DIY-Nacht in Hamburg 2015

In meiner zweiten Lieblingsstadt Hamburg fand vor kurzem die kleine aber feine DIY-Nacht statt. Ich habe viele liebe Bastelfans und Nähbegeisterte getroffen und wir hatten einen wundervollen sommerlichen Abend.

Aktionen
19. Juli 2015
DIY Nacht 2015 in Hamburg

Gemeinsam macht Selbermachen noch mehr Spaß! Deshalb trafen sich am vergangenen Wochenende knapp 40 Näh- und Bastelwütige, um in gemütlicher Atmosphäre bei der "DIY-Nacht" in Hamburg ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Weil ich solche Aktionen liebe, freute ich mich sehr über die Einladung der beiden Organisatorinnen Imke und Anke.

Motto: Mach dir deinen Sommer selbst

So traf ich viele nette Leute, u.a. Dörte vom Handmadekultur-Magazin, die mir ein paar brandneue Exemplare zur Verlosung für euch mitgegeben hat. Dazu jedoch später mehr.


Unter dem Motto "Mach dir deinen Sommer selbst" startete die Veranstaltung 2015 pünktlich am Samstag um 17 Uhr in den Theodorhöfen in Hamburg.  Nachdem alle Selbermacher begrüßt wurden, konnten sie sich einen Überblick verschaffen und den ganzen Abend lang an fünf tollen Workshops teilnehmen. So hatte jeder die Möglichkeit, ganz unterschiedliche Sachen ausprobieren.

Ich startete an Ankes Stand, wo wir schöne Schmuckstücke bastelten.

DIY Nacht 2015
Diy Nacht 2015

Tolle DIY-Projekte

Aus Ketten-Rohlingen und Kordeln entstanden tolle Armbänder. Weiter ging's mit ein paar feinen Nähprojekten. Die liebe Ricarda vom Pech & Schwefel-Blog war auch mit von der Partie.

DIY Nacht 2015
DIY Nacht 2015

Farbenfrohe Taschen und Loops

Mit Imkes fachmännischer Hilfe wurden farbenfrohe Taschen, Loops und Pareos genäht. Imke gibt übrigens Näh- und Schnittkurse und ist als Dozentin u.a. an der HTW-Berlin tätig - wie sich herausstellte, haben wir fast im gleichen Jahrgang dort studiert: sie Modedesign, ich Bekleidungstechnik.

Es hat Spaß gemacht, neue Materialien und Werkzeuge auszuprobieren wie zum Beispiel das super Bügeleisen, mit dem ich meine Taschenträger bügelte.

DIY Nacht 2015
DIY Nacht 2015

Witzige Buchstabenknöpfe

Es gab jede Menge gesponsorte Stoffe und Zutaten für alle, so dass wir ganz entspannt tüfteln konnten. Das coole Farbenmix-Taschenähset im Geo-Style habe ich mit witzigen Buchstabenknöpfen verziert. Meine fertige Tasche sehr ihr hier.

Zwischendurch blieb genügend Zeit zum schnacken und austauschen von Ideen, z.B. mit Christine von Stoffe.de.* Dazu gab es Getränke und leckeres Essen zur Stärkung.

DIY Nacht 2015
DIY Nacht 2015

Origami Workshops

Sehr inspirierend waren auch die Origami-Workshops von Perihan und Karina.

DIY Nacht 2015

Wir falteten u.a. Bälle und Würfel

DIY Nacht 2015

aus sogenannten Sonobe-Elementen

DIY Nacht 2015

in tollen Pasteltönen.

T-Shirts bedrucken & Espadrilles

Bei Claudia vom Stoffdeck erhielten die Teilnehmerinnen einen Einblick in die Siebdrucktechnik und konnten Taschen sowie T-Shirts bedrucken. Und Häkel-Fans kamen bei Christine auf ihre Kosten - hier wurden Espadrilles-Sohlen sommerlich-bunt behäkelt.

DIY Nacht 2015
DIY Nacht 2015

Stimmungsvoller Abend...

Es war wirklich ein toller Abend mit Gleichgesinnten, die Stimmung war locker und fröhlich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass alle - so wie ich - mit einem seeligen Lächeln und viel neuem kreativem Input nach Hause gingen! Vielen Dank an die Veranstalterinnen und an alle Sponsoren für die tollen Stoffe und Materialien!

