Schnittmuster Kosmetiktasche “Vicky”
Da ist sie: euer neues Lieblings-Kosmetiktäschlein. "Vicky" gibt es als kostenloses Schnittmuster und kommt gleich mit einem kompletten Nähvideo daher.

Auch wenn ich gerne Klamotten für mich und meine Kleene nähe, sind meine Lieblingsnähprojekte einfach Taschen. Wie sicher viele von euch auch, habe auch ich meine ersten Näherfahrungen als junges Mädel damit gesammelt. Sobald die Schule aus war, habe ich mich mit meiner Freundin vor Mutters Nähmaschine gesetzt und los experimentiert.
Später habe ich mich sogar mit einem selbstgenähten Handtäschlein um meine Lehrstelle als Schneiderin beworben. Ihr seht ja, wohin das geführt hat :)
Und hier geht's für ganz Eillige direkt zur Vorlage. Das kostenlose Schnittmuster könnt ihr hier herunterladen. Anschließend müßt ihr es ZWEIMAL ausdrucken (Druckereinstellung: “tatsächliche Größe” bzw. keine Seitenanpassung) und zusammenkleben.
Geeignete Stoffe:
Beschichtete StoffeVideoanleitung: Kosmetiktasche nähen
Immer noch tüftle ich gerne an großen und kleinen Taschen für jede Gelegenheit. Zum Beispiel an einem Kosmetiktäschlein für die neue Folge der DaWanda Nähschule für Nähanfänger: Der Videodreh mit Lena hat wieder viel Spaß gemacht!
Materialien
Für das Kosmetiktäschlein "Vicky" (Breite: unten 22 cm + oben 15 cm, Höhe: 11 cm, Tiefe: 8 cm ) benötigt ihr folgende Materialien:
- zwei verschiedene laminierte Stoffe oder Wachstuch, je 33 x 38 cm groß
- Vlies zur Verstärkung (z.B. Haushaltswischlappen), 33 x 38 cm groß
- ein Reißverschluss, 30 cm lang, oder endloser Reißverschluss
- zwei Stück Gurt- oder Webband, je 8 cm lang

Nützliche Nähhelfer:
NähzubehörTipps zum Nähen laminierter Stoffe
Falls ihr meine Tipps und Tricks zum Nähen von laminierten Stoffe und Wachstuch noch nicht gelesen habt, schaut unbedingt noch in mein letzten Blogpost hier. Darin erfahrt ihr auch, womit ihr das Schnittteil für den Zuschnitt der Tasche auf dem Stoff fixieren könnt.
Laminierte Baumwollstoffe links: Amy Butler's Alchemy | rechts: Kaffe Fassett Plink


Wegen dem Reißverschluss und vor allem dem nicht ganz einfach zu nähenenden Material ist dieses Nähprojekt nicht für die ganz "blutigen" Nähanfänger geeignet. Wenn ihr allerdings schon ein paar Wendies, Stiftetaschen oder die berühmte "Susie" genäht habt, solltet ihr auch die neue "Vicky" gut schaffen. Statt aus Wachstuch könnt ihr sie natürlich auch aus einfachen Baumwollstoffen nähen. Hier könnt ihr euch noch anschauen, wie ihr das Täschlein mit Innenfächern ausstatten könnt. Ich wünsche euch viel Spaß dabei!!!
Happy Sewing,
Eure Ina
Weitere Taschen-Ideen:
Taschen-Schnittmuster
Abonniere unseren Newsletter:
- Gratis-Schnittmuster "Amy" sichern
- wöchentliche Highlights & Nähideen
- nie wieder Rabattaktionen verpassen
Hallo Ina,
Deine Anleitungen sind super gut erklärt. ich habe schon einige sachen von dir genäht. Als nächstes ist die
Vicky Tasche dran. Ich schau deine Videos gerne an mach weiter so. Vielleicht kanst du mal ein Chiptäschle zeigen ich hab da schwierigkeiten beim wenden.
grüssle roswitha
Ganz ehrlich! Ich finde die Tasche an sich echt hübsch. Aber die Anleitung ist echt viel zu kompliziert. Ich hab echt schon viel genäht und auch relativ anspruchsvolle Dinge. Aber das hier ist nix für mich. Ich hab zig Nähte wieder auftrennen müssen und fand nicht, das dieses Täschchen zu den einfachen Taschen gehört. Schade!!!
