A-Linien-Kleid "Stacey" Nähvarianten
Letzte Woche ging unser Schnittmuster "Stacey" für ein schickes A-Linien-Kleid online. Höchste Zeit, euch die Nähvarianten und Designbeispiele noch einmal etwas genauer vorzustellen, denn ich finde, dieses Kleid ist ein super Must-Sew für die Basic-Garderobe!

Ein Kleid in A-Linie, das im Brust- und Schulterbereich anliegend und zum Saum hin ausgestellt ist, hatte ich eigentlich gar nicht so auf dem Plan. Aber als wir vor einer Weile diesen strukturierten, schön griffigen Jacquard-Stoff in die Hände bekamen, kam uns die Idee, daraus ein Kleid mit Turtleneck-Kragen zu nähen. Und hierfür passte die geradlinige Form einfach perfekt!
A-Linien-Kleid aus Stretch-Jacquard
Da ich so positiv vom Ergebnis überrascht war und auch vielen von euch das lila Kleid gefiel, beschlossen wir kurzerhand, daraus einen Schnitt zu machen! Damit für alle was dabei ist, haben wir weitere Varianten dazu gepackt.


Ausgestelltes Kurzarm-Kleid
So ist es ein richtig schöner "Staple Pattern" geworden. Den Begriff kenne ich aus englischsprachigen Nähblogs, wenn es um schnell genähte Basicteile geht. Aus dem richtigen Material, einem dehnbaren Stoff mit etwas Stand, z.B. einem Stretch-Jacquard, bekommt das Kleid seine ideale Form, kaschiert kleine Rundungen im Hüft- und Bauchbereich, ist superbequem und somit ein toller Begleiter für jeden Tag!

Das Kleid lässt sich zum Beispiel auch durchgehend ohne Taschen, mit kurzen Ärmeln und einem offenen, runden Ausschnitt nähen.

Ebenso wie der Turtleneck-Ausschnitt wird auch der runde Ausschnitt schön sauber mit einem Beleg gearbeitet. Für eine tolle Passform im Brustbereich sorgen Abnäher.

Der Stretch Jacquard, den ich hier verwendete, ist nicht ganz so schwer, dadurch fällt das Kleid etwas glockiger. Beim Fotoshooting probierte ich gleich mal aus, ob mein selbst genähtes, rundes Kunstleder-Täschlein dazu passt und siehe da: mein neues Frühlingsoutfit steht!
Kleid mit Blockstreifen
Schon eine ganze Weile streichelte ich diesen Blockstreifen-Sweat in meinem Stoffregal und grübelte über seine Bestimmung. Nun hat er mit "Stacey" genau den richtigen Schnitt gefunden!

Nahttaschen im Streifenmuster
Die Nahttaschen fügen sich hier unauffällig ein, dafür stimmte ich die Schnittteile wie in unserem Nähvideo zum Cardigan "Carina" beim Zuschnitt auf das Streifenmuster ab.


Passender Jacquard Jersey:
Jacquard JerseyMeine liebe Bloggerkollegin Christina zeigt euch hier das Kleid aus "Windmill Knit" in blau. Dieser Stoff ist einfach genial dafür und die Farbe passt super zu ihren schwarzen Haaren. Wir haben das Kleid für sie etwas verlängert und die Schulterbreite angepasst.


Vielen Dank für euer bisheriges, positives Feedback zu unserem neuen Schnitt! Ich freue mich sehr, dass so viele das Kleid mögen und auch in unserer Facebook-Gruppe gibt es schon lauter tolle Stacey-Nähbeispiele in unterschiedlichen Varianten zu sehen. Darunter ein hübsches, sommerliches Kleid aus Jersey - wie empfohlen eine Größe kleiner genäht - ich glaube, das muss ich jetzt auch noch ausprobieren! Für weitere Nähinspirationen könnt ihr auch in unserer Sammlung an Damen-Kleidern stöbern.
Happy Sewing,
Eure Ina
Liebe Ina!
Ich glaube, dass Stacey eine kleine Schwester bekommen könnte. Eine kleine Schwester aus gewebtem Stoff mit langem Reissverschluss. Es gibt im Winter tolle nicht elastische Stoffe, die zur Stacey super gut passen würden.
Vielen Dank für deine geniale Arbeit. Schön, dass es pattydoo gibt.
Habe dich auch schon so oft weiterempfohlen, z.B. bei Ikea in der Stoffabteilungung .....
Liebe Grüsse Rosa K.
Hallo, ich habe din gleiche Frage. Ich habe einen schönen Stoff in der interessanten Mischung 54 % Wolle 46 % Baumwolle. Er ist nicht dehnbar. Würde mir aber als Stacey wahrscheinlich gefallen.
Hallo Angelika,i
mir geht es genauso. Ich wollte im Rückenteil "einfach" einen langen Reißverschluss mittig einsetzen. Bin mal gespannt...
LG Silke
Liebe Ina,
auch ich finde so gut wie alle Schnitte von dir super. Ich habe nun eine Frage. Kann man Stacy nur mit Jersey nähen? Ich habe einen super schönen Stoff, der jedoch leider nicht elastisch ist. Ich könnte mir das Kleid mit diesem Stoff sehr gut vorstellen, aber....
Ich freue mich auf deine Antwort.
Liebe Grüße
Angelika
Hallo Ina, das Kleid ist super geworden, an einem Tag genäht, meine Problem ist meine Figur. Ich fange oben mit einer 44 los und Ende mit 40. Reicht es bei der Anpassung einfach ab der Hüfte mehre cm zu verändern ohne das der Schnitt seine Form verliert? Lg Yvonne
Liebe Yvonne,
hier würde ich dir empfehlen, die Schnittanpassung in Form einer FBA (=Full Bust Adjustment) durchzuführen. Dabei wählst du die kleinere Größe aus, sodass "untenrum" alles gut sitzt und fügst dann über die Brustabnäher zusätzliche Weite bzw. Länge ein, damit auch "obenrum" alles schick ist. Bei Anne | Beswingtes Allerlei findest du eine tolle, ausführliche Anleitung zur FBA.
Gutes Gelingen & liebe Nähgrüße,
Ina
Liebe Ina,
A-Linien Kleid ist top!!
Ich stimme auch für einen A-Linien-Rock mit Reißverschluss und Futter. Er darf auch für Cord möglich sein.
Sonst bitte weiter so! Und vielen Dank für alles bisherige.
LG Tiwi
Hallo liebe Ina!
Zwei Tage nachdem Stacey online ging hatte ich meine Stacey schon genäht. Sie war im Nu fertig... Dank des supergenialen Videos. Wann geht denn das runde Täschlein online? Deine Schnittmuster sind ausgezeichnet und ich kann gar nicht genug davon bekommen. Vielen Dank für deine ausgezeichnete Arbeit. Im Newsletter hast du schon etwas Neues angekündigt... ich freue mich schon darauf, obwohl man nicht genau erkennen kann , was es werden soll. 1000Dank nochmal !!!! Eine zweite Stacey ist schon geplant.
PS: Nur so ne Idee : Ein A- Linien Rock mit Reißverschluss und Futter.. in verschiedenen Längen. Was haltet ihr davon?
Liebe Grüße Rosa
Die Kleider sind wunderschön und ich kann es kaum erwarten mir auch eines zu nähen☺
Wo kann man den blaugemusterten Stoff vom Kleid mit kurzen Ärmeln mit rundem Ausschnitt kaufen bzw. wie heißt er??
Vielen Dank für die tollen Inspirationen und den Schnitt mit sovielen Nähmöglichkeiten!!!☺
Herzliche Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet
Damaris