Ein Shirt mit Wasserfallausschnitt nähen

Es gibt gleich zwei neue Schnittmuster inkl. Videoanleitung für euch: unsere Wasserfall-Oberteile Shirt "Scarlett" und das Top "Claire". Elegant oder lässig, mit eurer Stoffauswahl bestimmt ihr den Look!

Nähideen
22. August 2014
Schnittmuster Wasserfallshirt mit Videoanleitung

Endlich ist es wieder soweit – ein neues pattydoo tutorial ist online! In meinem neuen Nähvideo lernt ihr wie ein Wasserfallausschnitt genäht wird. Außerdem zeige ich euch, wie ihr Hals- und Armlöcher eines Shirts mit Stoffstreifen auf die „feine Art“ versäubern könnt. Passend dazu haben wir zwei neue Schnittmuster im pattydoo Designer: das Top "Claire" und das Shirt "Scarlett" mit verschiedenen Ärmel- und Saumvarianten.

Lässig oder elegant

So ein Wasserfallshirt ist einfach ein Must-Have für jeden Frauenkleiderschrank! Je nach Stoffwahl und Styling wirkt es lässig leger oder stylisch elegant. Ein Blazer ergänzt es zu einem tollen Businessoutfit!

Nähvideoanleitung

Im Film seht ihr am Beispiel des Tops wie der Wasserfallausschnitt genäht wird. Möchtet ihr lieber die Variante mit Ärmeln nähen, dann könnt ihr die Arbeitsschritte im Video zum Shirt Liv nachschauen.

naehvideo schnittmuster naehanleitung wasserfallshirt scarlett

Stoffempfehlung:

Viskosejersey

Bitte beachtet: Damit der Ausschnitt schön fällt und sich weiche Falten bilden, ist die Stoffauswahl ganz entscheidend! Bitte verwendet für das Wasserfallshirt nur weich fallende, elastische Jerseystoffe, idealerweise aus Viskose- oder Polyestermischungen. Baumwolljerseys fallen in der Regel nicht so geschmeidig und sind deshalb weniger geeignet. Meist wirft der Ausschnitt dann nur eine Falte und ist nicht so schön geschwungen.

Ausschnitt "auf die feine Art"

Die im Video gezeigte und von mir so genannte „feine Art“ einen Ausschnitt zu versäubern, habe ich hier auch als Nähanleitung für euch. Eine schöne Alternative zum üblichen Annähen eines Bündchens.

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Ihr mögt gerne die Topvariante, welche businesstauglich und elegant genäht werden kann? Das Schnittmuster für unser Top "Claire" mit Wasserfallausschnitt in den Größen 32 bis 54 bekommt ihr hier.

Schnittmuster Wasserfallshirt

Beim Schnittmuster für die Shirt-Variante könnt ihr euch aussuchen, ob ihr das Shirt mit kurzen, halbe, 3/4 oder langen Ärmeln wollt, alle Variante sind im Schnittmuster enthalten. Übrigens passen dazu auch die Ärmel von unserem Shirt LIV.

Sowohl beim Top als auch beim Shirt könnt ihr zudem entscheiden, ob das Shirt mit einem einfachen Saumeinschlag oder mit einem Bündchen wie auf dem Foto sein soll. Zum Schnittmuster für unser "Wasserfallshirt Scarlett" (Gr. 32 bis 54) geht's hier entlang.

Flatteriges Fotoshooting

Mir gefallen meine neuen Shirts sehr – leicht, bequem und mit dem gewissen – nicht zu tiefen – Etwas!

Das Fotoshooting bei uns um die Ecke, vor der Messe Berlin, hat richtig Spaß gemacht! Der Wind, von dem wir anfangs dachten, dass er stört, hat meine Haare ganz schön zum Wallen gebracht :)

Na, wie gefallen euch das neue Nähvideo und die Schnittmuster dazu? Hat euch schon das Nähfieber gepackt? Dann stöbert doch gerne mal in unseren Schnittmustern für Damenshirts und Tops!

Happy Sewing!
Eure Ina

Entdecke unsere Schnittmuster:

Shirts & Tops

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Kommentare

Stefanie
15. Juli 2020 um 00:26

Hallo,

kannst du evtl. mal ein Video machen, wie man die Shirts mit oder ohne Wasserfallausschnitt zu Kleidern verlängert? Das wäre total toll.

Liebe Grüße
Steffi

Nadine
30. September 2018 um 20:00

Hallo Ina,

ich brauche ganz dringend Hilfe. Das Schnittmuster Scarlett habe ich mir vor der Umstellung eurer Homepage gekauft; mit der Variante 3/4 Ärmel. Die anderen Varianten (kurze Ärmel + lange Ärmel) hätte ich aber auch gern. Wie bekomme ich die beiden anderen Varianten?