Ich hoffe, mein Rückblick hat euch gefallen und ihr habt Lust bekommen, mit dabei zu sein, wenn die DIY-Nacht hoffentlich im nächsten Jahr wieder stattfindet. Wenn ihr schon jetzt ganz hibbelig auf's Selbermachen seid, dann besorgt euch doch das prall gefüllte, neue Handmadekultur Magazin hier oder macht mit bei meinem Gewinnspiel.

HandmadeKultur Magazin Gewinnspiel

+++ beendet +++ Ihr könnt eins von fünf druckfrischen HandmadeKultur Magazinen (Ausgabe #3/15) gewinnen, wenn ihr bis DONNERSTAG , den 23. Juli 2015, 24.00 Uhr, einen Kommentar unter diesem Post hinterlaßt. Schreibt mir gerne, mit wem oder wo ihr gerne gemeinsam näht oder bastelt. Oder werkelt ihr lieber in eurem stillen Kämmerlein?

  • Jeder darf nur einmal mitmachen, doppelte Kommentare werden gelöscht.
  • Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen ab dem 18. Lebensjahr, die ihren ständigen Wohnsitz innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland haben.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Der Gewinn wird nicht bar ausgezahlt.
  • Die fünf Gewinner werden mit random.org ermittelt und per Mail von mir benachrichtigt.

Viel Glück & vielen Dank für eure Kommentare! Die Gewinner sind: Jennifer (Nr. 164), Sandra G. (Nr. 33), Bitja (Nr. 63), Sandra S. (Nr. 140) und Viola (Nr. 225).

Happy Sewing,

Eure Ina

Handmadekultur Magazin Gewinnspiel

Kommentare

Andrea Bender-Spies
20. Juli 2015 um 08:55

Hallo Ina,
ich gehe einmal in der Woche in die "Nähzgerei" zum Nähtreff. Das ist ein Stoffladen in einer ehemaligen Metzgerei ☺. Wir sind dort vier Frauen und Steffi, die Ladenbesitzerin, hilft uns bei wunderbar bei allen Nähproblemen. Zuhause habe ich ein gemütliches Näh- Zimmer unterm Dach. Nähen macht glücklic, finde ich!
Liebe Grüße, Andrea

Kathi
20. Juli 2015 um 08:50

am liebsten mit meiner mama, von der ich meine kreative ader wohl geerbt habe. sie hat schon immer viel mit uns 4en gebastelt. meine beste freundin ist auch immer eine gute näh- und bastelpartnerin. wir haben zwar unterschiedliche arten beim nähen zu denken, was die sache nicht immer einfach macht, der spaß kommt aber trotzdem nicht zu kurz!
liebe grüße aus wien!

Tina
20. Juli 2015 um 08:37

Liebe Ina, ich liebe Pattydoo!!!
Deine tollen Schnittmuster nähe ich am liebsten allein, als Entspannung vom Studium. Dann wird der Laptop vom Schreibtisch geräumt und die Nähmaschine nimmt seinen Platz ein.

Sylvia-Lucia
20. Juli 2015 um 08:23

Das hätte mir auch Spaß gemacht. Ich werkle alleine, da ich leider keine Interessenten gefunden habe.
Liebe Grüße
Sylvia-Lucia

Carina
20. Juli 2015 um 08:21

Da ich immer fürchterlich fluche, wenn mal wieder etwas schief läuft, näh ich vorsichtshalber alleine :)

Bitja
20. Juli 2015 um 08:18

Hallo Ina,
vielen Dank für deinen Bericht. Ich liebe Handarbeit und kreative Anstupser, aber ich mag es nicht, wenn man immer so weit dafür Reisen muß. Das nimmt immer soviel Zeit in Anspruch, in der man schon längst kreativ sein könnte. Das Magazin hätte ich gerne!
LG Bitja

Simona
20. Juli 2015 um 08:16

Hallo Ina,

seit die Kinder aus dem Haus sind, habe ich ja eine eigenes Nähzimmer und bin darauf stolz wie Bolle. Vorher habe ich immer in der Gruppe genäht oder mit Freundinnen zusammen, aber jetzt sitze ich sehr gerne und werkele für mich alleine.

LG Simona

Stellas Nähwelt
20. Juli 2015 um 08:14

Das hört sich ja alles wirklich klasse an!
Ich nähe meistens alleine.freue mich aber sehr, wenn meine Freundin Zeit hat oder eine Treffen mit meiner Probenähgruppe ansteht.
Lg
Kristina

Karin G-N
20. Juli 2015 um 08:09

Hallöchen, Ina.
Ich nähe alleine ohne Ablenkung. Brauche meine Ruhe! Volle Konzentration. ;-P

Lg Karin.

