Nähanleitung für einfache Weihnachts-Wichtel
Die kleinen, bärtigen Wichtel mit Zipfelmütze und Knollnase sind eine schöne Weihnachtsdekoration und tolle Zugaben für Weihnachtsgeschenke. Mit unserer Nähanleitung und dem kostenlosen Wichtel-Schnittmuster habt ihr sie ruck-zuck genäht!
Für die Wichtel braucht ihr nicht viel Material, also schneidet doch gleich mehrere zu, um eine ganze Wichtelfamilie zu nähen! Mit Mützen aus unterschiedlichen Weihnachtsstoffen, dekoriert mit Tannenzweigen, kleinen Häusern und einer Lichterkette könnt ihr damit z.B. ein Sideboard schön weihnachtlich herrichten. Mit etwas Reis als Füllung erhalten die Männlein mit Rauschebart einen guten Stand und sind auch als Beigabe für Geschenke niedliche Hingucker.
Schnappt euch zum Nähen einfach unsere Gratis-Wichtel-Vorlage mit Schnittteilen für zwei 2 Größen (Höhe 28 cm und 18 cm).
Stoffe & Zubehör für den Wichtel
WeihnachtsstoffeBei uns bekommt ihr viele Materialien zum Wichtelnähen:
1. Schnittteile vorbereiten
Schneidet mit der Vorlage alle Teile für die gewünschte Wichtelgröße zu.
Ihr braucht: 1x Körper aus Langhaar-Fell, 2x Mütze aus Stoff, 1x Boden aus Filz oder Kunstleder, 1x Nase aus Jersey oder Nicki-Stoff.
Legt außerdem etwas Füllwatte und Reis zum Beschweren bereit.
2. Wichtel nähen
Los geht's mit dem Körper. Faltet das Fellteil rechts auf rechts und näht es an der Längskante zusammen (Nahtzugabe 0,7 cm).
Lasst dabei mittig eine ca. 5 cm große Öffnung.
Steckt das Fellteil rechts auf rechts gleichmäßig verteilt an den runden Boden...
...und näht es an (Nahtzugabe 0,7 cm).
Wendet den Fellkörper und füllt mit einem schnell gebastelten Papiertrichter eine Handvoll Reis durch die Öffnung ein. Dieser sorgt dafür, dass euer Wichtel standhaft bleibt.
Stopft den restlichen Körper mit Füllwatte aus.
Schließt die Öffnung per Hand. Da sie später unter der Mütze verschwindet, müsst ihr hierbei nicht pingelig sein.
Weihnachtsstoffe
Weihnachtsstoffe3. Zipfelmütze nähen
Weiter geht's mit der Mütze.
Faltet die Mützenteile rechts auf rechts und näht sie jeweils an der Längskante zusammen (Nahtzugabe 0,7 cm). Lasst bei der Innenmütze mittig eine Öffnung zum Wenden und näht sie oben etwas mehr ab. Kürzt an der Spitze die Nahtzugaben.
Steckt die Mützen rechts auf rechts so ineinander, dass die Nähte aufeinander liegen.
Näht die Mützenteile rundherum zusammen (Nahtzugabe 0,7 cm).
Knipst anschließend die Nahtzugabe in gleichmäßigen Abständen ein und schneidet an der Innenrundung kleine Dreiecke heraus.
Wendet die Mütze durch die Öffnung und bügelt sie. Wenn ihr Streber seid, schließt noch die Öffnung im Inneren :)
Praktische Hilfsmittel zum Nähen:
Nähzubehör4. Knollnase fertigen
Näht am Nasenteil eine Naht mit maximaler Stichlänge (Nahtzugabe 0,5 cm). Lasst dabei am Anfang und Ende die Fäden sehr lang stehen.
Drückt mit der einen Hand ein Stück Watte in die Nase und zieht mit der anderen Hand an den Oberfäden, um die Nase zu schließen.
Näht die Öffnung etwas zusammen, verknotet die Fäden, aber schneidet sie noch nicht ab!
Denn so könnt ihr sie direkt nutzen, um die Nase an den Wichtel zu nähen. Setzt zuvor die Mütze auf, um die perfekte Position zu finden. Niedlich sieht es aus, wenn die Mütze leicht auf die Nase aufstukt.
Na, habt ihr Lust bekommen, das süße Wichtelchen zu nähen? Dann holt euch gleich das Freebie! Die kleine Variante macht sich auch prima als Geschenkanhänger. Näht dafür eine kleine Schlaufe in die Mütze ein und fixiert diese mit ein paar Stichen oder Textilkleber am Körper.
Happy X-mas Sewing,
Eure Ina
Hallo Ina
Vielen Dank für Deine unendlichen Ideen und Nähanleitungen. Ich bin schon viele Jahre auf Deiner Seite und finde alles toll erklärt und die Videos echte Spitze.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes Fest und ein gutes, gesundes ideenreiches Jahr 2025. Danke für das kostenlose Schnittmuster.
Deine Nähfreundin Christine Leopold aus Ostfriesland
Süßer Wichtel und für mich als Nähanfängerin gut zu nähen. Liebe Grüße aus Hannover
Das schnittmuster ist wirklich toll.Wir haben sehr viel gelacht,wenn wir Ihnen die Mütze abgezogen haben. Es ist schade,daß ich kein Foto schicken kann.
Vielen lieben Dank für das tolle Wichtel Schnittmuster.
Diese Wichtel sind so niedlich und wirklich einfach zu nähen. Vielen lieben Dank für das kostenlose Schnittmuster.
Wünsche dir und deinem Team eine schöne Adventszeit..
Liebe Grüße aus Österreich, Brigitte
Vielen lieben Dank für das Wichtelfreebie.
Vielen Dank für das Freie SM es hat sich super einfach und schnell genäht .
Tolle Anleitung und leicht nachzunähen!
Danke für die tollen Gratis SM und die tollen Nähvideos. Ohne die Videos hätte ich bestimmt nicht immer alles so schön nähen können. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie, eine schöne Vorweihnachtszeit.