Shopper "Wendy" mit Lederriemen
Oh Wendy, well you came and you gave without taking... oder so ähnlich. Ich jedenfalls bekomme nicht genug von der tollen Umhängetasche und zeige heute eine Variante mit schicken Lederriehmen.

Schon lange hatte ich eine Tasche aus dem Kokka-Tulpenstoff im Kopf - das Design änderte sich immer wieder mal. Als ich dann einen passenden Unistoff hatte und noch dazu auf diese Idee gestoßen bin, stand endlich fest wie ich es mache! Ein schöner Frühlingsshopper mit angenieteten Trägern aus Leder, genäht nach meinem Wendy-Schnittmuster. Wenn ihr auch Lust darauf habt - schaut her, ich hab ein paar Fotos für euch gemacht!
So sieht meine neue Lieblingstasche aus: mit farblich abgesetzten Streifen an der Öffnung sowie einem separaten Bodenteil. Sie ist etwas höher als die "Wendy". Dazu gibt's eine passende kleine Tasche, die innen an einem Karabiner befestigt werden kann.

Stoffe & Zutaten
Wenn ihr die Tasche genauso nachnähen wollt, braucht ihr folgende Schnittteile (inkl. 1 cm Nahtzugabe) und Zutaten (ohne Innentasche):
- 2 Außenteile (Tulpenstoff) 32 x 44 cm
- 1 Bodenteil (rot) 32 x 44 cm
- 4 Streifen (rot) 7,5 x 44 cm
- 1 Innenfutter (grün gepunktet) 92 x 44 cm
- je nach Wunsch Bügeleinlage, z. B. H 250 für das Bodenteil und die Streifen außen
- 2 Spaltlederriemen, 19 mm breit, je 65 cm lang (in verschiedenen Farben z. B. vom Lederhaus)
- 8 Hohlnieten (z. B. von PRYM Hohlnieten für Materialstärke von 3-4 mm, Durchmesser 7 mm)

Passendes Taschen-Zubehör:
Für den Außenstoff sowie die abgesetzten Teile empfehle ich einen festeren Stoff wie Jeans oder Canvas, auch einen wasserabweisenden Bibernylon (z. B. hier) kann ich mir gut dazu vorstellen.
Weiterhin benötigt ihr eine Lochzange und einen Hammer, um die Nieten zu befestigen, und schon kann's losgehen!

Tasche nähen
Die Schnittteile für die Außentasche werden in folgender Reihenfolge zusammengenäht: Streifen-Außenteil-Boden-Außenteil-Streifen. Es bleiben noch zwei Streifen übrig, die oben und unten an das Innenfutter-Schnittteil genäht werden.
Schön sieht es aus, wenn die Nahtzugaben in Richtung des Bodenteils bzw. der Streifen gebügelt und einmal oder zweimal auf der rechten Stoffseite abgesteppt werden (0,2 und 0,7 cm). Danach werden Außen- und Innentasche zusammengenäht und an ihren Öffnungen aneinander genäht, so wie ihr es aus der Videoanleitung kennt (nur ohne Träger).


Lederriemen annieten
Zum Annieten der Lederreimen werden mit einer Lochzange je zwei Löcher in beide Enden gemacht. Sie müssen gerade so groß sein, dass die Nieten gut durchpassen. Probiert das am besten vorher an einem Stoff- bzw. Lederrest aus.
Dann werden die Löcher von den Riemen mit einem Bleistift an der entsprechenden Stelle auf den Taschenbeutel übertragen...


... und dort ebenfalls ausgestanzt.
Richtig befestigt werden Nieten eigentlich so: das Unterteil (die Niete) wird von links durch den Stoff gesteckt und die kleine Kappe wird auf der rechten Seite aufgesetzt. Die Innenseite muss dabei auf einer harten Unterlage liegen (in den Prym Packungen ist dafür ein Metallplättchen). Nun wird mit dem Hammer vorsichtig auf die Kappe geklopft, bis die Verbindung fest ist. (Gute Tipps auch hier.) Ich habe es andersherum gemacht und auch zu fest mit dem Hammer drauf gehauen, deshalb sieht eine Seite der Niete so verbeult aus. Aber das ist innen und daher nicht tragisch. An jedem Trägerende habe ich zwei Nieten, also ingesamt 8 Nieten befestigt.


Die Länge der Hohlnieten sollte mindestens 2 mm grösser als die Materialstärke sein - bei meinem festen und mit Einlage verstärkten Stoff haben die oben erwähnten gut gepaßt. Wenn ihr dünneren Stoff verwendet, solltet ihr ihn entsprechend verstärken bzw. kleinere Nieten verwenden.
Das Lederhaus hat eine große Auswahl an verschiedenen Stärken und Farben, die man einzeln bestellen kann. (Ich hatte zu den Lederriemen dort auch welche bestellt, aber die waren mir zu klein, deshalb habe ich die von Prym verwendet.)


Innentasche nähen
Wenn ihr zu dem Lederhenkel-Shopper dann noch ein passendes Innentäschlein haben möchtet, dann näht am Streifen der Innentasche eine Webband-Schlaufe mit einem Karabinerhaken an und folgt meiner Nähanleitung.


Hier findet ihr nochmal das passende Freebie-Schnittmuster für unsere Wendy.
Den passenden Begleiter für die Tulpenzeit habe ich jetzt - fehlen nur noch die Frühlingsgefühle dazu! Sonne, komm' endlich wieder raus!!
Happy Sewing,
Eure Ina
Kommentare
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar
Antwort zum Kommentar