Liebe Grüße Nadine

Miriam
28. Juni 2018 um 14:19

Liebe Ina :)
Heute habe ich "Claire" mal rasch zu einem luftigen Sommerkleid verlängert - allerdings gelingen mir die verstürzten Armlöcher/der hintere Kragen absolut nicht. Es steht furchtbar ab. An den Armen habe ich jetzt notgedrungen Abnäher angebracht, was das Kleid definitv gerettet hat. Sonst wäre es wohl auf ewig in meinem Schrank verschwunden...
Muss man den Stoffstreifen evtl dehnen? Gibt es eine andere Möglichkeit als Stürzen und Bündchen?
Ganz liebe Grüße!

Himbeere
02. Dezember 2017 um 22:19

Hallo Ina!

Wow, das ist ja ein super Schnitt, nach genau sowas hab ich gesucht! (Wollte sonst ein gut sitzendes Kaufshirt auseinandernehmen, aber so ist das natürlich viel eleganter. :))

Ich hab nicht recht verstanden, was der Unterschied zwischen Scarlett und Claire ist - nur, dass Claire ärmellos ist? Warum sind es zwei verschiedne Schnitte?

Danke für eine kurze Aufklärung!
Himbeere

Antwort auf von Himbeere (nicht überprüft)

Magdalena Hedwig
16. April 2017 um 11:43

Hallo. Ich liebe diesen Schnitt. Allerdings würde ich den Wasserfallausschnitt gern etwas tiefer sitzen haben. Wie kann ich ihn tiefer setzen? Wie muss ich das Schnittmuster dann anpassen? Hab da leider ein Brett vorm Kopf um es selbst zu erkennen.
Lieben Gruß, Magdalena

Michaela
29. November 2016 um 09:27

Habe mir heute das Video angesehen, endlich kann ich meinen super Stoff verwenden.
Der Wasserfallausschnitt sieht klasse aus mit dem passenden Stoff.
Werde mich gleich mal sputen und nähen, gekauft habe ich den Schnitt ja schon.

Bis bald

Ecker Evelyn
16. August 2016 um 19:24

Hab mir auch grad die Scarlett ausgedruckt und zusammengeklebt.
Doch steh ich jetzt grad vor einem Problem.
Lt meinen Körpermaßen Brust 118 =gr 50, Taille 111=Gr 54, Hüfte 114= gr 46.
Welche Größe soll ich nehmen? Oder Kann ich im Vorderteil oben mit 48 anfangen zu schneiden im Brust Bereich dann in die 50 gehen und dann wieder in die 48?
Passt dann auch das Rückenteil noch und die Ärmel?
ich weiß viele Fragen doch mit abändern hab ich es noch nicht so. Vielen Dank schon mal.

Antwort auf von Ecker Evelyn (nicht überprüft)

Simone
08. Mai 2016 um 17:50

Ich habe gerade ein Probeteil aus einem alten T-Shirt meines Mannes geschnitten. Und schon das Probeteil ohne Saum, ohne Versäuberung und mit dem alten Lommel-Stoff sieht schon TOP aus. Da bin sich gespannt wie erst das Top mit dem richtigen Stoff wird. BRAVO für den tollen Schnitt!
Gruß
Simone

Claudia
17. April 2016 um 14:34

Ich finde deine Anleitungsvideos immer toll. Alles schön sachlich und erklärt, sauber und ordentlich gearbeitet. Das Wasserfallshirt werde ich für meine Tochter nähen, mir selbst steht ein Wasserfallausschnitt nicht so. Aber eine Frage habe ich mal. Du sagst, daß du die Stoffstreifen beim Verstürzen mit einem normalen Geradstich absteppst. Kann ich das so machen? Denn ich dachte immer, bei dehnbaren Materialien darf man nur elastische Nähte verwenden.
lG Claudia

Sabine
04. April 2016 um 11:42

Super, danke! Dann probiere ich es mal so.
Deine Nähanleitungen sind wirklich toll! Habe zuletzt den Stufenrock genäht. :)
Beste Grüße
Sabine

Sabine
03. April 2016 um 13:30

Hallo Ina!
Ich habe mir das Schnittmuster heruntergeladen und einen Jersey-Stoff gekauft. Jetzt hab ich noch mal die für Größe 38 angegebenen Maße bei mir nachgemessen und festgestellt, dass die Maße für Hüft- und Taillenumfang hinkommen, aber beim Brustumfang wäre es etwas eng, denn ich hab bei mir 87 cm gemessen... Dabei hab ich eigentlich nicht viel Holz vor der Hütte... ;) Könnte ich das Schnittmuster vielleicht anpassen, indem ich in Brusthöhe des Schnittmusters die Linien für Größe 40 nehme? Hab noch keine Erfahrung mit sowas... Oder ist das vielleicht wegen des Jersey-Stoffs gar kein Problem?
Danke im Voraus und viele Grüße
Sabine

Antwort auf von Sabine (nicht überprüft)

Karin
14. Juli 2015 um 03:36

Liebe Ina,
ich habe schon mehrere Wasserfallshirts nach deinem Schnitt genäht und finde sie unheimlich schön! Gerade heute habe ich überlegt, wie ich den Ausschnitt für einen bestimmten Stoff ein wenig verkleinern könnte, und - schwupp! - erscheint auf deiner Seite eine entsprechende Skizze. It's magic! Vielen Dank dafür!