Hallo Ina,
hab ganz lieben Dank für die supertolle Anleitung. Mein erstes Täschchen ist fertig und sieht ganz gut aus, auch wenn es nur aus Stoff ist. Dein Video ist sehr anschaulich und verständlich. Nochmal riesigen Dank.
Liebe Grüße
Astrid
danke für die tolle anleitung!
erstes mal einen reissverschluss vernäht und erstes mal laminierten stoff benutzt und alles hat geklappt :)
FRAGE: Ich habe diese Tasche nun schon zweimal genäht, aber eines will mir nicht in den Kopf: Warum muss ich denn Innen- und Außentasche bei den kurzen Seiten getrennt voneinander zusammennähen? Könnte ich nicht gleich alle vier Lagen zusammennähen? Dann könnte ich mir doch auch die 1,5cm Abstand beim Annähen des Innenteils an den Reißverschluss sparen, oder?
Hallo Martina,
wenn Du die kurzen Seiten nicht getrennt zusammen nähst, wie willst du später die Ecken abnähen.
Im Video von Ina bei Minute 8.31 kann man das genau sehen, denn wenn Du alle Lagen auf einmal zusammen nähst
kannst Du später die Tasche nicht wenden und bekommst keine Ecke.
LG Heike W.
Hallo Ina,
ich bin vor ein paar Tagen auf deinen Blog aufmerksam geworden und bin total begeistert. Habe gestern mein erstes Weihnachtsgeschenk genäht, eine Pumperhose in der Gr. 92. Morgen mache ich mich an die kleine Federtasche...
Mein erstes Nähvideo von dir war die Kosmetiktasche Vicky, die möchte ich auch zu Weihnachten verschenken. Also herzlichen Dank für deine Ideen und die wirklich tollen Video`s. Wünsche dir eine wunderschöne Adventszeit.
Liebe Grüße Conny
Hallo Ina,
ich bin Nähanfängerin und liebe Deine Videos. Jetzt hab ic sogar schon eine Vicky genäht und sie ist echt gaz gut geworden. Allerdings habe ich Baumwollstoffe benutzt. Wachstuch fühle ich mich noch nicht gewachsen... :-)
Vielen Dank für all die tollen Schnittmuster, Tipps und Videos! Einfach großartig!
LIebe Grüße, Anne
Hallo Ina,
Ich habe schon sehr viele deiner Taschen (nach-)genäht, sie sehen (Dank Dir!) Super aus.
Ich würde meiner Freundin so gerne eine schöne Federtasche nähen doch die Nähanleitungen die ich bis jetzt im Internet gefunden habe, sagen mir nicht so Recht zu... Kannst du mir nicht helfen und eine schicke Federtasche nähen + Nähanleitungen reinstellen? Meine Freundin würde sich sicherlich über eine neue (selbstgenähte) 'Abi-Federtasche' freuen! :)
Ganz liebe Grüße
Marie
Hallo Ina :)
Ich habe lange nach so einem Schnittmuster gesucht.
Nur leider ist sie für meine Zwecke zu klein.
Ich habe nun schon Tage gegrübelt wie ich das Schnittmuster verändern muss um sie Größer zu bekommen.
Leider komme ich da nicht weiter.
Ich wollte sie mir für den Urlaub nähen um Medikamente aufzubewahren, wie z.B. Fiebersaft. Die sind relativ groß.
Also sie müsste einfach allgemein größer und auch breiter.
Muss ich das Schnittmuster einfach nur "vergrößern"?
Hast du eine Idee?
Vielen lieben Dank im Voraus.
