das ich auf deine Homepage gestoßen bin. Vor paar tagen habe ich den Schnitt für "Stacy" Kleid bekommen und bin fast fertig mit dem Nähen. Da ich 7 cm zw. Brust- und Hüfteumfang habe, habe ich festgestellt, dass ich die Änderungen nich beweltige und habe zu meinem Oberteil-Grundschnitt die Stacy-Schnitte ab der Taille mit den Taschen übernommen. Den Halsausschnit mit dem Turtleneck habe ich angepasst
und irgendwie hat es funktioniert.
Liebe Grüße

Margarete
07. Juni 2020 um 09:07

Hallo liebe Ina, ich habe schon ganz vile Schnittmuster von dir und auch deine Videos begeistern mich jedesmal.Kann kaum Finger von Pattydoo lassen.Ich finde die Schnitte wirklich gut habe aber eine Problem .
Ich bin 156 cm Groß und liege so zwischen Größe 36 und 38 und da fangen meine Probleme an mit dem Schnitt anpassen.Ich bin kein Anfänger ,eher mittelmäßig .Gibt es Videos die mir helfen deine Schnittmuster auf meine Größe zu änder?Ich habe mir darüber einen Buch gekauft ,fleißig gelesen und zum Schluss war ich genau wie am Anfang und habe mich entschlossen nach langen hin und her einfaches Kleid dem ich schon mal genäht habe zu nähen.Ärgert mich aber dass ich es mit der Stacy nicht hinbekommen habe.Hoffnung stirbt zu letzt ich werde nochmals versuchen brauche aber deine Hilfe und ein paar Tipps zu verkleinern.

Roswitha Hildenbrand
05. Februar 2020 um 16:35

Hallo Ina,gerade habe ich das Kleid genäht und es hat alles super geklappt.
Mich stört nur ,dass die Taschen aufklappen. Was kann ich tun? Freue mich auf eine hilfreiche Antwort. Danke schön.

Gabi
10. November 2019 um 18:59

Ich komme erst jetzt dazu mir Stacy zu nähen. :-)Eine Frage habe ich.
Muß ich, wenn ich das Kleid mit Taschen nähe eine Nahtzugabe bei den Vorderteilen geben? Danke für Eure Unterstützung

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

bachelorschreibenlassen
17. September 2019 um 17:02

Ich finde "Stacey" sehr schön und stylisch! Will auch gerne bestellen

Silke Lassen
05. Juli 2019 um 11:48

Hallo, ich würde die Stacey gerne aus Baumwollstoff nähen. Würde der Schnitt auch
dafür geeignet sein? Vielen Dank .

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

Claudia Dohmann
13. April 2019 um 16:59

Liebe Ina,
Wie stelle ich es an, den Ausschnitt der stacey zu vergrößern, bin noch nicht so geübt in solchen Dingen, ansonsten sind deine nähvideos für mich der Hit, vielen Dank dafür, liebe Grüße

Claudia Dohmann
12. April 2019 um 20:49

Hallo Ina ,
Ich würde gerne den Ausschnitt der Stacey vergrössern , weiß allerdings nicht wie? Kann mir jemand weiterhelfen, danke schon mal.

Helga
20. März 2019 um 14:45

Hallo,
ich komme mit dem Schnittmuster für das A-Linienkleid Stacey nicht ganz klar: Ich möchte das Kleid in Gr. 34 mit Taschen , rundem Ausschnitt und Ärmeln nähen. Welche Seiten muss ich denn nun ausdrucken? Es ist für mich etwas verwirrend. Danke im Voraus für Eure Hilfe.

Helga

Antwort auf von Helga

Svetlana Göttlicher
15. März 2019 um 09:30

Liebe Ina,
ich hätte eine Frage zum Stoff. Du empfiehlst den Strech-Jacquard. Auf der Suche nach einem schönen Stoff für mein "Stacey"-Kleid bin ich aber auf mehrere Jacquard-Jercey-Stoffe gestoßen. Das Angebot von Strech-Jacquard ist dagegen eher überschaubar. Meine Frage: handelt es sich dabei um den gleichen Stoff, nur anders genannt?
Vielen Dank,
Grüße aus Nordhessen,

Lana Göttlicher

Coco
14. März 2019 um 17:35

Hallo liebe Ina,
jetzt kommt eine typische Nähanfängerfrage. Du hast den Stoffverbrauch für Stacey bei einer breite von 150cm angegeben. Jetzt hat der Stoff den ich mir bestellen wollen würde :-) nur 135cm Breite. Ich hätte schon gern am WE angefangen und um den Stoff zu bestellen müsste ich ja jetzt schon das Schnittmuster ausgemessen haben. Auf ein paar Zentimeter kommt es mit nicht an -im Gegenteil ich darf nur nicht zu wenig Stoff haben :-). Stoffverbrauch für Größe 38 mit etwas längerem Arm und Taschen. Ganz liebe Grüße Coco