Sommerlich heiße Grüße aus Bridgewater, Massachusetts

Karin

Shadow-Witch
14. Juni 2015 um 20:29

Ich habe heute das T-shirt Scarlett genäht, mit der Videoanleitung ein Kinderspiel.
Es wird bestimmt mein Lieblingsshirt. ;-)
Grüße von Gaby

Anette
27. Mai 2015 um 20:24

Liebe Ina,

danke für dieses wunderschöne Schnittmuster! Das Shirt sitzt super, der Wasserfall-Ausschnitt ist klasse und es geht wirklich schnell zu nähen.

Nur beim Säume habe ich so meine Probleme. Vielleicht kannst du mir ja einen Tipp geben. Ich habe einen Viskosejersey vernäht und versuche nun verzweifelt, diesen an den Säumen zu covern. Aber meine Coverlock lässt ständig Stiche aus, trotz Verwendung von Jerseynadeln und verringertem Nähfussdruck. Ich habe schon diverse Fadenspannungen bei den Greifer- und Nadelfäden ausprobiert, aber irgendwie ändert sich nichts. Gibt es da noch einen Insider-Tipp?

Liebe Grüße,
Anette

Lucie
23. Mai 2015 um 16:07

Ich hab mir dieses shirt auch genäht...
Echt süß!!

rebecca
08. Mai 2015 um 20:50

Ich liebe diesen Schnitt, habe ihn schon in mehreren Varianten genäht. Besonders gelungen ist der Ausschnitt, der klasse aussieht und alles drinn hält ;-). Bin zur Zeit schwanger und auch meine Babykugel passt sehr gut hinein. Mach weiter so!!!

liebe Grüße Rebecca

Saskia
04. Mai 2015 um 08:59

Liebe Ina,

ich finde das Wasserfallshirt total schön. Nun habe ich einen tollen Viskose-Webstoff gefunden, der total weich fällt, aber keinen Stretchanteil hat. Könnte ich solch einen Stoff für den Schnitt verwenden, wenn ich den Stoff schräg im Fadenlauf schneide oder müsste hier noch mehr beachtet werden?
Tausend Dank vorab und viele Grüße!

Saskia

Antwort auf von Saskia (nicht überprüft)

Antwort auf von Carsten

Kerstin
08. März 2015 um 22:20

Hallo Ina,
ich bin auf der verzweifelten Suche nach einem schnittmuster/ Anleitung für ein Kleid mit Wasserfallausschnitt. Ist sowas vielleicht mal geplant? :)
Viele Grüße

Antwort auf von Kerstin (nicht überprüft)

Antwort auf von Carsten

marica
03. Februar 2015 um 12:51

super Anleitung! Danke vielmals!

Manuela
18. Dezember 2014 um 14:11

Hi Ina,

ist so ein Stoff wie beim Link auf für ein Wasserfallshirt geeignet oder eher nicht?

http://de.dawanda.com/product/74353251-Strickstoff---Feinstrick---Beige…

LG, Manuela

Manuela
03. November 2014 um 09:43

Hallo Ina,

mein erstes Wasserfallshirt ist fertig *freu*

Ich glaube, da sind am Ärmel ein paar Knipse zu viel, den irgendwie bleibt bei mir da einer übrig.

http://perlentis-manu.blogspot.de/2014/11/wasserfallshirt-scarlett.html

Liebe Grüße
Manuela

Manuela
03. September 2014 um 22:13

Liebe Ina,

ich habe das Shirt sofort genäht, habe es heute schon getragen, jedoch fällt bei mir der Ausschnitt, da ich etwas kleiner bin, fast etwas zu weit hinunter. Das heißt der "Wasserfall" fällt zu tief aus, wie kann ich das am Schnittmuster ändern?

Liebe Grüße
Manuela

Andrea
08. September 2014 um 08:13

Hallo Ina!

Vielen Dank für die beiden tollen Schnitte. Ich habe schon beide Varianten nachgenäht und beide (Shirt und Top) sitzen super. So haben bei mir auch mal Stoffe Verwendung gefunden, die ich mir sonst nicht gekauft hätte.

Mach weiter so!!!!!

Und falls ich mir noch eine Bemerkung erlauben darf: Als Fotomodell machst Du Dich ganz hervorragend. Kompliment!

LG
Andrea

Mehr laden