Krissi
Hallo Krissi!
ich hab das Schnittmuster im Coppi-Shopp auf 150 und 200% vergrößert! klappt winderbar ;-)
Gruß Käthe
Liebe Ina , danke für das schöne Schnittmuster und die tolle videoanleitung. Ich habe gleich mal zwei Täschchen aus Segeltuch genäht, die ich anlässlich meines bloggeburtstags verlose. Für das kleine Täschchen Habe ich das Muster auf 80% verkleinert.
http://de-hansedeern.blogspot.de/2013/09/bloggeburtstagsfisch-53.html
Viele liebe Grüße
Mickey
Hallo Ina,
eine tolle Videoanleitung von Dir . Habe schon 2 Vicky-Taschen genäht. Eine für mein Mann seine Diabetikersachen und eine für meine Tochter.
Danke für Deine Mühe um uns zu lernen, wie man die Sachen näht.
LG
antosia
Die Vicky ist echt suuuuper! Ist vielleicht auch ein Vicky Pinboard auf Pinterest in Planung? Wenn ja, hier mal meine süße Vicky aus normalem Stoff! Eine aus Wachstuch auf 133% vergrößtert für einen 40cm RV kommt auch noch!
http://vervliestundzugenaeht.blogspot.de/2013/10/probe-vicky.html
Viele Grüße und weiter so! Ich liebe diese Seite!
Nina
Hallo ina. Vielen dank für das schöne Schnittmuster vicky. Ich frag mich ob und wie man bei diesem stoff 2 verschiedene außenstoffe kombinieren kann. Hat das schon mal jemand probiert?
Hallo Ina,
hab die Tasche heute spontan für meine Schwägerin genäht und klassisches Wachstuch genutzt. Das nähen ging zwar recht schnell, aber ich hab ordentlich geflucht zwischen durch. Besonders das zusammen nähen der Ecken war ne ziemlich fummelige Sache. Liegt das am Material oder ist das bei unbeschichteten Stoffen auch so?
Bin sehr gespannt, wie die Tasche so gefällt...
LG, Stephi
Hallo Ina!
Mache mir schon seit einiger Zeit Gedanken, wie man bei dieser Art von Taschen das nachträgliche Staffieren des Innenfutters "umgehen" kann, ohne innenliegende Nähte zu sehen. Nun bin ich total begeistert von Deiner Anleitung!
DANKE!
Und der Trick mit dem Masking Tape beim Nähen von beschichteter Baumwolle - was soll ich sagen: GENIAL!
Mann wird mich nun weniger Fluchen hören in meinem Nähstübchen...
Hallo Ina,
vielen Dank für dein tolles Schnittmuster, die Taschenform gefällt mir richtig gut! Deine Anleitung habe ich mir auch angeguckt, du hast eine echt nette Art :-)
Ich habe die Tasche aus einem Sack für Hasenfutter nachgenäht (http://www.friesenliese.de/blog/recycling-hasenfuttertasche-rabbit-food…) und freue mich schon aufs Verschenken!
Sag mal liebe Ina, wie groß ist denn die Kosmetiktasche, wenn sie fertig genäht ist? Also wie sind ihre Maße? Meine Mutter wünscht sich so etwas schon lange, aber sie soll nicht so klein sein.
Liebe Grüße
Tody
Herzlichen Dank, liebe Ina!
Wieder eine klasse Anleitung und sogar kostenlos. Ich habe schon einige Deiner Schnitte, sie sind alle super.
Allerdings habe ich eine Bitte / Wunsch: gerne hätte ich bei den gekauften Schnitten eine kurze Nähanleitung dazu, denn es ist schwierig, zwischen PC und Nähzimmer zu wechseln, wenn frau grad mal stecken bleibt und nicht weiß wie es weiter geht.
Liebe Ina,
vielen Dank für Deine tollen Anleitungen! Ich habe schon viele Sachen nachgenäht und sie sind dank Deinen guten Erklärungen prima geworden. Du erklärst es toll und stellst es auch sehr gut im Film dar, so dass man es gut nachvollziehen kann.
Mir ist aufgefallen, dass du und deine Freundin den letzten Film (Vicky) mit einer anderen Auflösung (vermute ich) gefilmt habt. Er läuft schneller ab, als Deine früheren Filme. Manche Stellen sind nicht ganz scharf und dadurch schwieriger zu erkennen.
Vielen Dank für Deine Mühe !!!!!
Gute Besserung!!!