Sabine
03. März 2019 um 15:40

Hallo, zusammen,
ich bin gerade dabei, den Schnitt auszudrucken und komme nicht ganz klar.
Ich möchte das Kleid mit Rundhals nähen und verstehe nicht ganz, was für Teile das auf den Seiten 55 bis 63 sind. Ich möchte nicht erst alles ausdrucken, um dann zu merken, dass ich die Hälfte nicht benötige. .. Vorne oben und unten mit Taschen sowie Hinterteil habe ich schon, auf Ärmel werde ich ganz verzichten.
Ich habe ein ( gekauftes) Kleid im selben Stil aus einem dünnen Jeansstoff als Sommerkleid und werde mich auch an eine Version mit nicht dehnbarem Stoff wagen. Dafür werde ich die Maße aus dem Schnitt mit denen des gekauften Kleides vergleichen und ggfs anpassen.
Wer kann mir sagen, wofür die Schnittteile 55-63 sind?

Danke und allen einen schönen Sonntag!

Scampolo
02. März 2019 um 15:36

Liebe Ina, durch Deine Nähvideos kam ich als fast 70 Jährige wieder zum Nähen. Ich habe mir schon 2 Wasserfallshirts und Dein A-Linienkleid genäht. Die Shirt werden von meinen Bekannten sehr bewundert, und es ist kaum zu glauben, wie schnell die genäht sind. Beim A-Linienkleid musste ich eine Nummer größer zuschneiden und 10 cm länger nehmen. Alles ging sehr gut. Nun will ich mir noch eines mit dem Stehkragen nähen.
Ich finde es soll toll was Du machst, bleibe weiter am Ball! Liebe Grüße
Übrigens, die Albstoffe kann man günstig bei www.stoffe-hemmers.de auf Rechnung erwerben.

Roma
21. Februar 2019 um 10:06

Eine schönen guten Morgen,
Ich möchte gerne wissen, ob ich den Turtleneck mit einem Geradstich oder Stretchstich nähen soll.

Antwort auf von Rosemarie

Ulrike
12. Februar 2019 um 10:15

"Stacy" ist einfach super. Schnel zu nähen und macht viel her.
Ich habe die Ärmel noch etwas verlängert, weil mir im Winter lange Ärmel besser gefallen. Den Tip von Rosa , das Kleid aus Webware mit RV zu nähen find ich toll. Werd ich auch mal testen.
Liebe Grüße
Ulrike

Anna
12. Februar 2019 um 08:39

Hallo Ina, hallo Näherinnen,
die Stacey ist ein tolles Kleid und mit ein paar Anpassungen, habe ich nun mein persönliches Schnittmuster dazu abgeändert:-) weitere Staceys werden folgen.
Jedoch habe ich ein Problem: wenn ich eine Stumpfhose darunter trage (was bei dem Wetter echt gut ist), dann "klebt" das Kleid an der Stumpfhose. Liegt wohl am Jacquard und die Kombi der Strumpfhose, weil es sich statisch auflädt. Habe nun schon Seidenstrumpfhose, Unterrock oder Baumwoll-Strumpfhose probiert, aber es klebt und ich habe dann kein A-Linien-Kleid mehr an, sondern fast einen Hosenrock:-(
Habt Ihr eine Idee???
Das vermiest mir gerade etwas die Laune, weitere Kleider zu nähen, denn es sieht angezogen im Stehen toll aus, aber sobald ich laufe, ist es unschön!

Jacquard ist Baumwoll-Synthetik-Gemisch.

Danke für einen Tipp!

Sabine
11. Februar 2019 um 11:38

Hallo Ina,
das Kleid sieht bei dir ganz niedlich aus. Ich hab aber eher die Figur deiner Freundin Christina. Und bei der großen Größe sind im Brustbereich einige Falten zu sehen die mich stören. Könnte man das Oberteil mit einer Wienernaht versehen? Hast du vielleicht eine Idee dazu? Oder wäre eine FBA besser?
LG Sabine

Beate
11. Februar 2019 um 09:38

Hallo!

Gibt es für das Kunstledertäschchen auch ein Schnittmuster? Es sieht super aus!

LG Beate

Schuler Renate
05. Februar 2019 um 23:04

Ist zwischen dem Turtleneck-Kragen Stacey und Stella ein Unterschied. Ich habe schon ein paar Stellas genäht und in der vorderen Mitte sackt der Kragen immer etwas ab. Strickstoffe von Albstoffe mit Verstärkung genäht.

Gabi
04. Februar 2019 um 18:34

Wieder ein toller Schnitt und so schwierig scheint es auch nicht zu sein.
Wer weiß, wie viele Seiten es zum Ausdrucken sind?

Antwort auf von Gast (nicht überprüft)

MiLuEla
03. Februar 2019 um 15:06

Liebe Ina
Habe schon viele Schnitte von Dir und bin jedesmal über deine Ideen begeistert. So auch jetzt. Durch die super professionelle Unterstützung deiner Videos habe ich sozusagen eine "Gelinggarantie" :-)) . Stacey ist eine echte Bereicherung und passt mir hervorragend!!! ? vielen lieben Dank und viele Grüße Michaela

Mehr laden