Rebecca
20. Juli 2015 um 08:06

Ich tausche mich gern mit meiner Freundin oder meiner Tante aus. Werkeln muss ich aber meistens alleine, da beide nicht in meiner Nähe wohnen.
Mit der neuen HandmadeKultur-Ausgabe habe ich auch schon geliebäugelt. Mal schauen, ob ich eine der 5 gewinnen kann :)
LG Rebecca

Daniela
20. Juli 2015 um 08:05

Hallo Ina,
das sieht ja wirklich alles sehr interessant aus. Gerne wäre ich dabei gewesen .
Ich werkele meist alleine. Nicht alle meine Freundinnen haben dasselbe Interesse bzw. nicht in dem
Umfang, wie ich. Wann immer möglich, treffe ich mich aber gerne mit Gleichgesinnten bzw. nehme an Kursen teil um
Neues kennenzulernen .
Liebe Grüße
Daniela

Hanna F.
20. Juli 2015 um 07:58

So viele Kreative auf einem Fleck, toll!!
ICh näh eigentlich immer alleine, vor allem, wenn es um Stoffauswahl oder anderes geht, brauch ich Ruhe. Aber die Kinder sind auch immer mal dabei, das geht auch, nur im Moment mit einem 1-Monatsbaby is eher Pause angesagt. Was ich aber auch mal gerne machen würde, wäre solch eine Runde mit anderen Mädels, Nähworkshop, oder ein Kurs...
Liebe Grüße,
Hanna

Manuela
20. Juli 2015 um 07:55

Liebe Ina,

tolle Bilder, da bekommt man noch mehr Lust selber kreativ zu sein!
Ich nähe gerne mit meiner Nichte, es ist schön für mich, zu sehen welche Freude sie dabei hat, wenn ihr etwas gelingt!

Liebe Grüße
Manuela

maikaefer
20. Juli 2015 um 07:33

Oh sieht das toll aus. Wie schade, dass ich nicht dabei sein konnte. Aber dafür stecke ich dann heute Abend die Köpfe mit einer Nähfreundin zusammen. Dann sollen Zuckertüten entstehen. So richtige Herzensprojekte. Vorher hüpfe ich aber so gern noch in dein Lostöpfchen. Danke. LG maika

Sina
20. Juli 2015 um 07:21

Hallo Ina,

ich werkel am liebsten zusammen mit meinem Freund Max. Da er auch im Häkelfieber ist, bin ich immer unter gleichgesinnten. :D

Liebe Grüße
Sina

Vera S.
20. Juli 2015 um 07:13

Hallo Ina,
so ein schöner, kreativer Tag. Es ist immer wieder toll. wenn man die Gelegenheit hat sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu tüfteln.
Sehr schöne Bilder und Eindrücke hast du uns da gegeben.
LG
Vera

KrümelsMam
20. Juli 2015 um 05:04

Hallöchen!
Meistens sucht beim Nähen mein Mann die Stoffe für die Projekte aus.
Er ist ja auch beim nähen dabei, wir teilen uns das Wohnzimmer :)
Ausser ihm, bist du mit deinen Videos auch oft dabei. Unsere Große liebt übrigens ihre "Eve´s".
Danke dir für die gute und entspannte online-Betreuung

Julia

rosinenschnittchen
20. Juli 2015 um 01:01

Wir sind vier Nähfreundinnen. Haben zur Zeit keine rechte Bleibe zum Nähen. Unser begrenztes "Asyl" eine war eine inzwischen geschlossene Kneipe. Trotzdem treffen wir uns reihum alle 4 Wochen und führen unsere inzwischen gefertigten Werke vor. T-Shirts, Schlafanzughosen, kleine und große Taschen, alles ist dabei. Immer aber auch pattydoo im Blick. Vor allem haben wir viel Spass miteinander. LG Rosinenschnittchen

Lolla
20. Juli 2015 um 00:37

...am liebsten für mich alleine... Ausser: ein Mädels-Strick-WE im Bayerischen Wald - wie letzten November ;-)

Leni
20. Juli 2015 um 00:36

Hallo Ina!
So wie es aussieht, hattet ihr ganz viel Spaß und Freude etwas Neues zu kreieren!
Es kribbelt in den Fingern, da hätte ich auch gerne mitgemacht. Aber ist viel zuweit weg, leider!!! Tja, am liebsten sitze ich in meinem Kämmerlein und werkele, dann schaffe ich auch etwas , werde nicht viel abgelenkt und bin nachher auch wieder besser gelaunt!(grins)