Liebe Grüße
die Nähbegeisterte
Hallo Ina,
Habe gestern die Tasche aus beschichteter Baumwolle, bodenwischtuch innen unf Baumwolle außen genäht. Normal wischlappen waren zu klein ;( das bodenwischtuch macht alles aber viel zu dick.wird sehr fummelig beim nähen. Und am Ende waren außen in den Längsnähten kleine Falten im aussenstoff ;((
Vielleicht kannst du ja nochmal spezifizieren, welches Wischtuch du genau genommen hast oder welches Vlieseline alternativ geht?
Danke und lg jenny
Liebe Jenny,
meine Wischlappen sind die "Allzwecktücher" von DM. Bodenwischtücher sind zu dick für die Tasche, denke ich.
Gutes Gelingen & liebe Grüße,
Ina
Hallo Ina,
danke.
Ich habe nun 7 Taschen mit diesen Wischlappen genäht und bin immer noch frustriert. egal, wie viel Mühe ich mir gebe, bei dem Ecken zusammennähen wird es immer murksig. Und irgendwie macht dsa alles keine Freude :/
Bin daher auf festen Aussen-/ und inntenstoffe von IKEA umgestigen, zusätzich mit Bügeleinlage verstärkt und habe den Lappen weggelassen. jetzt klappt es ganz gut.
Vielleicht hilft dieser Tipp ja auch dem ein oder anderen Frustrierten!
LG
Jenny
Hallo!
Vielen Dank für die tolle Anleitung!
Ich habe da auch noch eine Frage. Wozu sind die Lappen? Um Stand zu bekommen, oder eher eine optische Angelegenheit? Denn dann könnte man doch sicher auch Vlies für Decken nehmen, bzw. versuchen Vlieseline aufzubügeln?
Ob das auch mit 2 Lagen Wachstuch geht, oder wird das dann ZU steif? Beschichtete Baumwolle ist ja doch ein bisschen labiler und damit einfacher zu nähen :)
Lieben Gruß
Britta
Hallo liebe Ina,
ich konnte auch nicht widerstehen und musste deine Vicky gleich nachnähen. Wenn du mal gucken willst:
http://lebensimpressionen.blogspot.de/2013/09/rums-donnerstag-kosmetikt…
Leider ist mir das Wachstuch innen beim Wenden ganz arg eingerissen. Irgendwie war alles so steif und fest...
aber trotzdem ist sie ein Hingucker. Ich liebe sie. Vielen Dank für den Schnitt und die tolle Anleitung.
LG Ellen
Hallo Ina,
danke für die tolle Anleitung, die Tasche ist von außen ein Traum, die Innenseite allerdings macht mir Sorgen. Bei dem Reißverschluss sind dicke Löcher. Kannst du mir erklären, warum ich nicht einfach, wenn ich die Kurzen Seiten zusammen nähe alle Teile zusammen nähen kann, sondern Innen und Außenseite getrennt zusammen nähe? Vielleicht versöhne ich mich dann damit, oder fange nochmal neu an.
Viele Grüße,
Christiane
P.S.: An alle Anfängerinnen: Bei mir ist der Nähfuss nach vorne und nach hinten von der Nadel aus gemessen 1,5 cm lang. Ich hab lange gebraucht, bis ich das gemerkt habe ;)
Hallo Ina,
erstmal vielen Dank für Deine tolle Seite, die schönen Schnittmuster
und die hilfreichen Videos.
Ich habe Vicky jetzt 2x genäht und das gleiche Problem wie
Christiane: zwischen Innenstoff und
Reißverschlußende ist an beiden Seiten ein Loch.
Mache ich etwas falsch oder muss das so?
Vielen Dank für die Hilfe.
Schöne Grüße
Daggi
Hallo Daggi,
ein kleines Löchlein bleibt, weil an dieser Stelle die Naht 1,5 cm offen gelassen wurde. Das Loch sollte abzgl. der Nahtzugabe 5 mm groß sein. Das sollte zu verschmerzen sein, da dafür die Tasche innen komplett sauber, ohne sichtbare Nahtzugaben ist.
Schöne Grüße,
Ina
kosmetiktäschchen kann man ja auch nie genug haben ;)
danke für die Anleitung! wie immer super!
werd ich gleich mal ausprobieren!