Einen lieben Gruß
Leni

Sophie
20. Juli 2015 um 00:36

Ich werkle gerne mit Freundinnen und Käffchen auf einer Nähparty

Marlene
20. Juli 2015 um 00:09

Hallo Ina! Sieht aus als hattet ihr viel Spaß, schade das es so etwas bei mir in der Gegend nicht gibt. Hier hinkt man dem DIY-Trend irgendwie hinterher und so muss ich für mich alleine werkeln, schade aber vielleicht kommt es ja noch! Lg

Conny
20. Juli 2015 um 00:05

Liebe Ina,
zuerst ein herzliches Dankeschön für Deine tollen Berichte und Nähideen. Sie sind immer wieder eine große Inspiration und sehr vieles habe ich schon nachgenäht! Ich nähe meistens allein in meinem "Nähstudio" im Keller, aber regelmäßig tausche ich mich mit meiner guten Freundin aus, wir gehen gemeinsam auf die Stoffmärkte, geben uns Tipps und -ganz wichtig! - bewundern, was die andere schönes gefertigt hat.

Dorina
19. Juli 2015 um 23:56

Zuhause werkel ich gerne für mich alleine, ab und an basteln wir Mütter zusammen für die Kinder. Freue mich aber jetzt schon sehr wenn nach den Ferien endlich wieder der wöchentliche Nähkurs stattfindet. Dort macht das zusammen nähen, austauschen etc. sehr viel Spaß

Betty
19. Juli 2015 um 23:55

Hallo, ich würde sehr gerne beim Gewinnspiel mitmachen. Ich nähe alleine in meinem Zimmerchen und tausche ab und zu mit einer Freundin per Mail, da sie recht weit weg von mir wohnt.
Ansonsten nähe ich viel nachts zur Entspannung.
Viele Grüße

steffi
19. Juli 2015 um 23:54

Naeh gern im naehkursen,sofern Zeit mit kids dazu reicht,sonst halt zu Hause...u am liebsten basteln meine Tochter u ich zusammen...vorwiegend was mit Prinzessin, Einhorn oder lillifee....;-)

JUDY
19. Juli 2015 um 23:37

Tja, meistens werkele ich allein in meinem Kämmerlein. Genau das brauch ich aber auch oft zur Entspannung.
Zweimal war ich aber auch zu dem Nähcamp in Berlin, und das war echt ein Highlight. Ich freu mich schon aufs nächste. Und seit einigen Jahren fahr ich im Sommer zu einem Sommerkurs, bei dem ich was ganz anderes mache, nämlich Gasbeton bearbeiten. Das macht auch gaanz viel Spaß. Auch oder gerade wegen der Gemeinschaft.
LG Judy

Diana Wiedemann
19. Juli 2015 um 23:33

Ich werkle such meist allein , wenn ich am direkten Nähen bin. Aber bevor es soweit ist hol ich mir meine Ideen schon von anderen Menschen, Begegnungen ,aus den ganzen um mich rum. Gefallen wurde mir der Gewinn schon sehr, i h lese die HMK schon fast 2 Jahre und HSB auch einiges daraus selbst nach gemacht. Tolle Zeitschfift! Und da ich am 23.7. auch noch Geburtstag hab wäre das eine super Überraschung für mich mal zu gewinnen. Aber abgesehen davon wuensch ich allen ganz viel Glück!!!

Eva
19. Juli 2015 um 23:26

Inspirationen hole ich mir gerne beim Austausch mit anderen DIY - Süchtigen . Umsetzen und kreativ sein gelingt mir am besten wenn ich alleine in meinem Kämmerlein wirken darf ♡ So eine Kreativnacht würde ich auch gerne als Ideenquelle nutzen. Lg Eve

Andrea
19. Juli 2015 um 23:21

Hallo Ina, bis letzten Oktober habe ich für drei Jahre in der Türkei gelebt. Dort habe ich mich einmal in der Woche mit fünf Frauen bei mir zu Hause getroffen und genäht. An zwei anderen Tagen war ich bei einem türkischen Nähtreff. (Dort, um türkisch sprechen und verstehen zu lernen.) Nun wieder zurück in Deutschland, lade ich mir regelmäßig Freundinnen ein, um sie für das Nähen zu motivieren. Sei lieb gegrüßt andrea

Mehr laden